Nie wieder bmw
also so ein Sauhaufen bei der Pannendiensthotline 🙁
Beim Anziehen der Handbremse ist diese oder das Seil gebrochen. Es gab einen Schlag und das Ding war lose und ohne Funktion.
Ruf die hotline an von BMW, so halbherzig, ja wir rufen den nächsten Händler an.
Der ruft an und meint, schaut es dann mal an und wirds dannn am Montag reparieren.
Ich: " ... will einen Ersatzwagen! "
Er: " Nein, sie sind nicht 50km von zuhause entfernt und das Auto fährt ja noch"
Ich: " ... na super, ich kann es aber an keinem Hang abstellen. Und in meinen Augen entspr. es nicht mehr der STVO und deshalb müsste ich doch die Mobilitätsgarantie greifen"
Er: "bla, bla, nix da !"
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich Anspruch habe?
Garantie (ist erst 1Jahr alt)? in meinen Augen auf jeden Fall
Und wo kann man sich über die Leute der Hotline und den Händler beschweren?
danke 😉
Fazit: waren sehr unfreundlich alle wollten einen nicht wirklich helfen. Bin wesentlich besseres gewöhnt von MERCEDES BENZ.
94 Antworten
Moin,
@esperanda
man kann die Xenonscheinwerfer auch über den Lichtschalter abschalten 😁, dazu ist es keinesfalls nötig irgendwelche Kabel zu durchtrennen; die Nebelscheinwerfer lassen sich in Kombination mit dem Standlicht betreiben, somit wäre auf die Schnelle eine einfache Schalterdrehung die Lösung des Problems gewesen 😉
@romandoering
Vollzitate machen das Lesen eines Threads sehr schwer, daher empfiehlt es sich die notwendigen Stellen auf die man sich bezieht, sinnvoll zu kürzen. Ferner ist es auch möglich in einem Beitrag auf mehrere Meinungen anderer einzugehen, die jeweilige Neuerstellung eines Threads macht die Lesefreundlichkeit nämlich auch zu nichte...
@all
zum Service allgemein ist wohl anzumerken, dass BMW rein rechtlich wohl die "schwächste" Ausprägung hat nach meiner Erfahrung (komme aus dem Audilager) aber die (im Vergleich zu Audi) kundenfreundlichere Lösung praktiziert; zumindest ist es hier in Norddeutschland so 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
nach dem ich diesen Thread mal etwas durchgelesen habe, bin ich noch überzeugter meinen Audi zu fahren bis er zusammenbricht. Der hat zumindest nicht solche Kinderkrankheiten.....
lol, du vergleichst hier net deinen Audi 80 mit nem Z4?
Ich vergleich meinen ollen BMW auch net mit nem Z4. Und ein Audi 80 wird vor 20 Jahren auch mal Kinderkrankheiten gehabt haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Und deshalb fahre ich Mercedes und nicht BMW, denn bei Mercedes muss ich so was nicht diskutieren (bei Audi leider auch).
Ich hab hier nicht alles gelesen...aber da geb ich Dir wirklich Recht, bis ich bei BMW einen Leihwagen bekomme, muss man mit denen diskutieren, bis man die 2 Std. Arbeitszeit durch hat, ab dann bekommen Sie das wohl irgendwie bezahlt. Bei Mercedes damals, war es völlig normal einen Leihwagen für lau zu bekommen und wenn mal echt kein Wagen zur Hand war, dann haben die einen ein Taxi gerufen, welches dann sogar noch von denen bezahlt wurde. Das war wirklich Service. Kann man drehen und wenden wie man will...
Cu
Frank
Hallo zusammen
also ... bei Alfa ist es so, dass ......
im Ernst, Jungs ..... irgend ein bescheuertes Unternehmen hat irgendwann mal damit angefangen, eine Mobilitätsgarantie als quasi added value beim Autokauf beizugeben ..... dann haben alle anderen gemerkt .... hoppla, das müssen wir ja unbedingt auch anbieten .... gesagt getan .... und wie die Leute dann halt so sind, wenn's sowas schon gibt und man eh viel zu viel bezahlt hat für den Neuwagen, will man sicher ein paar Euronen rausschlagen und ab und dann von der Mobilitätsgarantie profitieren .... was passiert .... die Kosten für die Anbieter steigen ins Unermessliche (Ersatzwagen wegen defekter Handbremse etc. etc.) ....Fazit: die Kompakten kosten heute was früher die obere Mittelklasse und alle weinen und jammern und die Autoindustrie steht vor einer der grössten Krisen seit Otto erfinderisch war .....
Haben heute wirklich alle das Gefühl, von nichts kommt nichts? Ich fass es nicht ....
Ergänzendes Beispiel:
Warum rennen (v.a. in der Schweiz) heute alle wegen nichts zum Doktor? Weil die Prämien so hoch sind und man wenigstens was dafür haben möchte, und seiens nur Medikamente, die man eigentlich gar nicht braucht .... das treibt aber die Prämienspirale weiter an und dieselben Leute, die dafür verantwortlich sind, schreien am lautesten ...
der viel zu langen Rede (sorry) kurzer Sinn:
Wer den gesunden Menschenverstand walten lässt und jede Situation aus beiden Sichtweisen betrachtet, tut uns Konsumenten, aber auch den Herstellern, eigentlich allen schlussendlich was gutes ....
Ähnliche Themen
Hallo,
Thorsten,
ich hab deine Antwort leider erst jetz gelesen, bei 2 Monaten Abstand zwischen unseren Postings kann das ja schon mal passieren. 🙂
Um die Sache mit dem Benz nochmals klarzustellen.....
Natürlich kann man die Xenonscheinwerfer mit dem Lichtschalter deaktivieren, aber wenn ich über das Wochenende von Stuttgart bist nach Delft (NL) und wieder nach Hause fahren muss, dann ist es natürlich besser wenn wenigstens ein Hauptscheinwerfer mitleuchtet, daher die Idee mit dem Stecker abziehen.
Wenn ich am Wochenende hier in der Gegend einige KM´s runterspülen müsste, würde ich nicht mal auf die Idee kommen irgendwo anzurufen.
Gruß espe