Nick, Fernando und das BMW-Cockpit

http://www.focus.de/.../...o-ersetzt-offenbar-heidfeld_aid_332091.html

http://www.kleinezeitung.at/sport/motorsport/1520736/index.do

http://www.tz-online.de/de/sport/mehrsport/artikel_46317.html

http://www.motorsport-total.com/.../...er_unterschrieben_08090736.html

http://www.abendzeitung.de/sport/formel1/52029

und gemäss denen oben, sollen die hier unten alles schon als definitiv publik gemacht haben ...

http://sport.sky.it/.../ultimatum_bmw_su_futuro_alonso.html

haben sie aber nicht.

Richtig lustig auch das hier:

http://www.spox.com/.../...tragsverlaengerung-bmw-2010-zu-ferrari.html

aber eben ...

http://www.motorsport-magazin.com/.../...echte-drei-jahre-bmweuro.html

dabei weiss man doch ...

Für 2009 gibt es ein neues Reglement. Die Aerodynamik wird stark beschnitten. Die unzähligen, übers ganze Auto verteilten kleinen Flügel werden verboten. Zudem wird nächstes Jahr wieder mit profillosen Reifen (Slicks) gefahren. Die Karten werden wieder völlig neu gemischt. Denn mit Slicks und neuer Aerodynamik kann der softe Fahrstil plötzlich zum Erfolgsgeheimnis werden.

Was ist, wenn Nick bei den Tests mit den 09er Spezifikationen den Robert in Grund und Boden fährt?

Oder bereits in Monza?

Quelle: nachrichten.at
BMW on top
In Monza ebenso wichtig ist ein kräftiger Motor, weshalb ähnlich wie in Kanada Ferrari und BMW zu favorisieren sind. Ferrari-befeuerte Wagen sind stets vorne mit dabei, überraschenderweise auch die von Force India. Die Bayern stellen ihre Ambitionen, den zweiten Saisonsieg feiern zu wollen, unter Beweis. Der wegen der zuletzt schwachen Ergebnisse unter Druck geratene Nick Heidfeld fährt am Donnerstag die schnellste Zeit der dreitägigen Testfahrten. Teamkollege Robert Kubica landet am Freitag neben der Strecke, kann den Test nach längerer Reparaturpause aber fortsetzen.

Fragen über Fragen ... aber tolles Thema ... die Macht der Medien ...

Salut
Alfan

PS. Falls Alonso schon unterschrieben haben sollte ... Gratulation, tolles Cockpit! 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

mal im ernst, welches top-team ala ferrari hätte sich FÜNF (!) jahre hinter seinem absolut gepriesenen und hochbezahlten fahrer gestellt, ohne dafür sowas wie einen WM-Titel von ihm zu erhalten?

Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre

1979

!

MS wurde damals für völlig bescheuert gehalten dorthin zu wechseln, hatte er bei Benetton doch die Chance gleich Titel Nr.3 anzuhängen. Ansprüche von Ferrari an den zweifachen Weltmeister? Umgekehrt wird ein Schuh draus.

Zitat:

wer hat denn nach dem desaströsen jahr das team gewechselt?

Jetzt wirds mir zu blöd...

Gruss
Toenne

152 weitere Antworten
152 Antworten

Lesen!

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


...

Hi Lars1991

Mein Tipp für den Stier ....

Toro Rosso:
- Sebastién Buemi
- Sebastién Bourdais/Takuma Sato

Soviel Schweiz muss sein 😉

Salut
Alfan

...

Buemi hat gestern getestet ... war nur 3/10 langsamer als Vettel im RedBull und hat mit sehr exakten, präzise formulierten Rückmeldungen brilliert. Beispiel: Buemi hatte im Verlaufe der 82 Runden 3x eine Malaise der hinteren rechten Radaufhängung moniert, wurde jedesmal ohne erkennbares Resultat wieder rausgeschickt und nachdem Buemi abermals darauf hingewiesen hatte, stellte schliesslich ein Techniker fest, dass tatsächlich irgendein kleines Verbindungsstück angeknackst war, man hat dann die relevanten Teile getauscht und sofort war Buemi wieder schneller und das nur, weil so das Vertrauen ins Fahrzeug wieder hergestellt war. Dass Buemi schnell ist (fährt in der GP2 in einem hoffnungslos überforderten Team und höchstens mittelmässigem Wagen, bisher immerhin 4 Siege), hatte er laut den RedBull-Verantwortlichen bereits zur Genüge bewiesen, sie wollten vorallem sein technisches Feedback testen.

Die Anzeichen verdichten sich, dass Buemi nächstes Jahr im Toro Rosso starten wird.

Salut
Alfan

Zitat:

Wo lag den Schumacher 2005 im Ferrari?

An Rang 3 der Endabrechnung. Was Alonso kaum schaffen wird. Gut nicht verglkeicbar, aber du wolltest vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


An Rang 3 der Endabrechnung. Was Alonso kaum schaffen wird. Gut nicht verglkeicbar, aber du wolltest vergleichen.

Vergleich doch mal mit 2007 😉

Ähnliche Themen

Neuster Stand im Alonso-Poker:

http://www.motorsport-magazin.com/.../...der-neueste-alonso-stand.html

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18



Zitat:

Wo lag den Schumacher 2005 im Ferrari?

An Rang 3 der Endabrechnung. Was Alonso kaum schaffen wird. Gut nicht vergleichbar, aber du wolltest vergleichen.

Nein wollte ich nicht, zumindest nicht auf diese weise. Die Frage war and an jene leute gerichtet die Alonso jetzt sein Talent z. T. absprechen, nur weil er nicht mehr um siege fährt, um zu zeigen, das auch ein Schumacher ohne den richtigen Fahrbaren Untersatz keine chance auf siege hatte. Während er im Jahr darauf wieder um die WM mitkämpfen konnte. und im BMW könnte er meiner meinung nach mit sicherheit weiter vorne kämpfen als im Renault. Und, bitte, spart auch den Kommentar "Aber Schumacher hat doch gewonnen 05, selbst mit dem schlechten Auto" Jeder weiß wie und warum, und bei der "konkurenz" im den Rennen sollte das auch keine all zu große Kunst gewesen sein, also lassen wir den sinnlosen flame, danke. Alles worauf ich hinaus will ist, das Alonso, mit dem richtigem Auto, auf jeden Fall ein Mann ist der alles rausholen kann, und, der BMW auch zum siegfahrzeug macht ohne das sich die Gegner vorher in der Box selbst eliminieren müssen.

Alonso mag vielleicht etwas besser sein als die beiden jetzigen Fahrer bei BMW, aber auch er hätte im diesjährigen BMW keine Wunder vollbracht. Nicht falsch verstehen, ich halte Alonso für den komplettesten Fahrer in der F1, zwar nicht absolut schnellsten, aber insgesamt besten. Trotzdem muß das Auto konstant sein und das ist der BMW nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Grossvater18


Trotzdem muß das Auto konstant sein und das ist der BMW nicht.

Frage ist wie das aussehen würde, wenn so ein guter Entwicklungsfahrer wie im Alonso von Beginn an im Team wäre und dort das auto weiterentwickeln könnte - wie Mclaren 2007.

Hmmmm...

http://www.1asport.de/.../Vodafone-McLaren-Mercedes_154.html

Zitat:

Schon im März 2006 begann die Vorbereitungsphase für die Saison 2007. Die Entwicklung des MP4-22 startete und schon im Mai fanden erste Tests im Windkanal statt.

http://www.focus.de/sport/formel1/formel-1_aid_122879.html

Zitat:

Der zweifache Weltmeister Fernando Alonso hat bei Tests in Valencia seine erste Dienstfahrt im neuen McLaren-Mercedes absolviert.

Das war vom 17.-19. Januar 2007. Meinst du wirklich sein Einfluss war so gross dass erst

danach

der McLaren zum Siegerfahrzeug wurde?

Zumal er am ersten Tag Bestzeit fuhr, die 'Basis' scheint also nicht so schlecht gewesen zu sein als dass sie einer gravierenden Verbesserung bedurfte:

http://www.motorsport-magazin.com/.../index.html

Mir scheint dass du seinen Einfluss ein klitze kleines bisschen überbewertest 😉.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Mir scheint dass du seinen Einfluss ein klitze kleines bisschen überbewertest 😉.

Gruss
Toenne

Nein, aber weitergebracht hat er das auto auf jeden Fall. Wie weit war McLaren von Ferrari in Melbourne weg? Und, klar, wunder könnte er im jetzigen BMW auch nicht verbringen, aber wir hatten genug Rennen mit chaotischen Bedingungen, und in solchen Rennen wär ein Alonso halt eine Bank 🙂

zumindest meiner meinung nach

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Das war vom 17.-19. Januar 2007. Meinst du wirklich sein Einfluss war so gross dass erst danach der McLaren zum Siegerfahrzeug wurde?

Vergleich mal die Punkteausbeute McLaren zwischen 2007 und 2008 - wollen wir da noch weiter drüber diskutieren? 😉

Und wenn ein Auto im Windkanal steht, kann ein Fahrer da schlecht was ändern. Interessant wäre also (wenn überhaupt) der Zeitraum zwischen der ersten Ausfahrt mit dem 2007er McLaren (also dem richtigen Auto) und dem ersten Test von Alonso.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisRocky



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Mir scheint dass du seinen Einfluss ein klitze kleines bisschen überbewertest 😉.

Gruss
Toenne

Nein, aber weitergebracht hat er das auto auf jeden Fall. Wie weit war McLaren von Ferrari in Melbourne weg? Und, klar, wunder könnte er im jetzigen BMW auch nicht verbringen, aber wir hatten genug Rennen mit chaotischen Bedingungen, und in solchen Rennen wär ein Alonso halt eine Bank 🙂
zumindest meiner meinung nach
http://de.wikipedia.org/.../Formel-1-Saison_2007?...

Platz 1 Ferrari, Platz 2+3 McLaren, Platz 6 Ferrari...McLaren hatte also bereits im 1.Rennen die Führung in der Konstrukteurswertung übernommen 😉.

Und bereits das 2.Rennen endete mit einem souveränen McLaren-Doppelsieg...wie gesagt, das Auto war schon von Beginn an 'nicht übel'.

Die nächsten beiden Rennen konnte Ferrari wieder eintüten - machte sich hier der zunehmende Einfluss von Alsono bemerkbar 😁? (Keine Panik, war ein Scherz 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von toenne


Das war vom 17.-19. Januar 2007. Meinst du wirklich sein Einfluss war so gross dass erst danach der McLaren zum Siegerfahrzeug wurde?
Vergleich mal die Punkteausbeute McLaren zwischen 2007 und 2008 - wollen wir da noch weiter drüber diskutieren? 😉

Und? Schau dir doch mal die Rennergebnisse an. 2007 standen fast immer silberne oder rote Piloten auf dem Podest, nicht zuletzt da die ersten beiden Plätze jeweils 2 Punkte Differenz zum nächsten Platz ausmachen wächst das Punktekonto dadurch natürlich überdurchschnittlich an.

2008 haben sich auch andere Teams (BMW, Renault, Toyota, Toro Rosso) mehr oder weniger regelmässig dazwischengedrängelt und Punkte abgegriffen, wie wir wissen nicht zuletzt aufgrund z.T. ungewöhnlicher Rennverläufe. BMW liegt in der Kontrukteurswertung im Windschatten von Ferrari und McLaren, das war 2007 nicht so.

Stand nach Monza 2007: F=163, MCL=170 (ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet).

Stand nach Monza 2008: F=134, MCL=129.

Eine ähnlich enge Kiste...nur dass dieses Jahr andere Teams (speziell BMW mit 117 Punkten, also jetzt schon mehr als 2007 gesamt) den beiden 'Grossen' Punkte geklaut haben.

Deine Schlussfolgerungen aus der nackten Punktedifferenz kann ich nicht nachvollziehen, betrifft Ferrari ja genauso.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Und? Schau dir doch mal die Rennergebnisse an. 2007 standen fast immer silberne oder rote Piloten auf dem Podest, nicht zuletzt da die ersten beiden Plätze jeweils 2 Punkte Differenz zum nächsten Platz ausmachen wächst das Punktekonto dadurch natürlich überdurchschnittlich an.
2008 haben sich auch andere Teams (BMW, Renault, Toyota, Toro Rosso) mehr oder weniger regelmässig dazwischengedrängelt und Punkte abgegriffen, wie wir wissen nicht zuletzt aufgrund z.T. ungewöhnlicher Rennverläufe. BMW liegt in der Kontrukteurswertung im Windschatten von Ferrari und McLaren, das war 2007 nicht so.

liegt das jetzt daran, dass die anderen Team besser geworden sind (warte, wer fährt denn z.b. gerade mal bei renault? gehts nicht gerade um den? 😉), oder daran, dass Ferrari/McLaren nicht so gut sind wie letzte Jahr?

hast du denn inzwischen gefunden, wann nun der erste richtige rollout des McLaren 07 war, also ab wann die Fahrer aktiv in die Entwicklung eingreifen konnten?

Warum soll ich immer alles raussuchen und belegen? 😕

Du schreibst 'liegt das jetzt daran, dass die anderen Team besser geworden sind (warte, wer fährt denn z.b. gerade mal bei renault? gehts nicht gerade um den? 😉), oder daran, dass Ferrari/McLaren nicht so gut sind wie letzte Jahr?'.
Genau, nicht nur McLaren sondern auch Ferrari kann sich nicht mehr so vom Feld absetzen wie 2007. Oder anders ausgedrückt: Speziell BMW ist deutlich stärker als 2007. Willst du daraus jetzt wirklich einen Zusammenhang mit Alonso konstruieren? Dass er nicht mehr bei McLaren fährt ist der Grund dafür dass BMW auf Ferrari Boden gutgemacht hat? Interessanter Gedanke...
Übrigens liegt Toyota derzeit in der Teamwertung punktgleich vor Renault, 2007 lagen sie in der Endabrechnung noch deutlich dahinter (den Zwischenstand zum Zeitpunkt Monza rechne ich jetzt nicht aus, nun wirklich nicht...). Erstaunlich wie sich Renault verbessert hat seitdem Alonso dort wieder fährt 😉.

Gruss
Toenne

Neuster Stand im Alonso-Poker:

http://www.focus.de/.../...nso-bleibt-2009-bei-renault_aid_334448.html

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen