nicht genügend Ladedruck !!! Hilfe !!!
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen !!! Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter !!!
Mein Passat 1.8T hat nur 0,4 - 0,5 bar Ladedruck und sollte laut Unterlagen mind. 1,370 bar bei Beschleunigung (3000U/min im 3.Gang).
Ich hatte zwischendurch auch schonmal 1,0 bar...
Folgende Dinge habe ich schon gecheckt:
LMM (neu), N-75 (neu), Schubumluftventil (neu), Turbo, Druckdose am Turbo inkl. Gestänge (Wastegate schließt auch),
Es muß irgendwie an der Ladedruckregelung liegen, da ich mal das N-75 rausgenommen habe (und die Leitung vom Turbo dicht gemacht).
Dann hat er ohne Probleme bis 2 bar gedreht... Also ist der Turbo ja auch heile, oder !
Ladedruckverschlauchung habe ich auch abgedrückt (geht ja leider nur mit 0,5 bar) !
Übrigens VAS5052 meint: - kein Fehler drauf !!
Bleibt da nur noch das Steuergerät ???? ;((
Vielen Dank schon mal !!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fischi81
Übrigens zeigt sie -1,0 bar (Anschlag) im Leerlauf an ! Sollen doch nur -0,8 bar sein... !? 😕Also meiner ist auch bei ca. 2,0 bar in Notlauf gegangen.. Hab dann gleich in der Eigendiagnose den Fehler während
der Fahrt rausgenommen ! Meinst Du das mit reseten ?? Oder wie geht das ? Sorry, bin kein KFZ-Mechaniker ! 🙄
ja,meiner zeigt auch -0,8bar im leerlauf an.
Wie hast du denn den Fehler während der Fahrt rausgenommen ?? Hattest du nen Laptop drann oder wie hast du das gemacht ?
Mit Reseten meinte ich die Batterie mal für 10Min. Abglemmen ( Minuspolklemme ) und dann die Minuspolklemme kurz ( 5 Sec. ) an das Pluspol der Batterie halten, damit werden alle Speicher im MSG gelöscht und danach fängt das MSG wieder an alle Fahreigenschaften neu anzulernen.
Du hattes geschrieben das du eine kleine Undichtigkeit zwischen Turbo und Kat/Lambdasonde hast. Es könnte vielleicht sein das die Lambdasonde Frischluft aus der Undichtigkeit bekommt und dadurch die Regelung nicht optimal ist.Kann mir aber auch nicht vorstellen das dadurch der Ladedruck abgesengt wird.Ist echt ne schwierige Sache so aus der Ferne.
Vielleicht hat dein Turbolader ja doch einen weg bekommen und liefert in der relevanten Drehzahl nicht mehr genug Ladedruck.
40 Antworten
Na erstmal weiß ich nicht wie genau meine LDA wirklich ist und weiß ich nur das er in den Notlauf geht, wenn er über eine längere Zeit über 1,5 bar läuft.
Hab das mit den 1,5bar noch nicht gehöhrt...allerdings macht ja wie gesagt mein SUV eh bei 1,4bar auf😎
Ich hab zwar auch ne relativ günstige LDA verbaut aber wenn diese im Leerlauf -0.8bar,im Schubbetrieb -0.9bar und im Serienzustand 0.55 - 0.65 bar anzeigt isse wohl genau genug...
ich hab auch nur die billige LDA von FK drinne,hab sie aber vor dem Einbau getestet (mit nem Kompressor und zusätzlicher Druckanzeige) und sie war schon ziehmlich genau.
Zitat:
- "Für mich hört sich die Sache an als ob irgend wo eine undichtigkeit ist ,vielleicht schließt das SUV nicht richtig.
Ansonsten hätte ich nur noch den Tip ,nicht Lachen,bei beiden Sachen hatte icheinen Ladedruckabfall.Beim ersten mal war der Schlauch von der LDA abgeknickt ,beim zweiten mal war der Schlauch eingerissen.
Ansonsten fällt mir erstmal nichts weiter ein, du hast ja schon alles getauscht.
Im Notlaufprogramm läuft er aber nicht oder ? Resete doch das Steuergerät einfach mal.
Ich habe meinen Turbo auch mal ohne Regelung laufen lassen und da ist er bei 2,0bar in den Notlauf gegangen.Mal zu den Leuten die hier 1,4bar oder 1,6bar angeben,ich hatte mal die Info das das MSG ab 1,5bar in den Notlauf geht, ist das nicht so ? oder ist die Obergrenze im Chip mit geändert worden ??-
Danke für Deinen Beitrag !
Also im Moment hab ich das Serien SUV drinnen (getestet) und vorher Kolben-SUV... Keine Veränderung !
Zum LDA: ist auch ne billige... Hat aber ja schon mal 1bar angezeigt ! Der Unterschied ist auch merklich, also wird es
nicht die LDA sein. Übrigens zeigt sie -1,0 bar (Anschlag) im Leerlauf an ! Sollen doch nur -0,8 bar sein... !? 😕
Also meiner ist auch bei ca. 2,0 bar in Notlauf gegangen.. Hab dann gleich in der Eigendiagnose den Fehler während
der Fahrt rausgenommen ! Meinst Du das mit reseten ?? Oder wie geht das ? Sorry, bin kein KFZ-Mechaniker ! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fischi81
Übrigens zeigt sie -1,0 bar (Anschlag) im Leerlauf an ! Sollen doch nur -0,8 bar sein... !? 😕Also meiner ist auch bei ca. 2,0 bar in Notlauf gegangen.. Hab dann gleich in der Eigendiagnose den Fehler während
der Fahrt rausgenommen ! Meinst Du das mit reseten ?? Oder wie geht das ? Sorry, bin kein KFZ-Mechaniker ! 🙄
ja,meiner zeigt auch -0,8bar im leerlauf an.
Wie hast du denn den Fehler während der Fahrt rausgenommen ?? Hattest du nen Laptop drann oder wie hast du das gemacht ?
Mit Reseten meinte ich die Batterie mal für 10Min. Abglemmen ( Minuspolklemme ) und dann die Minuspolklemme kurz ( 5 Sec. ) an das Pluspol der Batterie halten, damit werden alle Speicher im MSG gelöscht und danach fängt das MSG wieder an alle Fahreigenschaften neu anzulernen.
Du hattes geschrieben das du eine kleine Undichtigkeit zwischen Turbo und Kat/Lambdasonde hast. Es könnte vielleicht sein das die Lambdasonde Frischluft aus der Undichtigkeit bekommt und dadurch die Regelung nicht optimal ist.Kann mir aber auch nicht vorstellen das dadurch der Ladedruck abgesengt wird.Ist echt ne schwierige Sache so aus der Ferne.
Vielleicht hat dein Turbolader ja doch einen weg bekommen und liefert in der relevanten Drehzahl nicht mehr genug Ladedruck.
Zitat:
Wie hast du denn den Fehler während der Fahrt rausgenommen ?? Hattest du nen Laptop drann oder wie hast du das gemacht ?
Mit Reseten meinte ich die Batterie mal für 10Min. Abglemmen ( Minuspolklemme ) und dann die Minuspolklemme kurz ( 5 Sec. ) an das Pluspol der Batterie halten, damit werden alle Speicher im MSG gelöscht und danach fängt das MSG wieder an alle Fahreigenschaften neu anzulernen.
Mit dem VAS5052 hab ich das gemacht..
Das mit dem Reseten hab ich noch nicht gehört ! 🙄 Werde ich mal ausprobieren !
hallo
bei deinen vw unterlagen ist der absolute druck bzw.ladedruck gemeint. das orginale ladedruckmeßgerät mißt nähmlich auch den absoluten druck .
der absolute druck ist inklusive des normalen luftdruck der in der Atmosphäre vorliegt der beträgt ungefähr 0.8 bar-1.0 bar und schwankt je nach wetterlage und höhe des standort wo er gemessen wird .(siehe auch wetterbericht 850 mbar also 0.85 bar).
also 1,4 bar absoluter ladedruck orginal vw minus 1.0 bar atmosphärendruck ergibt 0,4 bar überdruck.
du meinst immer den "überdruck" und vw den "absoluten druck"
vw nutzt den absoluten druck um die toleranzen im atmosphärendruck ca 0,2 bar in seinen messungen auszuschließen.
derladedruck bei deinem auto sollte also 0,4bar überdruck bzw.1,4bar absoluter druck sein
mfg
ps hier einige ladedruckwerte:
tdi 1,9bar (bzw.0,9 bar) bis 2,4 bar (bzw.1,4bar)
benziner allgemein ca 1,4 bar (bzw. 0,4bar)
Das hatte ich auch schon geschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von wakgt16
hallo
bei deinen vw unterlagen ist der absolute druck bzw.ladedruck gemeint. das orginale ladedruckmeßgerät mißt nähmlich auch den absoluten druck .
der absolute druck ist inklusive des normalen luftdruck der in der Atmosphäre vorliegt der beträgt ungefähr 0.8 bar-1.0 bar und schwankt je nach wetterlage und höhe des standort wo er gemessen wird .(siehe auch wetterbericht 850 mbar also 0.85 bar).
also 1,4 bar absoluter ladedruck orginal vw minus 1.0 bar atmosphärendruck ergibt 0,4 bar überdruck.
du meinst immer den "überdruck" und vw den "absoluten druck"
vw nutzt den absoluten druck um die toleranzen im atmosphärendruck ca 0,2 bar in seinen messungen auszuschließen.
derladedruck bei deinem auto sollte also 0,4bar überdruck bzw.1,4bar absoluter druck sein
mfg
ps hier einige ladedruckwerte:
tdi 1,9bar (bzw.0,9 bar) bis 2,4 bar (bzw.1,4bar)
benziner allgemein ca 1,4 bar (bzw. 0,4bar)
laut vag com geht der 131ps 1,9er passi von meinem kumpel bei 100% ladedruck auf 2372mbar abrzüglich 969mbar atmospärischem druck...
Zitat:
Original geschrieben von TurboPassat
Du hattes geschrieben das du eine kleine Undichtigkeit zwischen Turbo und Kat/Lambdasonde hast. Es könnte vielleicht sein das die Lambdasonde Frischluft aus der Undichtigkeit bekommt und dadurch die Regelung nicht optimal ist.Kann mir aber auch nicht vorstellen das dadurch der Ladedruck abgesengt wird.Ist echt ne schwierige Sache so aus der Ferne.Vielleicht hat dein Turbolader ja doch einen weg bekommen und liefert in der relevanten Drehzahl nicht mehr genug Ladedruck.
Ich hab jetzt wieder einen Kat und andere Lambda eingebaut ! Natürlich überall mit neuen Dichtungen !
Keine Veränderung ! Nur das er nicht mehr sabbelt (wegen dem leeren Kat). Der Turbo rasselt auch nicht !
Hört sich alles gut und dicht an..
Hab mir ein N75J zugelegt.. Wenn ich das einbaue und der Ladedruck um ca. 0,2 bar erhöht wird, kann es ja nicht
am Turbo liegen, das der nicht mehr leistet !?? Oder ?? 🙄
Denn wenn der Turbo defekt ist und er es nicht mehr schafft z.b. 1,2 bar aufzubauen, kann so ein N75J ja auch nichts mehr bringen !
Ich werde es ausprobieren !!
So hab gestern das N75J eingebaut !
Wie vermutet.. jetzt hab ich ca. 0,6 - 0,8 bar Ladedruck ! 🙄
Also kann der Turbo mehr Ladedruck aufbauen.. 😕
Ich weiß jetzt nicht mehr weiter !!! Hat keiner mehr eine Idee ??
Beim beschleunigen merkt man ein leichtes rucken, als wenn der Ladedruck begrenzt wird.. Aber die LDA schwankt nicht !
🙁