Nicht einfach behebbarer Mangel bei Abholung in WOB festgestellt, wie weiter verfahren?
Guten Tag,
habe vergangene Woche nach 10 Monanten endlich meinen GTD Variant in der Autostadt entgegen nehmen dürfen.
Nach ausgiebiger Begutachtung sind mir einige Mängel ins Auge gefallen. Einiges wurde gleich behoben (Tausch einer Felge wegen Kratzern) jedoch blieb ein Mangel offen:
Habe im hinteren Fußraum rechts an der Türseite ein daumengrößes Loch im Bodenteppich zum Übergang der Einstiegsleiste. Bei VW meinte man, dass der Händler dies beheben wird, da der Aufwand jetzt definitiv zu hoch sei. Habe also mit dem ausgehändigten Übergabeprotokoll meinen Händler aufgesucht und ihm den Defekt gezeigt.
Fazit des Händlers: Er sieht hier auch einen Mangel vorliegen und einzig ein kompletter Austausch des hinteren Teppichs würde den Defekt beheben. Arbeitszeit ca 2 Tage mit kompletter Demontage aller Sitze und der Mittelkonsole. Wir waren uns alle darüber einig, dass dieser Eingriff vielleicht dieses Problem löse aber drei neue damit schafft.
Ich selbst halte nichts davon, dass mir eine Werkstatt ein nagelneues im Werk monitertes Auto wieder halb zerlegt und ich mich womöglich später mit anderen Probleme wie Geräuschen etc herumärgern darf. Nichts gegen die Qualifikation der Fachbetriebe, aber aus eigener Erfahrung als Mechatroniker im Handwerk und Maschinenbauingenieur habe ich leider schon zu viel Murks in den Werkstätten gesehen...
Mich persönlich stört das Loch nicht sonderlich, da ich es niemals sehe - außer beim Saugen. Es ist einfach unschön und gehört in ein neues Auto nicht hinein.
Ich soll nun die VW Hotline kontaktieren, dies schildern und auf einen anderweitigen Kompromiss drängen, wie einen "Sachgutschein".
Habt ihr selbst derarte Erfahrungen gemacht und anstatt der Reparatur z.B. einen Kundendienst etc erhalten?
Dieser käme VW unterm Strich jedenfalls billiger als zwei Tage Vollzeit Montage für den Tausch des Teppichs.
Wie sollte ich euerer Meinung nun verfahren? Der Händler hat hier anscheinend keine Möglichkeiten 🙄
Danke
Lg Patrick
Beste Antwort im Thema
Nimm ein scharfes Teppichmesser und schneide das Loch heraus.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das im Werk nicht wissen. 😕
Ich kann mir nur denken, dass da ev in anderen Ländern was sitzt.
Habt ja unterm Beifahrersitz auch ein Loch und die wenigsten wissen es. ??
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:09:55 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das im Werk nicht wissen. 😕
Ich schon! Das ist es ja... das sollte man spätestens bei einer Nachfrage dort beantwortet bekommen.
Aber in der heutigen Welt ist es durchaus normal, dass man bei solchen Detailsachen oft nicht weiterkommt.
Auf der anderen Seite häufen sich die Beiträge über den vermeintlichen Mangel Markierung für Wagenheberansatzpunkt 😁😁
Ohne das jetzt mit dem Teppich werten zu wollen, das sehe ich für mich als Kleinigkeit an.
Aber die Qualität ist so schlecht geworden, das ich in 4 Jahren VW den Rücken Kehren werde.
32 Jahre sind einfach genug und wenn man klappernde Vorderachsen, quietschende Querlenkerlager, polternde HA Dämpfer, Wassereinbruch durch Lautsprecher und Panodächer und was weiß ich nicht noch alles, nicht abstellen kann und das schon in der Produktion...dann sollte es genug sein.
Meine Historie: Golf 6 Variant, Innen komplett zerlegt wegen klapperndem Panodach, 3x liegen geblieben mit der Karre bei einer Gesamtfahrleistung von 14tkm....Wandlung
Golf 7 Variant....insgesamt 11t€ über die Garantieverlängerungen ins Auto geflossen Fahrleistung 32tkm
Jetzt Golf 7 GTI....Vorderachse, DM reagiert nicht mehr,
Einfach mal für das teure Geld ein Auto bekommen, was nur zum Service muss und nicht alle paar Monate in die Werkstatt weil was defekt ist....
Es ist schade, das es soweit gekommen ist
Grundsätzlich ist meine Erfahrung umgekehrt, vor 10-15 Jahren noch mehrfach zur Geräuschbeseitigung gehen müssen. Heute brauch ich höchstens noch das ein oder andere Softwareupdate.
Ich würde es lassen. Ich bin auch eher pingelig, aber wenn es so gehört, dann kann man es so lassen. Dadurch entsteht ja kein Folgeschaden.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 8. Juli 2019 um 12:04:36 Uhr:
Zitat:
im prinzip ist das natürlich quatsch. du hast das auto bei einen händler gekauft, nicht bei vw. mir wäre es neu, das der vw händler nur als vermittler auftritt und nicht als verkäufer einer sache.
Stimmt so Eigentlich nicht. Wir haben unser Auto zwar beim Händler gekauft, aber er war nur Vermittler. Der Grund ist der Schwerbeschädigtenrabatt. Offiziell haben wir es direkt von VW Wolfsburg gekauft.
So ist es hier auch.
Haha es handelt sich um genau das hier gezeigte Loch, bzw das Kreuz. Weder beim Händler noch VW selbst hat man dies als Fertigungsbedingt abgetan sondern mich darin bestätigt, dass es sich um einen unschönen Fehler handelt. Ich habe vorgestern bei VW angerufen und nach langem hin und her wurde nun ein Fall eröffnet, der nun geprüft wird. Erstmal wollte man mich abwürgen und auf eine "Nachbesserung" seitens des Händlers drängen, was ich definitiv ablehnte. Mal abwarten, was nun von VW kommt🙂
Nimm ein scharfes Teppichmesser und schneide das Loch heraus.
Selbst wenn ein neuer Teppich verbaut wird, wird dieser die gleichen Löcher haben. Sollte ja aufgefallen sein, dass diese auf beiden Seiten vorhanden sind *rolleyes*
smart repair sollte doch möglich sein, Einfach Teppichteile „einkleben“, das sollte möglich sein.
Zitat:
@Padddddy schrieb am 9. Juli 2019 um 23:21:04 Uhr:
...Weder beim Händler noch VW selbst hat man dies als Fertigungsbedingt abgetan sondern mich darin bestätigt, dass es sich um einen unschönen Fehler handelt. ...
Vielleicht hat man dies nur aus Unwissenheit um die Notwendigkeit des Kreuzes beim Ausstanzen oder Einbauen des Teppichbodens getan? Nicht jeder Verkaufsberater kennt solche produktionsbedingten technischen Details.
Ich habe jetzt bei unseren beiden Gölfen noch nicht nachgesehen, aber das Kreuz ist gestanzt und nicht unbeabsichtigt "hineingeschnitten" oder dgl. Es ist damit bestimmt fertigungsbedingt notwendig und somit kein Mangel. Es mag vielleicht unschön sein, dass es nicht so positioniert wurde, dass es von der Einstiegsleiste verdeckt wird, aber ein Mangel sehe ich da wirklich nicht.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@cki77 schrieb am 10. Juli 2019 um 23:16:01 Uhr:
smart repair sollte doch möglich sein, Einfach Teppichteile „einkleben“, das sollte möglich sein.
Es fehlt ja kein Teppich. Dieser ist an der Stelle nur eben mit einem kreuzförmigem Schnitt versehen.
Ah 😰, gerade nachgeschaut:
2 Golf in der Garage und 4 Löcher im Bodenteppich. Ich muss zum Händler 🙄. Vielleicht gib´s ne TPI dazu 😁 .
Gruß
RSLiner
Ich traue es mir gar nicht zu schreiben, aber was soll ich sagen, in meinem Golf gibt es auch dieses Kreuz im Teppich. Auf beiden Seiten.
Ich muss weg.