Nicht einfach behebbarer Mangel bei Abholung in WOB festgestellt, wie weiter verfahren?
Guten Tag,
habe vergangene Woche nach 10 Monanten endlich meinen GTD Variant in der Autostadt entgegen nehmen dürfen.
Nach ausgiebiger Begutachtung sind mir einige Mängel ins Auge gefallen. Einiges wurde gleich behoben (Tausch einer Felge wegen Kratzern) jedoch blieb ein Mangel offen:
Habe im hinteren Fußraum rechts an der Türseite ein daumengrößes Loch im Bodenteppich zum Übergang der Einstiegsleiste. Bei VW meinte man, dass der Händler dies beheben wird, da der Aufwand jetzt definitiv zu hoch sei. Habe also mit dem ausgehändigten Übergabeprotokoll meinen Händler aufgesucht und ihm den Defekt gezeigt.
Fazit des Händlers: Er sieht hier auch einen Mangel vorliegen und einzig ein kompletter Austausch des hinteren Teppichs würde den Defekt beheben. Arbeitszeit ca 2 Tage mit kompletter Demontage aller Sitze und der Mittelkonsole. Wir waren uns alle darüber einig, dass dieser Eingriff vielleicht dieses Problem löse aber drei neue damit schafft.
Ich selbst halte nichts davon, dass mir eine Werkstatt ein nagelneues im Werk monitertes Auto wieder halb zerlegt und ich mich womöglich später mit anderen Probleme wie Geräuschen etc herumärgern darf. Nichts gegen die Qualifikation der Fachbetriebe, aber aus eigener Erfahrung als Mechatroniker im Handwerk und Maschinenbauingenieur habe ich leider schon zu viel Murks in den Werkstätten gesehen...
Mich persönlich stört das Loch nicht sonderlich, da ich es niemals sehe - außer beim Saugen. Es ist einfach unschön und gehört in ein neues Auto nicht hinein.
Ich soll nun die VW Hotline kontaktieren, dies schildern und auf einen anderweitigen Kompromiss drängen, wie einen "Sachgutschein".
Habt ihr selbst derarte Erfahrungen gemacht und anstatt der Reparatur z.B. einen Kundendienst etc erhalten?
Dieser käme VW unterm Strich jedenfalls billiger als zwei Tage Vollzeit Montage für den Tausch des Teppichs.
Wie sollte ich euerer Meinung nun verfahren? Der Händler hat hier anscheinend keine Möglichkeiten 🙄
Danke
Lg Patrick
Beste Antwort im Thema
Nimm ein scharfes Teppichmesser und schneide das Loch heraus.
32 Antworten
Und alle Autos für 2 Tage in die Werkstatt, ohje
Jetzt spielen sich alle so auf! Unglaublich ... er hat gefragt ob die Löcher normal sind. Sind sie. Ärgerlich sind sie dennoch! Muss man mit leben. Aber hier sind schon andere Fälle diskutiert worden wo ich nur mit dem Kopf geschüttelt habe!!
Hab auch auf der rechten Seite das Loch entdeckt und nach dem Lesen von dem Beitrag die linke Seite noch gecheckt. Habe auch auf beiden Seiten die Löcher. War schon beim VW Partner (habe bis dahin nur das rechte Loch gesehen), der auf meiner Seite steht und kein Fehlverhalten durch mich sieht! Allerdings hat er zwar bei VW angefragt, aber nur eine Reparatur Empfehlung bekommen mit dem Ergebnis: „aus technischer Sicht sollte der Teppich erneuert werden.“
Bedeutet jetzt für mich, dass ich vor der Wahl stehe, das ganze hin zu nehmen, oder den Teppich verbauen zu lassen und eine eventuelle Ablehnung im Nachhinein aus Wolfsburg zu bekommen! Die wollen nämlich erst mal checken, ob der Schaden von mir kommt... Die Kosten belaufen sich auf 1200€ und mein Auto hat die EZ 09.20...
Wenn ich eure Beiträge verfolge, gibt es ja das Problem schon eine ganze Weile.
Mein Serviceberater hat mir empfohlen, noch beim Kundensuport anzurufen. Die haben auch nach langem hin und her nen Fall eröffnet, bei dem wahrscheinlich das gleiche raus kommt: Teppich verbauen und den alten in WOB checken lassen.
Was mich wundert, ist das nach so einer langen Zeit, in der sich schon mehrere beschwert haben, VW einem nicht sagen kann, ob das normal ist / Produktionsbedingt sein muss, oder es wirklich ein „Fehler“ ist.