Nicht auslachen bitte: Spurplatten auf Serien Räder Styling 236 ???

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde
gestern habe ich beim Freundlichen einen sophistograuen gebrauchten F11 mit M-Fahrwerk gekauft.
Ehrlich gesagt gefallen mir die Serien Räder 236 recht gut und ich werde die Reifen erst mal "aufbrauchen" ,bevor 18er oder 19er angeschafft werden. Bis dahin überlege ich, an der HA Spurplatten (24-30 pro Achse) zu montieren.
Nun meine Frage:
Gibt es irgendjemanden, der sich schon mal an so ein "wahnsinniges Projekt" gewagt hat und Fotos von einem f10 oder f11 mit Serienfelgen und Spurplatten hat??🙂😕
...Und wieviel mm würdet ihr empfehlen???

Danke für eure Antworten🙂😁

30 Antworten

ich geb´s auf......

Zitat:

@ErEiins schrieb am 28. März 2017 um 10:24:53 Uhr:


Schwer zu erklären, aber ein Beispiel nimm eine 1 Meter Latte (als Achse), setz jeweils an den enden ein Block Drunter in die mitte von der Latte legst du 20Kg (Fahrzeug gewicht). Bleibt Ziehmlich gerade.. so jetzt nimmst du eine 1,5 Meter latte und machst das gleiche wirst sehen das sich die latte weiter druch biegt, dadurch der winkel an den enden einen Stärkeren Sturz bekommt! 😁
Ich weis Tolles Beispiel, aber vll verstehst du was damit gemeint ist! 🙂

Ein sehr abenteuerliches Beispiel ... wie kommst Du darauf, dass sich die Spurbreite um 50 % erhöht, wenn je Seite 15 mm Spurplatten verbaut werden?

Ich fahre 15 mm je Seite hinten und auch ohne Sturzkorrektur haben meine Reifen ein gleichmäßiges Verschleißbild.

Gruß
Der Chaosmanager

Hab doch nicht erwähnt das sie 50% breiter wird? "mm" Je nach Distanzscheiben! 🙂 Wenn du ein gleiches Veschleissbild hast ist es doch Optimal! 🙂
Aber nun lass ich es.. 🙂

Zitat:

@ErEiins schrieb am 28. März 2017 um 21:09:14 Uhr:


Hab doch nicht erwähnt das sie 50% breiter wird? "mm" Je nach Distanzscheiben! 🙂 Wenn du ein gleiches Veschleissbild hast ist es doch Optimal! 🙂
Aber nun lass ich es.. 🙂

Doch - der Unterschied zwischen einer 1,00 m Latte und einer 1,50 m Latte sind 50 %. Und diese Zahlen stammen von Dir - wie schwarz auf weiß nachzulesen ist.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

*augenroll*, das war als beispiel um nach zu vollziehen was passiert wenn man das Holz verlängert, (egal ob auf 1,5m oder auf 3m).
Deswegen hatte ich im nächsten Beitrag was von mm und cm geschrieben an der ACHSE! 🙂
Egal, jeder hat seine eigene Meinung 🙂

Zitat:

@ErEiins schrieb am 28. März 2017 um 22:18:23 Uhr:


*augenroll*, das war als beispiel um nach zu vollziehen was passiert wenn man das Holz verlängert, (egal ob auf 1,5m oder auf 3m).

Deshalb habe ich ja Dein Beispiel als abenteurlich bezeichnet ...

Zitat:

Deswegen hatte ich im nächsten Beitrag was von mm und cm geschrieben an der ACHSE! 🙂
Egal, jeder hat seine eigene Meinung 🙂

Nun ja - ich habe von ca. 200.000 km Erfahrung auf zwei BMW F11 gesprochen und nicht von meiner Meinung ... Von daher weiß ich, dass eine Sturzkorrektur entbehrlich ist.

Gruß
Der Chaosmanager

@Chaosmanager

Was haben deine Felgen für ne einpresstiefe ?
Schließen die Reifen bündig ab oder ist noch Platz bis zur Kante ?
Vielleicht ein Foto ?

Zitat:

@dmann93 schrieb am 28. März 2017 um 22:50:19 Uhr:


@Chaosmanager

Was haben deine Felgen für ne einpresstiefe ?
Schließen die Reifen bündig ab oder ist noch Platz bis zur Kante ?
Vielleicht ein Foto ?

Siehe hierzu meinen Beitrag vom 1. März in diesem Thread mit Fotos.

Gruß
Der Chaosmanager

Glatt übersehen...
Die haben ne et von 30 oder ?

Ich würde jetzt gerne auf 8,5x19 mit 245/45 rundum auf 10mm vorne und 15mm hinten. Habe allerdings das m sportfahrwerk
Et ist 33

Sollte fast gleich zu deinem Bild sein oder ?
Abgesehen von der Felgen Größe

guckst Du hier.....

Zitat:

@dmann93 schrieb am 29. März 2017 um 01:25:51 Uhr:


Glatt übersehen...
Die haben ne et von 30 oder ?

Ich würde jetzt gerne auf 8,5x19 mit 245/45 rundum auf 10mm vorne und 15mm hinten. Habe allerdings das m sportfahrwerk
Et ist 33

Sollte fast gleich zu deinem Bild sein oder ?
Abgesehen von der Felgen Größe

Ja / allerdings müsste die korrekte Reifengrößen 245/40 R 19 sein.

Grüße
Der Chaosmanager

Stimmt natürlich !
Mit dem Reifenrechner ist natürlich trotzdem die Frage offen ob das passt...
Dass sie weiter raus stehen als jetzt ist ja logisch aber wo der Rahmen anfängt sagt mir der Rechner ja nicht 🙂

ich fahre beim F11 hinten 10,5"x20 ET35 mit 285/25 und vorne 9"x20 ET29 mit 245/30.

Das paßt hinten "saugend" und auch vorne stehen sie gut im Radhaus. Wenn Du das als Referenz eingibst, weißt Du welche Spurverbreiterung bei Deinen Rädern paßt.....

PS: Diese Referenzwerte findet man hier im Forum an vielen Stellen, wenn man danach sucht.

Hast du auch tieger gelegt ?
Meiner ist von Werk aus die 10mm tiefer durch das Sport Fahrwerk

Zitat:

@dmann93 schrieb am 29. März 2017 um 09:10:38 Uhr:


Stimmt natürlich !
Mit dem Reifenrechner ist natürlich trotzdem die Frage offen ob das passt...
Dass sie weiter raus stehen als jetzt ist ja logisch aber wo der Rahmen anfängt sagt mir der Rechner ja nicht 🙂

Die H&R Platten 10 mm vorn und 15 mm hinten haben auch eine ABE, passen also bedenkenlos. Und ich dachte eigentlich, dass meine Bilder schon deutlich zeigen, wie sie abschließen ...

Ansonsten kleiner Tipp: Nimm einen Zollstock und halte den rechtwinklig an das Felgenhorn und zähle 15 mm dazu - dann siehst Du exakt, wo künftig der Abschluss Deiner Räder ist.

Gruß

der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen