Nicht abschließbarer Benzintank beim Ecofuel
Hallo Gaser,
vielleicht sollte VW die Erdgasautowerbung überdenken:
"Nicht alle was bei VW mit Gas fährt, kann auch sicher starten."
[list]Ich kaufe mir für über 20Tsd sauer verdiente Euronen ein neues Auto und muss mich also erst einmal im Zubehörhandel umsehen, um den Standard und die Betriebssicherheit zu erreichen, die seit Jahrzehnten bei PKWs üblich sind, sprich einen abschließbaren Tankdeckel besorgen.
Man stelle sich vor, da wird in der EU ein Hightech-Vehicle entwickelt und den Konstrukteuren fällt erst beim Zusammenbasteln auf, dass der serienmäßige abschließbare Tankverschluß am Gaseinfüllstutzen ansteht und nicht passt.
Bei VW hat man kurzerhand die Benzineinfüllung mit dem nächstbesten Deckel zugestöpselt.
Als Besteller eines Ecofuel bin ich sehr verärgert und enttäuscht von VW, dass sie zum einen nicht soweit vorausgedacht haben, dass dieses Problem auftauchen könnte, dass ich dies nun im Forum erfahre und ansonsten erst bei der Auslieferung damit konfrontiert gewesen wäre und dass VW nicht in der Lage ist einen kleineren abschließbaren Deckel (und sei es mit eigenem Schlüssel) einzubauen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Idee kommt in den Tank zu pissen mag vielleicht nicht hoch sein, aber wenn es einmal passiert, dann hat jemand ein Problem.
Hallo dies ist kein Nottank, wie mir sogar von der VW-Kundenberatung beschwichtigend suggeriert wurde.
Ich brauch das Zeug zum Starten des Gascaddy.
Das Fahrzeug kommt aufgrund einer Benzinverunreinigung nicht mehr in die Gänge, muss höchstwahrscheinlich abgeschleppt werden und ich weiß nicht welche Reinigungen, Reparaturen, Ausbauten sind nötig, wie lang das dauert und was das dann alles kostet.
Dies fällt laut telefonischer Auskunft der VW-Kundenberatung nicht unter die Mobilitätsgarantie. Das Risiko dieser möglichen großen Wirkung mit kleiner Ursache wälzt VW auf den Kunden ab.
Sicherheitsfetischist hin oder her. Ich will dies so nicht akzeptieren.
Wigo
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde abschliessbarer Tankdeckel,
muss mich schon wundern, dass dieses Thema noch nicht gegessen ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei der Abholung massiv moniert, nachdem sich dort sogar noch Prospekte in der Auslage befanden mit dem Bildchen unten.
Mittlerweile hat mir mein Freundlicher einen Deckel gesponsert, der mit
dem normalen Zündschlüssel passt. Wenn die Mutter vom Gaseinfüllstutzen richtig sitzt ist das technisch überhaupt kein Problem.
wigo
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
... Und bei mir steht dieser Kopf so ungünstig das der Deckel an einer Kante schleift. Verstanden??
...
Weil bei DIR offensichtlich ein Montagefehler des Gasventils vorliegt, hat VW aber immer noch keine Generalausrede keinen abschließbaren Tankdeckel liefern zu können, gelle!
Also ist deine obige Aussage ein paar Postings weiter oben wohl ziemlich für den Eimer.
Es bleibt dabei: Alle Käufer sollten bei Vertragsschluß auf kostenlose (Nach-)Lieferung eines abschließbaren Tankdeckels bestehen.
Bei einem 20-Tausend-Euro-Auto sollte das ja wohl selbstverständlich sein!
Wenn man bedenkt, was so ein paar Zuckerwürfelchen mit unserem teuren Motor machen würden... Nicht auszudenken!
Und wenn es nur ein Neidhammel war, dem wir einmal zu oft vorgeschwärmt haben, dass wir so schön preiswert Autofahren.... 😁
ich möchte mich hier noch mal wiederholen. da einige vielleicht nicht den ganzen thread nachlesen.
ich hatte vor langer langer zeit mal den pressesprecher von VWN zu der sache mit dem fehlenden schloss befragt. man hatte bei der entwicklung des caddy ecofuel wohl nicht bedacht, dass der caddy im unterschied zum touran keine gesichert tankklappe hat (sie wird übrigens nicht von der zentralverriegelung gesichert!). und der abschließbare tankdeckel scheint bei einigen modellen - vielleicht gab es da eine änderung kurz nach serienanlauf, daher die probleme von first-eco - nicht gepasst zu haben. daher trat das produktentwicklungsteam zusammen und beratschlagte. man kam darauf, dass bei einem benzin-tankvolumen von nur etwas mehr als 10 litern die gefahr des spritklaus gering sei und ein abschließbarer tankdeckel daher nicht nötig sei.
ich brachte dann "sabotage" ins gespräch. und hörte die erstaunliche antwort: "ne, dass spielt keine rolle mehr, da haben wir schon seit 20 jahren keine fälle mehr gehabt." auf meine frage, ob dies eventuell damit zusammenhängen könnte, dass VW seit rund 20 jahren alle modelle mit abschließbaren tankklappen oder deckeln ausliefert, erhielt ich keine antwort ...
ach, wenn produktentwickler doch etwas mehr denken oder wenigstens auf die kunden hören würden ...
jens
Zitat:
Mal ganz ehrlich und Butter bei die Fische!! Der Abschließbare Tankdeckel passt scheiße da gibt es nichts dran zu rütteln...
... und warum ? Nur weil die Mutter am Gaseinfüllstutzen einen Hauch mehr angezogen werden müßte... siehe Bild, links der Tankdeckel von First-Eco rechts der Tankdeckel von LongLive...
Gruß LongLive
... der nichtabschließbare Tankdeckel beim EcoFuel ist , so wie es aussieht, auch nur noch ein Fall für die "Geschichtsbücher" ...
so sieht es beim Caddy-Maxi-Ecofuel aus:
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hat jemand von euch bereits einen abschließbaren Tankdeckel für den Ecofuel Modelljahr 2009? Falls ja, ist die Bestellnummer weiterhin 107 201 551 FC bzw. FE? Würde mir so ein Teil auf jeden Fall zulegen wollen...
Beste Grüße und schoenes Wochenende!
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Pete12
Hallo zusammen,hat jemand von euch bereits einen abschließbaren Tankdeckel für den Ecofuel Modelljahr 2009? Falls ja, ist die Bestellnummer weiterhin 107 201 551 FC bzw. FE? Würde mir so ein Teil auf jeden Fall zulegen wollen...
Vielleicht hat der 2009er ja einen abschließbaren drin. Ich hoffe das ich das nächste Woche an meinem eigenen feststellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von friesenfrank
Vielleicht hat der 2009er ja einen abschließbaren drin. Ich hoffe das ich das nächste Woche an meinem eigenen feststellen kann.Zitat:
Original geschrieben von Pete12
Hallo zusammen,hat jemand von euch bereits einen abschließbaren Tankdeckel für den Ecofuel Modelljahr 2009? Falls ja, ist die Bestellnummer weiterhin 107 201 551 FC bzw. FE? Würde mir so ein Teil auf jeden Fall zulegen wollen...
... ist er leider nicht ... wenn du die von dir aufgeführte Bestellnummer nimmst, liegst du jedenfalls richtig ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von friesenfrank
Vielleicht hat der 2009er ja einen abschließbaren drin. Ich hoffe das ich das nächste Woche an meinem eigenen feststellen kann.Zitat:
Original geschrieben von Pete12
Hallo zusammen,hat jemand von euch bereits einen abschließbaren Tankdeckel für den Ecofuel Modelljahr 2009? Falls ja, ist die Bestellnummer weiterhin 107 201 551 FC bzw. FE? Würde mir so ein Teil auf jeden Fall zulegen wollen...
Also meiner hat den normalen, wie Günter auch schon schrieb.... der abschliessbare kommt dann wieder beim Maxi Eco... und mir ist ein abschliessbarer einfach keine 50 EUR wert... da habe ich nu echt gaaaar nix von! 😉
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... geht auch billiger bei ATU, hast halt einen Extra-Schlüssel für das TankschloßGruß Günter
Na ja, also wenn dann soll's Original sein... aber das mit dem Extra Schlüssel soll ja net stören, wenn ich den mal alle halbe Jahr brauche 😉
Hallo Leute, ich habe die Informaion bekommen, das ab KW 26 2008 gebaute ECO-Caddy`s einen abschließbaren Tankdeckel ab Werk haben. Dies Info habe ich direkt aus Hannover. VW ist also endlich aufgewacht.
Gruß Goof
Zitat:
Original geschrieben von goofybundy
Hallo Leute, ich habe die Informaion bekommen, das ab KW 26 2008 gebaute ECO-Caddy`s einen abschließbaren Tankdeckel ab Werk haben. Dies Info habe ich direkt aus Hannover. VW ist also endlich aufgewacht.Gruß Goof
Meiner ist KW31 gebaut worden und der hat keinen abschließbaren Deckel.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Die Tankverschlussdeckel ab 09 bei den Ecos heissen inzwischen 107 201 551 FH.
Die meinst damit die abschließbaren, oder?
Und ist bei dem im Thread genannten Preis von 50 Euro die Anpassung an meinen Schlüssel mit drin, wird der Deckel also passend für mein Auto bestellt?
Zitat:
Original geschrieben von friesenfrank
Meiner ist KW31 gebaut worden und der hat keinen abschließbaren Deckel.Zitat:
Original geschrieben von goofybundy
Hallo Leute, ich habe die Informaion bekommen, das ab KW 26 2008 gebaute ECO-Caddy`s einen abschließbaren Tankdeckel ab Werk haben. Dies Info habe ich direkt aus Hannover. VW ist also endlich aufgewacht.Gruß Goof
Die Info habe ich direkt vom Gasneufahrzeuge QM-Beauftragten im Werk Hannover. Er fährt selber einen ECO und ihn hat das geärgert. Deswegen hat er das durchgesetzt mit dem Deckel. Das ist die Info die ich habe.
Gruß Goof