Nicht abschließbarer Benzintank beim Ecofuel

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Gaser,

vielleicht sollte VW die Erdgasautowerbung überdenken:

"Nicht alle was bei VW mit Gas fährt, kann auch sicher starten."

[list]Ich kaufe mir für über 20Tsd sauer verdiente Euronen ein neues Auto und muss mich also erst einmal im Zubehörhandel umsehen, um den Standard und die Betriebssicherheit zu erreichen, die seit Jahrzehnten bei PKWs üblich sind, sprich einen abschließbaren Tankdeckel besorgen.

Man stelle sich vor, da wird in der EU ein Hightech-Vehicle entwickelt und den Konstrukteuren fällt erst beim Zusammenbasteln auf, dass der serienmäßige abschließbare Tankverschluß am Gaseinfüllstutzen ansteht und nicht passt.

Bei VW hat man kurzerhand die Benzineinfüllung mit dem nächstbesten Deckel zugestöpselt.

Als Besteller eines Ecofuel bin ich sehr verärgert und enttäuscht von VW, dass sie zum einen nicht soweit vorausgedacht haben, dass dieses Problem auftauchen könnte, dass ich dies nun im Forum erfahre und ansonsten erst bei der Auslieferung damit konfrontiert gewesen wäre und dass VW nicht in der Lage ist einen kleineren abschließbaren Deckel (und sei es mit eigenem Schlüssel) einzubauen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf die Idee kommt in den Tank zu pissen mag vielleicht nicht hoch sein, aber wenn es einmal passiert, dann hat jemand ein Problem.

Hallo dies ist kein Nottank, wie mir sogar von der VW-Kundenberatung beschwichtigend suggeriert wurde.
Ich brauch das Zeug zum Starten des Gascaddy.

Das Fahrzeug kommt aufgrund einer Benzinverunreinigung nicht mehr in die Gänge, muss höchstwahrscheinlich abgeschleppt werden und ich weiß nicht welche Reinigungen, Reparaturen, Ausbauten sind nötig, wie lang das dauert und was das dann alles kostet.
Dies fällt laut telefonischer Auskunft der VW-Kundenberatung nicht unter die Mobilitätsgarantie. Das Risiko dieser möglichen großen Wirkung mit kleiner Ursache wälzt VW auf den Kunden ab.
Sicherheitsfetischist hin oder her. Ich will dies so nicht akzeptieren.

Wigo

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde abschliessbarer Tankdeckel,

muss mich schon wundern, dass dieses Thema noch nicht gegessen ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei der Abholung massiv moniert, nachdem sich dort sogar noch Prospekte in der Auslage befanden mit dem Bildchen unten.

Mittlerweile hat mir mein Freundlicher einen Deckel gesponsert, der mit
dem normalen Zündschlüssel passt. Wenn die Mutter vom Gaseinfüllstutzen richtig sitzt ist das technisch überhaupt kein Problem.

wigo

131 weitere Antworten
131 Antworten

Die Info habe ich direkt vom Gasneufahrzeuge QM-Beauftragten im Werk Hannover. Er fährt selber einen ECO und ihn hat das geärgert. Deswegen hat er das durchgesetzt mit dem Deckel. Das ist die Info die ich habe.

Gruß GoofNa dann habe ich ja gute Chancen einen mit Schloss im Deckel zu bekommen, da mein Liefertermin erst im November sein wird. Bis dahin wird es sich ja wohl herumgesprochen haben, dass nur noch Tankdeckel mit Schloss zu verbauen sind. Mal sehen wie´s dann wirklich aussieht wenn er denn dann da ist , der neue Caddy...

Dagobert1999

Zitat:

Original geschrieben von goofybundy



Zitat:

Original geschrieben von friesenfrank


Meiner ist KW31 gebaut worden und der hat keinen abschließbaren Deckel.

Die Info habe ich direkt vom Gasneufahrzeuge QM-Beauftragten im Werk Hannover. Er fährt selber einen ECO und ihn hat das geärgert. Deswegen hat er das durchgesetzt mit dem Deckel. Das ist die Info die ich habe.

Prima, dann werde ich da wohl mal nachhaken.

Hallo Freunde abschliessbarer Tankdeckel,

muss mich schon wundern, dass dieses Thema noch nicht gegessen ist. Ich hatte vor zwei Jahren bei der Abholung massiv moniert, nachdem sich dort sogar noch Prospekte in der Auslage befanden mit dem Bildchen unten.

Mittlerweile hat mir mein Freundlicher einen Deckel gesponsert, der mit
dem normalen Zündschlüssel passt. Wenn die Mutter vom Gaseinfüllstutzen richtig sitzt ist das technisch überhaupt kein Problem.

wigo

Hallo,

hat nun schon jemand den Tankdeckel original von Hannover so geliefert bekommen. Meiner wird in der 35. KW gebaut (das ist nächste Woche 🙂😁).

Bin echt gespannt ob jetzt der abschließbare Tankdeckel drin ist oder nicht!

Gruß

kopras

Ähnliche Themen

Jaja, ihr könnt gut Sprüche machen. Unser Caddy Ecofuel ist von 2007 und hat auch keinen abschließbaren Tankdeckel und uns wurde – aller Wahrscheinlichkeit nach - Alkohol in den Benzintank gegossen. Bisher 1000 € Reparatur und der Wagen ist schon wieder in der Werkstatt. Garantie greift natürlich nicht. Es ist auch noch nicht klar, ob der Motor Schaden erlitten hat. Den Kampf um den Tankdeckel haben wir noch gar nicht angetreten. Das wird auch erst noch kommen müssen.
Ich finde, die ganze Angelegenheit mit dem Tankdeckel unglaublich und gar nicht witzig.

Zitat:

Original geschrieben von majka



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... geht auch billiger bei ATU, hast halt einen Extra-Schlüssel für das Tankschloß

Gruß Günter 

Na ja, also wenn dann soll's Original sein... aber das mit dem Extra Schlüssel soll ja net stören, wenn ich den mal alle halbe Jahr brauche 😉

Ja nu, wenn okinol sein muss, dann muss es.

Mein Original-Hella-Tankdeckel von ATU hat 13 Euro gekostet, hat ne Kerbe zum auf die Klappe stecken und der Schlüssel

liegt immer griffbereit im Münzfach/Aschenbecher.

Allzu oft kommt man mit dem Ding eh nicht in Kontakt.

Das Ding passt wie dafür gemacht und gehänselt hat mich wegen nicht Marke auch noch keiner. 😎

Tom

Hallo,

habe heute von meinem Freundlichen endlich den abschließbaren Tankdeckel per DHL zugeschickt bekommen. Der Schließzylinder passt auch zum Schlüssel nur passt der Deckel nicht auf den Einfüllstutzen weil die Mutter zur Befestigung des Gasventils so ungünstig "steht". Die Ecke/Spitze der Mutter ist genau auf den Benzin-Einfüllstutzen "ausgerichtet" 🙁

Auf dem Tütchen steht folgende Teilenummer: 107 201 551 FG

Ist das der richtige Deckel? Kann man die Mutter vielleicht einfach ein stückchen weiter drehen? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Zitat:

Original geschrieben von xenion2


...Die Ecke/Spitze der Mutter ist genau auf den Benzin-Einfüllstutzen "ausgerichtet" 🙁

Auf dem Tütchen steht folgende Teilenummer: 107 201 551 FG

Ist das der richtige Deckel? Kann man die Mutter vielleicht einfach ein stückchen weiter drehen? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Hi,

habs gerade einfach selbst gemacht.

Auf die Mutter passt ein 32er Maulschlüssel. Da man eine Mutter ja
"normalerweise" im Uhrzeigersinn festzieht habe ich auch zunächst vorsichtig in diese Richtung gedreht. Falsche Richtung - es handelt sich um ein Linksgewinde wie bei Gasanschlüssen ja üblich. Die Mutter war allerdings höchstens handfest angezogen da ich überhaupt keinen Gegendruck hatte. Also habe ich die Mutter eine 1/12 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht so dass der Tankverschluss soeben daran vorbei geht.

Der Tankdeckel schleift jetzt beim Drehen zwar noch leicht an der Mutter aber dafür wackelt der Gasstutzen wenigstens nicht mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von xenion2



Zitat:

...Der Tankdeckel schleift jetzt beim Drehen zwar noch leicht an der Mutter aber dafür wackelt der Gasstutzen wenigstens nicht mehr <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />

Hallo xenion2,

na ja, die paar Male, die Du den Tankdeckel überhaupt brauchst im Ecofuel-Leben Deines Caddy´s, kann´s auch ruhig mal ein bisschen schleifen... 😁 😛

Gruss Albert

Zitat:

Original geschrieben von xenion2



Zitat:

Original geschrieben von xenion2


...Die Ecke/Spitze der Mutter ist genau auf den Benzin-Einfüllstutzen "ausgerichtet" 🙁

Auf dem Tütchen steht folgende Teilenummer: 107 201 551 FG

Ist das der richtige Deckel? Kann man die Mutter vielleicht einfach ein stückchen weiter drehen? Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Hi,

habs gerade einfach selbst gemacht.

Auf die Mutter passt ein 32er Maulschlüssel. Da man eine Mutter ja
"normalerweise" im Uhrzeigersinn festzieht habe ich auch zunächst vorsichtig in diese Richtung gedreht. Falsche Richtung - es handelt sich um ein Linksgewinde wie bei Gasanschlüssen ja üblich. Die Mutter war allerdings höchstens handfest angezogen da ich überhaupt keinen Gegendruck hatte. Also habe ich die Mutter eine 1/12 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht so dass der Tankverschluss soeben daran vorbei geht.

Der Tankdeckel schleift jetzt beim Drehen zwar noch leicht an der Mutter aber dafür wackelt der Gasstutzen wenigstens nicht mehr 😁

Hallo ,

hier mal wieder was von mir . Habe heute meine Nachbestellten Teile vom 🙂 abgeholt .
Meine Navi-CD -die erste hatte einen Sprung - in der Mitte.
Den abschliessbaren Tankdeckel Mat. Nr. 107 201 551 FG und er passt fast perfekt muß auch noch ein wenig den Gasstutzen nachziehen.😁😁
Ich bin jetzt viel zufriedener endlich kann man den Tank abschliessen.
Zum Bestellen braucht der 🙂 die Fahrgestellnummer (wegen der Gleichschliessung mit den orginalen Schlüsseln)
und die Materialnummer siehe oben .
Mein Caddy ist ein TC eco-fuel Modeljahr 2009 ausgeliefert im November 2008.

danke an xenion2 für die info

Mfg
Albert

Zitat:

Original geschrieben von kopra2002


Hallo,

hat nun schon jemand den Tankdeckel original von Hannover so geliefert bekommen. Meiner wird in der 35. KW gebaut (das ist nächste Woche 🙂😁).

Bin echt gespannt ob jetzt der abschließbare Tankdeckel drin ist oder nicht!

Gruß

kopras

Jupp , hier ..................

Mein TC Eco hat einen abschließbaren Tankdeckel !!!

Ausgeliefert: 18.11.08

Cu
Litti

wow da hast du ja dann glück gehabt, das die Monteure einen fehler gemacht haben, normal ist der Tankdeckel nicht abschließbar.

Das wäre dann der Erste Tankdeckel serienmäßig von dem ich gehört habe.
Hab meinen vor 4 Wochen bestellt und der ist immer noch nicht da. Der 2.te Funkschlüssel war nach 3 Tagen schon da.

Gruß
supermoto44

Zitat:

Original geschrieben von supermoto44


Das wäre dann der Erste Tankdeckel serienmäßig von dem ich gehört habe.
Hab meinen vor 4 Wochen bestellt und der ist immer noch nicht da. Der 2.te Funkschlüssel war nach 3 Tagen schon da.

Gruß
supermoto44

... nicht ganz 😉, die aller, aller ersten EcoFuel's (Vorserienmodelle) hatten den "Abschließbaren" ...

Auch in den ersten Datenblättern war er sogar abgebildet ...

... ich hatte auch knapp 6 Wochen auf dem Tankdeckel gewartet ...

Gruß LongLive

@LongLive

Bist Du Dir da ganz sicher mit den Vorserienmodellen ?

Kann oder soll das heißen, das ich evtl. ne "alte" Hütte bekommen habe ?
Kann ich das irgendwie überprüfen, ob das Auto wirklich irgendein "Vorserienmodell" ist ? Wenn ja wie ?

Hmmm ich wei nur, das mein Händler einiges verschhoben hat, weil ich jeden 2. Tag dort war um zu Fragen, was nun endlich mit meinem Caddy ist. Zumal ich nur noch bis 12/2008 eine Gasförderung bekommen, was nicht der Fall ist, wenn ich meinen Caddy erst im neuen Jahr bekomme. Wer würde mir denn dann meinem "Gasförderungsbeitrag" übernehmen.

Ich glaube fdas war mit ein Grund, warum ich meinen dann recht schnell bekommen habe.

Wie gesagt alles Vermutungen !

Fakt ist, als ich beim ersten Mal tanken den Deckel aufmachte staunte ich nicht schlecht (weil ich es ja vorher hier schon gelesesn hatte, das der Tankdeckel nicht abschließbar ist), ohhhh doch abschließbar ....................... freu...................

Ich kann ja mal nen Foto reinstellen, obwohl jeder weis ja wie so ein abschließbarer Tankdeckel aussieht.............

Cu
Litti

Deine Antwort
Ähnliche Themen