NFC/RFID in der A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute

Nur per Zufall ist mir aufgefallen das mein Smartphone einen Ton von sich gibt wenn ich es oben aufs Armaturenbrett lege. Der Ton und die Hinweise auf dem Display deuten auf die NFC Funktion.

Da ich einen NFC Reader im Gerät habe und den erst seit kurzem auch benutze, ist mir dies früher nie aufgefallen.
Meine Tools auf dem Gerät sagen mir das es ein nicht beschriebener NFC Tag sei.

Weis da jemand was genaueres? Ist da wirklich ein NFC Tag verbaut oder eventuell ein RFID den mein Gerät einfach nicht komplett auslesen kann?
Wäre schon cool wenns ein NFC Tag wäre, dann könnte man diesen doch gleich in Betrieb nehmen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TimoDU


Und was hast du für Vorteile davon? Was machst du mit diesem Chip?

Kann es sein das du nicht weist was ein NFC Tag ist? Weil sonst würdest du kaum diese Frage stellen?

Aber da noch nicht jeder wissen kann was das ist, erkläre ich es gerne.

Diesen Chip kann man mit eigenen Daten beschreiben. Das kann sein eine vordefinierte SMS. Also Tag einlesen und die vordefinierte SMS wird verschickt. Oder man programmiert es so dass das Telefon in den Flugmodus geht und automatisch der Wecker gestellt wird und noch vieles mehr.

Mein NFC Tag hat die Funktion Fahrer einsteigen/Fahrer aussteigen.
Beim einsteigen wird der Rufton auf laut gestellt, Bluetooth aktiviert und der Hotspot aktiviert.
Beim aussteigen wird der Rufton auf Vibra gestellt, Bluetooth und Hotspot deaktiviert.

Mein Beifahrer Tag stellt den Rufton nicht ganz laut und schaltet nur den Hotspot ein respektive aus beim aussteigen.

Da also oben im Cockpit ein Tag ist, muss ich beim einsteigen nur (wie ich das immer mache) das Smartphone dahinlegen und er macht was es soll. Bisher hatte ich einen selber gekauften NFC Tag in der Beifahrer und einen in der Fahrertüre.

Er erspart mir also jedesmal Gerät entsperren, Funktionen suchen und aktivieren/deaktivieren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Könne sein... Klick

Denke eher ist noch ein Aufkleber von einem Zulieferer irgendwo drann...

Da hier niemand eine Antwort hat, habe ich eine für euch.

Habe diesen NFC Chip mit meinen Daten beschrieben und es funktioniert einwandfrei.

Eigentlich irgendwie auch logisch. Denn jedesmal wenn ich einsteige, lege ich das Smartphone da oben hin. Da ist es doch echt praktisch das da auch gleich ein NFC Chip verbaut ist.

Hat also bei mir wunderbar funktioniert und läuft nun so.

Werde es dann sicher beim nächsten Service erfahren ob der für die Werkstatt gewesen wäre und ich ihn nicht hätte beschreiben dürfen :-) Wobei ich ihn nicht gelöscht habe, also eventuelle andere Daten wären noch drauf, nur kann die mein Smartphone nicht auslesen.

Kannst Du uns bitte sagen, wo genau am Armaturenbrett der NFC-Tag angebracht ist?

Ähnliche Themen

Ja klar, siehe Foto:

http://www.ahs-amiga.ch/div/nfchier.jpg
Habe leider kein anderes Foto das von oben wäre.

Also diese Abdeckung über dem Armaturenbrett (wo die Geschwindigkeit und alles drin ist. Etwa 7-10cm vom vorderen Rand entfernt, genau in der Mitte.

Einfacher gesagt, aktiviere das NFC an deinem Smartphone und fahr mal drüber, dann merkst du es :-)

Habe daher gleich den ganzen Wagen abgesucht in der Hoffnung noch weitere zu finden, leider Fehlanzeige.

Das ist ein RFID Chip der in der Produktion benutzt wurde. Über den Chip wurden die Daten der Cockpiproduktion gesteuert. Jetzt ist er aber für nichts mehr gut.
Daimler macht im Moment einen Pilotversuch zu dem Einsatz dieser Chips .deswegen ist der am Cockpit auch der einzige Chip den du finden wirst.

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


Da hier niemand eine Antwort hat, habe ich eine für euch.

Habe diesen NFC Chip mit meinen Daten beschrieben und es funktioniert einwandfrei.

Eigentlich irgendwie auch logisch. Denn jedesmal wenn ich einsteige, lege ich das Smartphone da oben hin. Da ist es doch echt praktisch das da auch gleich ein NFC Chip verbaut ist.

Hat also bei mir wunderbar funktioniert und läuft nun so.

Werde es dann sicher beim nächsten Service erfahren ob der für die Werkstatt gewesen wäre und ich ihn nicht hätte beschreiben dürfen :-) Wobei ich ihn nicht gelöscht habe, also eventuelle andere Daten wären noch drauf, nur kann die mein Smartphone nicht auslesen.

Und was hast du für Vorteile davon? Was machst du mit diesem Chip?

Zitat:

Original geschrieben von TimoDU


Und was hast du für Vorteile davon? Was machst du mit diesem Chip?

Kann es sein das du nicht weist was ein NFC Tag ist? Weil sonst würdest du kaum diese Frage stellen?

Aber da noch nicht jeder wissen kann was das ist, erkläre ich es gerne.

Diesen Chip kann man mit eigenen Daten beschreiben. Das kann sein eine vordefinierte SMS. Also Tag einlesen und die vordefinierte SMS wird verschickt. Oder man programmiert es so dass das Telefon in den Flugmodus geht und automatisch der Wecker gestellt wird und noch vieles mehr.

Mein NFC Tag hat die Funktion Fahrer einsteigen/Fahrer aussteigen.
Beim einsteigen wird der Rufton auf laut gestellt, Bluetooth aktiviert und der Hotspot aktiviert.
Beim aussteigen wird der Rufton auf Vibra gestellt, Bluetooth und Hotspot deaktiviert.

Mein Beifahrer Tag stellt den Rufton nicht ganz laut und schaltet nur den Hotspot ein respektive aus beim aussteigen.

Da also oben im Cockpit ein Tag ist, muss ich beim einsteigen nur (wie ich das immer mache) das Smartphone dahinlegen und er macht was es soll. Bisher hatte ich einen selber gekauften NFC Tag in der Beifahrer und einen in der Fahrertüre.

Er erspart mir also jedesmal Gerät entsperren, Funktionen suchen und aktivieren/deaktivieren.

Interessant, fällt Dir das Handy an der Position nicht durch die Gegend??

Als Software kann ich Trigger empfehlen.

Ich löse das in meiner Handyhalterung mit einem extra Tag, da so das Handy auch gleich als Navi sichtbar ist. Bluetooth an, Gps an, Data an, Wlan aus, Navi an, Musicplayer an - und los gehts... 😁

Braucht man das wirklich? Ich hab BT immer an und lass das Cellphone in der Hosentasche....

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Interessant, fällt Dir das Handy an der Position nicht durch die Gegend??

Mein Smartphone hat einen Rücken der an was gummiartiges erinnert. In den rund 20 Sekunden wo das Teil da liegt (also die Zeit wo ich zum Einsteigen brauche) ist es mir von dort noch nie runtergefallen.

Falls du allerdings dachtest das ich so ein depp bin und es während der Fahrt dort liegen lasse, ja klar.....

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Ich löse das in meiner Handyhalterung mit einem extra Tag, da so das Handy auch gleich als Navi sichtbar ist. Bluetooth an, Gps an, Data an, Wlan aus, Navi an, Musicplayer an - und los gehts... 😁

Ich habe eben keine Handyhalterung und wenn ich eine hätte und es so lösen würde, müsste ich es immer mühsam mehrfach einsetzen oder die passende Aktion auslösen. Also wesentlich umständlicher.

Zitat:

Original geschrieben von Franz_Jaeger


Braucht man das wirklich? Ich hab BT immer an und lass das Cellphone in der Hosentasche....

Ich will eben nicht das während einer Fahrstunde das Gespräch über das Radio geführt wird oder der Rufton genau so laut ist wie wenn ich alleine im Auto bin.

Auch säuft mir der Hotspot nur die Batterie leer wenn ich das immer aktiv lasse.

Kann sein das es für dich keinen nutzen hat, so ein NFC Tag, aber für mich schon. Habe mir auch sehr lange überlegt ob ich sowas brauche und will es nicht mehr missen.
Hätte ich doch nur früher gewusst das der Wagen das schon ab Werk anbietet. Das dies nicht in der Zubehörliste mit extra Kosten aufgeführt wird, vielleicht wissen die von MB es noch nicht? :-)

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013



Ich will eben nicht das während einer Fahrstunde das Gespräch über das Radio geführt wird oder der Rufton genau so laut ist wie wenn ich alleine im Auto bin.
Auch säuft mir der Hotspot nur die Batterie leer wenn ich das immer aktiv lasse.

Alles klar, das macht sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


...und es während der Fahrt dort liegen lasse...

So kam das für mich rüber...

Zitat:

Original geschrieben von Benzli2013


...müsste ich es immer mühsam mehrfach einsetzen oder die passende Aktion auslösen. Also wesentlich umständlicher.

Das ist natürlich Käse....

...denn ich setze das Telefon auch nur in die Handyhalterung ein.

Am Rücken der Halterung ist der NFC-Tag, welcher nur 1x ausgeführt wird - ausser das Telefon bewegt sich, was unwahrscheinlich ist bei einer "Halterung". Somit habe ich das Phone in Blickkontakt, es ist sicher "verbaut" und macht auch alles automatisch, denn der NFC wird ja beim "einlegen" gelesen.

...ABER...jeder wie er es für richtig hält - war ja nur ein Erfahrungsaustausch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von seVes


Am Rücken der Halterung ist der NFC-Tag, welcher nur 1x ausgeführt wird - ausser das Telefon bewegt sich, was unwahrscheinlich ist bei einer "Halterung". Somit habe ich das Phone in Blickkontakt, es ist sicher "verbaut" und macht auch alles automatisch, denn der NFC wird ja beim "einlegen" gelesen.

...ABER...jeder wie er es für richtig hält - war ja nur ein Erfahrungsaustausch. 😉

Genau, 1x ausgeführt. Das heist du hast für ein- und aussteigen vermutlich das gleiche.

Nur brauche ich zweimal einsteigen und zweimal aussteigen und das wird mit einem NFC Tag schwierig. Ausserdem stellt sich dann noch die Frage wo die Halterung ist, ob man von Beifahrer und Fahrerseite wirklich gleich gut drauf sieht und auch mit dem Ladekabel kein Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen