Nexen Winguard Sport 2

hallo zusammen,

gibt es sxhon infos zu besgatem reifen?

find die nexen reifen sehr interessant bzw fahre den nblue sowie hd schon aufm passat und golf.

vielleicht finden sich ja hier einige die sich für den reifen interessieren und infos zusammentragen.

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:15 Uhr:


Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?
Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.

Was viele hier nicht berücksichtigen, ist, dass gerade Nexen einen steilen Entwicklungsprozess durchmacht und von dubioser Fernostmarke (Korea) sich zu guten Reifen entwickelt (z.B. Erstaurüstung bei Porsche). Solche pauschalen Aussagen wie "Nexen ist von gut eben immer noch ein Stück entfernt" empfinde ich als plumpes Stammtischgelaber von Was-auch-immer-für-Fanboys, da sie einfach völlig undifferenziert daherkommt.

Bei meiner C-Klasse hatte ich nach Conti SC2, Bridgestone Turanze ER 300 und Pirelli Cinturato P7 zum Schluss die Nexen N'Fera SU 1 drauf. Einen leiseren, komfortableren und bei Nässe perfekt haftenden Reifen (und billigeren) hatte ich bis dato noch nicht drauf... Bei WR / GJR war mein Kenntnisstand, dass NEXEN noch nicht so weit ist, daher bin ich gespannt auf echte Erfahrungsberichte hier.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:21 Uhr:


Und ich würde mal anmerken wollen, dass ein Michelin zwar das Doppelte kostet, aber auch doppelt so lange hält. Da die Montage auch nicht umsonst ist, ist also der Michelin auf den km gerechnet sogar billiger.
Und bei aller Liebe: Der Michelin fährt sich um Welten besser!
Für den Kauf solcher Billigreifen spricht also streng genommen nur ein akutes Liquiditätsproblem.

Bist Du den Nexen mal gefahren, um solche Sprüche zu klopfen? Solche Unterstellung sprechen nicht von Sachverstand und ich empfinde das einfach als frech, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich lehne "langhaltende" WR bei meinem Heckantrieb sogar ab, denn nach 4-5 Wintern ist der Gummi fertig!

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:13:41 Uhr:


Wenn ein Reifenhersteller dieser Welt weniger Probleme mit Verhärtung hat als alle anderen, dann ist es Michelin.
Und der Conti wird da nicht können. 😉

Das war dann der Gipfel der Kompetenz, Michelin, ein Hersteller der jahrzehntelang ewig haltbare Holzreifen produziert hat die regelmäßig in Tests bei Nässe das Nachsehen hatten.... 😉 Aber vielleicht hast Du sogar "recht", die Gummis von Michelin "verhärten" evtl. wirklich weniger, weil sie schon härter ausgeliefert werden 😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Ich hab's jetzt auch getan. Weil momentan keine Petlas w651 Snowmaster in meiner Größe lieferbar sind, bzw. die letzen vorhanden Angebote deutlich teurer geworden sind, (vorher 55-60€, jetzt 90€ Stückpreis) habe ich nach intensiver Suche 4x 235/45 17 Nexen Winguard Sport 2 bestellt. Müssten heute ankommen. Preis 81,30€ pro Reifen inkl. Versand. Werde sie bis ende der Woche montieren lassen und danach mal ausgiebig testen. Wenn die ungefähr so gut sind wie die Petlas, die wir mittlerweile an allen unseren Autos fahren, dann bin ich zufrieden. Im Schnee, denke ich wird der Nexen aber den Kürzeren ziehen, weil der Petlas im Schnee besonders gut ist! Soo oft schneit es ja im Pott nun auch wieder nicht!! Von daher haben andere Disziplinen mehr Priorität, wie zb Bremswege nass/trocken und natürlich die Haltbarkeit. Sollte mindestens 3-4 Winter mit ausreichendem Profil überstehen, da ich meine Winterreifen nach dem 4. Winter ohnehin nicht weiter benutze.

Zitat:

@Opuvo schrieb am 19. November 2017 um 11:21:13 Uhr:



Daher wundert es mich, dass z.B. der weiter oben fotografierte 225/45 R17 nur 205 mm breit ist, von Nexen aber mit genau 225 mm angebeben wird. Kann es sein, dass der fotografierte Reifen vielleicht schon auf einer schmalen Felge (z.B. 7J) aufgezogen war?

Korrekt, der Reifen ist auf einer 7Jx17 original Volkswagen Felge montiert.

Hatten die Reifen eine spezielle Laufrichtung? Meine sind jetzt montiert, aber ich wollte mal kontrolieren, ob es auch richtig gemacht wurde. :-)

Ja die Reifen haben Laufrichtung.

Ähnliche Themen

Wie sind die Markiert, mal doof gefragt?

V Profil immer in Laufrichtung. Wie auch der Rotationpfeil in Laufrichtung ist.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 22. November 2017 um 20:52:49 Uhr:


V Profil immer in Laufrichtung. Wie auch der Rotationpfeil in Laufrichtung ist.

Alles klar, also wenn der Pfeil nach vorne dreht, so wie auf dem Bild, ist alles roger.

Zitat:

@VW-ORIGINAL69 schrieb am 22. November 2017 um 20:57:52 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 22. November 2017 um 20:52:49 Uhr:


V Profil immer in Laufrichtung. Wie auch der Rotationpfeil in Laufrichtung ist.

Alles klar, also wenn der Pfeil nach vorne dreht, so wie auf dem Bild, ist alles roger.

Richtig.

Es geht noch einfacher: Laufrichtungsgebundene Reifen sind richtig montiert, wenn man im Profil

- von vorn ein V (wie vorn) sieht
- von hinten ein Dächlein sieht

Bei mir wurden die Nexen am Samstag aufgezogen und etwas über 100 Kilometer habe ich jetzt hinter mich gebracht. Dabei war auch schon geschlossene Schneedeck, Schneematsch, nasse Straße und salztrockene Straße. Es ist natürlich noch viel zu früh, um ein Fazit zu ziehen. Aber einen ersten Eindruck habe ich schon mal gewonnen.

Die Reifen laufen für Winterreifen wirklich ruhig, keine wummernden und sonstigen unangenehmen Frequenzen. Die sind sogar gefühlt etwas leiser als die vorherigen Nokian und bei Nässe machen sie tatsächlich einen besseren Eindruck. Wobei die Nokian nach fast 58 TKM Laufleistung auch schon ziemlich am Ende waren. Kann natürlich auch daran gelegen haben.

Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Auch die Garageneinfahrt mit 13 Prozent Gefälle bin ich auf ca. 3 bis 4 cm Neuschnee spielerisch leicht hoch gekommen. Bisher merke ich also nix vom "Billigreifen" 😎 Hoffen wir, dass es so bleibt.

Und wer wissen will, wie es bei mir die letzten Tage mit Schnee aussah und wie steil die Ausfahrt ist, bütte schön: https://www.youtube.com/watch?v=0aKjyt99zL4&t=389s

Nach 800 km (ohne Schnee) bin ich sehr zufrieden mit den Reifen. Schön leise.

Habe ihn seit 2 Wochen drauf. Schneefahrt wie starker Regen. Tolles Verhalten. Etwas lauter als die Continental die ich sonst fahre, allerdings auch preislich in einer anderen Liga. Wenn er jetzt noch eine akzeptable Laufleistung hat bin ich sehr zufrieden. Bin ein zügiger Fahrer auch im Winter.

.jpg
Asset.JPG

Hab jetzt etwas über 1 TKM mit den Reifen hinter mir und bin sehr positiv überrascht. Gibt weiterhin nix zu motzen 😁

https://www.youtube.com/watch?v=23WkDV7NKZE

nach 1000km fährt sich jeder Billigsreifen genauso,die Langzeiterfahrungen sind wichtig!!

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:56:42 Uhr:


Hab jetzt etwas über 1 TKM mit den Reifen hinter mir und bin sehr positiv überrascht. Gibt weiterhin nix zu motzen 😁

https://www.youtube.com/watch?v=23WkDV7NKZE

Die Auffahrt ist ja süß. Über solch eine Bodenwelle lachen sich selbst meine GT Radial kaputt. Und diesen leichten Schneehauch (mitten in der Einfahrt) würde man vermutlich noch mit halbwegs frischen Sommerreifen bewältigen.

Ich hab' meine Pellen eine schätzungsweise 20%ige Kopfsteinpflaster-Steigung mit Schneekruste hochgejagt. Hat mich ehrlich gewundert, wobei es etwas Anlauf am Anfang brauchte, da unten eine Art Schanze ist und die Reifen auf dem rutschigen Untergrund das Auto da nicht hochgezogen bekommen haben.

Aber damit ich einen Reifen als besser gegenüber meinen nicht gerade wahnsinnig tollen Pellen ansehe, bedarf es schon ernsthafter Kriterien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen