Nexen Winguard Sport 2
hallo zusammen,
gibt es sxhon infos zu besgatem reifen?
find die nexen reifen sehr interessant bzw fahre den nblue sowie hd schon aufm passat und golf.
vielleicht finden sich ja hier einige die sich für den reifen interessieren und infos zusammentragen.
gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:15 Uhr:
Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?
Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.
Was viele hier nicht berücksichtigen, ist, dass gerade Nexen einen steilen Entwicklungsprozess durchmacht und von dubioser Fernostmarke (Korea) sich zu guten Reifen entwickelt (z.B. Erstaurüstung bei Porsche). Solche pauschalen Aussagen wie "Nexen ist von gut eben immer noch ein Stück entfernt" empfinde ich als plumpes Stammtischgelaber von Was-auch-immer-für-Fanboys, da sie einfach völlig undifferenziert daherkommt.
Bei meiner C-Klasse hatte ich nach Conti SC2, Bridgestone Turanze ER 300 und Pirelli Cinturato P7 zum Schluss die Nexen N'Fera SU 1 drauf. Einen leiseren, komfortableren und bei Nässe perfekt haftenden Reifen (und billigeren) hatte ich bis dato noch nicht drauf... Bei WR / GJR war mein Kenntnisstand, dass NEXEN noch nicht so weit ist, daher bin ich gespannt auf echte Erfahrungsberichte hier.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:02:21 Uhr:
Und ich würde mal anmerken wollen, dass ein Michelin zwar das Doppelte kostet, aber auch doppelt so lange hält. Da die Montage auch nicht umsonst ist, ist also der Michelin auf den km gerechnet sogar billiger.
Und bei aller Liebe: Der Michelin fährt sich um Welten besser!
Für den Kauf solcher Billigreifen spricht also streng genommen nur ein akutes Liquiditätsproblem.
Bist Du den Nexen mal gefahren, um solche Sprüche zu klopfen? Solche Unterstellung sprechen nicht von Sachverstand und ich empfinde das einfach als frech, wenn einem die Argumente ausgehen. Ich lehne "langhaltende" WR bei meinem Heckantrieb sogar ab, denn nach 4-5 Wintern ist der Gummi fertig!
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 6. September 2017 um 11:13:41 Uhr:
Wenn ein Reifenhersteller dieser Welt weniger Probleme mit Verhärtung hat als alle anderen, dann ist es Michelin.
Und der Conti wird da nicht können. 😉
Das war dann der Gipfel der Kompetenz, Michelin, ein Hersteller der jahrzehntelang ewig haltbare Holzreifen produziert hat die regelmäßig in Tests bei Nässe das Nachsehen hatten.... 😉 Aber vielleicht hast Du sogar "recht", die Gummis von Michelin "verhärten" evtl. wirklich weniger, weil sie schon härter ausgeliefert werden 😁
345 Antworten
Viel Negativ(also Offenes Profil) ist schon besser bei Neuem Schnee und Starkem Regen. Aber bei Fest Gefahrenem Schnee, Eis und Trockener Strasse ist ein Geschlosseneres und mit vielen Lamellen Ausgestattetes Profil besser. Es hat mehr Traktionskanten. Nun ist es jedem Hersteller sein eigenes Brot wie er seine Reifen Bauen möchte. Nächste Woche werde ich ein paar Km bei einer kleine Probefahrt machen. Bin mal gespannt wie sie sich so Fahren vom Geräusch und so. Der alte Winguard Sport hatte Hörbare Abrollgeräusche bei dem Fz. im Neuzustand.
Ich hoffe ja sehr, dass er in einem Test demnächst auftaucht, dann wird es etwas weniger spekulativ.
Bei Trockenheit sind Lamellen aber eher von Nachteil, weil es die Blöcke beweglich macht. Bei Sommerreifen gibt es ja nur ganz wenige “Einschnitte“.
Hast Recht. Trocken und Temperaturen unter 0 Grad hatte ich Gemeint. Über 0 Grad braucht man keine Lamellen.
Unter Null bei Trockenheit auch nicht...
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackmx schrieb am 16. August 2017 um 23:09:25 Uhr:
Der SnowG WH2 hat ein V - Profil und der SnowG ist Asymetrisch. Der Winguard Sport 2 ist nun auch mit V - Profil. Selber Fahre ich Conti und Nokian. Arbeite beim Schweizer Importeur von Nexen. Pneu-Service.ch
Hi Blackmx,
ich bin auf der Suche nach Herstellerangaben zum Reifendruck für den Winguard Sport 2 in 235/45 R18.
Auf den Nexen Webseiten bin ich leider nicht fündig geworden wie erhofft.
Kannst Du vielleicht da Licht ins Dunkel bringen?
Die letzten Jahre bin ich Vredestein und Nokian gefahren und da war es problemlos
möglich über die Herstellerseiten an die entsprechenden Daten zu gelangen.
Leider habe ich in den letzten 13 Jahren noch von keiner Luftdrucktabelle von Nexen was mitbekommen. Frage am Montag mal beim Einkäufer nach ob es was gibt oder am laufen ist.
Besten Dank, bin mal gespannt.
Wie gehe ich dann ohne konkrete Angaben vor?
Orientiere ich mich an den Vorgaben von BMW und taste mich dann ein meine persönliche Vorlieben heran?
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. August 2017 um 21:02:34 Uhr:
Na da isser ja:
http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P71
Ich fahr ihn auch schon in 225/45 R17 94V! Hatte schon den Vorgänger und muss echt sagen, dass der 2er wirklich besser ist.... Der Winguard Sport 1 neigte zum Durchdrehen bei Nässe an der Ampel war aber sonst sicher (kein Rutschen bei Regen & keinerlei Aquaplaning).... der 2er ist ne Klasse besser.... der Reifen ist absolut sicher egal ob leichte Nässe,Regen und im Gegensatz zum lauten Vorgänger Winguard Sport 1 sehr leise.... also die Labelwerte EB69* scheinen nicht gefakt zu sein... der Vorgänger hatte CC71* ... passt irgendwie mit meinen Erfahrungen in der Nasshaftung.... wie es bei Schnee mit diesem Reifen aussieht, wird sich dann vielleicht mal zeigen!
Finde den Reifen sehr gut ... viel besser können die Premium Marken auch nicht sein!
Empfehlung!
@FRAZEN : Den passenden Reifendruck habe ich von der Continental Reifendruckliste übernommen!
Die Angaben sind auch für den Nexen nach meinem Fahrempfinden zu empfehlen!
*Labelwerte :
Die Einstufung der Kraftstoffeffizienz erfolgt in sieben Klassen: von A(größte Effizienz)– G(geringste Effizienz), wobei Klasse D nicht belegt ist. Eine Verbesserung von einer Klasse zur nächst effizienteren Klasse bedeutet ungefähr eine Einsparung von 0,1 l Kraftstoff auf 100 km.
Die Nasshaftung ist in die Klassen A(kürzester Bremsweg)–G(längster Bremsweg) unterteilt, wobei die Klassen D und G nicht belegt sind. Der Bremswegunterschied von einer Klasse zur nächst besseren Klasse liegt bei nasser Fahrbahn bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 80 km/h etwa zwischen 1 und 2 Fahrzeuglängen (3-6 m).
Im EU-Reifenlabel wird das externe Rollgeräusch in 3 Kategorien aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und mit den europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen.
Zitat:
@TB2015 schrieb am 4. September 2017 um 01:34:52 Uhr:
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. August 2017 um 21:02:34 Uhr:
Na da isser ja:
http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P71
@FRAZEN : Den passenden Reifendruck habe ich von der Continental Reifendruckliste übernommen!
Die Angaben sind auch für den Nexen nach meinem Fahrempfinden zu empfehlen!
Hi,
hab eben telefonisch die Info von Nexen Deutschland erhalten das es
noch keine Reifendrucktabellen für die neueren BMW Modelle der F-Reihe,
also auch F30 und F31, gibt!
Man solle sich an den Herstellerangaben orientieren und dann für
die Winterreifen 0,2 - 0,3 bar aufschlagen.
Ich werde das mal mit den Angaben aus der Conti-Tabelle vergleichen.
Ich hatte schon das Missvergnügen, die GJR von Nexen zu fahren. Mit einem Wort: Furchtbar. Katastrophal quarkiges Handling.
Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?
Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.
Naja ich sag es mal so: es kommt auf den Bezugspunkt an den man für sich bei einer Auswahl, bzw. einem Vergleich festlegt.
Und bei GJR kann man auch nicht gerade meinen das Geld säße locker.
So ein Reifen ist ja nicht Fisch noch Fleisch.
Da hat wohl so jeder seine Gründe.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 5. September 2017 um 12:31:15 Uhr:
Ich hatte schon das Missvergnügen, die GJR von Nexen zu fahren. Mit einem Wort: Furchtbar. Katastrophal quarkiges Handling.
Auch der Winguard hat in keinem einzigen Test wirklich gut abgeschnitten. Wieso kauft man sowas? Falschgeiz?Und ja, die Marke ist immer noch deutlich besser als die meisten China-Böller aber von gut ist sie eben immer noch ein Stück entfernt.
Hi,
ich habe schon mehrere Sätze vom WG Sport gefahren. Ein sehr ausgewogener Reifen, mit dem man auch problemlos richtig schnell fahren kann. Auf Schnee mag es bessere geben, aber auch hier in der Eifel oder im Wintersport in den Alpen bin ich bisher überall hoch gekommen.