News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
Beste Antwort im Thema
Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.
Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.
Hier die Daten:
8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn
die Teile kosten pro Seite 147Euro netto
die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet
Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!
Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉
731 Antworten
Hallo zusammen,
hätte gerne Eure Meinung zu meinem Problem:
Fahrzeug ist A5 Cabrio (BJ 06/2009, 211PS) mit 19 Zoll 265er S-Reifen. Diese wurden im vergangenen Sommer getauscht, da die Erstausstattung (Pirelli Zero) runter waren. Der erste Tausch erfolgte auf Hancook Evolution (bei meinem Freundlichen bestellt). Diese hatten die hier im Fred besagten starken Vibrationen zwischen 90 und 120 km/h zur Folge.
Insgesamt hat dann mein Freundlicher dreimal versucht dies durch Neuwuchtung zu beheben, ohne Erfolg. Als Konsequenz musste ich in ein Audi Zentrum zum huntern. Der Spaß hat 300€ gekostet, die ich selbstverständlich bis heute nicht bezahlt habe, da die Hancook Reifen auch von meinem Freundlichen über die Audi-Reifen-Liste angeboten wurden (schließlich gehört Hancook mittlerweile zu den Erstaustattern und ist sogar DTM Lieferant). Fazit: Das Audi Zentrum äußerte sich dahingehend, dass dieser Reifen für dieses Fahrzeug nicht "wuchtbar" ist, auch die Charge von Hancook wurde entsprechend als nicht sauber dargestellt. (Hintergrund ist natürlich, dessen bin ich mir bewusst, das Schrott-Vibrations-Fahrwerk von Audi! Aber das Audi Zentrum hat natürlich nur hinter vorgehaltener Hand von einer schlechten Fahrwerks-Charakteristika gesprochen; übrigens ein Problem, was es zuhauf auch bei A4, TT, etc. gibt).
Anschließend habe ich den Conti Sport 3 aufziehen lassen, und das Problem war behoben (zugegeben vorerst, wenn man die Freds hier liest). Jetzt die Frage. Ich bin nicht gewillt, die 300€ für das vergebene Huntern dieser Hancook Reifen zu bezahlen. Gibt es aus Eurer Sicht hier rechtliche Statements, die mir helfen könnten? Bzw. habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie ist Euer Freundlicher (bzw. die Audi AG) damit umgegangen?
Die Audi AG (und das sehe ich durchaus als betrügerisches Verhalten) hat es in meinem Fall hier abgelehnt, die 300€ zu übernehmen, obwohl der Hancook Reifen in der Reifen-Bestell-Liste für den A5 aufgeführt ist, und mich ja wohl als Kunden absolut keine Schuld trifft, wenn ein neuer Reifen nicht "wuchtbar" ist, selbst nicht mit einer Spezailmaschine.
Danke Euch im voraus!
Das ist eine schwierige Frage. Ich lese zwischen den Zeilen, dass Du die Reifen wohl nicht beim Freundlichen gekauft hast. Damit kann er sich immer darauf rausreden, dass die Reifen nicht sauber liefen und er daher keine Verantwortung für die Unwucht trägt. Es wäre vermutlich sinnvoller gewesen direkt zum verkaufenden Reifenhändler zu gehen und die Charge zu beanstanden.
Dass dieses Problem natürlich von der brutal anfälligen Achskonstruktion kommt, bleibt ungeachtet dessen natürlich zu vermuten. Diese Leugnerei von Audi ist vergleichbar mit dem was BMW damals beim E46 mit dem Nassbremsproblem der 17-Zoll-Bremsanlage gemacht hat. Es bleibt für die Hersteller leider offensichtlich ohne Folgen 😠
Hallo 8T,
beide Reifen Charges (Hancook als auch Conti) wurden beim gleichen Freundlichen gekauft!
Gerade deshalb muss das einfach ein Kulanzthema sein. Wo kämen wir denn hin, wenn wir ein Teil beim Freundlichen kaufen, was einer offiziellen Liste der Audi AG entspricht, trotzdem aber nicht funktioniert. Und der Kunde muss alles zahlen... deshalb auch meine Frage nach der rechtlichen Situation. Denn das werde ich mir nicht gefallen lassen!
Ähnliche Themen
Ich würds nicht bezahlen. Hatte mal einen ähnlichen Fall mit einer Werkstatt. Ging dabei nicht um Reifen aber egal ... Mir wurde damals mit dem Einklagen der Forderung gedroht was ich lächelnd akzeptierte und darauf erwidert habe das ich es darauf gerne ankommen lasse. Danach habe ich nie wieder was davon gehört ^^
Die "Fahrwerksprobleme" gibts zu Hauf nicht nur bei Audi sondern auch zunehmend bei anderen Marken. Ich hab auch mal so einen tollen Satz Dunlops erwischt. Naja was soll man von einem 350 Euro reifen Made in Urwald schon erwarten ....
Wenns vom Freundlichen war und er Dir diese Reifen verkauft hat, hat er ja seiner Argumentation folgend (am Fahrwerk liegts ja nicht 🙄 ) Ware geliefert, die nicht den zu erwartenden Standards entspricht. Deshalb ganz locker bleiben und nicht bezahlen. Schriftlich die Zusammenhänge schildern und die Zahlung verweigern. Ich bin mir zu 99 % sicher, dass in einer juristischen Auseinandersetzung ein Richter feststellen wird, dass die gelieferte Ware mangelhaft war. Denn wenn selbst mit Huntern keine Vibrationsfreiheit erreicht wird und der Freundliche auch keine Fehler am Fahrwerk feststellen konnte, dann MÜSSEN die Reifen ja Schrott gewesen sein 😛
D. h. das würde ich ohne groß nachzudenken riskieren. Übrigens: Insofern Du eine KFZ-Rechtsschutz hast, deckt diese solche Auseinandersetzungen auch ab.
PS: Ich heisse nicht 8T sondern mikenr1... soviel zeit muss sein 😎
Hallo,
hab das gleich Problem mit der Vibration, hab jetzt extra neue Felgen und neu Reifen gekauft. Hab auch keine Distanzscheiben verbaut. Was für ein Querlenker brauch man dann ? Also die Teilenummer ?
Fuer Coupé mit dem Index r und Cabrio Index q. Ttnr stehen hier von mir gepostet. Problem ist bei mir 100% weg. Bei Sommer und Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Amoesi
Grüße euch,habe bei meinem A5 2.0 TFSi Quattro (BJ 06/2009) auch die beschriebenen Vibrationen.
Dadurch dass ich meine 19er Felge mit ET 45 ziemlich weit im Radkasten steht, habe ich vorne je 20mm H&R und hinten je 30mm H&R Spurverbreiterungen drauf.
Da Wuchten natürlich nichts brachte, wird mein nächster Versuch der Querlenker-Tausch.Meine Frage:
Welche Querlenker passen auf meinen A5, hier ist die Rede von:
8K0 407 693 (bzw 694) R
8K0 407 693 (bzw 694) Q
8K0 407 693 (bzw 694) SWo sind denn die Unterschiede bei den Version (M12 / M14)
Passt die Version mit M14 auch auf ein Modell meines Alters, oder muss ich die R mit M12 nehmen?
Je stärker desto besser würde ich sonst meinen.Danke für eure Hilfe!
Welche QL Du brauchst hängt wohl vom Baujahr ab.
Es gab da zwischenzeitlich eine Änderung bei dem Gelenkzapfen.
Das stimmt sicher. Deshalb einfach zu Audi gehen und unter führunslenker den richtigen raussuchen lassen. Das steht im etka. Gruß
Hallo,
also bei mir wurden jetzt auch die Lenker getauscht auf Garantie und zwar mit folgender Teilenr:
8K0 407 694R (8K0 407 696F)
Es sind zwei Nummer auf einem Lenker gestanzt. Hoffentlich haben die sich nicht vertauscht. Hier war doch irgendwie die Rede davon, dass Coupe und Cabrio verschiedene Lenker haben...
Ich dache beide lenker rechts und links haetten den Index r. Und dafuer davor eben eine andere Teilenummer. Dass einmal der Index f und einmal r verbaut wurde scheint mir seltsam.
Tja ich kann sagen, dass die Vibrationen vollständig weg sind. Also bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Mußte nur das "Huntern" bezahlen und es hat 180€ gekostet.
PS. Vielen Dank nochmal stevoboy!!!
Zitat:
Original geschrieben von akalov911
Tja ich kann sagen, dass die Vibrationen vollständig weg sind. Also bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Mußte nur das "Huntern" bezahlen und es hat 180€ gekostet.PS. Vielen Dank nochmal stevoboy!!!
Hattest du Vibrationen auch OHNE Distanzscheiben? Oder hattest du die Distanzscheiben auch drauf? Wie hast du es reklamiert? Welche Garantie hat es übernommen? Die Audi Gebrauchtwagengarantie? gerne auch per PN 🙂