News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

Hier war irgendwo ein Beitrag in dem stand sinngemäß die neuen Querlenker beseitigen nur die Auswirkungen ( die Vibrationen ), die eigentliche Ursache sei aber eine Lenkung mit zu viel Spiel. Ich habe den Beitrag aber nicht gefunden. Hat auch nichts mit der Rasterlenkung zu tun. Vielleicht liegt dein Problem in diese Richtung?

Hat jemand die Teilenummern auf ohne Traggelenke? Ist es dann vllt günstiger?
Einbau wäre kein Problem. Frage ist ob es auch getrennt bestellt werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Markus308


Hier war irgendwo ein Beitrag in dem stand sinngemäß die neuen Querlenker beseitigen nur die Auswirkungen ( die Vibrationen ), die eigentliche Ursache sei aber eine Lenkung mit zu viel Spiel. Ich habe den Beitrag aber nicht gefunden. Hat auch nichts mit der Rasterlenkung zu tun. Vielleicht liegt dein Problem in diese Richtung?

Ist nur die Frage wo man mit der Suche bzw. reparaturversuchen am sinnvollsten ansetzt. Wäre es ein Konstruktionsbedingter fehler ist mir schleierhaft warum das jetzt erst auftritt.

Ein Kollege vermutet irgendwo ein poröses oder kaputtes Gummilager. Ich lasse das jetzt erstmal alles Sichtprüfen, mal sehen...

@ Die_Hard:
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer bereits den Umbau auf die "R" Variante der Führungslenker durchgeführt.
(Zur Sicherheit nachmessen, ob das Lager einen Aussendurchmesser von 75mm hat.)

Wenn du also bereits die 75mm Lageraufnahmen hast, dann kannst du die Hydrolager auch einzeln (8K0 407 183 D) erneuern. Die kosten nicht viel und danach sollte alles wieder O.K. sein. Auch die Hydro´s halten ja nicht ewig...

Ähnliche Themen

Habe genaus das getan. Kannte die alten von vergleichsbildern und habe direkt nachdem der erste Ausgebaut war gesehen das da irgendwas nicht stimmt. Die teilenummer auf den eingebauten war eine andere als auf den neu bestellten. Der durchmesser war der gleiche, auch sonst optisch 1:1 identisch.

Ich habe dann dennoch die neuen eingebaut, weil eben der Gedanke: "kann ja sein dass das hydrolager trotzdem einfach futsch ist." Mit den neuen gabs aber leider keinerlei unterschied bzw. verbesserung. Habe dann letzten montag wieder die alten einbauen lassen. Deshalb ist die ratlosigkeit groß.
Am samstag wird die komplette vorderachse stück für stück zerlegt und optisch geprüft. Mal sehen ob die jungs was finden...

Zitat:

Original geschrieben von Die_Hard


Habe genaus das getan. Kannte die alten von vergleichsbildern und habe direkt nachdem der erste Ausgebaut war gesehen das da irgendwas nicht stimmt. Die teilenummer auf den eingebauten war eine andere als auf den neu bestellten. Der durchmesser war der gleiche, auch sonst optisch 1:1 identisch.

Ich habe dann dennoch die neuen eingebaut, weil eben der Gedanke: "kann ja sein dass das hydrolager trotzdem einfach futsch ist." Mit den neuen gabs aber leider keinerlei unterschied bzw. verbesserung. Habe dann letzten montag wieder die alten einbauen lassen. Deshalb ist die ratlosigkeit groß.
Am samstag wird die komplette vorderachse stück für stück zerlegt und optisch geprüft. Mal sehen ob die jungs was finden...

Bei fast 150 tkm würde ich erwarten, daß generell alle Fahrwerkgummis schon etwas müde und unterschiedlich ausgenudelt sind. Stellt sich die Frage, ob überhaupt ein einzelner Übeltäter zu identifizieren ist.

Ich habe bei meinem 3.0 TDi mit 140 tkm auch langsam den Eindruck, daß die Fahrwerkgummis langsam schlapp machen (ich bilde mir auch ein, ein leichtes Poltern zu hören).

Ich denke es macht Sinn, bei der Laufleistung einmal komplett die kritsciehn und belasteten Fahrwerksgummis (bzw. -teile) zu tauschen und dann für die nächsten 150 tkm wieder Ruhe zu haben.

Viel Erfolg

Stefan

kann jemand mal eine übersicht posten die einen zeigt was wie zu verändern ist um die passe´nden lager zu finden/verbauen.

das dieses thema schon sehr lang ist würde das bestimmt vielen helfen.

Habe bei meinem wechsel auch gleich die hinteren Domlager mit getauscht die kosten nur ein paar euro und haben auch schon leichte geräuscht gemacht jetzt ist wieder alles super die stoßdämpfer hinten habe ich auch gleich erneuert. Mein 3.0 TDI hat fast 170 Tkm drauf da kann man schonmal ein paar sachen tauschen :-)

Hallo zusammen,

weiss nicht genau ob das hier passt...

spüre auch ein relativ "starkes ruckeln" am Lenkrad, bzw. spüre ich dass es irgnedwo aus dem bereich der räder kommen müsste, es tritt immer dann auf

- beim sehr starken einlenken, während ich um die kurve fahre
- beim einparken, lenkrad eingeschlagen
also geschwindigkeit spielt hier keine rolle...
ist beim vor und oder zurückfahren...

weiss evtl. jemand hier eine ungefähre Richtung was das sein könnte ?

Ja vermute auch das etliche Gummis einfach unter altersschwäche leiden, bzw. hoffe es 🙂 am Samstsg bin ich hoffentlich schlauer und kann eine oder mehrere mögliche ursachen finden & beheben lassen.

@ agent

Quattro? Wenn du rangierst oder langsam mit vollem einschlag um die ecke fährst spürst du durch dieses "rucken" wie die hinterachse permanent über die VA schiebt. Keine ahnung ob es das ist was du meinst, in dem fall wäre es "normal".

@ Die hard

ja, quattro.

ja es fühlt sich so an als wären die beiden vorderräder nicht richtig fest geschraubt. durch dieses ruckeln, bekommt man das gefühl am lenkrad zumindest. bzw. das lenkrad zuckt hin und her, weiss nicht wie ich es besser beschreiben könnte...

ist wie gesagt nur wenn das lenkrad eingeschlagen ist und man um die kurve fährt, oder bzw. beim einparken, egal ob rückwärts oder vorwärts, das gefühl kommt aber immer von den vorderrädern...

Welche Querlenker sind meistens betroffen?
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von EGQI1


Welche Querlenker sind meistens betroffen?
Mfg

Das steht doch im Startpost....

@ Ruckler am Lenkrad.
Habt ihr das immer? Ich nur ab und zu.
Ganz oft wenn ich seitlich rückwärts einzuparke. Ich fahr dann am Parkplatz ja vorbei, dann bremse ich ab und während dem abbremsen noch das Lenkrad einschlag. Dann ruckelt es sehr oft.
Ist dachte das wäre die Rasterlenkung vom A5 die hier immer wieder bemängelt wird

Gibt es hier frische Informationen, hat jemand noch umgebaut, mit welchem Erfolg/Status idem?

Ich bin in der ersten Oktoberwoche wieder im Lande. Meinen Wagen habe ich bei meiner Abreise vor einem Monat bei nem bekannten Mechaniker (aus nem audihaus) abgestellt mit der bitte die Ursache zu finden. Sobald ich zurück bin Berichte ich, hoffentlich im positiven...

Deine Antwort
Ähnliche Themen