News Workshop Klappern Climatronic
Hallo!
Da nach meiner Kenntnis das Klappern aus dem Bereich des mittleren Ausströmers nach wie vor nicht abschliessend aufgeklärt ist, möchte ich euch meine Erfahrungen diesbezüglich berichten.
Ich meine damit ausdrücklich nicht das Stellmotorenproblem, das sich durch ein Tickern bemerkbar macht, sondern das "Vibrationsklappern", abhängig vom Straßenzustand und unabhängig von den Einstellungen der Climatronic!!
Ich habe die tollen Beiträge von Vadder Meier und Trustkill diesbezüglich gelesen!
Anschließend habe ich den Sensor und das mittlere Lüftungsgitter und, nachdem ich die mittlere Torx-Schraube entfernt hatte, auch das Kunststoffteil mit der Strömungsklappe und Einstellrad "oben" entfernt.
Die 2 von Vadder beschriebenen Schrauben waren vorhanden!
Das Klappern war aber trotz Ausbau der vorher genannten Teile immer noch vorhanden. Also habe ich unter die Zungen, wo diese 2 Schrauben liegen, eine Menge Gummi- und Filzteile "hineingestopft! Dies brachte keine Verbesserung!
Eine Verbesserung des Klapperns erreiche ich nur wenn ich auf das gesamte Teil draufdrücke… kann aber nicht dauernd mit einer Hand Auto fahren.. grins…
Fazit: irgendwie bräuchte es bei mir mehr Druck von oben auf die gesamte Konstruktion des mittleren Ausströmers!!
Bin am Überlegen, ob ich es riskieren soll, weitere Kunsstoffteile auszubauen, um der Ursache auf den Grund zu gehen… Was meint ihr?
Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, warum ich dies alles nicht beim Freundlichen machen lasse, da ja noch Garantie… meiner Erfahrung nach ist der Freundliche bei Klappergeräuschen meistens weder willig noch fähig, diese zu beseitigen!!!
Gruss
Superbeppino
50 Antworten
Hi,
was mich auch noch interessieren würde:
Klappert es bei den demletzt ausgelieferten GOLF V oder GOLF V+ immer noch ?
Wie bekommen unseren in ca. 5 Wochen.
In beiden neuen Probefahrt Golf PLUS's habe ich absolut kein klappern oder sonstiges gehört, ausser dem Motor natürlich 😉
Gruß, Martin
Hallo,
habe einen Golf V mit 55kw Grundausstattung. Bei mir fing nach ca 6 Monaten das Klappern in der mittleren Ablage im Armaturenbrett an-ist echt lästig. Mein VW Händler hat diese Woche daran gearbeitet und meinte, es sei nun weg-Denkste es ist nur etwas gedämpft. Wenn ich auf die Ablage drücke ist alles ruhig. Vielleicht sollte ich einen schweren Stein in die Ablage legen, befürchte nur, der schießt mir beim Bremsen durch die Windschutzscheibe. Ich habe selbst schon versucht die Ablageschale zu entfernen um darunter zu schauen, jedoch nachdem ich die beiden Schrauben herausgedreht hatte, ließ sich die Schale keinen Millimeter bewegen. Wie krieg ich das Ding raus, ohne es zu zerstören?
Ähnliche Themen
Hi,
so wie ich das hier lese trifft das Problem ja früher oder später jeden Golf V.
Ob mit oder ohne Climatronic
Ob den normalen Ver oder den Plus.
Ich habe zwar meinen + noch nicht, aber wenn es wirklich so viele sind, wäre dann nicht mal langsanm ne Unterschriftenaktion fällig, oder ?
Diese wahrscheinlich sehr lange Liste könnte man dann ja mal nach WOB schicken, evtl. mit nem kleinen Hinweis das sich auch z.B. die Autobild dafür interessieren könnte.
Die VW Ingenieure sollten doch fähig sein dieses klappern gänzlich auszuschalten.
Wenn ich das ganze hier lese, was derzeit so versucht wird, so ist das doch mehr oder weniger temporäre Frickelei und hat eigentlich nichts mit einer endgültigen Lösung des Problems zu tun.
Wäre ja mal ne Überlegung wert ...
Gruß, Martin
Also meiner Meinung nach ist dieses ganze Mittelteil eine absolute Fehlkonstruktion...Man kann einfach nicht so viele Plastikteile nur so zusammenschrauben - da muss es früher oder später einfach klappern und scheppern.
Vielleicht bietet ja irgendwann einmal jemand ein Rundum-Anti-Klapper-Paket an, womit man dieses Teil dann vollständig ruhig stellen kann...
Grüße aus Wien!
Bernie.
Falsch !!!
Es darf nicht heissen:
Vielleicht bietet ja irgendwann einmal jemand ein Rundum-Anti-Klapper-Paket an
sondern
VW mus bald ein Rundum-Anti-Klapper-Paket anbieten
!
Wenn meiner auch anfängt zu klappern steh ich jeden Tag auf der Matte :-(
Diese Autos kosten zwischen 22.000 und 30.000 Euro.
Und nun sprühen manche schon Bauschaum in ein 1,5 Jahre altes Auto ... häää ? ... Ist das ein VW oder ein Trabbi ? 🙁
Das kann ja wohl nicht wahr sein, oder ?
Gruß, Martin
Aber VW wird nicht einfach von sich aus so ein Anti-Klapper-Paket entwickeln 😉 Entweder muessten mal alle an VW schreiben, oder jeder muss bei seinem freundlichen auf der Matte stehn...
Ich hab uebrigens mit der Climatic auch ein Klappern... ist aber Drehzahlabhaengig (also Vibration) und ist daher glaub ich nicht das Gleiche wie das hier beschriebene!
Dennoch wuerd ich sagen, dass nicht jeder nur selbst umbastelt bis es nicht mehr klappert, sondern trotzdem noch bei VW den Fehler meldet... und sei es nur per email! Zwar ist ihnen das Problem wohl bekannt, aber dagegen machen tun sie wegen mangelndem Druck ja anscheinend nix.
Hi, deswegen schrieb ich ja in meinem vorletzten Post, dass es wohl Zeit wäre für eine Unterschriftenaktion.
So wie es aussieht ist das ganze ja wohl ein Serienproblem.
Es melden sich in diesem Thread zwar nicht allzuviele zu Wort, aber die Anzahl der Hits auf diesen Thread spricht ja eigentlich schon Bände.
Deswegen bin ich auch der Meinung: Täglich beschweren, sei's per Post oder Email. Aber am besten direkt beim Hersteller. Die Fachwerkstätten probieren ja eigentlich auch nur diesen Problemen mit mehr oder minder starker Bastelei beizukommen.
Wenn dieser Thread noch kräftig wachsen sollte, könnte man VW ja auch mal den Link auf diesen Thread schicken.
Oder halt wirklich ne Unterschriftenaktion mit der Anmerkung 'diese Fehlkonstruktion könne auch gewisse Fachzeitschriften interessieren'
Frage an die Board-Admins:
Gibt es in diesem Forum nicht die Möglichkeit eine Umfrage zu machen ? Geht mittlerweile in sehr vielen Foren.
Dann könnte man mal sehen ob die Probleme wirklich Seriencharakter haben.
Gruß, Martin
Hi,
wollte das ganze mal wieder nach "Oben" holen.
Beim Golf V 2.0 FSI meiner Freundin "klappert" es auch in der Mittelkonsole. Diverse Werkstattbesuche mit Ausbau der Climatronic brachte auch nichts. Der Werkstattleiter sagte nur, daß dies gerade Stand der Technik ist, und wir sollen uns halbjährlich melden ob es von VW schon eine Lösung gibt !
Sollten wir was neues hören, melden wir uns.
Greetz
Steffi & Alex
War heute u.a. deshlab beim Freundlichen aber wie durch ein Wunder war es plötzlich weg!
Naja untersucht wird es trotzdem weil die rechte Rückbank noch klappert und die Tür aus unerklärlichen gründen bein öffnen bis zum anschlag geknackt hat und seitdem wie verdreht ist!
am 08.11.06 hab ich einen termin mal sehen was rauskommt...
Zitat:
Original geschrieben von thealchimist
Hi,
wollte das ganze mal wieder nach "Oben" holen.
Beim Golf V 2.0 FSI meiner Freundin "klappert" es auch in der Mittelkonsole. Diverse Werkstattbesuche mit Ausbau der Climatronic brachte auch nichts. Der Werkstattleiter sagte nur, daß dies gerade Stand der Technik ist, und wir sollen uns halbjährlich melden ob es von VW schon eine Lösung gibt !Sollten wir was neues hören, melden wir uns.
Greetz
Steffi & Alex
ICh weiß nicht aber ich finde das total erbärmlich seitens VW.
Man kauft sich so ein teures auto und hat trotzdem nichts vernünftiges. Schade das war früher nicht so.
Ich habe mein klappern wegbekommen indem ich das kabel meiner GPS antenne untendrunter auf der rechten seite durchgeführt habe. Das steht jetzt alle ein wenig unter spannung und man hört endlich nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von thealchimist
Der Werkstattleiter sagte nur, daß dies gerade Stand der Technik ist, und wir sollen uns halbjährlich melden ob es von VW schon eine Lösung gibt !
Wenn ich das schon höre könnte ich kalt kot*en. Wenn die Problemlösung von VW bereitgestellt wird ist eine Bringschuld deines 🙂 dich zu informieren und einen Termin zur Behebung zu vereinbaren.
So langsam kann VW aber auch mal mit einer Info herauskommen dass die Climatronic eine Fehlkonstruktion ist bzw. ein Zulieferer zu weite Toleranzgrenzen bekommen hat. Meine klappert seit Nov05 und VW hat mir im Oktober 06 eine neue Software aufgespielt die das klappern am Handschuhfach beseitigt. Witz ist dass meine Climatronic noch nie am Handschuhfach geklappert hat, ich habe meinen 🙂 erst mal mit großen Augen angeschaut und bin dann resigniert von diesen Heinis bei VW in WB kopfschüttelnd vom Hof gefahren. Der Werkstatttermin war purer Aktionismus um irgendetwas zu raprieren, nur nicht das Problem an sich.
So. Jetzt bin ich auch wieder im Knister- und Knackerland angekommen.
Hab jetzt rund 20 000 runter und das Lüftungsgitter der Climatic knistert mittlerweile fast ununterbrochen, aber das sollte zu beheben sein. Allerdings was mich wirklich auf die Palme bringt, ist kein Klappern oder Knistern, sondern ein sich wiederholendes "Knacken" bei Unebenheiten bzw. schnelleren Kurvenfahrten, angesiedelt irgendwo zwischen Lüftungsgitter und Radio. Denke nicht, dass es von den Stellmotoren kommt, das hört sich anders an. Eher nach billigem Plastik, das sich bewegt bzw. nicht richtig zusammengeschraubt ist. Aber auch das sollte mMn nicht normal sein.
Was würdet ihr machen? Kann doch nicht das komplette Mittelteil rausreissen lassen? Danach ist wohl mehr kaputt als vorher........ Ich werd wirklich noch wahnsinnig mit diesem Auto. Alle Augenblick lang muss man sich wegen solch einem Mist ärgern. Frag mich langsam, was bei mir noch nicht geklappert hat. So, jetzt gehts wieder etwas besser ;-)
Erste Schritte des Lüftungsgitterausbaus
Hallo,
das mit dem unterfüttern habe ich verstanden usw.
Das mit dem WIE des Lüftungsgitterausbaus noch nicht so richtig.
Kann bitte mal Jemand detailiert beschreiben:
wie man das Gitter ausbaut,
1. in welcher Reihenfolge
2. und mit welchen Werkzeug
3. und wo genau ansetzen