News Workshop Klappern Climatronic

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Da nach meiner Kenntnis das Klappern aus dem Bereich des mittleren Ausströmers nach wie vor nicht abschliessend aufgeklärt ist, möchte ich euch meine Erfahrungen diesbezüglich berichten.

Ich meine damit ausdrücklich nicht das Stellmotorenproblem, das sich durch ein Tickern bemerkbar macht, sondern das "Vibrationsklappern", abhängig vom Straßenzustand und unabhängig von den Einstellungen der Climatronic!!

Ich habe die tollen Beiträge von Vadder Meier und Trustkill diesbezüglich gelesen!

Anschließend habe ich den Sensor und das mittlere Lüftungsgitter und, nachdem ich die mittlere Torx-Schraube entfernt hatte, auch das Kunststoffteil mit der Strömungsklappe und Einstellrad "oben" entfernt.

Die 2 von Vadder beschriebenen Schrauben waren vorhanden!
Das Klappern war aber trotz Ausbau der vorher genannten Teile immer noch vorhanden. Also habe ich unter die Zungen, wo diese 2 Schrauben liegen, eine Menge Gummi- und Filzteile "hineingestopft! Dies brachte keine Verbesserung!
Eine Verbesserung des Klapperns erreiche ich nur wenn ich auf das gesamte Teil draufdrücke… kann aber nicht dauernd mit einer Hand Auto fahren.. grins…

Fazit: irgendwie bräuchte es bei mir mehr Druck von oben auf die gesamte Konstruktion des mittleren Ausströmers!!
Bin am Überlegen, ob ich es riskieren soll, weitere Kunsstoffteile auszubauen, um der Ursache auf den Grund zu gehen… Was meint ihr?

Bitte kommt mir nicht mit dem Argument, warum ich dies alles nicht beim Freundlichen machen lasse, da ja noch Garantie… meiner Erfahrung nach ist der Freundliche bei Klappergeräuschen meistens weder willig noch fähig, diese zu beseitigen!!!

Gruss
Superbeppino

50 Antworten

Hallo!

Evtl. kann ich ja auch noch helfen.
Ich hatte ebenfalls ein Klappern meiner Climatronik - immer dann, wenn ich über schlechte Straßen oder Querfugen gefahren bin.
Habe dann auch mal alles demontiert und auch dann war das Klappern nicht weg.
Daraufhin habe ich mich auf die Suche gemacht und schließlich das (bei mir) klappernde Teil gefunden.
Leider habe ich kein Bild, daher kann ich es nur beschreiben:

Wenn das Lüftungsgitter und auch der Teil darunter (der mit der einen Schraube befestigt ist) demontiert ist, dann sieht man hinter den beiden darunterliegenden Torx-Schrauben einen Metallteil, der auf einer Plastik-Platte angeschraubt ist. Dieser ist mit zwei Schrauben fixiert, die aber nicht zugänglich sind. D.h. man kommt dort generell schwer heran. Ich habe einfach zwischen dieses Metall- und Plastikteil einen festen Schaumstoff hineingequetscht, damit das dort kein Spiel mehr hat. Das hat bis heute wunderbar funktioniert.

Ich denke, dass dieses Metallteil nicht festgeschraub ist und daher klappert. Aber wie gesagt, zu den Schrauben kommt man offensichtlich nicht allzu leicht.

Bei mir hat das jedenfalls geholfen...

Evtl. hilft euch das ja weiter.

Grüße!
Bernie.

Danke Bernie!

Habe heute nochmals das Gitter, das darunterliegende Kunststoffteil (das mit einer Schraube befestigt ist) und das gesamte Teil mit Lüftungsdüsen vorn und Warnblinker (das mit den 2 Schrauben) entfernt...
und siehe da... das Klappern ging munter weiter....

der Ursprung scheint also leicht tiefer zu liegen...
werde mir demnächst mal deine Lösung anschauen, Bernie, auch wenn ich nicht ganz verstanden habe, wo du den Schaumstoff reingequetscht hast... ( ein Bild wäre da wirklich sehr hilfreich)...

..schau dir bitte das von mir bearbeitete Bild an...
wo hast du den Schaumstoff eingefügt? An der Stelle der blauen, roten, gelben oder dem grünen Pfeil??

Gruß
Superbeppino

Hallo!

Also soweit ich das sehen kann, an den roten Stellen!
Ich würde probehalber aber auch was zwischen die blauen quetschen.
Ich weiß ja nicht, ob das Klappern bei dir nicht anderen Ursprungs ist, aber bei mir hat das wie gesagt geholfen...

Grüße!
Bernie.

....werde ich versuchen, vielleicht ist es auch bei mir des Rätsels Lösung...

Welche 2 Teile haben deiner Ansicht nacht gegeneinander geklappert?
1.Das untere Kunsstoffteil mit der darauf mit Schrauben befestigten Metallschiene
oder
2. Der obere Teil der Metallschiene mit dem oben anliegenden anderen Kunsstoffteil?

DANKE

Gruß
Superbeppino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von superbeppino


....werde ich versuchen, vielleicht ist es auch bei mir des Rätsels Lösung...

Welche 2 Teile haben deiner Ansicht nacht gegeneinander geklappert?
1.Das untere Kunsstoffteil mit der darauf mit Schrauben befestigten Metallschiene
oder
2. Der obere Teil der Metallschiene mit dem oben anliegenden anderen Kunsstoffteil?

DANKE

Gruß
Superbeppino

Ersteres glaube ich...ich denke das diese beiden Schrauben nicht fest angeschraubt sind...kann leicht sein. Mein Handschuhfach war auch nicht fest geschraubt...🙁

NEWS KLIMAKLAPPERN?

Ich habe vor einigen Monaten Schaumstoff in die von Bernieking vorgeschlagenen Stellen reingestopft...

Habe anfangs geglaubt es bringt wirkliche Abhilfe...

...aber leider nein.. habe das Klappern nach wie vor und interessanterweise (wie vorher) nicht immer.. konnte aber keinen Zusammenhang herausfinden, weshalb es manchmal nicht klappert und manchmal ziemlich stark und das auf denselben von mir gefahrenen Strecken... (zumindest Hantieren oder auch Ausschalten der Klimatronic hat keinen Einfluss und auch
nicht die Aussentemperatur).

Hat jemand von euch Neuigkeiten bzgl. dieses SEHR LEIDIGEN KLAPPERPROBLEMS???

Hat wirklich niemand NEWS diesbezüglich?

Habe übrigens auch festgestellt, dass bei mir da Klappern v.a. in den ersten Minuten nach dem Starten (egal ob der Motor kalt oder warm war) vorhanden ist und dann sehr viel leiser wird... (auch egal obo ich die Klimaanlage oder Belüftung aus oder ein habe)

sehr komisch.....

Grüße an alle

Wo bekommt man denn so ne Karosserie-Dichtmasse oder Schaumstoff zum unterlegen (oder auch Filz) her?

Meine Climatronic knistert auch manchmal aus dem Ausströmer, aber noch net so schlimm. Eher nur bei rauhen Autobahnen-Belag bei hohem Tempo....

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Wo bekommt man denn so ne Karosserie-Dichtmasse oder Schaumstoff zum unterlegen (oder auch Filz) her?

Meine Climatronic knistert auch manchmal aus dem Ausströmer, aber noch net so schlimm. Eher nur bei rauhen Autobahnen-Belag bei hohem Tempo....

Ich habe die Karosserie-Dichtmasse direkt von meiner Karosserie-Werkstätte geschenkt bekommen...

Hi Leute,

ja das Klappern ist echt ein lästiges Problem.
Bei mir klapperts auch sobald ich über Unebenheiten der Straße fahre.
Wenn ich auf das Abdeckgitter drücke ist das Klappern verschwunden, nur sobald ich los lasse fängt es wieder an.
Vielleicht muss man sich doch noch mal an VW richten.
Es kann doch irgendwie nicht sein das VW nicht fähig ist die Ursache heraus zu finden!
Ich muss schon immer die Musik aufdrehen um das Geräusch zu vertuschen. Mir ist es schon ganz peinlich wenn jemand mitfährt und hört das Klappern in einem neuen Auto.

Gruß Basti

@Basti GTI:

Genau das ist es bei mir auch. Schon zwei erfolglose VW-Versuche... mann, mann, mann...

Und mit den diversen anderen Geräuschen kann man sicher sein, dass man auf jeden Fall mind. eines immer irgendwie hört... 🙁

also bei mir wurde es jetzt so zu 90 prozent behoben ... man hört eigentlich fast nie wieder was ganz selten und wenn dann nur wenn man über Kopfsteinpflaster hört... nebenbei hat man dann sogar noch was in der Mittelkonsole entdeckt das ein Teil abgebrochen war und in der Mittelkonsole rumflog....
dafür scheppert jetzt der rahmen bei dem Lichtschalter ....

es endet nie *verzweifel*

Bei mir war es der Rahmen um das Gitter herum. Habe dort einfach Bauschaum zwischen gesprüht und den Rahmen angeschraubt. Jetzt ist es schon ruhiger.

Zitat:

Original geschrieben von ongotabiri


Bei mir war es der Rahmen um das Gitter herum. Habe dort einfach Bauschaum zwischen gesprüht und den Rahmen angeschraubt. Jetzt ist es schon ruhiger.

Wie hast Du den angeschraubt? Seitlich? Und wo hast Du Bauschaum reingemacht.....?

Den Rahmen etwas nach oben heraus gezogen. Von innen seitlich und nach vorne kleine Löcher gebohrt. Den Bauschaum vorsichtig zwischen Rahmen und Armaturenbrett gesprüht. Rahmen runter drücken und mit den Schrauben angeschraubt. Natürlich vorsichtig da nicht besonders viel halt im Armaturenbrett gegeben ist. Einen Tag trocknen lassen und gut war es. Dafür höre ich jetzt alle anderen Geräusche. Wird für mich wohl keinen VW mehr geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen