NEWS: Honda Jazz GR Facelift: Modelljahr 2023

Honda Jazz 4 (GR)

Surf Blue wurde ersatzlos gestrichen beim Crosstar.

1141 Antworten

Zitat:

@Herne schrieb am 30. Juni 2024 um 14:45:55 Uhr:


Mir gefällt das FL nicht. Zu aggressiv, keine hellen Polster, teilpolierte Felgen. Von den Fahrleistungen kein Unterschied. Wer die angesetzten Schweller braucht, muss zum Sport greifen. Autobahn kommt auf die gefahrene Geschwindigkeit an. Hybrid bringt nichts bei höheren Geschwindigkeiten, egal von welchem Hersteller.

Jaein der im Atkinson Zyklus arbeitende Verbrenner aber schon, ca. 1-2 Liter weniger Verbrauch, bei gleichen Hubraum.

aber nur im Vergleich mit einem Sauger. Die kleinen Turbo Motoren sind im Bereich 120/130km/h nicht durstiger.

Man müsste bisschen mehr Fahrporfil haben um abzuschätzen, was denn wirklich sinnvoll ist in Bezug auf reinen Verbrauch. Fahrkomfort, Platz und auch Qualität ist der Jazz ungeschlagen würde ich sagen.

Zitat:

@gamer72 schrieb am 1. Juli 2024 um 07:50:41 Uhr:


aber nur im Vergleich mit einem Sauger. Die kleinen Turbo Motoren sind im Bereich 120/130km/h nicht durstiger.

Man müsste bisschen mehr Fahrporfil haben um abzuschätzen, was denn wirklich sinnvoll ist in Bezug auf reinen Verbrauch. Fahrkomfort, Platz und auch Qualität ist der Jazz ungeschlagen würde ich sagen.

Da fällt mir der Vergleich Honda Jazz ./. Hyundai i20 ein, der Deine These in keinster Weise bestätigt:

"Beim Fahren tritt der Jazz auf, wie seine Van-artige Form es erwarten lässt – wenig dynamisch, dafür bequem und vor allem sparsam. Der Testverbrauch von 4,9 l/100 km bedeutet 810 Kilometer Reichweite und Lust auf mehr, äh weniger. Unser Sparverbrauch lag bei 3,4 Litern, schafft jemand eine Zwei vorm Komma? Im Hyundai definitiv nicht. Der Turbo-Dreizylinder nimmt im Test 7,1 Liter und schafft damit 560 Kilometer nonstop, selbst auf Knausertour braucht er 5,8 Liter. Und der 120 PS starke Hyundai kommt nicht mal besser in Schwung. Bis Tempo 100 verliert er auf den teilelektrisierten Japaner, der kurze Strecken auch rein elektrisch schafft und gerade untenrum spürbar mitboostert, immerhin 1,4 Sekunden. Und trotz höherer Endgeschwindigkeit von 185 zu 175 km/h fährt der i20 auch bis Tempo 160 hinterher – um ganze 2,1 Sekunden."

Also der Minimalverbrauch dieses Turbo-Benziners ist höher, als der Testverbrauch des Hybrid! Und die 2 vorm Komma habe ich mit dem Jazz sogar auch verschiedentlich geschafft.

Und noch ein kleiner Unterschied zwischen Jazz und i20:
schlappe 5.000 Euro

Ähnliche Themen

Aber was hat der Sparverbrauch bei viel Stadtanteil nun mit dem Verbrauch auf der Bahn bei Richtgeschwindigkeit zu tun? Da hat der ADAC beim Jazz 7,2l und beim i20 6,5l ermittelt.

oh Entschuldigung, wusste nicht dass es um den i20 geht.
Unserer Jazz, kam bei den mir genannten GEschwindigkeiten, egal ob nach Oberbayern, Schwarzwald oder Südtirol und zurück nie unter ~5,6l. Aber egal, werde mich raushalten.

Da stimme ich voll zu, auch auf reinen Autobahnfahrten habe ich noch nie über 6 Liter verbraucht.
Dieses Thema bringt nichts auch ich werde mich weiter raushalten.

Zitat:

@stoitschkov schrieb am 1. Juli 2024 um 09:55:04 Uhr:


Und noch ein kleiner Unterschied zwischen Jazz und i20:
schlappe 5.000 Euro

Bei gleicher/ähnlicher Ausstattung?

Zitat:

@Locorella schrieb am 1. Juli 2024 um 09:58:32 Uhr:


Aber was hat der Sparverbrauch bei viel Stadtanteil nun mit dem Verbrauch auf der Bahn bei Richtgeschwindigkeit zu tun? Da hat der ADAC beim Jazz 7,2l und beim i20 6,5l ermittelt.

Also ich hatte den Jazz 2 Jahre lang - 7,2, die habe ich nur 1x gesehen, und das war nicht Richtgeschwindigkeit sondern was ging. Durchschnitt über 2 Jahre meiner Nutzung mit etwa 50% BAB und 2x Urlaub war bei 4,7-4,9.

Wer 7,2 bei Richtgeschwindigkeit ermittelt, ist leider nicht ernst zu nehmen. Da fahre ich mit dem CRV Hybrid weniger.

Es fehlen halt Infos vom Fragesteller. Der eine hat rechnet mit nur vollen (Stadt-)Autobahn die selten über 100km/h erlauben. Der andere kann bei überschaubaren Verkehrsaufkommen fast durchgehend die 130km/h halten oder nach Laune auch mehr.

Ich sage mal 130 km/h - 140 km/h nach Möglichkeit. Da wäre vielleicht mein jetziger Renault - Dci von Vorteil. Aber generell fährt man ja öfter auch nicht so weit und dann ist so ein Hybrid sicher sehr angenehm. Dazu kommt der riesige Platz, Honda-Qualität, Automatik, weniger Technik, die kaputt gehen kann, etc. Also gerade wenn man Automatik will, sehe ich da nicht wirklich eine Alternative. Ich bin schon öfters die ganzen KFZ-Seiten durchgegangen. Es ist für mich schon viel Geld, deshalb schiebe ich es schon länger vor mir her, aber die Konkurrenz von Hyundai, Kia, Mitsubishi etc. kostet da oft "nur" ein paar k weniger und da spare ich lieber noch etwas länger, bis man dann zu Honda greifen kann.

@Killerweman man kann auch jetzt schon zu Honda greifen das Facelift geht schon ab 15.000 Euro los mit 40.000 km scheckheft gepflegt 2020/2021 Baujahr. Einfach mal durchs Netz guggen. Wir haben auch einen Jungwagen gekauft damals weil wir uns den Civic Tourer nicht neu leißten konnten und haben das bis heute nicht bereut. Unser Tourer begleitet uns nach wie vor jeden Tag problemlos.

? Das Facelift gibt es ja erst seit einem Jahr. Wow, da habt ihr tatsächlich viel bessere Preise, aber ich bin leider aus Österreich. Da ist alles teurer.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 1. Juli 2024 um 17:24:33 Uhr:


@Killerweman man kann auch jetzt schon zu Honda greifen das Facelift geht schon ab 15.000 Euro los mit 40.000 km scheckheft gepflegt 2020/2021 Baujahr.

Hi,
du meinst sicher die E-HEV Jazz ab Bj 2020 - das Facelift kam ja erst vor Kurzem …

VG
Maka

Preface hab mich vertippt

Deine Antwort
Ähnliche Themen