NEWS: Honda Jazz e:HEV 2020 Hybrid

Honda Jazz

Hallo liebe Jazz Fahrer und Jazz begeisterte,

erste Renderings des neuen Honda Jazz 2020 gehen durchs Netz:
https://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Heute wurde der neue Jazz Hybrid offiziell beim Honda Händler vorgestellt. Meiner Frau hatte ich natürlich von dem Wagen im Vorfeld schon immer mal wieder erzählt.

Und was treibt die Gute hinter meinem Rücken? Ruft bei meinem Händler an und organisiert eine persönliche Vorstellungsrunde für mich.

Ansehen wollte ich mir den Wagen eh heute und so fuhren wir los. Allerdings fuhr ich nicht zu "meinem" Händler, sondern zu einem Größeren, der nur halb so weit weg ist.
Als wir dann vor einem Jazz standen und ein netter Herr auch gleich aufschloss, stellte meine Frau fest, dass wir beim falschen Händler stehen. "Wir müssen woanders hin." sagte sie und so fuhren wir also gleich wieder los, einen verdutzten Verkäufer zurücklassend.

Beim richtigen Händler angekommen wurde mir gleich ein Blumenstrauss in die Hand gedrückt (habe nämlich heute Geburtstag) und ein Gutschein für eine Probefahrt in die Hand gedrückt.
Der Verkäufer entschuldigte sich gleich, er habe so viele Probefahrten heute zu organisieren, dass er mir den Wagen zwar gerne zeigen könne, aber eine Fahrt leider nicht machbar wäre, dafür hatte meine Frau zu spontan geplant.

Keine fünf Minuten später jedoch drückte er mir einen Schlüssel in die Hand, er schob mich schnell dazwischen. Und so saß ich im neuen Jazz Hybrid und durfte ihn sogar fahren. Das normale Modell, nicht den Crossstar.

Der absolute Hammer ist die Sicht nach vorne. Eine große breite Scheibe, eine sehr schmale A-Säule und große Seitenscheiben, dazu der absolut plane Armaturenträger. Besser geht es nicht. Generell eine sehr gute Rundumsicht, die sehr tolle Rückfahrkamera und die Piepser braucht es eigentlich nicht.
Innen ordentlich Platz für die Passagiere, noch mal eine gute Schippe mehr als im alten Modell, welches ja wahrlich nicht mit Platz geizt.
Auf Bildern gefiel mir das Digitalcockpit nicht sonderlich, in natura sieht das anders aus. Gute Grafik, gut ablesbar, viele Anzeigen abrufbar. Hat mir gefallen. Für alle wichtigen Funktionen echte, gut bedienbare Knöpfe und Regler, top. Sofort intuitiv auch während der Fahrt bedienbar.
Insgesamt wirklich ein sehr schöner und luftiger Innenraum, Design und Platzangebot finde ich toll.

Und dann rollten wir lautlos und sanft los. Beschleunigung auf Stadttempo rein elektrisch absolut ausreichend, unmerklich schaltet der Benziner immer mal wieder dazu, wenn mehr Leistung gebraucht wird oder wenn der Akku zu leer ist.
Der Wagen ist in der Stadt und bei Landstrassentempo leiser als mein acht Jahre alter Jazz, liegt angenehm straff aber doch komfortabel auf der Strasse. Man sitzt etwas höher als im alten Hybrid.
Bei Vollgas das gleiche Bild wie schon im CR-V Hybrid. Es gibt eine deutliche Gedenksekunde, bis der Benziner als Generator genug Leistung für volle Beschleunigung und Leistung liefert. Klar, auch wenn der Jazz hauptsächlich rein über den E-Motor angetrieben wird, der kleine Hybridakku kann natürlich keine 109 PS bereitstellen. Das alte IMA-System ist da etwas spontaner. Aber keine Angst, man kommt schon gut weg. Gerade an der Ampel sogar merklich schneller als mit dem Vorgänger, im Zwischenspurt auf 100 km/h auch noch gefühlt flotter.
Den Verbrauch konnte ich nicht testen. Aber den Händler sprach von einem echten Verbrauch von problemlosen 4-4,5 l/100 km im echten und nicht schleichenden Praxisbetrieb.
Fand ich natürlich nicht so aufregend, das kann meiner ja auch locker.
Aber einen klaren Vorteil hat der Neue in der Stadt. Da verbraucht er locker einen Liter weniger als meiner und fährt im Gegensatz zu meinem Wagen ständig elektrisch.

Bei höherem Tempo, so ab 80-90 km/h wird der Benziner direkt als Antrieb angekoppelt, merkt man nicht, sieht man nur am Display.

Bei voller Beschleunigung werden Gänge simuliert, damit der Wagen eine gewohnte Geräuschkulisse bietet. Das dürfte der breiten Masse gut gefallen. Ansonsten fährt der Wagen wie bei einer stufenlosen Automatik gewohnt.
Der Motor klingt beim Ausdrehen kernig und natürlich nicht mehr so ganz leise. Dämmung ist für eine Kleinwagen aber gut. Die Geräuschkulisse ist aber besser als in meinem Jazz, dessen gequält klingender 1,3 Liter Benziner nun wirklich keine akustische Erfüllung ist.
So säuselt der neue Hybrid meist angenehm ruhig durch die Lande, auch wenn der Benziner immer mal wieder durch sehr dezentes Brummen zu hören ist.

Im direkten Vergleich merkt man das höhere Drehmoment und die Mehrleistung des neuen Jazz Hybrid (109 vs. 98 PS / 253 vs. 168 Nm). Aber der Unterschied fällt, gerade beim Drehmoment, für mich gefühlt lange nicht so groß aus wie erwartet. Lahm ist auch der alte Hybrid keinesfalls.

Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

Wie alle neuen Fahrzeuge gibt es einen riesigen Monitor in der Wagenmitte, glücklicherweise nicht oben aufgepappt, sondern auf einer guten Höhe integriert.
Habe die ganzen Funktionen aber nicht ausprobiert, dafür war auch gar nicht die Zeit.

Spontan hatte ich auch gleich zwei Interessenten an meinem Fahrzeug, den Händler selbst und einen älteren Herren, der auch zum Gucken gekommen war. Seine Frau hatte ihn geschickt, weil Ihr mein Wagen so gut gefiel. Sie fuhren selbst einen VW Touran, ich führte kurz den Laderaum vor und erzählte ein bißchen vom Wagen. Beide waren begeistert und wollten mir nicht glauben, dass der Wagen schon acht Jahre alt ist und einen sechsstelligen Kilometerstand hat. Beim Blick auf meine Verbrauchsanzeige fiel er etwas vom Glauben ab. ;D

Der Händler selbst lobte meinen Jazz jedoch schon zu sehr. Wie gut der dasteht, wie sprichwörtlich zuverlässig die Jazz-Modelle generell sind und das ihm schon wieder alle Gebrauchten vom Hof gerissen wurden. Wollte der nun was Neues verkaufen oder nicht? 😉

Tja, neuen Jazz kaufen? Klares ja...wenn ich jetzt ein entsprechendes Fahrzeug bräuchte. Aber Honda hat mit dem 2011er Modell ein so überzeugendes Fahrzeug abgeliefert, dass der erwartete Quantensprung für mich einfach ausfiel. Das alte Modell ist derart stimmig, dass mich das neue Modell nicht richtig locken kann, weder vom Platz (wegen des Kofferraums in Grundkonfiguration), noch vom Antrieb her. Natürlich ist es toll, dass man beim neuen Vollhybrid überhaupt kein Umschalten der Fahrzustände mehr spürt, alles ist noch mal sanfter, leiser und gleitender.
Aber auch hier merke ich im direkten Vergleich viel zu deutlich, dass mein Fahrzeug sich noch immer fast wie ein Neuwagen fährt und nicht im Ansatz ausgelutscht anfühlt, das alte IMA-System schon nahe an der Perfektion arbeitet.

Wer den Jazz jedoch nicht kennt oder schon hat, ein vollwertiges Fahrzeug im Kleinwagenformat sucht: Bitte fahrt das Auto Probe, es ist sehr überzeugend und für das Gebotene wahrlich nicht zu teuer.

Und ich bin mir ziemlich sicher, da Honda immer schon realistische Verbrauchsangaben macht, der Wagen ist regelmäßig mit einer Drei vor dem Komma zu bewegen.

Damit hat Honda für mich einen überzeugenden und konkurrenzfähigen Vollhybrid abgeliefert. Der Händler bestätigte mir schon zahlreiche Vorbestellungen, die ersten Spontankäufe gab es auch schon. Ich hoffe Honda kann hier endlich mal punkten, der CR-V Hybrid läuft ja, für Honda-Verhältnisse, auch ganz ordentlich.

1730 weitere Antworten
1730 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Juni 2020 um 13:42:00 Uhr:


Keine Ahnung, was wäre der Preis ohne Rabatt gewesen ?!

Laut Preisliste: 28.477 € inkl. 16% MwSt

also quasi 10 % Rabatt.

Noch mehr erfahrungsberichte. Wer hat den wagen schon probegefahren heute?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hungryeinstein schrieb am 6. Juni 2020 um 13:48:04 Uhr:


Einen Rückschritt gibt es beim Kofferraum. Theoretisch beide rund 300 Liter groß, ist die Form beim Neumodell ungünstiger, der Kofferaum ist schlechter nutzbar, zumal wegen des größeren Akkus auch noch eine kleine Stufe hinzukommt. Und man kann die Lehnenneigung nicht mehr verändern und damit den Kofferraum vergrößern. Uns war der Kofferraum etwas zu klein und unpraktisch, auch wenn man sich damit sicher arangieren kann. Immerhin gibt es nach wie vor die genialen MagicSeats (Kinosessel).

danke für den bericht, hört sich ja alles sehr gut an für ein zweitauto -> der kleine kofferraum ist leider der große nachteil des neuen jazz - und für ein zweitauto ist er eben um 5k zu teuer...

Zitat:

Gestern bestellt, Lieferung Juli/August
Jazz Crosstar Executive, Premium Chrystal Red Metallic, Robust Paket, Honda Wartungspaket für 4 Jahre. Überführung und Zulassung. Preis: 26275,00 €, Kaufpreis bei 16 % MwSt. 25612,00 €.
Ich denke, der Preis ist in Ordnung, oder?

Ich bin auch gerade am recherchieren und überlegen zu bestellen.
Das 4 jährige Wartungspaket gibts von Honda für Frühbesteller bis Ende Juni (oder Juli)
Gerechnet mit 19% Mwst. kostet der
- Crosstar UVP 26250,-
- Crystal Red 690,-
- Robust Paket 520,-
- Überführung ca. 800 Euro
- 4 Jahre Wartungspaket Earlybird (ohne Berechnung)
= gesamt UVP 19% Mwst. 28260,- // dein Sonderpreis 26275,-

das ist ein Rabatt von 7% (denke das ist schon ganz gut, Honda gewährt den Händlern beim Jazz nur eine kleine Gewinnmarge)

Guten Abend !

Wie federt der neue Jazz denn Schlaglöcher bzw schlechte Straßen in der Stadt, ggf auch Kopfsteinpflaster, weg? Spürt man da die Schläge, va auch im Fond?

(vielleicht auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, ich fahre ja aktuell den Civic Fk 2 Sport und der haut schon ganz schön rein gefühlt...)

Zitat:

@juegrolued schrieb am 6. Juni 2020 um 15:15:44 Uhr:


Laut Preisliste: 28.477 € inkl. 16% MwSt

Ist in diesem Preis (28.477 € inkl. 16% MwSt) auch das Wartungspaket inkludiert?

Zitat:

@born_hard schrieb am 6. Juni 2020 um 22:05:09 Uhr:



Zitat:

@juegrolued schrieb am 6. Juni 2020 um 15:15:44 Uhr:


Laut Preisliste: 28.477 € inkl. 16% MwSt

Ist in diesem Preis (28.477 € inkl. 16% MwSt) auch das Wartungspaket inkludiert?

das Wartungspaket gibt Honda gratis an Frühbesteller

Konnte Gestern den neuen Jazz e:HEV ausführlich Probe fahren. Ausstattungsvariante war Executive. Sprich der lässt für meine Verhältnisse keine Wünsche offen, für mich würde aber ein Elegance bei weitem reichen. Materialverarbeitung und Qualität im Innenraum haben gewaltig zugelegt, kein Vergleich mehr zu älteren Modellen und mit Sicherheit auch besser wie in meinem HR-V. Das geht auf jeden Fall Richtung Premium. Mit den ganzen Spielerein vom Bordcomputer habe ich mich aber nicht näher befasst, mir gings primär ums Fahren und um den Verbrauch.

Einsteigen, Start-Button, D-Modus, los gehts! Zieht mächtig weg an der Kreuzung! Je nach Akkustand dreht auch der Benziner relativ schnell hoch um den E-Motor mit Strom zu versorgen. Der Benziner dreht dabei nicht mehr konstant auf einer hohen Drehzahl sondern simuliert dabei Schaltvorgänge. Über die Sinnhaftigkeit äußere ich mich dazu nicht. Allerdings fühlt sich das ziemlich ungewohnt an, da die Drehzahl und die simulierten Schaltvorgänge überhaupt nicht mit der Beschleunigung und der Geschwindigkeit vom Fahrzeug zusammen passen! Muss man er-fahren, aber man gewöhnt sich daran. Der neue Jazz ist dabei im Innenraum so dermaßen leise, ich bin permanent zu schnell gefahren. Für Kleinwagenverhältnisse unglaublich! Mein HR-V ist da wesentlich lauter und selbst der neue Civic ist mit Sicherheit nicht leiser. In der Praxis dürften gefühlte 9 Sekunden von 0-100 km/h vergehen, aber was absolut krass ist sind die Zwischenspurts von 80 auf 120 km/h beim Überholen, er schießt dabei nach Vorne das es eine wahre Freude ist. Bis 150 km/h geht es ziemlich flott vorwärts. Also die Fahrleistungen sind echt Top, mein 1,5er HR-V mag da nicht ganz mithalten. Und das Beste am Schluss, weil das System bei meiner Ausfahrt auch den Verbrauch gemessen hat, es waren 4,7 Liter! Der Gute hatte aber erst 250 Kilometer am Tacho, also noch sehr jungfräulich. Denke bei "normaler" Fahrweise, wen man sich mal auf das Hybrid-System eingestellt hat und das Teil eingefahren ist, sind da ganz andere Verbräuche zu realisieren.

Was ist mir noch aufgefallen? Sitzposition und Sitze sind ganz fein, auch der Seitenhalt. Rundumsicht ein Traum! Womöglich die Beste die ich je in einen Honda hatte. Zweite Sitzreihe für zwei Erwachsene echt fürstlich. Noch reichlich Beinfreiheit bei meinen 178 cm und zum Dachhimmel sowieso noch reichlich Platz. Kofferraum ist etwas kleiner geworden zu den Vorgängern. Verarbeitung Innen/Außen Top! Aja, habe auch den B-Modus (One-Pedal-Driving) getestet. Daran könnte ich mich gewöhnen. Da wird selbst bei stärkeren Gefälle das Bremsen überflüssig, generell bei vorausschauender Fahrweise wird die Betriebsbremse unnötig. Für Sparmeister optimal. Auf die Beschleunigung hat der B-Modus aber keinen Einfluss, zumindest wäre mir das nicht aufgefallen.

Noch Fragen? Immer gern.

Danke für den ausführlichen Bericht!
Wie hast du denn die Federung / Dämpfer in der Stadt empfunden?

Zitat:

@Fahrplan06 schrieb am 7. Juni 2020 um 08:09:33 Uhr:


Danke für den ausführlichen Bericht!
Wie hast du denn die Federung / Dämpfer in der Stadt empfunden?

Das würde mich auch interessieren. Ist der Wagen komfortabel wie ein Franzose weich gefedert oder auf der straffen sportlichen Seite? Kann man mit dem Wagen zackig um die Kurve fahren, hat man hohe Kurvengeschwindigkeiten!

Wie ist die Soundanlage bei dem executive? Ist es ein satter, annehmbarer Sound oder wieder Deckslautsprecher verbaut wie es sonst üblich ist in der klasse?

Und was meinst du mit drehzahl und schaltvorgänge passen nicht zur beschleunigung und gewschwindigkeit? Die drehzahl bekommt man nur mit wenn man auf das kombi draufschaut. Und die schaltvorgänge sind ja mitten in einer beschleunigung und simuliert. Ust ja eh nur sound, oder? Ein schaltruckeln oder zugkraftunterbrechung hat man ja nicht. Vielleicht ist es genau das was dir gefehlt hat? Also während dem schaltvirgang über die lautsprecher fehlt ein ruck der durch den bock geht.

Ist die lenkung feinfühlug und hat man gutes feedback was am asphalt abgeht oder total leichtgängig und synthetisch ohne rückmeldung?

Hat der ein echtes one pedal driving wie der honda e? Das wäre der hammer.

Gibt es das 4 jahres wartungspaket bis ende juni oder juli? Weil erst ab juli gibts dann 16%mwst. Es wäre gut beides zu verbinden.
Wie sind die wartungsintervalle bei dem jazz? Jährlich oder alle 20000km?

Was mich noch interessieren würde.
Woran merkt man dass der Verbrenner angeht und hochdreht? Nur a display im kombi oder spürt man vibrationen am lenkrad und den sitzen? Hört man dann den verbrenner auch aus dem motorraum oder ausschliessich nur über die lautsprecher?
Und wann genau wird das hochdrehen mit simulierten schaltvirgängen eingesetzt? Immer nur bei starkem beschleunigen oder auch bei schwacher beschleunigung sobald der verbrenner angeht, um diesen zu "übertönen"?

Und spürt man den übergang zwischen ev, hYbrid und verbrennermodus?
Jemand hat weiter oben etwas von einer gedenksekunde geschrieben zwischen gas geben und beschleunigung.

Wie verhält sich der abstandstempomat? Defensiv, träge und dadurch im dichten verkehr unbrauchbar, oder ist der auf zack?

Deine Antwort
Ähnliche Themen