NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
Es kommt halt drauf an, wo Du unterwegs bist.
Bin auch im Frankfurter Nahbereich zuhause. Da ist es immer vorteilhaft, schnelle Zwischenbeschleunigungen durchführen zu können.
Im Stadtverkehr in Frankfurt, keine Frage, ... da kommen wir mit unserem Jazz (90 PS) super durch. Auch weniger Performance würde reichen. Dann wird es nur etwas lästig, wenn die großen A6 Dir ständig im Meter-Bereich auf die Pelle rücken, weil man nicht schnell genug von der Ampel wegkommt. Da hilft dann meist nur den Rückspiegel manuell auf 'Abblenden' zu stellen, tagsüber.
Auf der A5 und A3 ist höhere Leistung besser, um im Verkehr mitzuschwimmen. Meist sind 2 der 3 (oder mehr) Spuren mit LKWs belegt.... und auf der ganz linken Spur jagen sich Sprinter und Vertreterkombis aller Größen... bis zum Nord-West-/Frankfurter Kreuz (da benötigt man wieder standfeste Bremsen, wegen der Kurzeinfädler mit Vollbremsung).
Der neue Honda Pressespiegel ist raus sehr viel zu Hybrid und Elektro zu lesen.
Auch über den neuen HRV Hybrid zum Beispiel - er bekommt den lang ersehnten Totenwinkelassistent, er bekommt das gleiche System wie der Jazz bekommt aber 22PS mehr.
Gerne Teilen, weitergeben etc.
Da bin ich mit CivicTourer einer Meinung. habe über diese Diskussion etwas geschmunzelt. Allein der Vergleich TDI/Civic. Zwei unterschiedliche Konzepte. Der Honda ist eine Drehorgel und der Diesel schiebt gediegen von unter raus. Der eine mag es so,der andere so. Was für mich auch noch zählt ist die,ich nenne es Fahrkultur, wie verhält sich das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten. Kann man in dem Fahrzeug die gerade gefahrene Geschwindigkeit fühlen,oder muss man sich erst auf den Tacho vergewissern wie schnell gefahren wird. Fahrwerk,Bremsverhalten usw. zählt dazu. Da fehlt den meisten Hondamodellen der letzte Schliff. Ist wahrscheinlich nicht gewollt. Es gibt nur in Deutschland "noch" keine Geschwindigkeitsbegrenzung. In anderen Ländern interessiert das niemanden.
@KlausMB9
hast Du schon mal den 10er Civic zur Probe gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Juli 2021 um 10:36:29 Uhr:
@KlausMB9
hast Du schon mal den 10er Civic zur Probe gefahren?
Selbst gefahren habe ich ihn nicht. Bin kurz mitgefahren. Besonders aufregend fand ich ihn nicht.
1.5er Turbo und 2.0 Turbo sowie der 1.5er Hybrid fand ich echt super zu fahren die schieben auch von unten raus und haben keinerlei Nachteile mehr gegenüber den knatter Dieseln. Was ich nicht so schön fand die harten Sitze im 10er Sport und das permanente Turbo pfeifen, das ist beim HRV Turbo besser gelöst und fast unhörbar (Bessere Dämmung??)
Am meißten Spaß und Emotion hatte ich neben dem FK2R wirklich im Crossover HRV Turbo muss ich sagen, der bräuchte nur ein Sperrdiff. dann kommt erst der FK8 bei dem wirkt das erfahren nicht so "aufregend" :-D
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:31:52 Uhr:
....
1. Allein der Vergleich TDI/Civic. Zwei unterschiedliche Konzepte. Der Honda ist eine Drehorgel und der Diesel schiebt gediegen von unter raus.2. Fahrwerk,Bremsverhalten usw. zählt dazu. Da fehlt den meisten Hondamodellen der letzte Schliff.
...
1. Es ging hierbei eher um den Jazz (leider OT, siehe Thema). Auch den Civic gab es als sogenannten 'TDI'.
Von unter heraus schiebt nur ein Fahrzeug, dessen Turbo (Ladedruckaufbau) sehr früh einsetzt, alternativ viel Hubraum mitbringt oder einen E-Motor im unteren Geschwindigkeitsbereich einsetzt.
Deshalb sollte man eher Motor-'Konzepte' vergleichen.
Die Hochdrehzahl-Zeiten eines S2000 gehören eher der Vergangenheit an.
Und mit dem Atkinson-Prinzip hast Du bei jedem Hybrid (egal welche Automarke) ein 'Hochdrehzahlkonzept' 😉
2. Fahrwerk und Bremsen sind laut Test diverser Motorfachzeitschriften je nach Modell hervorragend bis gut. Das war aber auch in den letzten 10 Jahren so.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. Juli 2021 um 11:32:33 Uhr:
... Was ich nicht so schön fand ... und das permanente Turbo pfeifen, ...
Das ist doch das Sahnehäubchen jedes Motorsportbegeisterten 😉
Manche (mir zuviel des Guten) krönen das noch mit einem BlowOff 😁
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 23. Juli 2021 um 11:42:12 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. Juli 2021 um 11:32:33 Uhr:
... Was ich nicht so schön fand ... und das permanente Turbo pfeifen, ...Das ist doch das Sahnehäubchen jedes Motorsportbegeisterten 😉
Manche (mir zuviel des Guten) krönen das noch mit einem BlowOff 😁
Ja schon, aber in dem Fahrzeug ist ein ganz penetranter Ton (Frequenz) der sich zumindest für mein Gehörgang störend angehört hat. Fahr mal son Ding Probe.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 23. Juli 2021 um 11:37:38 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:31:52 Uhr:
....
1. Allein der Vergleich TDI/Civic. Zwei unterschiedliche Konzepte. Der Honda ist eine Drehorgel und der Diesel schiebt gediegen von unter raus.2. Fahrwerk,Bremsverhalten usw. zählt dazu. Da fehlt den meisten Hondamodellen der letzte Schliff.
...
1. Es ging hierbei eher um den Jazz (leider OT, siehe Thema). Auch den Civic gab es als sogenannten 'TDI'.
Von unter heraus schiebt nur ein Fahrzeug, dessen Turbo (Ladedruckaufbau) sehr früh einsetzt, alternativ viel Hubraum mitbringt oder einen E-Motor im unteren Geschwindigkeitsbereich einsetzt.Deshalb sollte man eher Motor-'Konzepte' vergleichen.
Die Hochdrehzahl-Zeiten eines S2000 gehören eher der Vergangenheit an.Und mit dem Atkinson-Prinzip hast Du bei jedem Hybrid (egal welche Automarke) ein 'Hochdrehzahlkonzept' 😉
2. Fahrwerk und Bremsen sind laut Test diverser Motorfachzeitschriften je nach Modell hervorragend bis gut. Das war aber auch in den letzten 10 Jahren so.
Jep, oder besser gesagt um den Hybrid Antrieb und hier gibt es durchaus parallelen zu den TDI's - sprich überschaubare Leistung aber viel Drehmoment und damit wird einem suggeriert schneller unterwegs zu sein als man tasächlich ist.
Hier in AUT kann man durchaus noch ein wenig Spaß haben und schnelle Zwischensprints einlegen. Bei einer AB-Auffahrt mal schnell aus sehr geringer Geschwindigkit bis auf 150km/h durch zu ziehen ist kein Problem 😉 , prakteziere ich regelmäßig um meinen HR-V von den vielen Kurzstrecke Fahrten zur Arbeit frei zu blasen 😁.
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 23. Juli 2021 um 11:37:38 Uhr:
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:31:52 Uhr:
....
1. Allein der Vergleich TDI/Civic. Zwei unterschiedliche Konzepte. Der Honda ist eine Drehorgel und der Diesel schiebt gediegen von unter raus.2. Fahrwerk,Bremsverhalten usw. zählt dazu. Da fehlt den meisten Hondamodellen der letzte Schliff.
...
1. Es ging hierbei eher um den Jazz (leider OT, siehe Thema). Auch den Civic gab es als sogenannten 'TDI'.
Von unter heraus schiebt nur ein Fahrzeug, dessen Turbo (Ladedruckaufbau) sehr früh einsetzt, alternativ viel Hubraum mitbringt oder einen E-Motor im unteren Geschwindigkeitsbereich einsetzt.Deshalb sollte man eher Motor-'Konzepte' vergleichen.
Die Hochdrehzahl-Zeiten eines S2000 gehören eher der Vergangenheit an.Und mit dem Atkinson-Prinzip hast Du bei jedem Hybrid (egal welche Automarke) ein 'Hochdrehzahlkonzept' 😉
2. Fahrwerk und Bremsen sind laut Test diverser Motorfachzeitschriften je nach Modell hervorragend bis gut. Das war aber auch in den letzten 10 Jahren so.
Es gab auch noch nach dem S2000 einige Modelle die mit hohen Drehzahlen betrieben wurden. Das ist ja zwangsläufig nicht schlecht.
Bei Fahrwerk und Bremsen gab es auch bei Fachzeitschriften Kritik. Kann mich erinnern,das der Bremsweg nur Mittelmaß war und das Fahrwerk keine kurzen Stöße vertragen hat.
Da ich auch andere Fahrzeuge bewege,sind mir auch Unterschiede aufgefallen. Die Bremsen beim Honda wirken etwas stumpf und den Biss vermisste ich. Besonders aus hohen Geschwindigkeiten ist mir das aufgefallen.
Dafür nickt der Honda nicht direkt heftig ein, wenn man mal erschrickt ob eines anderen VT oder eines Tieres und reflexhaft die Bremse tippt. Zu bissig ist auch nix. Ansonsten haben Civic 10 und Jazz GK doch regelmäßig gute Bewertungen bekommen. Ich erinnere mich grob an einen Test vom FK7 wo es etwa hieß, man könnte meinen schon im Type R zu fahren.
Es geht ja auch immer ein Stück um die Dosierbarkeit bei der Bremse, bei den aktuellen Hondas hab ich keine schwache Bremse empfunden bei meinen Leih und Probefahrten. Bei älteren Hondas hatte ich schon mal bei dem ein oder anderen Modelll das Gefühl oh oh oh was is den hier los, allenvoran an meinem eigenen FN2 2-3 harte Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten oder härtere Gangart auf der LAndstraße und schon waren die Bremsen überkocht und das Fading began. Hier habe ich mit Evolity STahlflex LEitungen, geschlitzten SCheiben und Ferodo DS Performance nachgearbeitet, funktioniert nun sehr gut die Werksanlage mit ein paar Verbesserungen.
Zitat:
@KlausMB9 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:24:07 Uhr:
...
Bei Fahrwerk und Bremsen gab es auch bei Fachzeitschriften Kritik. Kann mich erinnern,das der Bremsweg nur Mittelmaß war und das Fahrwerk keine kurzen Stöße vertragen hat.
....
Kritik gab es bei Nicht-deutschen Fahrzeugen immer, bei der deutschen Motorpresse, .... logisch !
Wenn bei VW das Fahrwerk 'hart' eingestellt war, wurde es als sportlich beschrieben - diese Härte bei jap. Fahrzeugen titulierte man gleich 'zu hart und unkomfortabel' 🙄
Beim 10er Civic wird das normale Fahrwerk schon als 'zu hart' bezeichnet 🙄
Bremsen: bspw. hatte der 8er Civic vor 15 Jahren bereits einen Bermsweg von 35m (100-0) und deklassierte seine Konkurrenten deutlich.
Natürlich gab es auch hier Kritik der Motorpresse: schlecht dosierbare Bremsen 😁😁😁 Ein Witz!
Nein, die Bremsleistungen waren meist im sehr guten bis guten Bereich im Vergleich mit der Konkurrenz (siehe auch Testberichte ADAC (obwohl diese nachweislich Pro-VW ausgerichtet waren (siehe auch ADAC-Skandal)).
Das Fahrwerk hatte jederzeit eine gute bis sehr gute Performance. Natürlich ist es dann nicht butterweich, wie ein Ami mit Blattfedern.
Musst Du aber plötzlich ausweichen, hast Du eine sehr gute Performance, welche Dich nicht sofort in den Graben befördert. Gern kannst Du Dir mal die Videos auf YT unter km77 (Elch-Test der Spanier) anschauen.
Dann schau Dir hierbei mal die Videos Golf GTI, Porsche 911 und Civic 10 an, zum Vergleich (siehe hierbei auch die gefahrenen Geschwindigkeiten). Dann weißt Du was ich meine. Interessanter Weise sehen sogar sehr stark motorisierte Fahrzeuge (z.B. Mustang GT) ziemlich blass aus ....