NEWS: Honda HR-V e:HEV Hybrid 2022
Der Nachfolger nimmt Gestalt an...
https://www.motor.es/.../honda-hr-v-2021-fotos-espia-202070925.html
PS: Der Fake passt leider mit seiner geschwungenen Dachführung nicht wirklich zum Erlkönig...
1034 Antworten
So ähnlich, ja. Wobei zumindest bei Lexus und Infinity für mein Empfinden deutlich anderes geliefert wird auch in Sachen "Feeling". Zumindest habe ich mich im Lexus IS nicht wie in einem Toyota gefühlt. Auch ging es da bei den Premium-Ablegern oft in etwa dort weiter, wo der volkstümliche Angebotsteil aufhörte - von Toyota gab es eben nix vergleichbares zum Lexus LS zB. Und Acura gab es hier gleich gar nicht (bzw wurde gleich als Honda angeboten weil man mit dem entsprechenden Honda-Derivat hier nicht hätte punkten können - und man hier mit Acura namentlich gar nix anfangen kann).
Aber hier ists echt nur die Frage: VW, Skoda, Seat oder doch den Audi? Es ist eben so total gleich ... für mein Empfinden zu gleich
Ich gebe zu, dass ich damit wenig anfangen kann (wenn ich es weiß und für mich zu wenig Unterscheidungsmerkmale finde)
Ein Manko beim Plug In Hybrid ist natürlich die nicht mehr vorhandene E-Unterstützung wenn der Akku mal leer ist. Aber wie oft fährt man schon permanent Vollgas?
Für kurze Beschleunigungsorgien reicht es allemal und auch für rein elektrisches Fahren für ca 50km. In meinem Falle könnte ich somit eine ganze Woche lang rein elektrisch zur Arbeit fahren - ohne Aufladung 😉 .
Dann einfach zu Hause an die Steckdose und gut ist's.
Aber ja, die EHEV Antriebe finde ich auch besser, wenn es schon Hybrid sein muss.
Zu Cupra, ich finde das design einfach cooler bei denen, bestes Beispiel: Cupra Born vs. ID3
ID3 langweilig, Born sehr sportlich 😎
So unterschiedlich ists - ich würde da eher den ID wählen. Ich finde den mehr aufdringlich als sportlich.
Bei den PlugInHybriden scheint es oft so zu sein, dass die Hybridqualitäten sich beschränken auf elektrisch oder benzinbetrieben, das Zusammenspiel zur besten Effizienz aber auf der Strecke bleibt, bzw sich gespart wird. So hat der tolle Mitsubishi Outlander halt bei leerer Batterie einen deutlich höheren Verbrauch als RAV4 oder CRV.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 6. Juli 2021 um 12:39:58 Uhr:
So unterschiedlich ists - ich würde da eher den ID wählen. Ich finde den mehr aufdringlich als sportlich.
...
Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Ich finde den Formentor auch klasse, sehr schöne Farbgebung - mit dem Kupfer akzentuierte, expressive Eye-catcher.
Auch die Formgebung ist extravagant, ebenso beim neuen Tucson.
Honda hatte das auch mal 'eingeläutet', mit dem 8er Civic.
Und der aktuelle HRV ist mit seiner Formgebung extravaganter als der Neue. Schade!
Ich mag eher das extravagante Design (dass mittlerweile selbst Toyota (siehe CHR) - und mit Erfolg - praktiziert).
Vielleicht ändern sich die Formgebungen ja wieder mit der darauf folgenden Generation.
Andererseits werden die Verkaufszahlen definitiv zeigen, ob der Design-Wandel die richtige Strategie ist - und auf diese kommt es letztendlich an.
... wobei der europäische Markt für Honda eine eher untergeordnete Rolle spielt ...
Ähnliche Themen
CHR und Formentor sind komplette unnütze Fahrzeuge in dem Sektor dazu sehen sie noch verstörend aus. Aber so sind Geschmäcker. Back to topic :-D
Teile die Meinung von TT-fun voll und ganz 😉.
Formentor und CH-R finde ich absolut schick! Auch das Kupfer gefällt mir bei Cupra 🙂.
Und hier noch ein Artikel das SUV und Sport doch geht 😁, obwohl es von autobild stammt 😉:
https://www.autobild.de/.../...petition-test-motor-preis-16257873.html
Daumen hoch für den HRV Hybrid
Auf honda.de wurde der aktuelle HR-V nun rausgenommen, bei honda.at ist er noch drinnen. Dort wird übrigens der Sport CVT auch auf der homepage mit 7,8s auf 100 angegeben(in der Broschüre ja schon seit 2020).
ok der Handschalter dürfte noch bissl schneller sein bei meinen Leihwagenfahrten hatte ich mächtig Spaß wenn ich mir nen Crossover kaufen würde dann den HRV Sport so ein cooles Auto. Bei meiner Probefahrt auf der Autobahn war bei 220 Laut Tacho Ende das dürften gute 210 gps sein. Nicht auszudenken wie der Eimer marschiert wenn man den vmax Begrenzer raus nimmt :-D
Sowohl Schalter als auch CVT werden mit 7.8s angegeben. Das CVT bringt das auch wirklich bei diversen Auto Tests und Youtube Berichten, ist auch meine Erfahrung 😉 .
Beim neuen HR-V Hybrid wird es wohl nur die 131PS Variante geben, da kann man schon von Glück sprechen wenn es dieser unter 10s schafft...
131ps ist ja schonmal mehr als die 109 beim jazz... mal sehen das passt schonmal wenn das system mit 100-200kg mehr nicht überfordert ist.
Mehr Drehmoment als der alte hat der Hybrid in jedem Fall, auch mehr als der Turbo. Immer und überall. Allein das dürfte für ein deutlich souveräneres Gefühl sorgen, auf jeden Fall als beim alten Sauger. Wie wichtig die Beschleunigungszeiten sind ... das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich bin nun seit Wochen wegen der verschiedensten Dinge unterwegs - egal in welchem Wagen, ich hätte diese Wochen NIRGENDS schneller sein KÖNNEN (oder nur unter Missachtung des Dürfens). Ich hatte nicht mal die Gelegenheit, dem Jazz die volle Leistung abzufordern. Halt, doch: Baustelle Ende, aus Tempo 80 wurde Tempo 100 - volles Rohr ... aber das ist halt lächerlich, wenn man dafür meint mehr Leistung brauchen zu müssen. Aus dieser Sicht kann man sagen - wozu muss man es dann haben? Meine Erkenntnis: man wird mehr in seiner inneren Wahrnehmung beschnitten als tatsächlich auf der Straße ...
Wie war das, der Unterschied zwischen "wollen und nicht können" und "können, aber nicht dürfen" 😉
In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an ein "Rennen" zwischen mir und meinem Vater ... Start mitten im Nirgendwo, Strecke nach Hause 270km. Ich mit Autobianchi A112 und strammen 39PS, 15Min später startete mein Vater mit einem Lancia Thema Turbo (geil, der war sauschnell). Laut meiner Mutter Wo es ging höchstes Tempo im Thema, ich war eben begrenzt durch meine 39PS. Wir sind zeitgleich zu Hause angekommen. Und das war abends und in die Nacht hinein, tagsüber mit vielleicht noch einem Anteil Berufsverkehr hätte er mich wohl gar nicht eingeholt. Trotz der Sinnlosigkeit im Verkehr sieht man immer der hohen Leistung hinterher (ich nehme mich davon nicht aus, Verstand und Bauch sind eben ein Unterschied)
Mann, ich hab mir diese alten Autos gerade mal wieder im Netz angesehen ... da stehen Jahreszahlen dabei - ey bin ich alt!
GEnau das meine ich die 109ps im Jazz lesen sich zwar wenig - aber auf der Straße völlig anderes verhalten so habe ich mich an einen 150p PS Seat Arteca FR gehängt - der war komplett verschwitzt und staunte als ich bei 110 auf der Bundestraße von der Ampel weg immer noch hinter ihm klebte mit satten 41PS weniger.... aber die Zahlen sprechen für den Jazz:
https://zeperfs.com/en/duel8914-8682.htm
Viertelmeile nur 0,4 sekunden langsamer, grad im breich bis 100 macht der Jazz bei der Elastizität eine sehr gute Figur und auch beim Bremsen weil er leichter ist...
https://zeperfs.com/en/match8914-8682.htm
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 22. Juli 2021 um 13:51:11 Uhr:
GEnau das meine ich die 109ps im Jazz lesen sich zwar wenig - aber auf der Straße völlig anderes verhalten so habe ich mich an einen 150p PS Seat Arteca FR gehängt - der war komplett verschwitzt und staunte als ich bei 110 auf der Bundestraße von der Ampel weg immer noch hinter ihm klebte mit satten 41PS weniger.... aber die Zahlen sprechen für den Jazz:https://zeperfs.com/en/duel8914-8682.htm
Viertelmeile nur 0,4 sekunden langsamer, grad im breich bis 100 macht der Jazz bei der Elastizität eine sehr gute Figur und auch beim Bremsen weil er leichter ist...
https://zeperfs.com/en/match8914-8682.htm
Naja, 17s auf 130km/h ist jetzt nicht wirklich der Bringer 🙄. 109 PS bleiben halt 109PS.
Ist so ähnlich wie früher bei den TDI's mit 90 und 110PS. Alle hatten das subjektive Empfinden, wow die gehen ab (weil soviel Drehmoment), aber dann kam die Ernüchterung als die 90PS/110PS Civic Sauger mit ihren 130 NM Drehmoment den ach so tollen TDI's das Fürchten lehrten 😉 .
Aber es ist doch tatsächlich so, dass man die Leistung im Alltag so gut wie nie abrufen kann und/oder darf? Dass man im Alltag gar keinen "Nachteil" durch die Minderleistung hat, sondern die überwiegend negativ im Kopf hat. Bei meinen Fahrten durch das RheinMainGebiet ists echt unerheblich, ob der Kübel in 7, 9 oder 11 s auf 100 geht - Du bist oft schon froh dass Du mal halbwegs 45 fahren kannst. Ich bin im FK8 lange mit dieser Anzeige gefahren wieviel Leistung gerade abgerufen wird - das ist interessant ...