Newbie: Laden daheim für den Anfang...

17 Antworten
VW up! E-up! (AA)

Servus Freunde,

bekomme unseren Kleinen Ende Februar (Zweitauto für die Frau, tägliche Strecke 15 - 30 km). Habe mich ein wenig durchs Forum gelesen, möchte aber als absoluter e-Auto Newbie trotzdem folgende Frage stellen bzw. meine "Anfangs-Lade-Strategie" zur Diskussion stellen:

Vorhandene Infrastruktur: 16A rote CEE Dose in der Garage, 9,5 PV-Anlage kWp. Für den Anfang würde ich den VW Ladeziegel mittels CEE auf Schuko Adapter (16A) verwenden wollen. Da ab mittags immer jemand daheim ist könnte man nachmittags ca. 3 Stunden laden und nebenbei (falls ausreichend vorhanden) denn Überschussstrom laden. Falls im Sommer der Youngtimer in der Garage steht und der Kleine vor der Garage, möchte ich ein 2,5mm² Verlängerungskabel mit 5m nutzen.

Meine Fragen:

- ist das sicherheitstechnisch soweit "safe"?
- wird mit o. g. Ladeverhalten der Akku optimal geladen? (Denke das ca. 70% der Ladevorgänge so laufen werden)

Danke + schönen Gruß aus Oberbayern! :-)

17 Antworten

Hier meine Lösung, Heidelberg eco ohne Schnickschack, davor einen Ladestromzähler. Die Heidelberg könnte man runtergehen auf einen niedrigen Ladestrom, um mehr Akkuschonung zu haben, aber sie läd den up eh nur mit gut 7kw

20210108_123224.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen