Newbie Kaufentscheidung Corolla Kombi

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo liebe Leute. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Toyota zu kaufen.

der aktuelle Ford Focus hat mit seinen Zuverlässigkeitdproblemen nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich nun soweit bin.

ich tendiere klar zum 2 Liter. Leder und Spoiler brauche ich nicht also weder Lounge noch GR Austattung. Ergo Teamplayer

an welchen Punkten bin ich noch unschlüssig:

  • ich bin überzeugter Diesel Fahrer. Reichweite ist mir sehr wichtig. Mein Fahrprofil ist extrem unterschiedlich. Entweder wochenlang nur Kurzstrecke oder aber dann 2.000 Km am Wochenende. In der Summe ca. 30.000 im Jahr
  • wenn ich auf der BAB fahre, dann muss es schnell gehen. 160-180 gerne auch dauerhaft
  • die Begrenzung auf 189 finde ich also nicht so toll
  • der Vorteil des Hybrids ist auf der BAB eh fast nicht existent. Bei 180 Benziner und 43 Liter Tankinhalt schwant mir Böses hinsichtlich Reichweite und Verbrenner
  • Sitze haben keine Verlängerung der Auflagefläche. Hat die der GR Sport Sitz vielleicht? Bin recht groß mit 1.87
  • Gründe für den Toyota: endlich ein zuverlässiges Auto und bei Kurzstrecke kein Diesel DPF Problem mehr

wenn die 180 nicht wären und der Tank etwas größer, dann wäre die Sache schon durch…

Wenn ich dauerhaft 180 fahre ist dann irgendwann man der Akku leer und ich fahre dann nur noch mit 148 PS Verbrenner?

Und die Zuglast mit AHK ist mit 750 gerade noch ausreichend.
manchmal fahre ich mit geschlossenen Koffern und einem Moped drin. Ich befürchte der Verbrauch auf der BAB ist dann des Grauens…

bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus!

109 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 5. Juli 2025 um 11:45:22 Uhr:
Müsste ich regelmäßig mit 160+ quer durch die Republik fahren, käme der Corolla ziemlich schnell weg, ein Diesel mit ~ 150 PS ist dafür in jeder Hinsicht besser geeignet. Leiser, sparsamer, souveräner, höheres Serviceintervall...

Du könntest auch deine Geschwindigkeit auf 130km/h runterschrauben (was zeitlich kaum einen Nachteil bringt) und dich dafür an einem unproblematischen Antrieb erfreuen. Zwar mehr Serviceintervalle, aber dafür niemals Ärger mit Turbolader, Abgasreinigung, usw.

Allerdings würd eich da wohl eher Richtung RAV4 gehen. Stell ich mir vom Komfort und der Sitzposition her auf langen Strecken angenehmer vor.

Zitat:
@turbostef schrieb am 5. Juli 2025 um 11:41:56 Uhr:
Für mich sind Autos keine Religion. Das Auto muss das erfüllen was ich brauche. Und zwar günstig. Mehr nicht
ich bin zwar Auto begeistert aber am Ende des Tages sind es Gebrauchsgegenstände
gestern mal bei Mobile geschaut. Der billigste vergleichbare Focus lag bei 15.000
der Toyota Händler hat mit 9.000 geboten
nach dem Urlaub inseriere ich den Focus mal dann sehe ich weiter

Bei 9000€ hätt ich auch nein gesagt.

Ich hoffe das ich wenigstens 13000€ für meinen kriege.

Alternative wegen Fahrgeräusch wären Camry oder Lexus.

Keine Ahnung wie der Rav4 ist.

An Stelle des TE würde ich evtl mal Richtung den Skoda Octavia schauen mit dem 2l Diesel. Die VAG Allzweckwaffe passt bei sowas eigentlich ganz gut. Kumpel hat den Octavia mit dem 1.5 eTSI und verbraucht ruhig gefahren teilweise unter 5l auf 100. Das sollte der Diesel auch schaffen. Natürlich nicht bei 180 auf der AB. Dazu die typischen Tugenden des Octavia wie z.B. Platz.

Zitat:
@Zyclon schrieb am 5. Juli 2025 um 14:46:50 Uhr:
An Stelle des TE würde ich evtl mal Richtung den Skoda Octavia schauen mit dem 2l Diesel. Die VAG Allzweckwaffe passt bei sowas eigentlich ganz gut. Kumpel hat den Octavia mit dem 1.5 eTSI und verbraucht ruhig gefahren teilweise unter 5l auf 100. Das sollte der Diesel auch schaffen. Natürlich nicht bei 180 auf der AB. Dazu die typischen Tugenden des Octavia wie z.B. Platz.

Das schafft man auch mit dem Focus Diesel, ich hatte Tankfüllungen unter 4,5 l .

Bis irgendwann der AGR Rotz verkokte und mir der Mechaniker sagte ich soll min. 2000rpm und min. 5Liter verbrauchen .

Seitdem ist es nicht mehr aufgetreten, da kann man sich auch einen Toyota Hybrid statt Diesel holen.

Ähnliche Themen

Fand den Corolla 2.0 bei den Probefahrten nicht laut. Habe Vollgas gegeben bis ca. 120 km/h wollt ich das mal testen. War für mich okay. Der 1.8 den ich getestet habe war für mich deutlich lauter. Also mein noch aktueller 2.0 TDI ist sicher genauso laut wenn ich Vollgas gebe.

Wenn schon robust - dann vielleicht ein Mazda 3 oder 6. Aber als Benziner; die Diesel sollen nicht do toll sein.

Wie der Honda Civic (gibt's außer den Type R nur noch als Vollhybrid) bei hohen Tempi ist, weiß ich nicht. Da wäre vielleicht der Vorgänger (10. Generation) als 1.5er Benziner gut.

Das ein Hybrid vllt nicht unbedingt das passende Antriebskonzept für den TE ist wurde hier ja inzwischen hinreichend erläutert. Ein Benziner passt auch nicht unbedingt weil dann könnte man auch den Hybrid nehmen wil beide bei hohen Geschwindigkeit das saufen anfangen. Bleibt eigentlich nur ein Diesel übrig und von den 2l TDI hört man nichts negatives. Je nach Streckenprofil kannst du bei jedem Diesel Probleme mit dem AGR bekommen. Ausserdem geht es dem TE glaube ich darum sein Fahrzeug los zu werden weil es anscheinend gerne zickt. Vllt geht noch ein Plugin Hybrid. Der würde zumindest die ganzen Kurzstrecken rein elektrisch abfangen. Auf Langstrecke wenn aber irgendwann der Akku leer ist fängt der auch an zu saufen und es fehlt obendrein dann Power. Evtl. wäre ja der neue e Hybrid was für den TE von VAG. Der hat einen recht großen Akku und selbst ohne Elektrounterstützung stemmt die Maschine noch über 200 PS.

Zitat:@turbostef schrieb am 5. Juli 2025 um 11:41:56 Uhr:
Für mich sind Autos keine Religion. Das Auto muss das erfüllen was ich brauche. Und zwar günstig. Mehr nichtich bin zwar Auto begeistert aber am Ende des Tages sind es Gebrauchsgegenstände gestern mal bei Mobile geschaut. Der billigste vergleichbare Focus lag bei 15.000der Toyota Händler hat mit 9.000 gebotennach dem Urlaub inseriere ich den Focus mal dann sehe ich weiter

Das ist normal die wollen damit Geld verdienen, habe vor paar Monaten unseren BMW zu verkauf angeboten, der günstigste mit identischen Ausstattung war 29000€, hab unseren für 27000€ angeboten, es kamen nur Angebote zwischen 17000€-21000€, natürlich haben wir denn nicht abgegeben, es wird weiter gefahren.

Wer in der Preisklasse kauft, will selten von Privat kaufen.

Entweder nimmt man dann einen etwas ölteren oder schlechter ausgestatteten Wagen zu dem Preis, dafür vom Händle rmit Gewährleistung, usw. oder man legt noch etwas drauf und kauft ein vergleichbares Auto beim Händler.

Geely A7, den fährt man bei 130gps mit unter 5l Benzin, in der Stadt sowieso mit unter 3l (Motor ist halt reiner Generator in der Stadt), und das ohne laden, und Reichweite ist enorm... Schleichend sind da 2300-2400km möglich wenn man doppelt voll startet und nicht schon wie 90 (mit LKW Windschatten ginge noch mehr). Gibt ein paar Videos die das belegen auf chinesischen social Media.

Verfügbarkeit ist halt ein Problem.... Aber mit 60l Tank und ejnem Motor mit fast 48 permanenter thermischer Effizienz gewinnt man halt gegen Diesel selbst bei vollgas. Erst recht wenn der dann auf Autobahn Direktantrieb also nicht Generator hat also den Batterie Auflade /Entlade Verlust nicht hat

Aber gut möglich dass Geely Ende nächstes Jahr den Antrieb nach Europa bringt. Halt als Volvo. Ob der große Tank auch hierher kommt wohl eher nicht.

Nachdem man beim Corolla Max 38-39l nutzen kann wirklich nicht sinnvoll. Allerdings für einmal nach Kroatien bin und Retour kann man jahrelang 150 max am Tacho fahren und oft tanken gehen... Den Corolla bekommt man easy leise. Einfach 100euro und eine Stunde in Dämmung investieren. Meiner ist definitiv leiser wie jeder Golf oder Octavia out of the box. Rund 66db(A) bei 130kmh GPS solange guter Straßenbelag. Aber eben extra gedämmt. Stirnwand, Motorhaube, Fußraum und alle Tür Dichtungen gekoppelt oder dreifach.

Ich glaube keinem chinesischen Social-Media-Beitrag oder TikTok. Es ist eine Propagandamaschine der KPCh-Regierung.

https://amp.dw.com/en/brazil-chinese-workers-found-in-slave-like-conditions/a-71155861

Es gibt zum Vorgänger Motor schon die Rekordfahrt vom Guinness book bestätigt. Ich hab da keine Zweifel. Der Grund ist einfach dass der Motor nur etwa von 80kmh an als Direktantrieb verbunden ist, davor reiner Generator. Der ist quasi nur mir einem sehr geringen Drehzahlband, da ist nix mehr mit 6fachem Drehzahlband von Stand zu Vollgas. Ist eher wie ein Schiffsmotor mit einer fixen Drehzahl.

Die Europäer haben es nach außen nicht zugeben dass sie übertrumpft wurden beim Verbrenner. Toyota hat es schon eingestanden und versucht mit neuer Motor Generation dann ab 2026 wieder Anschluss zu finden. Prinzip ist kleiner Motor der eben genau ausreicht für die Höchstgeschwindigkeit an Kraft und Batterie mit 10-20kwh die den Rest übernimmt. Fährt sich wie ein Elektroauto. Außerhalb Nordamerika und Europa wirds dass wohl bald gewesen sein mit europäischen Marken meiner Meinung nach, eben erst Recht bei Verbrennern. Die müssen von Grund auf überarbeitet werden um an Batterie angepasst zu werden. Nicht als ein paar Japaner/Franzosen die gedacht haben einen klassischen Motor als Generator zu nutzen, bzw keine neuen Getriebe entwickeln zu müssen.

Oh, mach nicht so Werbung für den Geely, der vielleicht eventuell unter Umständen hierher kommen könnte. So ein System kannst Du von Honda hier schon seit Jahren kaufen, tw bereits in 2. Generation. Und ich fahre den ZRV auch derzeit mit um die 5 und in der Stadt mit 3,x wenn alles passt.

Toyota wird mit dem neuen Corolla mit 1.5l Motor wohl in ähnliche Richtung gehen was das Konzept angeht. Es ging eher um die Reichweite und der A7 wird sich hier kommen. Malaysien dürfte das erste Land sein wo der außerhalb Chinas kaufbar ist. Europa braucht halt alles länger. Bin schon gespannt ob die EU dann auch für chinesische Verbrenner die Zölle anhebt.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3DBH9E0nfgrTA&ved=2ahUKEwjy4IaPrKqOAxVbg_0HHcO1GJUQwqsBegQIExAG&usg=AOvVaw3pyqmtr0zt_VDmTw_wWFMb

Hier ein kurztest mit 2.2l.und das mit Klimaanlage Vollgas weil Juni in Chongqing ist sehr heiß.. und ein paar Prozent Batterie. Ein Tag in Chongqing.

Kein Auto sollte heutzutage mehr 3.x in der Stadt verbrauchen. Unter 3l ist definitiv möglich. Ja CLTC ist sehr langsam mit nur kurz Autobahn, aber die 2,76l mit konstanter Batterie sind eben kein bullshit das Auto ist ja schon kaufbar. Der Verbrauch im Stadtverkehr ist etwa 1/3 unter einem aktuellen Corolla 1.8 laut CLTC ist 4.0l im selben Test. Und die 2.76 sind eben mit Batterie muss am Ende gleich voll sein. Im europäischen phev wurden wohl 0.5l oder irgendwas unrealistisches stehen.

Toyota muss aufholen.

Wenn er dem Magerverbrennungs-Ottomotor von Honda und Toyota ähnelt, der in den 1990er Jahren einen thermischen Wirkungsgrad von 45 % erreichte, wird er in Europa niemals zugelassen werden. Magerverbrennung erzeugt NOx und ist nicht für eine lange Lebensdauer geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen