Newbie Kaufentscheidung Corolla Kombi

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo liebe Leute. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Toyota zu kaufen.

der aktuelle Ford Focus hat mit seinen Zuverlässigkeitdproblemen nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich nun soweit bin.

ich tendiere klar zum 2 Liter. Leder und Spoiler brauche ich nicht also weder Lounge noch GR Austattung. Ergo Teamplayer

an welchen Punkten bin ich noch unschlüssig:

  • ich bin überzeugter Diesel Fahrer. Reichweite ist mir sehr wichtig. Mein Fahrprofil ist extrem unterschiedlich. Entweder wochenlang nur Kurzstrecke oder aber dann 2.000 Km am Wochenende. In der Summe ca. 30.000 im Jahr
  • wenn ich auf der BAB fahre, dann muss es schnell gehen. 160-180 gerne auch dauerhaft
  • die Begrenzung auf 189 finde ich also nicht so toll
  • der Vorteil des Hybrids ist auf der BAB eh fast nicht existent. Bei 180 Benziner und 43 Liter Tankinhalt schwant mir Böses hinsichtlich Reichweite und Verbrenner
  • Sitze haben keine Verlängerung der Auflagefläche. Hat die der GR Sport Sitz vielleicht? Bin recht groß mit 1.87
  • Gründe für den Toyota: endlich ein zuverlässiges Auto und bei Kurzstrecke kein Diesel DPF Problem mehr

wenn die 180 nicht wären und der Tank etwas größer, dann wäre die Sache schon durch…

Wenn ich dauerhaft 180 fahre ist dann irgendwann man der Akku leer und ich fahre dann nur noch mit 148 PS Verbrenner?

Und die Zuglast mit AHK ist mit 750 gerade noch ausreichend.
manchmal fahre ich mit geschlossenen Koffern und einem Moped drin. Ich befürchte der Verbrauch auf der BAB ist dann des Grauens…

bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus!

109 Antworten

Na bei 160 bis 180 wird es nichts mit Sprit sparen. Ich habe gemerkt ab 130 km/ h wird er durstig, da lag er bei mir bei ca. 7,5 l . Da ist der Tank schon sehr klein. Wenn ich meine Geschwister besucht habe , eine Strecke 300 km war der Tank halb leer, für die Rückfahrt reichte es nicht mehr.

Was Anhängerbetrieb betrifft , kann ich aus meiner Erfahrung sagen bzw.. auch mein Sohn, nicht zu gebrauchen. Wir hatten leihweise bei der Renovierung des Hauses einen ungebremsten Anhänger mit Plane, selbst im leeren Zustand hatte er so seine Probleme damit.

Die aufgeführten Gründe und ein paar mehr, haben dazu geführt den Wagen wieder zu verkaufen.

Aber am besten Du machst mal selber eine Probefahrt.

leider hat die Politik den Diesel kaputt gemacht und Ford schafft es nicht ein Fahrzeug hinzustellen, dass nicht mindestens einmal im Jahr außerplanmäßig in die Werkstatt muss

Probefahrt ist für Anfang Juli terminiert

Anhänger nutze ich vielleicht 2 mal im Jahr aber dann für längere Strecken

so ein 2 Liter Diesel mit 150 PS zieht den als ob nichts wäre

was den Verbrauch angeht: mug meinem Diesel fahre ich bei leerer BAB locker permanent 180+ und dann laufe ich nach 800KM mit 6.5 Liter ein bei Durchschnitt 130

da muss ich dann ein Mal Tanken und komme mit deutlich über halbem Tank Zuhause an

auf der anderen Seite ist dann mein Wochenlanges Kuezstrecke fahren Mist für den Diesel. Verkokungen DPF zu usw

eigentlich will ich unbedingt einen Toyota weil es offensichtlich die zuverlässigsten Autos sind

Alternative: Honda Civic 1.5 VTEC. Ist zwar ein Turbobenziner, aber auch sehr zuverlässig. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen.

Oder Mazda 3/6.

Die ideale Geschwindigkeit für einen effizienten Kraftstoffverbrauch liegt bei 90 km/h, aber bei dieser Geschwindigkeit schläft man auf der Autobahn wahrscheinlich ein. Der Benzinmotor hat bei höheren Geschwindigkeiten ein deutlich geringeres Drehmoment als der Dieselmotor. Über 130 km/h ist der Dieselmotor deutlich effizienter als Benziner.

Der Hybrid-Toyota ist im Stadtverkehr mit viel Stop-and-Go-Verkehr deutlich effizienter. Realistisch gesehen verbrauche ich bei gemischter Fahrweise etwa 4,5–4.8 l/100 km und fahre selten schneller als 140 km/h.

Ähnliche Themen

Deine Anforderung ist mit einem Hybrid nicht machbar. Der wird dann nicht wesentlich weniger verbrauchen als ein vergleichbarer Benziner. Diesel sind wie geschaffen für Langstrecken mit konstanter hoher Geschwindigkeit. Hybride sollte man prinzipiell nicht über 130km/h bewegen, es seid denn der Verbauch spielt keine Rolle.

Ich denke auch, das Fahrzeug passt nicht zu dir, bzw. deine Anforderungsprofil.

Wer lange Etappen mit hoher Durchschnittsgeschwindigkeit fahren will, kommt am Diesel nicht vorbei. Sonst würden alle Aussendienstler Toyota fahren.

750kg darf er ziehen und wird er ziehen können, aber den Verbrauch wird das endgültig ruinieren.

Also entweder was ganz Anderes oder einen RAV4 als Allrad. Dann kannst du wesentlich mehr anhängen und der 2.5 Motor sollte auch etwas mehr Dampf haben.

Guck doch mal bei Mazda. Die sind auch zuverlässig und im CX5 oder CX30 gibt es einen 2,5 Liter Benziner (im CX 30 auf 140PS gedrosselt). Da hast du eine solide Maschine und genug Kraft.

Grundsätzlich würd ich auch einen Subaru Outback empfehlen, aber der ist eher was für entspannte Gleiter, der frißt dir bei schneller Gnagart die Haare vom Kopf.

Generell sind die Vollhybriden von Toyota nicht für hohe Geschwindigkeiten konstruiert.

Für das Anforderungsprofil wäre ein Dieselhybrid das geeignetste Fahrzeug.

Allerdings bietet nur Mercedes etwas entsprechendes an (GLC, GLE, E-Klasse, E-Klasse T-Modell).

Hallo,

zudem wird der Corolla über 120 km/h zu laut für dauerhaftes Schnellfahren. Unter anderem deshalb habe ich den Wechsel vom 1.2 Auris zum Corolla Hybrid nicht vollzogen, zumal der Auris auch nur 5,0l bei 120km/h verbraucht.

Gruß Philipp

Der Geräuschpegel hängt vom Corolla-Hybrid ab. Der 2,0-Liter-Longue ist deutlich leiser als der Business. Ungefähr so ​​laut wie Golf, Focus, oder Astra. Das Geräusch ist hauptsächlich Wind- und Straßengeräusch, nicht Motorgeräusch. Es hängt mit den Dunlop-Reifen zusammen.

Zitat:
@opelix1 schrieb am 10. Juni 2025 um 09:55:02 Uhr:
Für das Anforderungsprofil wäre ein Dieselhybrid das geeignetste Fahrzeug.
Allerdings bietet nur Mercedes etwas entsprechendes an (GLC, GLE, E-Klasse, E-Klasse T-Modell).

den E300de hatte ich tatsächlich mal als Dienstwagen

das war dann auch das letzte deutsche Premiumprodukt

Sitze Katastrophe, wenn der Akku leer war fuhr der nur noch 210 mit 313 PS Systemleistung (da haben 30 Kilometer Vollgas gereicht um den Akku trotz verbrennermodus zu leeren) dazu schwer wie Sau für popelige 40 Km rein elektrisch auf den Papier wohlgemerkt

Kumpel hatte den auch der stand mehr in der Werkstatt als bei ihm bis zum komplett Ausfall der Bremsen etc.

Deutsche Premium kommt mir nicht mehr ins Haus (2 Motorschäden beim Tiguan habe ich auch zu bieten )

Gerade den Anruf aus der Werkstatt bekommen die vierte elektronische Wasserpumpe defekt bei meinem Focus

kein Wunder will ich unbedingt einen Toyota 😂😂😂😂

ich fahre ja dummerweise komplett unterschiedliche Profile

15.000 im Jahr perfekt für den Hybrid aber dummerweise

15.000 komplett konträr ….

ich will doch nur ein Auto 😂

Hallo,

Die eierlegende Wollmichsau gibt es wohl von keinem Hersteller. Irgendwelche Kompromisse muss man immer eingehen, es kommt dann auf die individuellen Prioritäten an. Vielleicht wäre Lexus noch eine Alternative. Ich könnte mir vorstellen, dass Lexus die Vorteile mit Toyota teilt und darüber hinaus besser gedämmt ist und auch zum schnellen Fahren besser geeignet ist.

Gruß Philipp

Lexus-Produkte verwenden oft genau den gleichen Motor und das gleiche Getriebe wie Toyota. Camry~Lexus ES, NX~RAV4, UX~Corolla 2.0L, Auris~CT200h. Fahrwerk, Isolierung und Innenraum sind verbessert, aber sie sind genauso zuverlässig wie günstigere Toyota-Modelle. Leider bietet Lexus nur Limousinen und SUVs an, keinen Kombi.

Turbostef

Also was Du so über Deutsche Modell schreibst kann ich nicht nachvollziehen.

ich selber habe als Dienstwagen 6 Mondeos gefahren und die hatten nach 3 bis 4 Jahren 230.000 bis 250 000 km runter, nur Verschleißteile wurden gewechselt. Der Passat hatte bis ich aus der Firma ausgeschieden bin 100 000 km nach 1 1/2 Jahren runter ohne Problem. Mein Sohn hat ein W 204 mit mittlerweile über 200 000 km auch nur Verschleißteile, alle Fahrzeuge Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen