Newbie Kaufentscheidung Corolla Kombi

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo liebe Leute. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir einen Toyota zu kaufen.

der aktuelle Ford Focus hat mit seinen Zuverlässigkeitdproblemen nicht unerheblich dazu beigetragen, dass ich nun soweit bin.

ich tendiere klar zum 2 Liter. Leder und Spoiler brauche ich nicht also weder Lounge noch GR Austattung. Ergo Teamplayer

an welchen Punkten bin ich noch unschlüssig:

  • ich bin überzeugter Diesel Fahrer. Reichweite ist mir sehr wichtig. Mein Fahrprofil ist extrem unterschiedlich. Entweder wochenlang nur Kurzstrecke oder aber dann 2.000 Km am Wochenende. In der Summe ca. 30.000 im Jahr
  • wenn ich auf der BAB fahre, dann muss es schnell gehen. 160-180 gerne auch dauerhaft
  • die Begrenzung auf 189 finde ich also nicht so toll
  • der Vorteil des Hybrids ist auf der BAB eh fast nicht existent. Bei 180 Benziner und 43 Liter Tankinhalt schwant mir Böses hinsichtlich Reichweite und Verbrenner
  • Sitze haben keine Verlängerung der Auflagefläche. Hat die der GR Sport Sitz vielleicht? Bin recht groß mit 1.87
  • Gründe für den Toyota: endlich ein zuverlässiges Auto und bei Kurzstrecke kein Diesel DPF Problem mehr

wenn die 180 nicht wären und der Tank etwas größer, dann wäre die Sache schon durch…

Wenn ich dauerhaft 180 fahre ist dann irgendwann man der Akku leer und ich fahre dann nur noch mit 148 PS Verbrenner?

Und die Zuglast mit AHK ist mit 750 gerade noch ausreichend.
manchmal fahre ich mit geschlossenen Koffern und einem Moped drin. Ich befürchte der Verbrauch auf der BAB ist dann des Grauens…

bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im Voraus!

109 Antworten

Turostef

ich kenne Dich nicht persönlich, aber so wie Du Dein Fahrstil beschreibst, wundert mich gar nichts.

Zitat:
@turbostef schrieb am 17. Juni 2025 um 17:38:09 Uhr:
So. Bin wieder zurück aus dem Urlaub.
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten :)
Auf dem Rückweg vom Flughafen erstmal den Focus aus der Werkstatt geholt. Es wurde dann jetzt zum 4 mal Wasserpumpe getauscht....Trotz Garantie sind dann trotzdem mal wieder 150 Euro an mir hängen geblieben.
Leider ist meine Euphorie für den Toyota merklich gesunken, weil mein Fahrprofil halt zumindest für 50% der Kilometer nicht wirklich passt. Ich lege viel Wert auf Reichweite und eine hohe Reisegeschwindigkeit bei humanem Verbrauch.
Ich bin neulich aus Italien mit Hänger und einer Durchschnittsgeschwindigkeit, die "leicht" oberhalb des Erlaubten lag 😁 nach Hause gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 10 Litern ca.
Einen Monat später bin ich 800 KM aus Italien ohne Hänger zurück. Einmal getankt und Pedal to the Metal mit 6,5 Liter Durchschnittsverbrauch. Und dabei bin ich sehr sehr oft 200 und mehr gefahren.
Der Drecks Focus (wenn er denn fährt), fährt eigentlich sehr gut. Für 150 PS ist der recht schnell, dabei halbwegs sparsam (in seiner Klasse gibt es Autos mit noch besserem Verbrauch) und liegt recht gut auf der Straße. Ausmaße finde ich auch perfekt. Nicht zu groß aber es passt in den Kombi alles rein was ich brauche.
Das einzige Manko ist die Zuverlässigkeit. Die ist mir aber am Ende des Tages aber halt am wichtigsten. Ich habe weder Zeit, Lust, noch Nerven mir darüber Gedanken zu machen, ob mich die Schüssel von A nach B bringt....
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Probefahrt mit dem Corolla werde ich Anfang Juli trotzdem machen. Vielleicht bietet mir der Händler ja für meinen Focus so viel an, dass ich nicht nein sagen kann.
Die Händler haben ja langsam wieder etwas Druck...
In den nächsten 3 Monaten werde ich sicherlich über 10.000 KM mit dem Focus fahren. Wenn er keine Zicken macht, dann probiere ich es vielleicht nochmal mit ihm.
Wenn er mich aber im Urlaub liegen lässt, dann zünde ich ihn an Ort und Stelle an 😁
(Wäre nicht das erste mal....Bin schon mit dem Mietwagen aus Kroatien heim... Und um das Auto abzuholen musste ich dann mit dem Flixbus nach Kroatien um mein Auto abzuholen....Gut, war auch ein "interessantes" Erlebnis 😁 )

Ich hab den 2 Liter Ecoblue mit 150PS und will ihn irgendwann gegen Corolla tauschen.

Also der Focus ist das falsche Auto um oft mit über 200 Sachen zu fahren. Ich fahre höchstens 3000rpm da bin ich etwa bei 180 190kmh.

Optimale Reisegeschwindigkeit ist für mich ca. 2500 rpm = 160Kmh, da verbraucht er weniger als 6 Liter .Habe generell den Eindruck das die neuen Euro 6 Autos (Marke egal) nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind.

Das geht auch mit dem Corolla , dumm ist ich wohne in der nähe von Luxemburg und hier auf der Deutschen seite ist der Sprit sauteuer und man ist gezwungen nach Lux zu fahren um zu tanken. Deswege rege ich mich auf warum der Corolla nur einen 43 Liter Tank hat. Da mus ich wohl in den sauren Apfel beißen.

Zitat:
@rheinlaendernord schrieb am 17. Juni 2025 um 17:47:43 Uhr:
Turostef
ich kenne Dich nicht persönlich, aber so wie Du Dein Fahrstil beschreibst, wundert mich gar nichts.

Ich fahre schon mein ganzes Leben so. Und früher haben die Autos das auch locker ausgehalten.

Ich fahre das trotzdem mit Verstand. Ich fahre Autos warm und kalt, achte auf Wartung, Verschleiß, Luftdruck in den Reifen usw.

Wenn die Autobahn frei ist, dann stresst es mich gar nicht konstant auch 200 zu fahren. Oft ist es so, dass ich auf der Rückreise komplett leere Autobahnen vorfinde. Da fahre ich nicht 130. So geizig bin ich dann doch nicht.

Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 17. Juni 2025 um 18:06:50 Uhr:
Deswege rege ich mich auf warum der Corolla nur einen 43 Liter Tank hat. Da mus ich wohl in den sauren Apfel beißen.

Kauf zwei Blechkanister zu 20 Liter, dann kannst du dir die Hälfte der Fahrten zum Tanken sparen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@turbostef schrieb am 17. Juni 2025 um 17:38:09 Uhr:
So. Bin wieder zurück aus dem Urlaub.
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten :)
Auf dem Rückweg vom Flughafen erstmal den Focus aus der Werkstatt geholt. Es wurde dann jetzt zum 4 mal Wasserpumpe getauscht....Trotz Garantie sind dann trotzdem mal wieder 150 Euro an mir hängen geblieben.
...
(Wäre nicht das erste mal....Bin schon mit dem Mietwagen aus Kroatien heim... Und um das Auto abzuholen musste ich dann mit dem Flixbus nach Kroatien um mein Auto abzuholen....Gut, war auch ein "interessantes" Erlebnis 😁 )

Hallo,

aus purer Neugier: warum musstest du 150€ Eigenanteil zahlen? Warum musstest du dein Auto selbst abholen und dann noch mit dem Flixbus dort hinfahren?

Gruß Philipp

Zitat:
@FoFoEcoblue schrieb am 17. Juni 2025 um 18:06:50 Uhr:
Ich hab den 2 Liter Ecoblue mit 150PS und will ihn irgendwann gegen Corolla tauschen.
Also der Focus ist das falsche Auto um oft mit über 200 Sachen zu fahren. Ich fahre höchstens 3000rpm da bin ich etwa bei 180 190kmh.
Optimale Reisegeschwindigkeit ist für mich ca. 2500 rpm = 160Kmh, da verbraucht er weniger als 6 Liter .Habe generell den Eindruck das die neuen Euro 6 Autos (Marke egal) nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind.
Das geht auch mit dem Corolla , dumm ist ich wohne in der nähe von Luxemburg und hier auf der Deutschen seite ist der Sprit sauteuer und man ist gezwungen nach Lux zu fahren um zu tanken. Deswege rege ich mich auf warum der Corolla nur einen 43 Liter Tank hat. Da mus ich wohl in den sauren Apfel beißen.

Da hast du recht. Die Wohlfühlgeschwindigkeit des Focus ist so 160 bis max 180

Ich finde er liegt da sehr gut auf der Straße und da ist der Verbrauch in Relation mehr als Akzeptabel

Die Wasserpumpe geht m.E. eher deswegen kaputt, weil ich auch viel Kurzstrecke fahre. Der DPF auch.

Ich glaube die Tatsache, dass der zickt liegt nicht an meinem Vollgasanteil sondern im Gegenteil an meinem Kurzstreckenanteil....

43 Liter Tankinhalt sind bei einem Diesel (noch) ok (auch wenn ich es zu wenig finde). Bei einem Benziner kann das dann aber schnell knapp werden.

Als ich den E300de als Dienstwagen geholt habe musste ich betteln einen Mercedes nehmen zu dürfen, wei ldie Vorgabe Audi war.

Damals gab es aber als Hybrid nur den Q5. SUV, Benziner, 300 PS und dann einen Tankinhalt von 43 Liter.

Da habe ich mich geweigert, weil ich keine Lust habe alle 300 Kilometer an der Zapfsäule zu stehen

Zitat:
@Alsen schrieb am 17. Juni 2025 um 18:15:57 Uhr:
Hallo,
aus purer Neugier: warum musstest du 150€ Eigenanteil zahlen? Warum musstest du dein Auto selbst abholen und dann noch mit dem Flixbus dort hinfahren?
Gruß Philipp

Das sind zwei unterschiedliche Geschichten:

1) Aktueller Austausch der Wasserpumpe --> Fahrzeug hat Garantie aber über 100.000 Kilometer.

Ab 100 TKM musst du X Prozent (glaube 40%) am Material selber zahlen

2) Die Flixbus Geschichte war wie folgt.

Ich bin in Kroatien mit Motorkontrollleuchte und Notlauf liegen geblieben. Dort zum lokalen Ford Händler.

Teil nicht auf Lager, Wochenende bla bla, Die Ford Assitance stellt dann für 4 Tage einen Mietwagen.

Damit bin ich heimgefahren und nach 4 Tagen haben die den Mietwagen dann abgeholt.

Als die Reparatur dann beendet war nach 2 Wochen (!!!), weil das Teil eine lange Lieferzeit hatte (Corona Zeit noch) hat sich Ford geweigert mir einen Mietwagen zur Abholung in Kroatien zu stellen.

Ich wollte keinen Bitten mich nach Kroatien zu fahren und dann mit 2 Autos zurückzufahren.

Also habe ich den Flixbus (auf eigene Kosten) genommen und habe mein Auto in Kroatien beim Ford abgeholt.

Über Nacht mit dem Bus hin und dann auf direktem Weg mit dem Focus wieder zurück. Das war ein Spaß 😁

Damals war das Auto neben der Garantie (ca. TKM 60) noch in der Gewährleistung durch den Händler, so dass die Pumpe kostenneutral getauscht wurde. Aber den Stress mit der Abholung hatte ich trotzdem

Deswegen auch die Idee mit dem Toyota. Jeder sagt es mir und schreibt es. Die Dinger laufen einfach.

Wenn der etwas mehr verbraucht wäre das noch erträglich aber Reichweite und Limitierung auf 180 und dazu Mega Verbrauch bei Hängerbetrieb...

All das gilt es abzuwägen gegen die Zuverlässigkeit des Focus....

Tod durch erschießen oder durch den Strang 😁

Zitat:
@turbostef schrieb am 17. Juni 2025 um 18:18:41 Uhr:
Da hast du recht. Die Wohlfühlgeschwindigkeit des Focus ist so 160 bis max 180
Ich finde er liegt da sehr gut auf der Straße und da ist der Verbrauch in Relation mehr als Akzeptabel
Die Wasserpumpe geht m.E. eher deswegen kaputt, weil ich auch viel Kurzstrecke fahre. Der DPF auch.
Ich glaube die Tatsache, dass der zickt liegt nicht an meinem Vollgasanteil sondern im Gegenteil an meinem Kurzstreckenanteil....
43 Liter Tankinhalt sind bei einem Diesel (noch) ok (auch wenn ich es zu wenig finde). Bei einem Benziner kann das dann aber schnell knapp werden.
Als ich den E300de als Dienstwagen geholt habe musste ich betteln einen Mercedes nehmen zu dürfen, wei ldie Vorgabe Audi war.
Damals gab es aber als Hybrid nur den Q5. SUV, Benziner, 300 PS und dann einen Tankinhalt von 43 Liter.
Da habe ich mich geweigert, weil ich keine Lust habe alle 300 Kilometer an der Zapfsäule zu stehen

Alternative für mich wäre die Giulia, aber gibts keine Alfa Händler in der nahe.

Ich komme gerade von einer Geschäftsreise ins Elsass mit einem Golf 8 TDI (85 kW, BJ23) zurück. Der Ist einfach in jeder Beziehung ein besseres Autobahnauto als der Corolla.

  • leiser
  • läuft trotz "kleiner" Maschine recht mühelos 210 (braucht zwar lang, wirkt dabei aber nicht extrem angestrengt)
  • erstaunlich sparsam. Auf dem Hinweg (Start aus 92318, Ziel südlich von Straßburg) und mit 130-140 nur 4,8l nach BC, auf der Rückfahrt mit mehr Verkehr, aber 160-210 wenn möglich (Schnitt um 100) nur 5,2l. Selbst wenn der Bordcomputer um 0,3l bescheissen sollte, ist das locker ein halber Liter weniger als mein Corolla bei der Fahrweise gebraucht hätte.
  • locker 800km Reichweite

Das soll keine Werbung für den Golf sein (Assistenten, Bedienung und Infotainment nerven), sondern nur nochmal untermauern: mit deiner Fahrweise wirst du mit einem Corolla Hybrid definitiv nicht glücklich. Die Lautstärke, das Verhalten des stufenlosen Getriebes und der höhere Verbrauch (je schneller desto höher die Differenz zum Diesel) wird dich einfach zu oft nerven.

Das kommt von einem Corollafahrer der im Leben nie einen Diesel kaufen würde. Der Gestank nach dem tanken allein...

Gelegentlich sind 150–180 km/h in Ordnung, aber 160 km/h zu fahren, macht für mich keinen Sinn. Der Spritverbrauch ist doppelt so hoch wie bei 120 km/h, aber man ist nur 33 % schneller. Fahr einfach früher, denn 4 Stunden im Vergleich zu 3 Stunden sind nur ein glass Beer. Außerdem gilt auf den meisten Autobahnabschnitten heutzutage eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h.

Hallo, Ich habe von 2004-2018 einen Focus MK1 1.6 gefahren. Während der 300tkm bin ich einmal außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen, wegen eines Steinschlags im Kondensator. Praktisch alles war noch original: Auspuff, Kupplung, Fahrwerk ( nur die Hinterachsbuchsen wurden ersetzt), ansonsten nur Verschleißteile. Kein Ölverbrauch, Wechsel alle 20tkm. Das war ein super Auto. Am Ende hat er mir noch bei einem unverschuldeten Unfall das Leben gerettet. Gruß Philipp

Fazit: Langstrecke flott braucht es einen Diesel, ein Benziner ist das nur bedingt geeignet oder man fährt recht langsam auf der Bahn. Dicker Diesel...Kumpel fährt einen Alpina D5 mit 400 PS...braucht mit dem Gerät unter 6 Liter wenn er nicht schneller als 220 fährt..langer 8.Gang mit kaum Drehzahl bei hohen Geschwindigkeiten und viel Drehmoment. Insofern ist ein Corolla Hybrid da nix wenn man flott und sparsam unterwegs sein möchte. Stadt ja...die ganzen Uber- und Taxijungs fahren ja Corollas...aber eben auf der Bahn nicht.

So. Gestern dann endlich die Probefahrt mit dem 2 Liter Hybrid Corolla Kombi durchgeführt.

Bin ca. 1,5 Stunden überwiegend auf der Autobahn (allerdings in recht dichtem Berufsverkehr aber auch mit recht langen unbegrenzten Stücken) gefahren.

Bei vollgas bin ich auf 7,9 Liter gekommen. Wenn es richtig frei gewesen wäre, dann hätte ich sicherlich auch die 9 Liter gesehen. Aber 10 Liter kommt mir etwas viel vor.

Mit 9 Litern Maximalverbrauch wäre ich klar gekommen. Denn in der Stadt waren es 5,X Liter.

Wenn man halbwegs normal fährt, dann liegt man auf der Autobahn bei unter 7 Litern. Das passt

Der Motor ist beim beschleunigen schon sehr präsent, wenn man über 130 stark beschleunigt. Man gewöhnt sich ja bekanntermaßen an alles aber das war schon ziemlich auffällig.

Die Reichweite wird dem entsprechend bei 43 Litern Tankinhalt nicht so geil sein, wenn man auch mal eine längere Strecke zügig absolvieren will.

Der 2 Liter erreicht die abgeriegelte Vmax (Tacho 195 war Schluss) ziemlich schnell. Aber zumindest bei vorhandenem Verkehr empfand ich das jetzt nicht als störend. Wenn es mal richtig frei ist, dann könnte das aber nerven.

Die kurze Auflagefläche wurde ja hier auch schon genannt. Und tatsächlich war die für meine 1,87 zu kurz. Das hat mich tatsächlich selbst auf der kurzen Fahrt doch schon gestört. Es war ein GR. Die Sportsitze an sich waren gut aber die Auflagefläche war zu kurz.

Die Menüführung und die Bedienelemente empfand ich nicht immer als selbsterklärend und ich habe schon viele verschiedene Autos gefahren. Aber es geht.

Das Fahrwerk war komfortable aber in schnellen Kurven fehlt es etwas an Stabilität. Das kann mein Focus etwas besser aber der ist auch nicht so komfortabel.

Wenn man ein gemütlicher Fahrer ist, der Wert auf eine hohe Effizienz legt und dazu eine sehr gute Zuverlässigkeit erwartet, dann ist man mit dem Fahrzeug sicherlich gut bedient. Ich hatte durchaus Spaß an dem Fahrzeug.

Aufgrund des geringen Tanks und dem sehr präsenten Motorengeräusch bei hohen Geschwindigkeiten war ich aber leider nicht ganz schlüssig, ob der Wagen etwas für mich ist.

Die Entscheidung wurde mir dann vom Händler abgenommen als ich das Angebot für die Inzahlungnahme meines Focus gehört habe. Da kommt man nicht mal ansatzweise zusammen.

Insofern ist das Thema Corolla erstmal auf Eis gelegt. Wenn mein Focus keine Mucken macht, dann fahre ich den erstmal weiter. Aber der wird schon wieder früh genug zicken.

Vielen Dank erstmal für die ehrlichen Meinungen hier. Ich denke man sieht sich wieder, da bei allen Nachteilen am Ende die Zuverlässigkeit überwiegt und ich beim nächsten Auto den Toyota wieder ins Auge fassen werde

Zitat:
@turbostef schrieb am 3. Juli 2025 um 17:16:43 Uhr:
Aufgrund des geringen Tanks und dem sehr präsenten Motorengeräusch bei hohen Geschwindigkeiten war ich aber leider nicht ganz schlüssig, ob der Wagen etwas für mich ist.

Ich bleibe dabei: nein! 🙄

Ansonsten danke für den ausführlichen Fahrbericht. War ein Corolla Facelift, nehme ich an?

Sehe ich genauso. Wurde aber auch hinreichend kommuniziert. 🙄

Der Corolla ist ein Vernunftauto, mit den Schwerpunkten Robustheit und Effizienz.

Für Tempo bolzen auf der Bahn ist der überhaupt nicht konstruiert, genausowenig für Kurven räubern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen