ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. new york times teste s550 - "driver unwanted" als schlussfolgerung

new york times teste s550 - "driver unwanted" als schlussfolgerung

Themenstarteram 27. Mai 2006 um 17:56

in einem dem technologiewahnsinn gegenueber recht negativ eingestellten artikel, wird in der new york times die neue s-klasse getestet. der schreiberling geniesst eine fehlermeldung, weist auf das sehr schlechte abschneiden der alten s-klasse bei j.d.powers hin und kommentiert abschliessend ziemlich bitter: "driver unwanted".

ihr habt die elektronikflut der neuen s-klasse vermutlich schon zu genuege diskutiert, vorenthalten wollte ich euch den test oben dennoch nicht. in der welt erschien ein dazu sehr gut passender kommentar. auch hier wird die entmuendigung des fahrers und die ueberwæltigende flut an nie benutzten wunderfunktionen kritisiert.

lieb gruss

oli

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 4. Juni 2006 um 16:31

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Ärgerlich ist es immer für die Leute mit einer technikfeindlichen Einstellung und Leute die sich damit gar nicht beschäftigen wollen. Man kann aber auch nicht ewig Fortschritt unterdrücken nur weil ein paar damit nicht zurechtkommen wollen.

Na das ist doch genau der Punkt. Wo ist der Vorteil? Ich fahre fast nur AB, da benötige ich eine Handvoll funktionen und die sollten blind zu bedienen sein - wer will schon bei 160km/h sich durch Menus tasten. Also 3-4 Radiosender zzgl Umschaltung cd/Radio und Lautstärke, Gebläse, Temperatur. Dazu Tankanzeige (Reichweiteanzeige ist auf der AB nutzlos), noch ne Uhr und vor allem der tacho, der ist das absolut wichtigste.

Also will ich kein Mäusekino in der Mitte haben, dass mir nach 2h immer noch bestätigt alle Türen geschlosen zu haben, sondern da gehört der Tacho hin (jaja, ich weiss, das hat man mit dem Designer von VW nach UT importiert). Obige Funktionen sollten blind zu bedienen sein. Wenn es dann noch Spielereien gibt, die man in einem Stau oder an der Ampel mal ausprobieren kann, dann bitte. Gerne auch per i-drive & Co. Wenn das so ist, dann kann man den Gnubbel in der MItte zum spielen an der Ampel benutzen und ansonsten ignorieren. Aber ich will auf keinen Fall auf der A8 nach dem Albaufstieg bei 200km/h irgendwo auf einem Display nach B5 suchen.

Analog zum PC:

Ich benutze in Word etc nur eine Handvoll Funktionen, aber die benutze ich per tastatur weil es schneller geht. Wenn dann eine exotische Fortmatierung nur per Maus im siebten Untermenü zu finden ist macht das nichts aus. Aber copy&paste etc will ich nicht per Maus machen. Nicht wenn ich immer die Fiunger auf den tasten habe. Denn zu den Spielkindern gehöre ich nicht. Weder in der It noch beim Auto.

Bei der ganzen technik sollte man nicht vergessen, das die meisten leute es einfach nur für ihre persönlichen tasks benutzen wollen. Das muss funktionieren und gut ist. Und entsprechend muss der Aufbau sein.

Rapace

@ rapace

Ich stimme dir zu. Die wichtigsten Funktionen müssen weiterhin direkt und inuitiv zu bedienen sein. Für die Sitzheizung ein Menü aufzurufen (Q7) ist imo am Ziel vorbei.

Sicher kann man auch nicht jedem Anachronisten auf Dauer moderne Technik ersparen, aber das Ganze technokratisch zu gestalten ist genau so schlimm.

Die Kunst liegt darin, dem Benutzer selbst eine solche Vielzahl von Funktionen einfach erschließbar zu machen. Und genau DA liegt das Problem. Schalter werden durcheinander gewürfelt, manche Sachen sind unzugänglich in der vierten Menüebene, anderer nutzloser Kram besitzt eine Direkttaste.

am 5. Juni 2006 um 21:30

bei aller liebe, ich bin mir relativ sicher dass wir es hier mit einem generationskonflikt zu tun haben ... :D

am 12. Juni 2006 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von xl-sander

bei aller liebe, ich bin mir relativ sicher dass wir es hier mit einem generationskonflikt zu tun haben ... :D

Eher ein Konflikt zwischen Spielkindern und Profis. :D

Ich habe nach 8, 10 oder mehr Stunden IT eben keine Lust nochmal 2 Stunden im Auto mich durch Features zu quälen. Schon gar nicht durch welche, die irgendwer als Sinnvoll befunden hat aber mich nicht dazu befragte. Das habe ich ja beim Kunden schon jeden tag.

Ich fahre gern Auto und kann da auch gut vom Beruf abschalten. Und nach manch 16h Tag brauch ich das auch 1-2h lang. Aber dann soll die Kiste rollen und blind zu bedienen sein. Denn dann will ich fahren, hören, denken und schauen. Alles nur keine IT.

Rapace

am 12. Juni 2006 um 20:01

hmm ich sehe das genau andersrum, ich arbeite viel im tonstudio, mit mischpulten , unmengen von knöpfen und im prinzip auch komplexer software, dagegen is die S ein spaß ... ich steh halt drauf, empfinde die bedienung keineswegs als störend ...

aber ich befürchte diese diskussion führt uns alle nich weiter ...

Wenn beide Seiten drauf beharren, dass es ihnen gefällt oder nicht, dann nicht :D

Aber man könnte den Horizont erweitern, in dem man die Erkenntnis gewinnt, dass das persönlich als unproblematisch Empfundene eben nur persönlich so empfunden wird.

am 21. Juni 2006 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

Aber man könnte den Horizont erweitern, in dem man die Erkenntnis gewinnt, dass das persönlich als unproblematisch Empfundene eben nur persönlich so empfunden wird.

Da habe ich auch nihcts anderes behauptet.

Würde ich die meiste zeit in der Stadt rumgurken wäre mir zB i-drive egal. Da gibts genug Möglichkeiten mal was umzustellen.

Rapace

@ rapace

Mein Kommentar bezog sich auf xl-sanders Aussage, dass "diese Diskussion uns nicht weiter führt".

Wenn nur einer sagt "ich mags" und der andere mit "ich aber nicht" dagegen hält, stimmt das sogar.

Wenn man nicht über den persönlichen Geschmack streiten will, und das ist so nutzlos indiskutabel, muss man vom "ich ich ich" weg. Das kann als Beispiel dienen, muss aber dann irgendwo in eine stringente Argumentation abseits der persönlichen Vorliebe überführt werden.

 

Mich würden überladene Systeme a la I-Drive auch schon in der Stadt stören. Bei meiner Kiste bediene ich praktisch alles blind, was ich wirklich brauche. Und da gehört die Standheizung ebenso dazu wie Sitzheizung, MP3-DVD, Fensterheber oder die elektrischen Spiegel.

Wenn ich mich für die elektrischen Spiegel durch ein Menü wursten müsste, würde das gehen. Die verstelle ich nie während der Fahrt und einmal eingestellt muss da auch nichts justiert werden.

Aber die Sitzheizung will ich bei Bedarf mit einer blind zu bedienenden Taste an und aus machen können. Idealerweise auch mit einer Wippe nach oben und unten, um blind einstellen zu können, was ich will, ohne zu wissen, wie sich die 2-3 LEDs nun verändern, wenn ich wann wie draufdrücke.

Beim Q7 muss ich dafür mit dem Knubbel spielen, und das zu lang.

Hier wäre ja auch bspw. eine Idee, solche Funktionen quasi direkt anwählbar zu machen.

2-3 Tasten, die ein Menü aufrufen, dass direkt mit dem Controller bedient wird.

Bei Taste X habe ich bspw. das Sitzkomfortmenü des Fahrersitzes. Noch ein Druck nach links und ich kann durch Drehen des Rades die Stärke der Heizung einstellen. Stattdessen ein Druck nach Rechts und ich kann durch einen einen Klick die Massage aktivieren und durch Drehen deren Intensität einstellen.

Wenn auf dem Display nach Drücken der Taste dann statt 15 Punkten einfach vier Piktogramme in Übergröße zu sehen sind, dann muss man auch nicht dauernd auf den Bildschirm starren.

So eine Umsetzung stelle ich mir aber eher für Spielfunktionen vor, nicht für so was elementares wie eine Sitzheizung\belüftung.

Und dort akzeptiere ich maximal 4 Handlungen im gesamten, bis ich meine Einstellung getätigt habe. Dann kann man so ein Konzept auch wirklich blind bedienbar machen. Aber nicht mit Menüs, Listen und drei Dutzend Handlungen, um eine Sitzheizung zu aktivieren.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, in den Menüs Dinge direkt anzusteuern empfinde ich persönlich, und bin dabei wohl nicht alleine, als unangenehm. Vom Anfang einer Liste direkt den fünften Punkt anzusteuern finde ich wesentlich gewöhnungsbedürftiger, als einfach nur eine Richtung wählen zu müssen.

Für die Einstellung von Spielkram wie Coming Home Licht, das alleinige Aufschließen der Fahrertür mit der FFB etc sind Menüs mit deskriptiven Texten ja wunderbar. Da gibt es auch selten eindeutige Symbole dafür. Aber einen Sitz mit Wellenlinien erkenne ich schneller als Sitzheizung, als das Wort selbst.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga

Vor allem die fehlende Möglichkeit, in den Menüs Dinge direkt anzusteuern empfinde ich persönlich, und bin dabei wohl nicht alleine, als unangenehm. Vom Anfang einer Liste direkt den fünften Punkt anzusteuern finde ich wesentlich gewöhnungsbedürftiger, als einfach nur eine Richtung wählen zu müssen.

Genau das kann sogar das Mobiltelefon, das ich gestern um 89 Euro erworben habe (OK - ist subventioniert). Und es konnte bereits das Vorgängermodell von vor zwei Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. new york times teste s550 - "driver unwanted" als schlussfolgerung