New Beetle Cabrio flaps abgebrochen
Hallo Zusammen,
ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.
Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.
Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.
Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.
Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.
Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.
Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.
Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.
Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.
Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.
Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.
Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.
Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.
Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.
Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.
Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.
Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.
Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.
Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.
Ähnliche Themen
62 Antworten
Moin,
damit kommt man schon etwas weiter:
https://workshop-manuals.com/.../pillar_and_side_trims_(cabriolet)/removing_and_installing_side_trim/
Ist die hintere Innenverkleidung entfernt, sieht man an dem Gestänge auch die Microschalter und ggf. die Ursache der Fehlfunktion.
Gruß und gutes Gelingen....
Hi,
habe das Thema schon hinter mir.
Funktion:
In der A Säule befindet sich ein Microschalter.
Wenn du die Dach-Verriegelung löst, dann bekommt das Steuergerät die Info ‚Flaps öffnen‘. Dann fährt das Dach auf und wenn der Micorschalter auf der rechten Seite (beim Hydralikzylinder) auslöst, dann bekommt das Steuergerät die Info ‚verriegeln‘ und Flaps schließen.
Entsprechend läuft es umgekehrt.
Bei mir war der MS hinten kaputt. Hoffe konnte helfen.
Gruß Sebastian
Letzter woche für eine reperatur zum Garage gebracht.
Leider haben Sie da die "Flaps" abgebrochen.
Garage hat angeboten die "flaps" neu zu instalieren aber die waren nicht mehr zu bestellen.
Hat jemand eine adresse wo ich neue Verdeckschanieren bestellen kann?
Mit freundlichen grussen
Arnold
Hab ich letztens auch bei VW festgestellt, dass man es nicht mehr kaufen kann. Teilenummer ist 1Y0 871 993. Musste im INet suchen oder mach’s wie ich - scheiss auf die Plastikdinger.
Zitat:
@Tinkels schrieb am 31. März 2020 um 18:01:09 Uhr:
Hey! Ich wollte fragen ob du das Teil inzwischen irgendwo gefunden hast? Mir ist nämlich dasselbe passiert..
So ich war am Wochenende mal fleißig und habe die Rückbank und die Seitenverkleidung demontiert.
Messtechnisch (Ohmisch) haben die Schalter keinen Fehler bei mir gehabt, aber der Fehler ist ja auch nur zeitweise und zum Zeitpunkt der Überprüfung auch nicht da. Ich vermute durch den geringen Strom der dort fließt, verbruzzeln die Schalter an den Kontakten und haben dadurch diese Probleme.
Mich würde interessieren ob jemand diese Schalter schon einmal einzeln gekauft hat und wenn ja wo?
Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden.
Natürlich ist mir beim Schließen dann ein Flaphalter gebrochen. Jetzt baue ich beide aus und fertig. Aber das Problem besteht ja trotzdem.
In den Türschlössern versagen auch oft die Microschalter. Die bekommt man mittlerweile im Internet, z.B. in der Bucht.
Ob VW da die gleichen verwendet musst du mal checken.
Google mal nach den Microschaltern der Türschlösser für Golf IV.
Andere Alternative:
Manche Microschalter lassen sich öffnen. Manchmal reicht eine Reinigung der Teile.
Oder man versucht Teile eines neuen, ähnlichen Schalters in den alten umzubauen.
Hallo, vielen Dank für die Info. Bei mir ist auch das Plastikteil abgebrochen und ich frage mich, wo ich Ersatz bekomme. Weiß jemand etwas? LG Feli
Siehe mein Post vom 20.05. Gruß Bastie
Moin Moin ,
bei mir ist rechts auch das Plastikteil abgebrauchen und beim Freundlichen ist es entfallen , kann jemand helfen ?
Hallo
Meine Faps gehen nach öffnen des Dach nicht mehr runter ( Schliessen nicht) motor läuft hörbar
Kann mir jemand helfen was ich machen muss.
Kann man was einstellen?
Mfg
Frank
Zitat:
@spidi01 schrieb am 5. April 2021 um 23:37:19 Uhr:
Hallo
Meine Faps gehen nach öffnen des Dach nicht mehr runter ( Schliessen nicht) motor läuft hörbarKann mir jemand helfen was ich machen muss.
Kann man was einstellen?
Mfg
Frank
Ich hatte bei mir die Tage das gleiche Problem. Das Verdeck hat verschiedene Microschalter, die jede Stellung überprüfen. Der Microschalter für den Endanschlag beim Öffnen hat kein Signal gegeben. Leider kann ich nicht sagen, wo der sitzt.
Nachdem ich das Dach mehrfach geöffnet und geschlossen habe, immer wieder Zündung ein und ausgeschaltet habe, bin ich in der Garage einen Meter vorgefahren. Siehe da, es funktioniert wieder.
Vielleicht hat der Microschalter nur eine Erschütterung gebraucht. Ich werde jetzt mal versuchen rauszufinden, wo der sitzt und mit Kontaktspray nachhelfen. In der Hoffnung, dass es nicht öfter passiert.
Falls jemand weiß, wo der Microschalter sitzt, bin ich für Infos dankbar.
Der Microschalter sitzt auf der rechten Seite unter den Flaps
Wenn Sie offen sind kann man diesen sehen.
Mikroschalter Hydraulikzylinder 1Y0959985A
So ich habe bei den Fehler an unserem Beetle gefunden. Es war einer der Mikroschalter (Bei uns hinter der Verkleidung auf der Beifahrerseite) defekt. Er hatte sporadisch auch im geöffneten Zustand Durchgang. Dadurch fuhren die Flaps dann nicht ein. Da es die Mikroschalter nur in Verbindung mit dem Spindelmotor zu geben scheint und die dann schon bei Ebay gebraucht 400 EUR kosten sollen, habe ich einfach Mikroschalter beim Electronikriesen gekauft und eingebaut. Mit etwas Bastelei aber kein Problem.