1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. New Beetle Cabrio flaps abgebrochen

New Beetle Cabrio flaps abgebrochen

VW New Beetle 1Y (Cabriolet)

Hallo Zusammen,

ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.

Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.

Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.

Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.

Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.

Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.

Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.

Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.

Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.

Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.

Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.

Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.

Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.

Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.

Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.

Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.

Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.

Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.

Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Hallo guten morgen,

gestern Abend ist durch das bekannte Problem der Halter abgebrochen. Also die drei eingeclipsten die die Abdeckung nach oben drücken.
Hat da jemand die Teilenummer. Oder gibts das Teil nur beim Freundlichen?

Gruß und schönen Sonntag

Hallo wie konnten Sie denn den Fehler beheben? Wir haben den gleichen.

Zitat:

@carom1 schrieb am 4. April 2016 um 16:37:11 Uhr:


Fehler behoben ;-)

Zitat:

@castor_yl schrieb am 15. Juli 2014 um 14:42:30 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich wollte einfach mal was zu den flaps die es an dem New Beetle Cabrio gibt was schreiben. Es passiert immer wieder, daß das Dach beim Auf- oder Zufahren diese Klappen oder auch Flaps genannt beschädigen.

Blickt man in das Innere sieht man, daß die Flaps über einen Stellmotor und eine Stange nach oben gefahren werden. Die Klappe selber besteht aus einer lackierte Plastikabdeckung und einer Mechanik. Meistens reißt die Mechanik.

Die Mechanik selbst ist bei VW als Ersatzteil zu bekommen ebenso die Stange mit dem Zwei Kugelpfannen. Die Mechanik kostet um die 60-70€, Die Stange um die 28€.
Sofern der Stellmotor an dem die Stange hängt noch dreht laßt euch diesen auf keine Fall andrehen sonst sind es schnell 300€.

Der Tausch ist sehr schnell gemacht. Die Mechanik der Klappe ist mit zwei Inbusschrauben gesichert. Diese zu 2/3 herausdrehen und das Ding Waagerecht herausziehen. Das Dach sollte dazu natürlich offen sein.

Zum Einbau fährt man das offene Dach einfach an, also so, daß es sich grad einen Zentimeter hebt. Dieses heben bewirkt, daß der Stellmotor mit der Kugel nach oben zeigt. So läßt sich die Stange einfacher Einbauen da ja das Flap offen wäre.

Um an die eine der beiden Schrauben zu kommen kann die kleine Abdeckung vorsichtig zurückschieben. so hat man genug Platz.

Mit ein bisschen Geschick ist das in zehn Minuten erledigt.

Wie gesagt das alles funktioniert nur wenn der Stellmotor nicht beschädigt ist. Sollte dort der Fehler sein oder dieser Beschädigt dürfte das Dach nicht mal mehr auf- oder zugehen. Dieser Tausch verlangt das abbauen der Seitenwand im Innenraum.

Bei Fragen kann ich Bilder und die VW Zeichnung hochladen.

Man kann die flaps auch komplette weglassen so wie bei den Facelift Modellen ja geschehen.

Hallo, ich habe nun bei unserem NB von 2003 hinten links genau dasselbe Problem. Wäre es möglich, dass ich die Anleitung per Mail erhalten kann?
Danke im Voraus. Echt stark, dass die Anleitung veröffentlicht wird. VW will bei mir um die 5xx€ inkl. Einbau von allem. Als ich heute erneut da war und erneut einen Kostenvoranschlag wollte, fragte der Freundliche erstmal wie hoch war der Betrag den ich letztens genannt hatte? Habe gepokert und 300€ gesagt, da sagt er ja in dem Rahmen bewegen wir uns da auch. Dies zeigte mir, dass ich da mein Auto aufjedenfall nicht reparieren lassen möchte!

Ja Bilder und Zeichnung wären prima, Danke

Hallo zusammen,
das Thema ist bereits mehrfach angesprochen worden - aber leider finde ich hier kein Ergebnis. Auch wenn es bereits etwas älter ist, so habe ich den Fehler auch.
Das Dach fährt problemlos nach hinten, die Flaps sind geöffnet - fahren aber dann nicht mehr ein. Fehlermeldung nach OBD schreibt: Fehlercode 2466, Schalter "Verdeckverriegelung rechts auf" und Fehlercode 2469, Stellantrieb Verdeckverriegelung rechts
Beide Servos laufen hörbar, allerdings läuft der rechte länger und auch deutlich lauter. Einfahren wollen sie aber nicht. Beim Schließen ist alles in Ordnung. Nach dem manuellen Verriegeln fahren auch die Flaps wieder ein.
Kann mir hier jemand helfen? Ich bin da echt überfragt und im Netz finde ich keine Antwort.
Ich danke euch schon jetzt.
Grüße
Patrick

Hi, ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner (Hoschi321) und wäre natürlich auch brennend an einer Lösung interessiert. Das Dach öffnet problemlos, die Flaps fahren aber nicht nach unten, Stellmotoren laufen beide.

Würde mich sehr freuen wenn jemand helfen könnte.

Gruß vmatzi

Moin,

wie auch bei Problemen mir den Fensterhebern, Schlössern usw., vermute ich einen oder mehrere defekte Microschalter als Ursache. Bei der Reparatur eines hinteren Fensterhebers habe ich an dem hinter der Verkleidung liegenden Verdeckgestänge einige davon gesehen.

Da würde ich jetzt suchen und ggf. alle Taster austauschen (rechts u. links). Man bekommt Taster im Zubehör zu kaufen, da wird es sicher die passenden geben. Theoretisch nur ein paar Stunden Arbeit und etwas Lötkenntnisse erforderlich.

Viel Erfolg......

Moin. Eure Beschreibungen kommen mir alle sehr bekannt vor. Dann dürfte ich - auch wenn ich den Begriff vorher nicht kannte - wohl auch das Problem mit den Flaps haben. Ich habe auf dieser Webseite, leider aber im falschen Forum, schon mal eine Anfrage gestellt -> https://www.motor-talk.de/.../...ieren-oder-tauschen-t6647207.html?...
Ist es das was ihr mit den Flaps meint? Dann ist meiner auf der Beifahrerseite ausgebrochen und ein Spannseil ist auch hinüber. Wie repariere ich das denn nun? Ich habe Null Erfahrung im selber Basteln und kann mir als Studentin schönere Dinge vorstellen, als 300-500 € in die Reparatur zu stecken - falls ich überhaupt eine fähige Werkstatt finde, was bisher nicht der Fall war.
LG

Zitat:

@antares777 schrieb am 15. Juli 2019 um 20:10:46 Uhr:


.....Wie repariere ich das denn nun? Ich habe Null Erfahrung im selber Basteln und kann mir als Studentin schönere Dinge vorstellen, als 300-500 € in die Reparatur zu stecken - falls ich überhaupt eine fähige Werkstatt finde, was bisher nicht der Fall war.
LG

Moin,

im ersten Beitrag ist die Vorgehensweise doch gut beschrieben. Lass' die Flaps einfach weg. meiner hat die hinteren auch nicht mehr.

Da wird's doch einen begabten Maschinenbau-Studenten geben, der Dir den Gefallen gerne tut......

Gruß......

Hallo zusammen, also nun ist auch bei meinem Schnuffel ein Flap zerbröselt - also der Steg mit den beiden Kugelgelenken, aber leider auch ein wenig von den Plastikelementen, die auf bzw. unter der Klappe sitzen.
Bei genauem Hinschauen denke ich, dass man die Plastikkonstruktion austauschen können müsste ohne gleich eine lackierte Klappe mitzukaufen. Wenn jemand Bilder oder eine Reparaturanleitung hätte, wäre auch ich dafür seeeehr. dankbar.
LG

Guten abend kannst du mir sagen wie das Problem gelöst hast. Habe gerade das gleiche Problem.
Beetle cabrio

Hi, ich habe das gleiche Problem wie mein Vorredner (Hoschi321) und wäre natürlich auch brennend an einer Lösung interessiert. Das Dach öffnet problemlos, die Flaps fahren aber nicht nach unten, Stellmotoren laufen beide.

Würde mich sehr freuen wenn jemand helfen könnte.

Gruß vmatzi

Habe das gleiche Problem gerade kann mir jemand sagen wie ich dieses Problem beheben kann?

Bei unserem Beetle von 2004 fährt auch das Dach auf, aber die Flaps schließen nicht. Das Dach lässt sich dann auch nur manuell entriegeln und dann auch wieder schließen. Dann fahren die Flaps auch wieder zu. Hat jemand Fotos oder eine Zeichnung wo die Mikroschalter alle sitzen? So wie ich es gelesen habe, warten hier schon einige auf eine Antwort zu diesem Problem. Wäre toll wenn jemand eine Lösung für uns hätte.

Vielen Dank im Voraus
Gruß Frank

Hey! Ich wollte fragen ob du das Teil inzwischen irgendwo gefunden hast? Mir ist nämlich dasselbe passiert..

Zitat:

@Tinkels schrieb am 31. März 2020 um 18:01:09 Uhr:


Hey! Ich wollte fragen ob du das Teil inzwischen irgendwo gefunden hast? Mir ist nämlich dasselbe passiert..

Leider noch nicht, warte auch noch auf eine Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen