Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 17. September 2016 um 07:26:38 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. September 2016 um 22:45:45 Uhr:
Ja, genau wie ich sagte, denn 50% Anteil hat sonst keiner bei der Limousine.
60% war beim Avant früher mal der Anteil noch im Jahre 2011, http://www.echo-online.de/.../audi-a6-avant_15488858.htm
Heute liegt er beim Avant bei etwa 70%, bei BMW etwa bei 60% und bei Mercedes etwa 50%. Und bitte nicht um Prozentpunkte streiten, hier geht es primär um die allgemeinen Neuzulasssungen der E-Klasse zur Konkurenz.?
Protectcar hat wohl den falschen Abschnitt zitiert, wahrscheinlich wollte er den Passus
Wörtlich heißt es: "Zu Recht wählen die Hälfte aller E-Klasse-Kunden den Kombi, der nirgends auf der Welt so beliebt ist, wie bei uns."
zitieren.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 17. September 2016 um 09:10:19 Uhr:
Protectcar hat wohl den falschen Abschnitt zitiert, wahrscheinlich wollte er den PassusWörtlich heißt es: "Zu Recht wählen die Hälfte aller E-Klasse-Kunden den Kombi, der nirgends auf der Welt so beliebt ist, wie bei uns."
zitieren.
😉
Nachdem ich bis vor zwei Wochen noch keine neue E-Klasse in freier Wildbahn gesehen habe, hat sich das nun schlagartig geändert. Es wimmelt geradezu von W 213.
Kann mir das nur so erklären, dass nun auch Werksangehörige zum Zuge kommen, weil zum Serienstart erstmal "normale" Kunden dran sind.
Bei uns gibt es im Umkreis von 30 km vier Werke von Benz.
Die Werksangehörigen waren schon seit Beginn der Auslieferung mit dabei. Meinen habe ich auch schon seit 01.07.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 16. September 2016 um 20:19:19 Uhr:
Laut einem heutigen Auto Bild-Artikel hat das T-Modell der E-Klasse in Deutschland die höchste Bedeutung, d. h. in keinem anderen Markt ist der T-Modell-Anteil so hoch wie in Deutschland.
Wörtlich heißt es: "Zu Recht wählen die Hälfte aller E-Klasse-Kunden den Kombi, der nirgends auf der Welt so beliebt ist, wie bei uns."
Und wieder mal eine Falschmeldung von Auto-Bild. In der Schweiz sind in den letzten Jahren von der E-Klasse ZWEI Drittel als T-Modell verkauft worden.
Zitat:
@ibond schrieb am 22. September 2016 um 19:53:19 Uhr:
Und wieder mal eine Falschmeldung von Auto-Bild. In der Schweiz sind in den letzten Jahren von der E-Klasse ZWEI Drittel als T-Modell verkauft worden.
Bei der AB stimmen ganz allgemein mehrere Meldungen nicht u. wenn sie dann auch noch zitiert wird, werden deren Angaben auch nicht besser...
Der AB-Artikel bezieht sich auf Deutschland - selbst wenn in der Schweiz der Kombianteil prozentual höher ist als in Deutschland, sind die Schweizer Verkaufszahlen nicht relevant, da die Schweiz als Absatzgebiet grundsätzlich vernachlässigbar ist.
Die wichtigsten Absatzmärkte in Europa sind nun mal Deutschland, Großbritanninen, Frankreich, Italien und Spanien.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 23. September 2016 um 08:53:15 Uhr:
Sehe ich anders: Jeder Schweizer zählt! - Und wer hat das Zählen erfunden...?! - Genau... 😉
Und vermutlich dürfte die Marge für den Hersteller in der Schweiz besser sein, als hierzulande. Höherer Preis, weniger Rabatt(?)
Ausserdem sollten wir uns hier doch eher auf die Gemeinsamkeiten als Mercedes Fahrer und noch dazu E-Klasse konzentrieren als auf Landesgrenzen. Denn auch unsere Schweizer Kollegen müssen sich gegen die Münchner und Ingolstädter behaupten. Und um Neuzulassungen geht es doch in diesem Thread hier?
Die Unterschiede bei den Tempolimits und die Konsequenzen für die bevorzugten Motorisierungen würde ich ja noch gelten lassen.
Zitat:
@rus schrieb am 23. September 2016 um 09:06:20 Uhr:
Zitat:
@DynaDel schrieb am 23. September 2016 um 08:53:15 Uhr:
Sehe ich anders: Jeder Schweizer zählt! - Und wer hat das Zählen erfunden...?! - Genau... 😉Und vermutlich dürfte die Marge für den Hersteller in der Schweiz besser sein, als hierzulande. Höherer Preis, weniger Rabatt(?)
Ausserdem sollten wir uns hier doch eher auf die Gemeinsamkeiten als Mercedes Fahrer und noch dazu E-Klasse konzentrieren als auf Landesgrenzen. Denn auch unsere Schweizer Kollegen müssen sich gegen die Münchner und Ingolstädter behaupten. Und um Neuzulassungen geht es doch in diesem Thread hier?Die Unterschiede bei den Tempolimits und die Konsequenzen für die bevorzugten Motorisierungen würde ich ja noch gelten lassen.
Tendenziell werden in der Schweiz eher die größeren Motoren verkauft....
Bzgl. des Autobild Artikels, auch als Schweizer sehe ich es ihnen in diesem Fall nach, da wir bei E-Kombis wirklich nur von 3stelligen Gesamtstückzahlen sprechen, also generell ja die E-Klasse weniger als ein Modell S verkauft wird. In dem Fall kann man also egal wie hoch die Quote ist nicht von "Bedeutend" sprechen...
Update neue Zahken für September 2016.
Die E-Klasse holt sich den Monatssieg 🙂.
MB E-Klasse-> 3.422
Audi A6-> 3.280
BMW 5er-> 2.549
Tesla Model S-> 200
Jaguar XF-> 153
Volvo V70-> 45
*Quelle KBA*
Habe diesmal auch den Exoten Model S mit aufgenommen, da es hier ja auch Threads gibt mit E-Klasse oder Tesla. Beeindruckend ist, dass der Tesla vor dem Jaguar und Volvo liegt.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 8. Oktober 2016 um 12:01:02 Uhr:
Update neue Zahken für September 2016.
Die E-Klasse holt sich den Monatssieg 🙂.MB E-Klasse-> 3.422
Audi A6-> 3.280
BMW 5er-> 2.549
Tesla Model S-> 200
Jaguar XF-> 153
Volvo V70-> 45*Quelle KBA*
Habe diesmal auch den Exoten Model S mit aufgenommen, da es hier ja auch Threads gibt mit E-Klasse oder Tesla. Beeindruckend ist, dass der Tesla vor dem Jaguar und Volvo liegt.
mfg Wiesel
Bei Volvo müssten ja jetzt eher S+V90 aufgeführt werden... Und das waren 375
Die E-Klasse wird in Zahlen noch besser werden, da im September die S213 Modelle statistisch bisher noch nicht relevant waren u. erst ab Ende diesen Jahres eine Rolle spielen werden.