Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Kommt eigentlich das Facelift von der Limousine und T-Modell parallel im März oder kommt das T-Modell später?
Juni 2019 Deutschland
Gesamtmarkt: - 4,7%
Daimler -15,2%
E-KLASSE -23,2% gegenüber Vorjahresvergleichsmonat (aktuell Platz 33)
https://bestsellingcarsblog.com/.../
AUDI A6: + 52,1% gegenüber Vorjahresvergleichsmonat (aktuell Platz 11)
BMW 5: -29,0% gegenüber Vorjahresvergleichsmonat (aktuell Platz 39)
1.HJ 2019 Deutschland
Gesamtmarkt : + 0,5%
Daimler : - 0,9%
In der Firma haben wir einen aktuellen und vollausgestatteten A6 2.0 TDI Quattro (40 TDI, 204 PS) für rund 220,-/Monat (brutto!) für ein Jahr geleast.
Da wundert man sich gar nicht über den guten Absatz und warum der Absatz der E-Klasse so absackt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Juli 2019 um 13:38:23 Uhr:
In der Firma haben wir einen aktuellen und vollausgestatteten A6 2.0 TDI Quattro (40 TDI, 204 PS) für rund 220,-/Monat (brutto!) für ein Jahr geleast.
Da wundert man sich gar nicht über den guten Absatz und warum der Absatz der E-Klasse so absackt.
wo bleibt da für Audi noch der Gewinn ...
Zitat:
@TomD. schrieb am 11. Juli 2019 um 14:19:12 Uhr:
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Juli 2019 um 13:38:23 Uhr:
In der Firma haben wir einen aktuellen und vollausgestatteten A6 2.0 TDI Quattro (40 TDI, 204 PS) für rund 220,-/Monat (brutto!) für ein Jahr geleast.
Da wundert man sich gar nicht über den guten Absatz und warum der Absatz der E-Klasse so absackt.
wo bleibt da für Audi noch der Gewinn ...
Den machen die immer noch - es gibt schließlich EU-Staaten mit sehr hohen Steuern, wie z. B. Österreich, Niederlande, Dänemark, Ungarn, wo deutlich niedrigere Nettopreise als in Deutschland angesetzt werden.
Und selbst Dacia erzielt mit seinen "Billig"-Fahrzeugen auch Gewinn.
Braucht sich keiner über die aktuellen Audi-Leasingkonditionen zu wundern.
Die Nachfrage bestimmt den Preis. Oder die monatliche Rate.
Audi, der letzte macht das Licht aus ... Klick
Das ist ja wirklich eine super Rate. Würde aber trotzdem nicht zum Audi greifen 😉. Gut Inch lease dann aber auch privat. Da zählt dann nicht nur der Preis.
mfg Wiesel
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Juli 2019 um 13:38:23 Uhr:
In der Firma haben wir einen aktuellen und vollausgestatteten A6 2.0 TDI Quattro (40 TDI, 204 PS) für rund 220,-/Monat (brutto!) für ein Jahr geleast.
Da wundert man sich gar nicht über den guten Absatz und warum der Absatz der E-Klasse so absackt.
Wieviel KM Laufleistung/ Jahr?
Scheint mir sehr günstig, ich habe es nicht konfiguriert, der liegt aber doch sicher bei 85- 90.000 brutto Liste, da er ja voll Ausgestattet ist.
Zulassungszahlen Deutschland
-Juli 2019-
1. Audi A6 -> 5.029 [ davon 26 Diesel; 5.000 Hybrid ]
2. Mercedes E-Klasse -> 3.244 [ davon 2.483 Diesel; 521 Hybrid ]
3. BMW 5er -> 3.157 [ davon 2.194 Diesel; 432 Hybrid ]
4. Volvo V90 -> 411 [ davon 272 Diesel; 76 Hybrid ]
5. Jaguar XF -> 41 [ davon 40 Diesel; 0 Hybrid ]
E Coupé 577 ( davon sind 300 ein Cabrio ) [ 339 Diesel; 104 Hybrid ]
-Quelle KBA-
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 11. August 2019 um 21:18:53 Uhr:
1. Audi A6 -> 5.029 [ davon 26 Diesel; 5.000 Hybrid ]
Also bei Audi zählt alles als (Mild-)Hybrid was einen Anlassermotor und eine 48V-Batterie hat...😉
Scheinbar ja. Beim GLC zählen die 200 EQ Power mittlerweile auch als Hybrid. Die Auflistung macht somit kaum mehr Sinn.
mfg Wiesel
So steht es auch in den Papieren, zumindest beim C200 Mopf
Hier die Zahlen für August 2019. Die Auflistung nach Motoren bringt ja nichts mehr. Lasse die deshalb weg.
-August 2019 Deutschland-
1. Audi A6-> 4.109
2. E-Klasse-> 3.324
3. BMW 5er-> 1.960
4. Volvo V90-> 370
5. Jaguar XF-> 55
E Coupé-> 470
Quelle KBA
mfg Wiesel
Abend 😁. Einmal Statistik September 2019
-September 2019 Deutschland-
1. E-Klasse-> 3.639 ( 2.297 Diesel; 1.168 Allrad )
2. BMW 5er-> 2.670
3. Audi A6-> 1.767
4. Volvo V90-> 373
5. Jaguar XF-> 26
E Coupé-> 441 ( 167 Diesel; 157 Allrad; 212 Cabrio )
Quelle KBA
mfg Wiesel