Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Kann leider nur die Zahlen von Dtl hier immer einstellen. Denke aber an der BR213 wird sich die Konkurrenz die Zähne ausbeißen 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
@frankynight schrieb am 10. Juli 2016 um 17:55:37 Uhr:
...
Denke mal der W212 hat eine der teuersten Rückrufaktionen der Mercedes Geschichte hervorgerufen, mit dem 220d Injektoren. Der Rückruf hat eine halbe Milliarde gekostet. Alles nur wegen einem Wechsel von Bosch zu Delphi.
... waren die 220d + 250d, also alle OM651 mit 2-stufiger Aufladung und Delphi-Piezo-Injektoren.
Der wurde nach und nach durch Delphi-Magnet (W205/212) oder Bosch-Piezo (X204-M, W166) ersetzt.
Zitat:
Wenn der Wagen sehr stark im Firmenwagen-Geschäft rabattiert wird (etwa wie die C-Klasse), könnte es im Schlussspurt klappen.
Da kann ich "Entwarnung" geben.
Die Konditionen im gewerblichen Bereich sind beim 213 deutlich schlechter als zuletzt beim 212.
Muss deshalb wieder zu BMW wechseln 🙁
Hallo zusammen, die Konditionen für den W213 sind zumindest bei uns in der Firma hervorragend. Da kommt kein anderer mit...
Ähnliche Themen
Gemäss Statistik der Auto-Schweiz (=Vereinigung der Importeure) gab es in der Zeitperiode Januar bis Juni in der Schweiz soviele Neuzulassungen:
68694759-9944-478f-9819-03b687a862e5
Jan-Jun 2015
Jan-Jun 2016
Veränderung
BMW 5er
998
864
-13 %
Tesla Model S
638
795
+25 %
Mercedes E-Klasse
852
719
-16 %
Audi A6
978
707
-28 %
Jaguar XF
157
189
+20 %
Volvo 70
86
151
+76 %
Da dürften die meisten E-Klassen aber noch W212er sein.
Spannend wird erst der Vergleich Juli-Dezember.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:52:19 Uhr:
Deswegen schickt MB mit der BR213 wieder einen Meisterkanidat ins Titelrennen 🙂.mfg Wiesel
Mit dem Titel in Deutschland 2016 wird es vermutlich aber nichts mehr, wenn ich mir so die Juli Zahlen vom KBA anschaue. Also 6 x hintereinander kein Meister, die Serie wächst.
So nun mit etwas Verspätung die aktuellen Zahlen aus Deutschland.
Juli 2016
1. Audi A6 3.807
2. MB E-Klasse 2.833
3. BMW 5er 2.507
4. Volvo 90 281
5. Jaguar XF 124
Quelle KBA
Komischerweise hat der A6 vergangenenen Monat extrem zugelegt. Mal schauen wie es wird, wenn das T-Modell hinzukommt.
Die Zahlen von August kommen dann wieder pünktlich.
mfg Wiesel
Ich war am Sonntag im Glaspalast und habe mich gewundert weil kein W213 zu sehen war. In freier Wildbahn fahren auch noch nicht soooo viele rum. Erst Gestern mit Freund unterhalten, und er kannte die neue E-Klasse noch nicht einmal. Ich glaub echt Marketing an dem Wagen ist zu kurz geraten. Na ja ist auch egal, trösten kann mich nur mein W205 in Exclusive, leider ist dieses Jahr kein Neuer drin. Habe aber bereits angefangen zu nörgeln und die Finanzministerin wird bestimmt 2017 nachgeben :-)
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 23. August 2016 um 20:24:51 Uhr:
Ich war am Sonntag im Glaspalast und habe mich gewundert weil kein W213 zu sehen war. In freier Wildbahn fahren auch noch nicht soooo viele rum. Erst Gestern mit Freund unterhalten, und er kannte die neue E-Klasse noch nicht einmal. Ich glaub echt Marketing an dem Wagen ist zu kurz geraten.
In freier Wildbahn habe ich den 213er genau einmal gesehen, und das war eine Probefahrt vom hiesigen Händler.
Meine Frau hat beim Händler den 205er nicht vom 213er sehen können (optisch als beide nur ein GLA trennte), das geht aber nicht nur ihr so.
Wenn ich die Zulassungszahlen und die Gebrauchtwagenpreise sehe, stelle ich fest dass:
-Die Nachfrage nachlässt
-Daimler in den Markt drückt
Auf dem Gebrauchtwagenportal von MB finden sich 213er mit 30% Nachlass auf den Listenpreis garnicht wirklich selten (der Filter lässt sich auf den 220er beschränken durch die Angabe der PS zwischen 190 und 200, den 350er und 200er habe ich nicht beachtet).
Wenn die Nachlässe noch weiter zunehmen für gebrauchte 213er, werde ich zuschlagen, Leasingangebote für Neue habe ich (Flotte 5+) keine guten bekommen - der F10 wird zu 50% von den Konditionen des 213ers verschleudert.
Ohne Frage Haut mich der 213er vom Hocker, ein gelungenes Auto!
Ich kann dazu nur sagen, seit ich ihn selber habe, sehe ich immer mehr davon... Aber das Fahrzeug ist ja auch gerade mal 4 Monate im Markt... Bei meiner Auslieferung haben bestimmt 6 oder 7 neue W213 in der Halle gestanden...
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 23. August 2016 um 19:53:08 Uhr:
Komischerweise hat der A6 vergangenenen Monat extrem zugelegt. Mal schauen wie es wird, wenn das T-Modell hinzukommt.
Die Zahlen von August kommen dann wieder pünktlich.
mfg Wiesel
Ganz normal. Halt wie 2014 und 2015, so auch 2016.
Die Welle der Händlerfahrzeuge kommt zu spät bzw. ist zu gering (Limo). Die echten, ausgelieferten Bestellungen erst recht. Für 2016 ist das Ding in der Jahreswertung nahezu durch.
Ich bin schon sehr auf die August-Zahlen vom E gespannt, in Summe sah der Monat für MB ja ziemlich gut aus...
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. September 2016 um 22:06:27 Uhr:
Ich bin schon sehr auf die August-Zahlen vom E gespannt, in Summe sah der Monat für MB ja ziemlich gut aus...
2.737 E-Klasse
2.724 Audi A6
1.833 BMW-5-er
Für die Jahreswertung 2016 ist der Vorsprung des Audi A6 weiterhin recht hoch. Dies ergibt somit wohl ein Triple 2014 - 2015 - 2016 in der KBA Statistik.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 6. September 2016 um 21:17:09 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 5. September 2016 um 22:06:27 Uhr:
Ich bin schon sehr auf die August-Zahlen vom E gespannt, in Summe sah der Monat für MB ja ziemlich gut aus...2.737 E-Klasse
2.724 Audi A6
1.833 BMW-5-erFür die Jahreswertung 2016 ist der Vorsprung des Audi A6 weiterhin recht hoch. Dies ergibt somit wohl ein Triple 2014 - 2015 - 2016 in der KBA Statistik.
Souveräner Sieg, würde ich sagen... 😉
Ich hätte da tatsächlich etwas mehr erwartet, die Klasse scheint sich immer mehr nach "oben" zu orientieren...