Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:


Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛

1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 20. August 2017 um 10:08:39 Uhr:


...
E-Klasse
...
- Halogenscheinwerfer u. 16" Bereifung sind angesichts des Technik u. Premium Anspruchs, auch in der Basisausstattung beschämend für ein "Masterpiece of Intelligence"
...

Das finde ich nicht.

Und gerade wenn man eine möglichst große Zahl an Neuzulassungen als Erfolgsfaktor ansieht dann ist es doch nützlich ein einfach ausgestattetes Basismodell anzubieten um möglichst viele Käufer anzusprechen. Es gibt sogar Leute wie mich die lieber noch weniger Ausstattung in der Basis hätten, auch wenn das keine typischen Motor-Talk-Teilnehmer sind.

Zitat:

@Sternen-Freund schrieb am 21. August 2017 um 21:21:48 Uhr:


Und gerade wenn man eine möglichst große Zahl an Neuzulassungen als Erfolgsfaktor ansieht dann ist es doch nützlich ein einfach ausgestattetes Basismodell anzubieten um möglichst viele Käufer anzusprechen. Es gibt sogar Leute wie mich die lieber noch weniger Ausstattung in der Basis hätten, auch wenn das keine typischen Motor-Talk-Teilnehmer sind.

Im direkten Vergleich zur besagten Neuzulassungen-Konkurrenz, ist die E-Klasse in der Basisversion kein Highlight. Dass die Mehrheit der Kunden sich nicht mit der Basis begnügt, ist bekannt u. ganz im Sinne von Daimlers SA Strategie.
Der Vorgänger W212 Mopf, hatte als "einfach ausgestattetes Basismodell", LED Scheinwerfer (anstatt Xenon) schon als Serienausstattung. Nach so vielen Jahren wieder zurück zu Halogenscheinwerfer bei der E-Klasse Basis, ist angesichts dessen also ein technischer Rückschritt. Darauf hatte sich u.a. meine Anmerkung bezogen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 21. August 2017 um 21:56:25 Uhr:



Zitat:

@Sternen-Freund schrieb am 21. August 2017 um 21:21:48 Uhr:


Und gerade wenn man eine möglichst große Zahl an Neuzulassungen als Erfolgsfaktor ansieht dann ist es doch nützlich ein einfach ausgestattetes Basismodell anzubieten um möglichst viele Käufer anzusprechen. Es gibt sogar Leute wie mich die lieber noch weniger Ausstattung in der Basis hätten, auch wenn das keine typischen Motor-Talk-Teilnehmer sind.

Im direkten Vergleich zur besagten Neuzulassungen-Konkurrenz, ist die E-Klasse in der Basisversion kein Highlight. Dass die Mehrheit der Kunden sich nicht mit der Basis begnügt, ist bekannt u. ganz im Sinne von Daimlers SA Strategie.
Der Vorgänger W212 Mopf, hatte als "einfach ausgestattetes Basismodell", LED Scheinwerfer (anstatt Xenon) schon als Serienausstattung. Nach so vielen Jahren wieder zurück zu Halogenscheinwerfer bei der E-Klasse Basis, ist angesichts dessen also ein technischer Rückschritt. Darauf hatte sich u.a. meine Anmerkung bezogen.

Eben, gerade weil der "Rückbau" ja nicht zu einer Reduzierung des Einstiegspreises geführt hat.

Zusammen mit den unfassbaren Aufpreisen für z.B. Exclusive (4T€ für praktisch nichts bzw. erwarteten Selbstverständlichkeiten bei einem MB in der Klasse >50T€) beginnt der eigentliche Einstieg also schon einige Tausender weiter oben.

Bezogen auf die Serienausstattung ist der BMW 5er in der Tat das attraktivere Fahrzeug, zumal man beim 5er auch ohne Line mehr Individualisierungsmöglichkeiten hat und das digitale Kombiinstrument nicht unbedingt nötig ist.

Bei der E-Klasse wird man hingegen förmlich zu einer Line sowie Businesspaket und Widescreencockpit gezwungen.

Aber letztendlich verdeutlicht das nur, dass Mercedes eben höhere Preise am Markt durchsetzen kann.

Ähnliche Themen

Hmm, ich bin hier nur Gast und kann nur das Preisniveau meines GLC im Vergleich zum neuen X3 von BMW gut vergleichen. Da muss man sich aber auch mehr oder weniger alles zusammenstellen und bezahlen. Und letztlich kommen immer Preise heraus, die sich aber fast gar nichts nehmen. Manchmal ist der BMW da sogar vorne. Und das soll bei den anderen Baureihen anders sein? Schwer zu glauben.

Ich hab mir ein E-Coupe und einen 5er konfiguriert. Die nehmen sich in der von mir gewünschten Ausstattung nur sehr wenig (+- 1000 EUR). Mit der E-Limousine ist es auch so, die kommt bei vergleichbarer Ausstattung auch auf den gleichen Preis.

Was natürlich trotzdem schade ist, dass die "Einstiegsversion" der Limo so bewusst ähm "billig" gehalten wurde - also was zB die Halogenlampen betrifft.

Zitat:

@tyrone_at schrieb am 22. August 2017 um 21:58:57 Uhr:


Ich hab mir ein E-Coupe und einen 5er konfiguriert. Die nehmen sich in der von mir gewünschten Ausstattung nur sehr wenig (+- 1000 EUR). Mit der E-Limousine ist es auch so, die kommt bei vergleichbarer Ausstattung auch auf den gleichen Preis.

Was natürlich trotzdem schade ist, dass die "Einstiegsversion" der Limo so bewusst ähm "billig" gehalten wurde - also was zB die Halogenlampen betrifft.

Also, wenn ich verschiedene Varianten konfiguriere ergibt sich folgendes Bild:

- E mit AMG außen + innen + Artico + ILS etc. gegen entsprechenden 5er mit M-Paket: kaum Preisfifferenz
- E-Exclusive mit Leder, 20 Zoll, schwarzes Holz etc.: knapp 5T€ teurer im Vergleich zum entsprechenden 5er

Ein E-Exclusive mit Leder und AMG 20 Zoll kostet mehr als ein entsprechender AMG (der zusätzlich schwarzen Himmel, AMG Sitze, Lenkrad, Fußmatten + AMG Optik außen hat). Hauptgrund ist hier, dass beim Exclusive Innenraum die Halb-Lederausstattung mitbezahlt werden muss, bei Volleder aber nicht angerechnet wird.

Bei BMW ist es umgekehrt, hier ist die Luxury Line als Komplettpaket ganz vernünftig eingepreist, der BMW Interessent darf aber richtig für M-Optik und fette Felgen latzen.

Man könnte fast sagen, jedem das seine 😉.

Naja, du mußt schon das E-Exclusive mit dem BWM Luxury-Line vergleichen. 4224€ E-Klasse zu 4300€ BMW.
Die 20 Zoll kosten 2600€ E-Klasse, 2975€ BMW extra
Avantgarde E-Klasse 2.617€, Sport-Line BMW 2.800€
AMG Paket 5533€ inkl 19 Zoll Rädern und großen Bremsscheiben und Bremssattel, M-Paket 5150€ inkl.18 Zoll und lackierten blauen Bremssattel, die 19Zoll kosten 1450€ extra.
Wie du schon sagtest, jedem das seine 🙂

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 22. August 2017 um 18:27:30 Uhr:


Hmm, ich bin hier nur Gast und kann nur das Preisniveau meines GLC im Vergleich zum neuen X3 von BMW gut vergleichen. Da muss man sich aber auch mehr oder weniger alles zusammenstellen und bezahlen. Und letztlich kommen immer Preise heraus, die sich aber fast gar nichts nehmen. Manchmal ist der BMW da sogar vorne. Und das soll bei den anderen Baureihen anders sein? Schwer zu glauben.

Ich wollte damit verdeutlichen, dass gerade in Bezug auf die Basismodelle der 5er weniger Optionen benötigt, um dennoch attraktiv zu sein. Bei der E-Klasse hingegen sind mehr kostspielige Ausstattungen erforderlich, was den E eben teurer werden lässt.

Zitat:

@frankynight schrieb am 23. August 2017 um 01:32:24 Uhr:


Naja, du mußt schon das E-Exclusive mit dem BWM Luxury-Line vergleichen. 4224€ E-Klasse zu 4300€ BMW.
Die 20 Zoll kosten 2600€ E-Klasse, 2975€ BMW extra
Avantgarde E-Klasse 2.617€, Sport-Line BMW 2.800€
AMG Paket 5533€ inkl 19 Zoll Rädern und großen Bremsscheiben und Bremssattel, M-Paket 5150€ inkl.18 Zoll und lackierten blauen Bremssattel, die 19Zoll kosten 1450€ extra.
Wie du schon sagtest, jedem das seine 🙂

Tue ich ja, Beim E Exclusive muss ich aber über 3.000€ für Leder und Sitzheizung ausgeben, um auf das Niveau vom 5er Luxury zu kommen, und die Wunschhölzer kosten dann auch auch noch mal. (Zusätzlich dazu dass der Basis 5er schon Navi und LED hat)

Weiß jemand, wie aktuell die Rabattpolitik von BMW bei Flottenkunden ist?

Du willst doch nicht etwa das Lager wechseln 🙁.

mfg Wiesel

Nein. Aber der Einkauf schreibt regelmäßig aus. 😉

Hallo rus
Unsere Rabatte für die Firma sind bei BMW 5er 16,58%, 6er 19,68, 7er 18,96%. MB zum Vergleich alle Modelle 16%

mfg bastler

Zitat:

@Bastler456 schrieb am 28. August 2017 um 20:08:15 Uhr:


Hallo rus
Unsere Rabatte für die Firma sind bei BMW 5er 16,58%, 6er 19,68, 7er 18,96%. MB zum Vergleich alle Modelle 16%

mfg bastler

Danke!
Wir liegen derzeit bei 30% für alle MB-Modelle aus unserem Katalog (alle Limousinen / Kombis außer S-Klasse) sowie Nutzfahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen