ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 11. Mai 2016 um 21:42

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.

Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

 

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392

2. E-Klasse-> 4.311

3. BMW 5er-> 3.057

4. Volvo V70-> 580

5. Jaguar XF-> 255

6. Volvo V80-> 17

7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

 

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:

Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..

Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! :D:D:D

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat :p

1174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1174 Antworten

Zitat:

@frankynight schrieb am 17. August 2017 um 12:57:41 Uhr:

S211 690 bzw. 1950 Liter

S212 695 bzw. 1950 Liter

S213 640 bzw. 1820 Liter

Danke. Hatte ich anders in Erinnerung. In der Praxis ist der etwas kleinere Kofferraum beim 213er für mich nicht von Relevanz. Aber jeder hat da andere Ansprüche.

Das sind Zahlen, aber angefühlt hat sich der S211 für uns wie ein Rückschritt. Nicht nur beim Kofferraum, auch beim Sitzen auf allen 4 Plätzen (wir sind selten zu fünft).

Wir hatten erst einmal einen S213 für ein Wochenende (Mobilo), da hat zumindest der vollgepackte Inhalt eines W251 reingepaßt. Aber gefühlt ist der nicht schlechter als der S211.

Ähem, hier wird ja gerade richtig schön geredet, gerade noch jubiliert zu den hervorragenden Zulassungszahlen der E-Klasse, fährt jetzt der 5er der E-Klasse den Rang ab, und liegt mit nur 2 Modellen, wobei das eine erst seit einem Monat auf dem Markt ist, an erster Stelle. Was mich aber noch mehr freut, ist der zweite Rang des Audi A6. Und nun werden hier verzweifelt Gründe gesucht, zudem ja der 5er in jeder Autozeitschrift und bei jedem Modell die neue E-Klasse bei Vergleichtests regelrecht deklassiert. Aber jetzt passt ja die Reihenfolge wieder, BMW, Audi und dann Mercedes, alles gut.

Der Käufer entscheidet sich halt für sein gutes Geld meist auch für das Beste, hier dem BMW 5er!

VG

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. August 2017 um 18:34:13 Uhr:

Ähem, hier wird ja gerade richtig schön geredet, gerade noch jubiliert zu den hervorragenden Zulassungszahlen der E-Klasse, fährt jetzt der 5er der E-Klasse den Rang ab, und liegt mit nur 2 Modellen, wobei das eine erst seit einem Monat auf dem Markt ist, an erster Stelle. Was mich aber noch mehr freut, ist der zweite Rang des Audi A6. Und nun werden hier verzweifelt Gründe gesucht, zudem ja der 5er in jeder Autozeitschrift und bei jedem Modell die neue E-Klasse bei Vergleichtests regelrecht deklassiert. Aber jetzt passt ja die Reihenfolge wieder, BMW, Audi und dann Mercedes, alles gut.

Der Käufer entscheidet sich halt für sein gutes Geld meist auch für das Beste, hier dem BMW 5er!

VG

Global ist Mercedes-Benz klar die Nr. 1 unter den drei großen deutschen Premiumherstellern - bei Absatz, Rendite sowie Kundenzufriedenheit. Insofern ist alles gut.

Sobald die neuen R6-Motoren im E verfügbar sind, dürfte das für neuen Schwung sorgen.

Immer der selbe Schmarrn. Eingefleischte Markenanhänger kann man kaum von anderen Produkten überzeugen. So haben eben alle ihre Freunde, Vorzüge aber auch Nachteile.

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. August 2017 um 18:34:13 Uhr:

Und nun werden hier verzweifelt Gründe gesucht, zudem ja der 5er in jeder Autozeitschrift und bei jedem Modell die neue E-Klasse bei Vergleichtests regelrecht deklassiert.

Von wegen - der 5er gewinnt meist über das Kostenkapitel die Vergleichstests. Er ist eben preiwerter in der Anschaffung und günstiger im Unterhalt. Außerdem scheint BMW nach wie vor Probleme mit der Lenkung zu haben: Beim 200 km/h-Test eines M550i in der Auto Bild 32/2017 wird die Lenkung krtisiert: "Die Lenkung sollte mehr Rückmeldung rund um die Geradeausstellung liefern."

Zum Vergleich ein C 180 Kompressor W204 (BJ 2007) mit 400.000 km auf dem Tacho: "Das Auto steckt das ohne Hitzstress weg, läuft sauber geradeaus und subjektiv nicht laut."

Außerdem weist Mercedes zusammen mit dem Dodge Ram 1500 5.7 HEMI die geringste Tachoabweichung auf.

BMW's und Audi's/VW's werden konstruiert, um Vergleichstests zu gewinnen, Mercedes-Benz hingegen gewinnt die Herzen der Kunden und ist zurecht die begehrteste Automarke.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 19. Aug. 2017 um 19:38:16 Uhr:

BMW's und Audi's/VW's werden konstruiert, um Vergleichstests zu gewinnen, Mercedes-Benz hingegen gewinnt die Herzen der Kunden und ist zurecht die begehrteste Automarke.

Davon abgesehen, dass ich höchst erstaunt wäre wenn sich auch nur eine einzige dieser Thesen belegen ließe: glaubst du das selbst ernsthaft?

Stammtisch vom feinsten!

Warum regt ihr euch denn alle so krass über den Kommentar einen DIE-HARD-BMW-FANS auf. Harald proklamiert für sich immer wieder Auto-Motor-und-Sport anzuschreiben, wenn ein BMW einen Vergleichstest verliert. Zudem kommt doch hinzu, dass einzelne Baureihen des 213er nicht in die obere Mittelklasse gerechnet werden, sondern unter Sportwagen gelistet werden. Rechnet man das Coupe hinzu, ist der Vorsprung auf den 5er riesig.

Ich kann mich an keinen Test erinnern, bei dem der 5er den 213er deklassiert hat. Vielleicht bei ams, aber das liest Harald ja nicht lol.

Es gibt unter den Tests auch noch den bedeutsamsten aller Vergleiche, nämlich den Markttest, sprich: Was kaufen die Leute tatsächlich?

 

Hier von deklassiert zu sprechen, das scheint mir gerechtfertigt, wenn ein Hersteller dauerhaft weltweit über 10-15% mehr absetzt, als ein anderer mit dem Konkurrenzmodell.

Unter dauerhaft verstehe ich einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten.

Ich denke, dieser Vergleich zwischen neuem 5er BMW und neuer MB E-Klasse hat eben erst begonnen.

Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz ?

Dazu sehe ich 3 Antworten

1. kurz u. knapp: die E-Klasse schlägt sich gut, sogar sehr gut

2. etwas ausführlicher : die E-Klasse ist wie erwartet die ersten 18 Monate nach Markteinführung wieder führend in den Deutschen Neuzulassungen u. in nahezu allen Kriterien, speziell in denen, die nichts mit Design u. persönlichem Geschmack zu tun haben (höchster Preis, höchste Sicherheitsanforderungen, höchst mögliche Assistenzauswahl, bester Komfort, top Fahreigenschaften, neue Technik Features, größte Modellvielfalt, u.s.w.)

3. die E-Klasse hat als neuestes Modell im Segment, seit Markteinführung, die ersten Vergleichstests mit der direkten Konkurrenz alle (verdient) gewonnen. Nun ist inzwischen der neue BMW 5er das neueste Modell u. kann erwartungsgemäß die bisherige E-Klasse in vielen Bereichen u. Testkreterien übertrumpfen u. gewinnt nun in nahezu jedem Vergleich ebenfalls verdient. Der neue 5er hat ebenso wie die E-Klasse, einige Fehler bzw. Defizite im Detail, ist aber in Summe ein hervorragend Auto. Wenn nächstes Jahr der neue A6 hinzukommt, wird der wiederum in einigen Bereichen besser sein u. Tests gewinnen u. vielleicht die Neuzulassungen in D wieder anführen.

So ist das nunmal bei starker Konkurrenz ;)

 

Wenn man hingegen aber die hier bei MT typischen subjektiven Gesichtspunkte wie Geschmack, Design, persönliche Erfahrungen u.s.w. einbezieht, ändert sich das Bild u. füllt diesen Thread mit weiteren posts. Und Mercedes Fans werden sich wenig vom Erfolg des neuen 5er beirren lassen, ebensowenig ist es umgekehrt.

Differenzierungen

E-Klasse

+ größere Modellvielfalt (dank Coupé, Cabrio)

+ Technik u. Sicherheits Features, die es teils bei der Konkurrenz nicht gibt (Belt Bag, Side Impulse, umfangreichste Sprachbefehlfunktion...)

+ Assistenzsysteme inkl. ihrer praktischen Funktionalität sind vorbildlich

+ Einzigartigkeit im Segment, dank unterschiedlich wählbarem Kühler Exterieur

- Halogenscheinwerfer u. 16" Bereifung sind angesichts des Technik u. Premium Anspruchs, auch in der Basisausstattung beschämend für ein "Masterpiece of Intelligence"

- Hardware u. Software Anwendungen in der Praxis teils weit unter den technischen Erwartungen

5er

+ Fahrdynamik Eigenschaften sind in Summe unerreicht

+ motorisch z.Zt. im Diesel Angebot (noch) überzeugender

+ InCar Bedienung u. Anwendung ist vorbildlich u. vielseitiger als bei jedem anderen

+ Connectivity Eigenschaften u. App Angebot sind Benchmark

- sichtbare Einsparungen bei Detaillösungen trüben den Qualiätseindruck u. passen nicht zum Preisniveau

- Assistenzsysteme teils deutlich unter den Erwartungen im Vergleich zum Umfeld

Stimme grundsätzlich zu, wenn ich aber einen Autobildreporter im Vergleichstest dauernd sagen höre, E-Klasse ist besser hier, besser da, tolles Cockpit usw., dann kommt wieder der Klassiker "der 5er gibt mehr Rückmeldung von der Straße" und am Ende gewinnt der BMW, dann ist das schon fraglich. Sei's drum.

 

btw: Kürzlich war ich im 530e Forum, um deren Hybrid-Beiträge zu lesen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, irgendeine wertlose Meinung gegen BMW zu platzieren. Wozu? Und schon gar nicht, pauschal den Forenten vorzuhalten, sie würden sich etwas schön reden... @harald335i braucht das wohl

5er + Connectivity Eigenschaften? Der 5er hat nur Apple an Board, Android kommt vielleicht mit dem Facelift. Zur zeit ist das sogar Standard beim Opel Karl.

5er + Fahrdynamik Eigenschaften sind in Summe unerreicht. Also die letzten Test's hat in dieser Disziplin alle der A6 gewonnen.

Und ein Kofferraumvolumen von 500/1700Liter beim 5er ist Mittelklassenevau

Zurück zum Thema.

Es bleibt also spannend mit den Neuzulassungen im August. Wird BMW mit dem neuen 5er und insbesondere mit dem Kombi (Touring) erstmals dieses Jahr sich die Spitze sichern? Oder schafft es Mercedes ohne die "Abwanderer" zum Coupe, bzw.der Vorbesteller des E-Klasse Cabrio im September, auf den ersten Platz. Oder aber, gelingt es Audi mit dem "Verkaufstrick" des Allroader's den Thron der Neuzulassungen vom Juli zu verteidigen.

 

@Protectar: wer bitte nimmt denn Halogen und 16"? Kann wohl kaum dem 213 als Nachteil ausgelegt werden. Und technischen Anwendungen sind mit dem neuen Modelljahr wohl auch deutlich nach vorne gekommen, da sollte man aktuelle Versionen vergleichen, oder?

Zitat:

@Samsonz schrieb am 20. August 2017 um 13:02:38 Uhr:

@Protectar: wer bitte nimmt denn Halogen und 16"? Kann wohl kaum dem 213 als Nachteil ausgelegt werden. Und technischen Anwendungen sind mit dem neuen Modelljahr wohl auch deutlich nach vorne gekommen, da sollte man aktuelle Versionen vergleichen, oder?

Da hast du wohl meine stichwortartigen Angaben im Bezug zum davor genannten Kontext missverstanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?