Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:


Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛

1174 weitere Antworten
1174 Antworten

Der 5er scheint aber auch nicht schlecht zu sein, wenn man den Vergleichstest in der AMS liest. Daher wird der 5er sicherlich aufholen wird, was die Verkaufszahlen anbelangt.

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 11. Juni 2017 um 08:59:52 Uhr:


Der 5er scheint aber auch nicht schlecht zu sein, wenn man den Vergleichstest in der AMS liest. Daher wird der 5er sicherlich aufholen wird, was die Verkaufszahlen anbelangt.

Vergleichtests bilden jedoch nicht unbedingt den Alltag ab, weshalb markenspezifische Produktvorteile keine Bewertung finden. Beispielsweise verfügt Mercedes über Nano-Lacke, die resistenter gegen Kratzer sind. Auch hat Mercedes eine versenkbare Rückfahrkamera, die nicht verschmutzt. Und auf eine Dachantenne verzichtet Mercedes ebenfalls. Die Parktronic nutzt den Parkraum effizienter aus. All diese Kleinigkeiten gestalten den Alltag angenehmer.

Das größte Manko bei Mercedes ist immer noch Navi/Infotainment sowie der alte V6-Diesel.

Wer jedoch einmal Mercedes fährt, weiß die Attribute des Sterns zu schätzen und bleibt ihm treu, was sich langfristig auch in den Verkaufszahlen niederschlägt und die Position von Daimler festigt.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 11. Juni 2017 um 11:41:45 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 11. Juni 2017 um 08:59:52 Uhr:


Der 5er scheint aber auch nicht schlecht zu sein, wenn man den Vergleichstest in der AMS liest. Daher wird der 5er sicherlich aufholen wird, was die Verkaufszahlen anbelangt.

Wer jedoch einmal Mercedes fährt, weiß die Attribute des Sterns zu schätzen und bleibt ihm treu, was sich langfristig auch in den Verkaufszahlen niederschlägt und die Position von Daimler festigt.

Leider immer seltener mit Stern auf der Haube....

Die aktuellen Zahlen frisch vom KBA für Juni 2017.

1. Mercedes E-Klasse -> 4.686 (ohne Coupé)
2. BMW 5er -> 4.166
3. Audi A6 -> 3.725
4. Volvo V90 -> 496
5. Jaguar XF -> 101

Das Mercedes E-Coupé schaffte 538 Neuzulassungen.

Quelle KBA

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

Hier noch die Halbjahresbilanz 2017
- Januar-Juni-

1. MB E-Klasse -> 25.481
2. Audi A6 -> 21.169
3. BMW 5er -> 18.058
4. Volvo V90 -> 2.401
5. Jaguar XF-> 921

E Coupé-> 2.102

Quelle KBA

MB hat fast so viele Coupé verkauft, wie Volvo von der Baureihe V90 😉.

mfg Wiesel

Da freut man sich ein Teil dieser tollen Firma zu sein. Das beste oder nichts...

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 10. Juli 2017 um 14:59:16 Uhr:


Hier noch die Halbjahresbilanz 2017
- Januar-Juni-

1. MB E-Klasse -> 25.481
2. Audi A6 -> 21.169
3. BMW 5er -> 18.058
4. Volvo V90 -> 2.401
5. Jaguar XF-> 921

E Coupé-> 2.102

Quelle KBA

MB hat fast so viele Coupé verkauft, wie Volvo von der Baureihe V90 😉.

mfg Wiesel

Hier im Rhein-Main Gebiet (Frankfurt, Offenbach) meint man Herr Erdogan persönlich hat alle E-Coupe und GLE Coupe in der Farbe weiß, für seine "Freunde" komplett bei MERCEDES leer gekauft.🙂😉
Alle natürlich mit AMG Motorisierung versteht sich.

Bitte nicht falsch verstehen, beides wunderschöne Fahrzeuge.

Neuzulassungen 07/17 Dtl.

1. BMW 5er -> 4.341
2. Audi A6 -> 4.286
3. MB E-Klasse -> 4.260
4. Volvo V90 -> 332
5. Jaguar XF -> 118

Mercedes E-Coupé 473

-Quelle KBA-

Es geht gerade richtig eng zu. Macht es weiter spannend um die Krone 2017 😉.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. August 2017 um 22:05:04 Uhr:


Neuzulassungen 07/17 Dtl.

1. BMW 5er -> 4.341
2. Audi A6 -> 4.286
3. MB E-Klasse -> 4.260
4. Volvo V90 -> 332
5. Jaguar XF -> 118

Mercedes E-Coupé 473

-Quelle KBA-

Es geht gerade richtig eng zu. Macht es weiter spannend um die Krone 2017 😉.

mfg Wiesel

Hätte die E-Klasse 2% mehr verkauft, wäre sie mit vier Fahrzeugen Vorsprung auf dem ersten Platz.
Kann das heftige Minus von 9,1% im Vergleich zum Vormonat an dem 350d liegen, der eine Zeit lang wegen Umstellung SCR-Kat nicht bestellbar war? Oder an den Streitigkeiten mit der Belegschaft im Werk Untertürkheim und dem Ausfall von Überstunden? Oder beidem? Wenn ja, dann dürfte die E-Klasse in den kommenden Monaten wieder auf dem Siegertreppchen stehen.

Beachtenswert finde ich den A6. Ist das die Mega-Rabatt-Aktion vor dem Modellwechsel? Wie anders kann man sich das Plus von 15% erklären? Alles Eigenzulassungen, um dann die Ware vom Hof zu bekommen?
Der 5er BMW hat sich "nur" um 4,2% gesteigert.

Einfach wird die E-Klasse nicht wieder aufs Siegertreppchen kommen, denn der neue 5er ist noch im Anlauf u. weniger als ein Jahr am Markt u. hat gerade erst seit Juli den Touring am Start (zulassungs-technisch).

Und wenn der neue 5er es sich bis zum nächsten Sommer, so richtig auf dem Siegertreppchen gemütlich gemacht hat, kommt der neue A6 statistisch dazu u. das Spiel beginnt von neuem.

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. August 2017 um 23:03:16 Uhr:


Einfach wird die E-Klasse nicht wieder aufs Siegertreppchen kommen, denn der neue 5er ist weniger als ein Jahr am Markt u. hat gerade erst seit Juli den Touring am Start (zulassungs-technisch) u. fängt gerade erst an ins Rollen zu kommen.
Und wenn der neue 5er es sich bis zum nächsten Sommer, so richtig auf dem Siegertreppchen gemütlich gemacht hat, kommt der neue A6 statistisch dazu u. das Spiel beginnt von neuem.

Ja. Der Touring-Effekt beim 5er kommt erst noch.
Wie erklärst Du Dir das 9%-Minus bei der E-Klasse?

Könnte es eine Rolle spielen, wer die besseren Diesel auf den Markt bringt? Stichwort Vertrauen in Zukunft und Wertbestand? MoPf 2019 als Konter?

Nee, das denke ich so nicht, denn dann hätte die "Brot-u.-Butter" Baureihe von Daimler (C-Klasse) auch um einige % Punkte im Juli abfallen müssen. Denn die hat noch nicht mal den einen "sauberen" Diesel (OM654). Stattdessen hat die C-Klasse im Juli mit ihren noch alten Motorisierungen sogar zugelegt. Die 9% Verlust der E-Klasse sind hauptsächlich bei BMW 5er u. Audi A6 gelandet.

Aus meiner Sicht wird erst das 4. Qrtl. so richtig aussagefähig sein, wo die Kunden in der oberen Mittelklasse letztlich hinsteuern.

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. August 2017 um 23:44:31 Uhr:


Die 9% Verlust der E-Klasse sind hauptsächlich bei BMW 5er u. Audi A6 gelandet.

Danke Wiesel, für die monatliche Zulassungs-Statistik.
Ich denke die 9% warten vor lauter Freude auf das E-Klasse Cabrio, dass Anfang September vor der Tür steht.
Und alle E-Klasse Modelle zusammen, werden dann wohl über die 5.000er Marke kommen, pünktlich zum 4.Quartal. 😛

Zitat:

@Protectar schrieb am 9. August 2017 um 23:44:31 Uhr:


Nee, das denke ich so nicht, denn dann hätte die "Brot-u.-Butter" Baureihe von Daimler (C-Klasse) auch um einige % Punkte im Juli abfallen müssen. Denn die hat noch nicht mal den einen "sauberen" Diesel (OM654). Stattdessen hat die C-Klasse im Juli mit ihren noch alten Motorisierungen sogar zugelegt. Die 9% Verlust der E-Klasse sind hauptsächlich bei BMW 5er u. Audi A6 gelandet.

Aus meiner Sicht wird erst das 4. Qrtl. so richtig aussagefähig sein, wo die Kunden in der oberen Mittelklasse letztlich hinsteuern.

Dass der neue 5er BMW im Markt ankommt, das leuchtet mir ein. Aber 15% Steigerung beim A6?

Die C-Klasse wäre von reduziertem Untertürkheim meines Wissens nach nicht betroffen. Oder was wird dort für die C-Klasse gemacht?

Grundsätzlich schlägt sich die neue E-Klasse ja beachtlich. Laut Daimler Pressetext zum Juli 2017 haben Limousine und T-Modell ihren Absatz um 64% gegenüber Juli 2016 weltweit gesteigert.

Zitat: "Mit einem Absatzplus von 64,6% trugen die E-Klasse Limousine und das T-Modell entscheidend zum Erfolg von Mercedes-Benz im Juli bei. Insgesamt lagen die weltweiten Verkäufe der beiden Modelle bei 28.693 Einheiten, ein neuer Rekord im Juli. Der größte Absatzmarkt der E-Klasse ist China, wo besonders die Langversion der E-Klasse Limousine beliebt ist." Link

Warum sie in Deutschland rückläufig ist weiß ich nicht, aber es gibt Produktionsverzögerungen die mich leider auch betreffen.
Ich sollte eig. jetzt im August meine neue E-Klasse bekommen. Vor zwei Wochen bekam ich ein Schreiben wonach sich mein Liefertermin um 4-10 Wochen verzögert :-(.
Bei dem Schwiegervater meines Kollegen genau das gleich Spiel. Es spielt offensichtlich keine Rolle ob man interner oder externer Kunde ist.
Wenn das bei vielen Kunden so ist wirkt sich das natürlich auch auf die Zulassungsstatistik aus.

Für mich gibt es eig. nur 3 Gründe warum dieser Verzug zu Stande kommt.

1. Nachwirkungen des Streiks in Untertürkheim.
2. Lieferengpass bei Komponenten von Lieferanten
3. Rückstellung der Produktion für den Heimatmarkt um die hohe Nachfrage im Ausland besser bedienen zu können

Grüße
Metti777

Deine Antwort
Ähnliche Themen