Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
Zitat:
@rus schrieb am 9. Februar 2017 um 18:15:30 Uhr: Im Prinzip sind Audi, BMW und Mercedes doch recht nahe beieinander.
Ja genau
u. trotzdem schaffen sie es immer wieder eigenständig zu sein u. sich mit unterschiedlichen Prioritäten u. Marken Philosophien voneinander deutlich zu unterscheiden.
Zum Glück, wie ich meine,
denn es wäre nicht so toll, wenn alle drei Hersteller genau gleich gute u. gleich schöne Modelle anbieten würden. Die einzelnen u. kleinen Unterschiede bei einen Modell machen doch gerade den Reiz aus.
Auf Deutschland bezogen mag die Leasing-/Dienstwagenpolitik schon ein signifikantes Steuerungsinstrument sein, global hingegen eher weniger. Nichtsdestotrotz kann Mercedes immer noch die höchsten Preise im Premiumsegment durchsetzen und hat den höchsten Privatkundenanteil.
http://www.kba.de/.../fz11_2017_01_pdf.pdf?...
Seite 3: Der Anteil der gewerblichen Halter ist bei der E-Klasse mit 82% am niedrigsten im Vergleich zum A6 (94,2%) und 5er (85,7%)
Dennoch Platz 1 für MB- die derzeit die E-Klasse nur verteilen müssen. So groß ist die Nachfrage, sagt zumindest unser Firmenkunden-Betreuer.
Fundstücke aus der Internet-Wühlkiste für gewerbliche Kunden:
http://www.mercedes-benz.de/.../...-Benz%20Voraussetzung_GK_101017.pdf
Schweiz: http://www.mercedes-benz.ch/.../...AnerkennungalsFlottenbesitzer_4.pdf
Ähnliche Themen
Was der Dienstwagen über den Fahrer aussagt
Es wird wirklich immer Streit und einen Kampf ums beste Modell gegeben. Und natürlich finden wir im 213er Forum mehr die Mercedes Fans. Sonst wären wir ja auch nicht hier vertreten, wenn uns der 213 nicht ansprechen würde 😉.
Finde es aber gut, das der Thread bei allen Diskussionen nicht eskaliert. So macht es doch Spaß, Patrei für sein Produkt zu ergreifen 😁.
mfg Wiesel
Aktuelle Zahlen für Februar 2017 Deutschland
1. Audi A6 -> 3.626
2. Mercedes E-Klasse -> 3.013
3. BMW 5er -> 2.937
4. Volvo V90 -> 381
5. Jaguar XF -> 75
Quelle KBA
Damit holt der alte A6 wieder enorm auf. Aufs Jahr hat die E-Klasse noch ein leichtes Plus vorm A6.
mfg Wiesel
Klar der A6 wird jetzt preislich sehr attraktiv angeboten. Das ist aber immer so. Die Neuen habe das tolle neue Image, die Alten machen spitzen Preise...
Die Leasingaktionen von MB sind aber auch nicht ganz so unattraktiv gewesen in den vergangen Wochen und Monaten. Sicherlich, die Fahrzeuge stehen noch immer vor der Auslieferung...aber das ist nun wahrlich keine Spezialität von Audi!
Tippe auch wieder auf viele Tageszulassungen seitens Audi... es ist und bleibt spannend und das derzeit beste Fahrzeug in dieser Klasse ist und bleibt nunmal der E 😁.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 8. März 2017 um 17:00:55 Uhr:
das derzeit beste Fahrzeug in dieser Klasse ist und bleibt nunmal der E 😁.
Ich hatte den Eindruck, dass dieses Lob aktuell erstaunlich flächendeckend dem neuen 5er zugesprochen wird.
Die E-Klasse ist das beste und attraktivste Fahrzeug im Segment, jedoch immer noch am teuersten.
Spätestens mit der Einführung der Mercedes R6-Aggregate dürften BMW und Audi weitere Probleme erhalten.
Ich habe den neuen 5er mit einer sehr umfangreichen Ausstattung testen können. Finde das Auto mehr oder weniger auf einem Niveau mit dem w213. Das Interieur wirkt deutlich besser als auf Fotos, aber dennoch nicht ganz auf MB Niveau. Dafür gefallen mir die Motoren besser.
Glaube zwischen dem 5er und E-Klasse kann man frei nach Gusto entscheiden, da gibt es keine falsche Wahl. Der A6 kann momentan nur über den Preis in die engere Wahl kommen.
@mete111: Der 5er genießt derzeit nur einen Vorteil bei den 6-Zylinder-Motoren. Die 4-Zylinder (insbesondere Diesel) sind dem OM654 unterlegen. Obwohl die E-Klasse rund 100 kg schwerer ist, bietet ein E 220 d im Vergleich zum 520d bessere Fahrleistungen bei niedrigerem Verbrauch. Das beweist, wie viel Potenzial im neuen Daimler-Diesel steckt.
Deshalb habe ich den 220d gewählt. Hatte aber lieber einen 6 Zylinder Diesel bestellt, wenn ein besserer Motor verfügbar gewesen wäre.