Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?
Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.
Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.
Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.
Zahlen April 2016
1. Audi A6-> 4.392
2. E-Klasse-> 4.311
3. BMW 5er-> 3.057
4. Volvo V70-> 580
5. Jaguar XF-> 255
6. Volvo V80-> 17
7. Lexus GS-> 11
Quelle KBA
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:
Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..
Wer will sowas haben?Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.
/Henrik
Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*
Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! 😁😁😁
... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat 😛
1174 Antworten
USA Januar 2017
MB E-Klasse: 4155
BMW 5er: 749
BMW 6er: 258
Audi A6: 1008
Audi A7: 414
Cadillac CT6: 634
Cadillac CTS: 691
Genesis G80: 1536
Acura RLX: 80
Infiniti Q70: 476
Lexus ES: 2171
Lexus GS: 422
Jaguar XF: 290
Lincoln Continental: 1190
Maserati Ghibli: 356
Volvo S90/V90: 228(Davon 4 für den Cross Country)
MB Intern:
C-Klasse: 6453
E-Klasse: 4155
GLE-Klasse: 3970
GLC-Klasse: 3065
GLS-Klasse: 2336
GLA-Klasse: 2007
Sprinter und Metris(Vito): 2049
S-Klasse: 1212
Nach den deutschen Marken:
MB: 27,576(Ohne Vans bei 25,527)
VW: 23,510
BMW: 18,109
Audi: 13,201
Porsche: 4602
Da es im Dezember immer wieder sehr gute Rabatte gibt,was zu sehr hohen Verkaufszahlen führt, so ist der Januar traditionell ein eher schwächerer Monat.
2017 wird wohl wieder ein gutes Jahr werden für MB.
Quelle ist http://www.goodcarbadcar.net/.../...s-brand-rankings-january-2017.html
...das gibt erneuten Anlass zu lautem Gequake in Washington.
Cheers,
DrHephaistos
P.S.: Enten gehören, mit Semmelknödeln und Rotkohl drapiert, auf den Mittagstisch. Und nicht ins Oval Office.
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 4. Februar 2017 um 13:16:15 Uhr:
...das gibt erneuten Anlass zu lautem Gequake in Washington.Cheers,
DrHephaistosP.S.: Enten gehören, mit Semmelknödeln und Rotkohl drapiert, auf den Mittagstisch. Und nicht ins Oval Office.
So lange Daimler in der USA (Tuscaloosa) produziert (2015 waren das 300.000 PKW) sehe ich da kein Problem.
Zitat:
@frankynight schrieb am 4. Februar 2017 um 14:47:50 Uhr:
So lange Daimler in der USA (Tuscaloosa) produziert (2015 waren das 300.000 PKW) sehe ich da kein Problem.
Du nicht, ich nicht, alle anderen auch nicht. Die Ente schon. Und die kann Ärger machen.
Cheers,
DrHephaistos
Ähnliche Themen
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 4. Februar 2017 um 13:16:15 Uhr:
...das gibt erneuten Anlass zu lautem Gequake in Washington.Cheers,
DrHephaistosP.S.: Enten gehören, mit Semmelknödeln und Rotkohl drapiert, auf den Mittagstisch. Und nicht ins Oval Office.
Wenn ich so die Social Media und eCommerce-Landschaft ansehe, also Facebook statt StudiVZ, Twitter, Amazon, Google, dann bleibt nur der Schluss: SEHR UNFAIR.
Strafzoll von 20% für jede Plattform außerhalb der EU. 😁
Also für den Fall, dass die Ente einen Handelskrieg anzettelt. Aber das wird ihm sein Wallstreet-Kabinett dann schleunigst ausreden. Insofern: Abwarten und cool bleiben. Zur Not tauschen wir Volkswagen gegen Amazon 😉
Ach, Handelskrieg. Dazu muss die Ente erst einmal überleben. Irre und deren Gruppierungen aller Welt schmieden vermutlich schon Pläne. Da es sich die Ente schlauerweise mit den Geheimdiensten schon vor Amtseinführung verdorben hatte und erste Secret Service Mitarbeiter bekundeten, sich nicht im Ernstfall vor sie zu werfen, um die Kugeln zu fangen, kann das noch interessant werden. Ich stelle mir die nachfolgende interne Untersuchung beim Secret Service vor: "Agent, Sie haben sich während des Dauerfeuers nicht vor den Präsidenten, sondern hinter das Podest geworfen!". "Das stimmt, Commander, sorry wird nicht wieder vorkommen." "Schwamm drüber, Herr Agent, kann ja mal passieren."
Hallo
Im Januar gingen übrigens 29963 E Klassen weltweit in Kundenhand über,und einer davon war meiner.😁
Gruss Chris
Das ist echt Wahnsinn. Da stand das Werk wieder nicht still 😉. MB setzte gegenüber Januar 2016 auch 20,1% mehr Fahrzeuge ab.
Nun warten wir mal auf die Auflistung der Modellreihen und schauen ob der 213 sich im Jahr 2017 die Krone aus Bayern zurückholt.
mfg Wiesel
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 4. Februar 2017 um 16:20:52 Uhr:
Ach, Handelskrieg. Dazu muss die Ente erst einmal überleben. Irre und deren Gruppierungen aller Welt schmieden vermutlich schon Pläne. Da es sich die Ente schlauerweise mit den Geheimdiensten schon vor Amtseinführung verdorben hatte und erste Secret Service Mitarbeiter bekundeten, sich nicht im Ernstfall vor sie zu werfen, um die Kugeln zu fangen, kann das noch interessant werden. Ich stelle mir die nachfolgende interne Untersuchung beim Secret Service vor: "Agent, Sie haben sich während des Dauerfeuers nicht vor den Präsidenten, sondern hinter das Podest geworfen!". "Das stimmt, Commander, sorry wird nicht wieder vorkommen." "Schwamm drüber, Herr Agent, kann ja mal passieren."
Daimler-Chef Dieter Zetsche
Schwacher Auftritt
Dass die Wirtschaft das Primat der Politik anerkennt, ist richtig. Trotzdem ist es falsch, dass Daimler-Chef Zetsche die Politik von US-Präsident Trump völlig unkommentiert lässt, findet StZ-Autor Michael Heller.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-45c4-46df-81ab-4dad04004c4a.html
Zitat:
@rus schrieb am 4. Februar 2017 um 16:02:44 Uhr:
...
Also für den Fall, dass die Ente einen Handelskrieg anzettelt. Aber das wird ihm sein Wallstreet-Kabinett dann schleunigst ausreden.
...
Die Ente zeigt alle Symptome einer
narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Pathologische Fälle dieses Kalibers sind krankheitsbedingt kaum oder gar nicht in der Lage, ihr Handeln an rationaler Abwägung zu orientieren. Von den eigenen abweichende Ansichten nehmen sie als feindlichen Angriff auf ihre Persönlichkeit wahr. Feinden, ganz besonders denen im eigenen Kabinett, wird wie bisher ein markiges "you're fired" entgegengequakt.
Rein faktisch werden die USA die Hauptleidtragenden eines Handelskonflikts mit dem grössten (EU) und drittgrössten Binnenmarkt (China) sein. Mit beiden legt sich die Ente ja an. Davon wird er sich krankheitsbedingt auch nicht abbringen lassen. Im Vertrauen auf die demokratischen Traditionen der USA warte ich also auf das Impeachment Verfahren. Bis es so weit ist, kann Ente aber noch jede Menge lästigen Ärger machen.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
@DrHephaistos schrieb am 5. Februar 2017 um 11:56:09 Uhr:
Zitat:
@rus schrieb am 4. Februar 2017 um 16:02:44 Uhr:
...
Also für den Fall, dass die Ente einen Handelskrieg anzettelt. Aber das wird ihm sein Wallstreet-Kabinett dann schleunigst ausreden.
...
Die Ente zeigt alle Symptome einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Pathologische Fälle dieses Kalibers sind krankheitsbedingt kaum oder gar nicht in der Lage, ihr Handeln an rationaler Abwägung zu orientieren. Von den eigenen abweichende Ansichten nehmen sie als feindlichen Angriff auf ihre Persönlichkeit wahr. Feinden, ganz besonders denen im eigenen Kabinett, wird wie bisher ein markiges "you're fired" entgegengequakt.Rein faktisch werden die USA die Hauptleidtragenden eines Handelskonflikts mit dem grössten (EU) und drittgrössten Binnenmarkt (China) sein. Mit beiden legt sich die Ente ja an. Davon wird er sich krankheitsbedingt auch nicht abbringen lassen. Im Vertrauen auf die demokratischen Traditionen der USA warte ich also auf das Impeachment Verfahren. Bis es so weit ist, kann Ente aber noch jede Menge lästigen Ärger machen.
Cheers,
DrHephaistos
🙄
Mit solchen Ferndiagnosen sollte man selbst bei Vorliegen von Anhaltspunkten vorsichtig sein. Gleiches gilt für die Einschätzung der Therapiefähigkeit eines konkreten Patienten. Zumal ich mal annehme, dass Du ihn als solchen noch nie getroffen hast.
Fachlich fragwürdig ist in ihrer schroffen Grundsätzlichkeit die Einschätzung der Handlungsfähigkeit solcher Menschen. Es gibt durchaus Patienten mit diesem Krankheitsbild, die im Alltag mehr oder weniger gut funktionieren und beachtliche berufliche Karrieren hinlegen.
Sollte die Diagnose stimmen, haben wir es mit einem kranken Menschen zu tun, der bei aller verständlichen Furcht (Kontrolle über das Arsenal an Atomwaffen) immer noch Respekt und Hilfe verdient.
Wenn Du auf diesem Gebiet fachlich aufholen willst, ist diese Lektüre empfehlenswert: https://www.amazon.de/.../3794526007
Und um wieder auf das Thema zurückzukommen: Mr. Trump wollte auch mal in Stuttgart bauen. http://www.stuttgarter-zeitung.de/...-6cfe-40df-a031-d408c66224f8.html
Das ist immerhin bei der Mercedes-Bank. Wenn Dank Trump der Dollar stärker wird, können sich mehr US-Amerikaner eine E-Klasse leisten. Die Super-Reichen fahren ohnehin Maybach. 😉
Januar 2017 Zahlen Deutschland.
1. Mercedes E-Klasse -> 3.408 // davon 54x ein Hybrid, 2.531 griffen zum Diesel
2. Audi A6 -> 2.590
3. BMW 5er -> 1.793
4. Volvo V90 -> 250
5. Jaguar XF -> 155
Quelle KBA
Also geht die erste von 12 Kronen nach Stuttgart 😁. Warten wir es ab, ob es der 213 nun doch schafft, die bayrische Konkurrenz, auf das Jahr gesehen, abzuhängen.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 7. Februar 2017 um 20:52:19 Uhr:
Warten wir es ab, ob es der 213 nun doch schafft, die bayrische Konkurrenz, auf das Jahr gesehen, abzuhängen.
Ja, denn der neue 5er wird statistisch erst ab Sept. '17 so richtig in Fahrt kommen, weil dann der Touring (ab Juni beim Händler) mit der Zulassung erst relevant zu zählen beginnt.
Ich bin jetzt BMW nicht grundsätzlich abgeneigt, aber ich habe nicht den Eindruck, dass der neue 5er dem W213 in der Käufergunst m Ansatz das Wasser reichen kann.
Wenn man sich den Innenraum anschaut beim 5er, dann ist da fast nichts Neues. Der 5er meines Bekannten aus 2007 sieht da nicht markant anders aus. Media-Technik ist wohl der Bereich, wo BMW immer einen Schritt voraus ist.
Grundsätzlich glaube ich, dass BMW aktuell eher wenig Neues zu bieten hat. Vor allen Dingen im Außendesign.
Ich denke, dass MB da aktuell etwas gelungen ist, das gilt auch für die C-Klasse.