Neuzulassungen W246 Januar 2012 und danach

Mercedes B-Klasse W246

Im Januar 2012 wurden in Deutschland 2905 neue B-Klassen zugelassen?
Ich finde das erschreckend wenig, oder......

Beste Antwort im Thema

Zulassungen in D:

B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806,
August 2012 = 5.381,
September 2012 = 5.801,
Oktober 2012 = 5.021, davon 3.379 private Zul.
November 2012 = 4.555, davon 3.017 private Zul.

November 2012:
VW Touran = 5.057,
Opel Zafira = 2.261
Renault Megané = 1.955,
Ford C-Max = 1.860,
Skoda Yeti = 1.718.

Gruß - Dieter.

Nebenbei bemerkt:
Neue A-Klasse im Nov.2012 = 4.893, davon 2.223 private Zul.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Der 1er wird mehr als die A-Klasse verkauft
Der 3er wird mehr als die C-Klasse verkauft
Der 5er wird mehr als die E-Klasse verkauft
Der X1er wird mehr als der GLA verkauft
DerX3er wird mehr als der GLK verkauft
Der X5er wird mehr als Di M-Klasse verkauft
Ergo, BMW ist viel besser und toller 🙄

Zumal beispielsweise im Falle X1 <-> GLA gerade mal 30 neu zugelassene Einheiten (im Juli) den Unterschied ausmachen.

Auch die anderen Vergleiche hinken teilweise. Bei BMW sind oft viel mehr verschiedene Karrosserietypen in einer Serie zusammengefasst, was bei Mercedes nicht der Fall ist. So gibt es keinen A-Klasse Dreitürer und den CLA könnte man auch als 3er Konkurenz betrachten - zusammen mit der C-Klasse.

Viel interessanter finde ich da schon den Anteil der gewerblichen Halter. Während viele BMWs wohl nur als Mietwagen, Firmenwagen, Leasingwagen oder Autohauszulassungen an den Mann gebracht werden können, geben überdurchschnittlich viele Leute direkt ihr eigenes Geld für einen Mercedes aus und lassen es privat zu.

A-Klasse Juli 2014 gewerbliche Halter: 41%
BMW 1er Juli 2014 gewerbliche Halter: 63,4%

C-Klasse Juli 2014 gewerbliche Halter: 56,7%
BMW 3er Juli 2014 gewerbliche Halter: 85,6%

(Bezogen auf Neuzulassungen in diesem Monat)

Was es um Modellserien geht:

Der 3er und der 4er werden separat registriert, wie die 1er und 2er Coupe&kommende Cabrio, die E-Klasse W207 zusammen mit der E-Klasse, obwohl der eigentlich eine C-Klasse ist usw.usw. Tatsache ist, dass beide weltweit und Europaweit, BMW viel mehr verkauft wird als Mercedes. Dadurch gibt es wahrscheinlich Leute, die gerne einen 2er AT kaufen, wenn BMW ein solches Auto zu verkaufen hat. Bisher haben die teilweise andere Modellen wie z.B. B-Klasse gekauft.

Was es um gewerbliche versus Private Halter geht:

Die Gewerbe agieren normalerweise vernünftiger als Privatkäufer, weil es um rationale Grunden geht, wenn ein Unternehmen Enscheidungen macht. Ist also sehr leicht zu kapieren, warum die Gewerbliche Anteilen bei BMW höher sind. Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Die Gewerbe agieren normalerweise vernünftiger als Privatkäufer, weil es um rationale Grunden geht, wenn ein Unternehmen Enscheidungen macht. Ist also sehr leicht zu kapieren, warum die Gewerbliche Anteilen bei BMW höher sind.

So kann man sich das natürlich auch erklären 😉

Zitat:

Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

Das kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

Das kann ich nicht bestätigen.

Ich auch nicht. Während die B bei 26800€ startet, gibts den 2er Active Tourer ab 27200€.

Den CLA gibt es ab 29214€, den 2er Ab 29800...

Gut, der 5er ist gut 1000€ billiger, aber für viele sind die Straff abgestimmten BMW Fahrwerke nichts.

Zudem ist die Airbagpolitik bei BMW Extras veraltet: 1997 rüsteten sie den 5er, zugegeben als erste, mit Kopfairbags aus und erreichten somit eine Zahl von 6 Luftsäcken.

Daran hat sich bis heute nichts geändert. Seitenairbags im Fond gibt es ja nichtmal für den 7er! Geschweige denn einen Knieairbag. Während die E-Klasse bis zu Elf Airbags an Bord hat, serienmäßig 9, sind es beim

5er nur 6. daran muss was gemacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Original geschrieben von jottlieb

[/quote

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb


Zitat:

Original geschrieben von Sitzheitzung



Zitat:

Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

Das kann ich nicht bestätigen.

[/quote

Ich auch nicht. Während die B bei 26800€ startet, gibts den 2er Active Tourer ab 27200€.
Den CLA gibt es ab 29214€, den 2er Ab 29800...
Gut, der 5er ist gut 1000€ billiger, aber für viele sind die Straff abgestimmten BMW Fahrwerke nichts.
Zudem ist die Airbagpolitik bei BMW Extras veraltet: 1997 rüsteten sie den 5er, zugegeben als erste, mit Kopfairbags aus und erreichten somit eine Zahl von 6 Luftsäcken.
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Seitenairbags im Fond gibt es ja nichtmal für den 7er! Geschweige denn einen Knieairbag. Während die E-Klasse bis zu Elf Airbags an Bord hat, serienmäßig 9, sind es beim
5er nur 6. daran muss was gemacht werden.

Hallo!

Und doch hat der F10 5er bessere Euro NCAP und US Sicherheitstestergebnisse als die E-Klasse W212. Das nennen wir gute Qualität und vernünftige Planung.

Und z.B. die neue C-Klasse verliert Vergleichtesten, weil das Auto so überteuer ist.

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Und z.B. die neue C-Klasse verliert Vergleichtesten, weil das Auto so überteuer ist.

Schön. Aber warum bleibst du mit deinen Erkenntnissen nicht im BMW-Forum? Wir brauchen hier niemanden der uns erklärt, dass BMW durchweg die vermeintlich besseren und günstigeren Autos baut.

Wir gehen ja auch nicht im BMW-Forum trollen und lassen uns z.B. darüber aus, dass der Einstiegsbenziner vom X1 eine hoffnungslos veraltete Spritschleuder ist.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Und z.B. die neue C-Klasse verliert Vergleichtesten, weil das Auto so überteuer ist.
Schön. Aber warum bleibst du mit deinen Erkenntnissen nicht im BMW-Forum? Wir brauchen hier niemanden der uns erklärt, dass BMW durchweg die vermeintlich besseren und günstigeren Autos baut.

Wir gehen ja auch nicht im BMW-Forum trollen und lassen uns z.B. darüber aus, dass der Einstiegsbenziner vom X1 eine hoffnungslos veraltete Spritschleuder ist.

Hier wurde diskutiert, ob der schöne 2er AT eine Einwirkung an B-Klasse Verkauf macht.

Und die Foren sind für Diskussionen oder?

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hier wurde diskutiert, ob der schöne 2er AT eine Einwirkung an B-Klasse Verkauf macht.

Und die Foren sind für Diskussionen oder?

Ja. Aber von der Diskussion bist du sehr schnell mit einem "BMW macht alles besser" abgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin


Hier wurde diskutiert, ob der schöne 2er AT eine Einwirkung an B-Klasse Verkauf macht.

Und die Foren sind für Diskussionen oder?

Ja. Aber von der Diskussion bist du sehr schnell mit einem "BMW macht alles besser" abgekommen.

Ist sehr leicht🙂 Ich habe nur einfache Fakten geschrieben, die alle von offizielle Zulassungstatistiken zu lesen sind.

SG

Jukka

Ich denke, dass man auch hier im Forum ruhig über den B-Klasse Tellerrand schauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Neuzulassungen in D im Monat
Juli 2014 = 3.714 Stück.
Juli 2013 = 4.048 Stück,
Juli 2012 = 5.806 Stück.

Gruß - Dieter.

Hast du - rein interessehalber - mal eine Zahl zur

Verfügung, wieviele B seit Produktionsstart

insgesamt in D zugelassen wurden 😕

Danke,
R70

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Was es um gewerbliche versus Private Halter geht:

Die Gewerbe agieren normalerweise vernünftiger als Privatkäufer, weil es um rationale Grunden geht, wenn ein Unternehmen Enscheidungen macht. Ist also sehr leicht zu kapieren, warum die Gewerbliche Anteilen bei BMW höher sind. Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

SG

Jukka

Gewerbliche Käufer agieren insofern vor allem unter dem Kostenaspekt. Sollte BMW diesbezüglich aus strategischen Gründen günstigere Konditionen anbieten als MB, mag dies sehr wohl Auswirkungen auf die Stückzahlen haben. Zum besseren Auto macht das den BMW noch lange nicht. Insofern ist der zitierte Anteil an privat veranlasst gekauften Autos dann doch nicht irrelevant. Scheinbar gibt es, wenn es darum geht den eigenen Geldbeutel zu öffnen, doch sehr viele die einen Mercedes fahren möchten.

Zitat:

Original geschrieben von B-Pfeili



Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Was es um gewerbliche versus Private Halter geht:

Die Gewerbe agieren normalerweise vernünftiger als Privatkäufer, weil es um rationale Grunden geht, wenn ein Unternehmen Enscheidungen macht. Ist also sehr leicht zu kapieren, warum die Gewerbliche Anteilen bei BMW höher sind. Die entsprechende MB Modellen sind fast immer viel teuerer ohne objektive Vorteile zu bieten.

SG

Jukka

Gewerbliche Käufer agieren insofern vor allem unter dem Kostenaspekt. Sollte BMW diesbezüglich aus strategischen Gründen günstigere Konditionen anbieten als MB, mag dies sehr wohl Auswirkungen auf die Stückzahlen haben. Zum besseren Auto macht das den BMW noch lange nicht. Insofern ist der zitierte Anteil an privat veranlasst gekauften Autos dann doch nicht irrelevant. Scheinbar gibt es, wenn es darum geht den eigenen Geldbeutel zu öffnen, doch sehr viele die einen Mercedes fahren möchten.

Die Renditen bei BMW sind ca.11%, bei Mercedes ca. 7% - sieht aus, dass BMW kein Billigverkaufer ist. Die Rentner kaufen seine Mercedes natürlich als Privatkäufer. Ist ja ein bekanntes problem für Mercedes, dass die Neuwagenkäufer schon ältere Leute sind.

SG

Jukka

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Zitat:

Original geschrieben von B-Pfeili


Gewerbliche Käufer agieren insofern vor allem unter dem Kostenaspekt. Sollte BMW diesbezüglich aus strategischen Gründen günstigere Konditionen anbieten als MB, mag dies sehr wohl Auswirkungen auf die Stückzahlen haben. Zum besseren Auto macht das den BMW noch lange nicht. Insofern ist der zitierte Anteil an privat veranlasst gekauften Autos dann doch nicht irrelevant. Scheinbar gibt es, wenn es darum geht den eigenen Geldbeutel zu öffnen, doch sehr viele die einen Mercedes fahren möchten.

Ist ja ein bekanntes problem für Mercedes, dass die Neuwagenkäufer schon ältere Leute sind.

SG

Jukka

Es ist doch groß in den Medien, dass die Deutsche Bevölkerung 'überaltert'

Das würde MB deiner Aussage nach in die Hände Spielen! 😛

Zudem: Einen Mercedes fährt man, wenn man Freizeit hat, als Privat Wagen, zum gemütlichen gleiten.
In ein BMW 3 oder 5er steigen Gestresste Manager und Geschäftsleute ein, die dann mit 200< über die AB zum nächsten Termin wetzen, oder die, die süchtig nach Kurvenadrenalin sind.

Mercedes ist Komfort. Entspanntes Reisen. Entstresstes gleiten.

Die Renditen bei BMW sind ca.11%, bei Mercedes ca. 7% - sieht aus, dass BMW kein Billigverkaufer ist. Die Rentner kaufen seine Mercedes natürlich als Privatkäufer. Ist ja ein bekanntes problem für Mercedes, dass die Neuwagenkäufer schon ältere Leute sind.

SG

JukkaHöhere Rendite für den Produzenten deutet auf höhere Verkaufspreise, günstigeren Wareneinsatz, geringere (Personal-)kosten hin. Ich freue mich nicht unbedingt, meinem Verkäufer eine möglichst hohe Marge einzugestehen. Komischer Ansatz deinerseits um "pro-BMW" zu argumentieren. Liegt aber aus Deiner Sicht sicherlich daran dass MB einfach unfähig ist, wirtschaftlicher zu produzieren.

Zitat:

Original geschrieben von jukkarin



Ist ja ein bekanntes problem für Mercedes, dass die Neuwagenkäufer schon ältere Leute sind.
SG

Jukka

Wieso ist das ein Problem? Ist doch wohl egal, woher die Kohle kommt😁

R70

Deine Antwort
Ähnliche Themen