Neuzulassungen W246 Januar 2012 und danach

Mercedes B-Klasse W246

Im Januar 2012 wurden in Deutschland 2905 neue B-Klassen zugelassen?
Ich finde das erschreckend wenig, oder......

Beste Antwort im Thema

Zulassungen in D:

B-Klasse W 246:
Januar 2012 = 3.482,
Februar 2012 = 4.082,
März 2012 = 5.200,
April 2012 = 4.650,
Mai 2012 = 6.006,
Juni 2012 = 6.212,
Juli 2012 = 5.806,
August 2012 = 5.381,
September 2012 = 5.801,
Oktober 2012 = 5.021, davon 3.379 private Zul.
November 2012 = 4.555, davon 3.017 private Zul.

November 2012:
VW Touran = 5.057,
Opel Zafira = 2.261
Renault Megané = 1.955,
Ford C-Max = 1.860,
Skoda Yeti = 1.718.

Gruß - Dieter.

Nebenbei bemerkt:
Neue A-Klasse im Nov.2012 = 4.893, davon 2.223 private Zul.

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChristophGrimm


Interessant wird es m.E. im Herbst, wenn
- A3 neu kommt (mit Assistenzsystemen von A4/A5)
- Golf neu kommt, Golf+ neu (mit Assistenzsystemen von ....?)

DANN ist Wettbewerb da. Derzeit ist die B-Klasse "einzigartig" ...

Der Konkurrent des A3, Golf, 1er & Co. ist die A-Klasse. Aber die B-Klasse ist trotzdem "einzigartig", da die anderen Premiumhersteller kein vergleichbares Fahrzeug im Angebot haben.

DAS sieht doch schon ganz anders aus:

Februar 2012: Platz 1 bei den Mini-Vans mit 4.082 Zulassungen, entspricht 32% in diesem Segment.

KBA Zahlen Feb. 2012

Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:

Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %

Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %

Quelle:
www.KBA.de/.../201202__n__top3__teil2__tabelle.html

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:

Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %

Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %
----------------------------------------------------

März 2011 = 6.212

Gruß - Dieter.

Ähnliche Themen

Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:

Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %

Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %

März 2011 = 6.212
März 2012 = 5.200 - 16,3 %

Veränderungen der Neuzulassungen 2011 / 2012
01-03/2012 = + 8,1 %

Quelle:
www.KBA.de/.../201203__n__top50__teil1__tabelle.html

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Und hier die monatlichen Neuzulassungen im Vergleich:

Januar 2011 = 2.216
Januar 2012 = 3.482 + 57,1 %

Februar 2011 = 3.376
Februar 2012 = 4.082 + 20,9 %

März 2011 = 6.212
März 2012 = 5.200 - 16,3 %

Quelle:
www.KBA.de/.../201203__n__top50__teil1__tabelle.html

Im Januar und Februar dürften sehr viele Eigenauslieferungen und viele Werksangehörige enthalten gewesen sein, im März möglicherweise auch noch vorhandene Lieferengpässe.

Zetzsche sprach auf der HV (04.04.) davon, daß 35000 B-Klasse Fahrzeuge bereits ausgeliefert seien und über 100.000 Bestellungen vorlägen.
Danach muß das Auto im Export ja sehr erfolgreich sein.

Es bleibt abzuwarten, wie viele von den besser ausgestatteten Exemplaren (ab 35.000 €) hier in Deutschland eine hausinterne Konkurrenz (bspw. zur C-Klasse) darstellen.

Insgesamt sind die Gesamtzulassungen der "Mercedes-Benz Cars" bis Ende März in Deutschland eher enttäuschend und passen in die Linie ständig weniger werdender Neuzulassungen in Deutschland und Westeuropa.

Leider!

Von den 5200 Zulassungen im März 2012 waren 3394 Privatzulassungen.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Von den 5200 Zulassungen im März 2012 waren 3394 Privatzulassungen.

Und bevor unser Stammtischler hier wieder seine Paranoia austobt:

Das bedeutet NICHT, daß der Rest alles WA sind.

Da muß man von der Differenz (1806)n auch noch die Vermieter abziehen, Europcar z.B. hat unsd hier schon mehrfach mit dem W 246 beglückt. Dann gehen die Firmenzulassungen runter, als da wären Firmenwagen und Taxis.

Vorführer gibt´s nicht gar so viele, die beiden großen 🙂 die ich hier immer mal heimsuche haben jeder 2-5 Stück.

Dann relativiert sich einiges - auch wenn es hier einem Einzelnen nicht schmeckt.

Gruß
RF

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza



Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Von den 5200 Zulassungen im März 2012 waren 3394 Privatzulassungen.
Und bevor unser Stammtischler hier wieder seine Paranoia austobt:
Das bedeutet NICHT, daß der Rest alles WA sind.
Da muß man von der Differenz (1806)n auch noch die Vermieter abziehen, Europcar z.B. hat unsd hier schon mehrfach mit dem W 246 beglückt. Dann gehen die Firmenzulassungen runter, als da wären Firmenwagen und Taxis.
Vorführer gibt´s nicht gar so viele, die beiden großen 🙂 die ich hier immer mal heimsuche haben jeder 2-5 Stück.
Dann relativiert sich einiges - auch wenn es hier einem Einzelnen nicht schmeckt.

Gruß
RF

Herr RF

Lernen Sie freundlicherweise einfach, mit - gegenüber Ihren - abweichenden Meinungen zu leben.

Ich bin nicht der Ansicht, daß Sie "Ihre Paranoia" hier ausleben.

Der "Einzelne" teilt Ihnen noch mit, daß der Herr Zetzsche bereits Pensionsansprüche von 29,6 Mio Euro angesammelt hat (doppelt so viel wie ein Herr Winterkorn), nur für den Fall, daß die Gesamtzulassungen der zerknautschten, billig gesparten, verdesignten derzeitigen Fahrzeuge nicht die Erwartungen erfüllen sollten.

Lassen Sie sich den Sonntag nicht vermiesen.
Wir brauchen jede Menge kritiklos Begeisterte, damit alles gut geht.

Ihr Stammtischler

Hi "Stammtischler" alias emiholl1,
freue mich immer wieder über deine polemischen Beiträge aus denen ich subjektiv auch so etwas wie Verbitterung heraus lese!
Kämpfe deinen Kampf, Don Quijote!

Lieber Herr Bratzus,

ausgehend davon, daß Sie derzeit eine A-Klasse fahren, teile ich Ihnen mit, daß ich mich mit meinem A180 BE (2010) in einer Phase größter Zufriedenheit befinde, mit dem echt "mercedesmäßig laufenden Fahrzeug, mit meinen "Freundlichen", mit dem Umfeld.

Von Verbitterung also keine Spur.
(ich habe mich überaus über den F1 Sieg vorige Woche gefreut, den ersten nach 57 Jahren!, an den ich mich auch noch erinnere)

Auf 300 Km Probefahrt im Januar konnte ich "erfahren" daß der B180 BE (W246) in keinem Detail meinem derzeitigen Auto gegenüber auch nur einen einzigen kleinsten Vorteil bietet.
Weder in der Motorleistung, noch dem Verbrauch, weder in der Übersichtlichkeit (große Verschlechterung) noch beim Ladevermögen.
schon überhaupt nicht in einem einzigen Detail bezüglich Qualität, Verarbeitung und Design.

Sie dürfen das ganz anders sehen, ich äußerte nur die Zusammenfassung meiner "Erfahrung" im Januar, völlig ohne jede Verbitterung, eher mit großer Enttäuschung.

War das jetzt ein "polemischer Beitrag"?

Schönen Sonntag, Herr Bratzus

Lieber Herr RF,

ich vergaß noch eine Frage zum Thema:
Sind Werksangehörige in der Definition der Zulassungen keine "Privatpersonen"?

Unter welcher Klassifizierung kann ich die Zahl der monatlich von Mitarbeitern der Daimler AG privat zugelassenen Fahrzeuge erfahren?

Schönen Sonntag noch

Lieber Herr emiholl1,
ich merke schon - wir verstehen uns!
Auch schönen Sonntag Herr emiholl1

Ich sehe ihn grade vor mir: ein verbiesterter alter Mann, der sauertöpfisch aus seiner kleinen Kiste guckt und alles verflucht, was anders ist oder was er (nicht mehr) versteht.
Da muß dann auch schon mal das angeblich schlechtere Ladevolumen herhalten.
Daß der A eine ganze Klasse kleiner ist verschweigt des Sängers Höflichkeit genauso wie die Verbesserungen im Medienbereich, der Bedienbarkeit, der Sicherheit etc. pp.
Wahrscheinlich hält er mp3 immer noch für den Abrechnungsschlüssel seines Rollators und er hat es nicht geschafft am Drehknopf der Mittelkonsole das Radio auszumachen.
Die Welt hat sich weitergedreht - aber ohne ihn.
Als letztes Mittel kommt dann keifender Sozialneid .....

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Latza


Ich sehe ihn grade vor mir: ein verbiesterter alter Mann, der sauertöpfisch aus seiner kleinen Kiste guckt und alles verflucht, was anders ist oder was er (nicht mehr) versteht.
Da muß dann auch schon mal das angeblich schlechtere Ladevolumen herhalten.
Daß der A eine ganze Klasse kleiner ist verschweigt des Sängers Höflichkeit genauso wie die Verbesserungen im Medienbereich, der Bedienbarkeit, der Sicherheit etc. pp.
Wahrscheinlich hält er mp3 immer noch für den Abrechnungsschlüssel seines Rollators und er hat es nicht geschafft am Drehknopf der Mittelkonsole das Radio auszumachen.
Die Welt hat sich weitergedreht - aber ohne ihn.
Als letztes Mittel kommt dann keifender Sozialneid .....

Ich muß neidlos anerkennen, daß Ihre sachgerechten Beiträge eine große Bereicherung für dieses Forum und für die Daimler AG sind.

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen