Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maximilianeum


Jahreszulassung bis einschließlich Oktober mit Prozentzahlen der gewerblichen Zulassungen:

A6 46700 85,2% 39788
BMW 39820 83,8% 33369
E 31174 67,3% 20980
CLS 3447 78,9% 2720

Der A6 ist das neuste Modell, hat dennoch die meisten gewerblichen Zulassungen. Möglicherweise werden die Zulassungen des A6 nochmal steigen, Audi drängt den Händlern gegen Jahresende erfahrungsgemäß noch Fahrzeug auf um die Absatzzahlen zu halten. Die Händler selbst verramschen die Modelle im Anschluss mit entsprechenden Rabatten.

...und wo ist da die rendite??😕 die marken jammern ja immer, sie würden an einem modell gerade einmal ein paar hundert euro verdienen. man hat ja oftmals den eindruck, als ob die händler ein nullsummengeschäft mit einem machen. also hinter diese fassade würde ich schon gerne einmal sehen, wie die realen, nicht die schön hochgerechneten, fertigungskosten sind ( jammern gehört ja zum kaufmannshandwerk dazu,) und was z.b. audi an dem a6 verdient. es müssen trotzdem unsummen sein, wenn ich mir überlege wieviel millionen auch wieder reinvestiert werden..... ja und so ein winterkorn und seine raffmanager wollen ja auch bezahlt werden 🙂

Audi verdient, die Händler zahlen die Zeche. Sie bekommen die Fahrzeuge aufgezwungen, selbst wenn es keinen Bedarf gibt. Daher werden die Fahrzeuge mit hohen Rabatten verramscht - zu Lasten des Händlers.

Zitat:

... also hinter diese fassade würde ich schon gerne einmal sehen, wie die realen, nicht die schön hochgerechneten, fertigungskosten sind...)

Ich habe einigermaßen gesicherte Erkenntnisse über den EK des normalen Lederinterieurs des A7(Milano). Das gesamte Interieur, mit MMI, ohne Kabelbaum und Elektronik, kostet AUDI etwa 6.000€ im Einkauf.

Meine persönliche Meinung ist, dass insgesamt etwa 35% Gesamtgewinn pro Fahrzeug realistisch sind.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Meine persönliche Meinung ist, dass insgesamt etwa 35% Gesamtgewinn pro Fahrzeug realistisch sind.

Gibt ein Händler mehr als 17%, macht er keinen Gewinn. So eine Aussage eines ansässigen Audihändlers

vor ca. 1 Jahr (unter vorgehaltener Hand). Die letzten 33 Wagen (alle Klassen v. A1-Q7) in 2011 habe er "durchgewunken, um die Quote aufzubessern ..." 😕 Das ist auch eine Form von Marktwirtschaft.

Ähnliche Themen

Das ist ja das Prinzip der AG. Die propagierten Verkaufszahlen müssen stimmen, auf Teufel komm raus. Da die Händler keine Niederlassungen in AG-Besitz sind aber dennoch von Audi bei Bedarf Fahrzeuge aufgezwungen bekommen wird der Druck dahin verlagert.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Meine persönliche Meinung ist, dass insgesamt etwa 35% Gesamtgewinn pro Fahrzeug realistisch sind.
Gibt ein Händler mehr als 17%, macht er keinen Gewinn. So eine Aussage eines ansässigen Audihändlers
vor ca. 1 Jahr (unter vorgehaltener Hand). Die letzten 33 Wagen (alle Klassen v. A1-Q7) in 2011 habe er "durchgewunken, um die Quote aufzubessern ..." 😕 Das ist auch eine Form von Marktwirtschaft.

Ich meinte mit 35% den gesamten Gewinn, der in einem Fahrzeug steckt. Konzern, Händler etc. pp.

Zitat:

Original geschrieben von JaBo24


Ich meinte mit 35% den gesamten Gewinn, der in einem Fahrzeug steckt. Konzern, Händler etc. pp.

Das hab ich auch so verstanden und will damit nur sagen, daß es den Händlern ähnlich geht wie den Tankstellenpächtern ! Die können nur mit gut funktionierendem Service (über-) leben. Sind die Autos erst mal mit mehr oder weniger geringen Margen verkauft, bekommt der Händler von Audi noch diktiert, was auf Garantie gemacht werden darf, oder nicht ... 😕 Und dann stehen plötzlich noch so ein paar Kunden vor der Tür, die völlig unbegründet schrumplige Sitze, undichte Türen, nicht funktionierende STH u.ä. beanstanden wollen.

Da möcht`ich auch kein Händler sein ... 😰

Was beschweren sich eigentlich alle darüber, wenn Audi Gewinne macht? Seien wir doch froh! Sicher gibt es etliche Saab- oder Roverfahrer, die froh wären, wenn ihr Hersteller (damals) Gewinne gemacht hätte, und auch mancher Opel-Kunde macht sich sicher seine Gedanken...

Klar - wir alle wollen keine minderwertige Qualität zu überhöhten Preisen, aber wenn es einem Hersteller durch konstruktive oder betriebswirtschaftliche Maßnahmen gelingt, gute Autos zu niedrigeren Kosten zu bauen, dann gönne ich ihm gerne seinen Gewinn.

Die armen Händler! Werd gleich ein Spendenkonto einrichten...

Kenne zwei private VW Audi Händler bei mir im Umfeld, beide sind das, was man landläufig als "reich" bezeichnet.
Wenn Fahrzeuge "durchgewunken" werden, dann meist um Prämien zu erreichen.

Selbst wenn der Verkauf ein Durchlaufposten sein sollte, spätestens bei Service und Reparaturen wird gewaltig verdient.

Zitat:

Original geschrieben von seb_mark


... gute Autos zu niedrigeren Kosten zu bauen...

😕😕😕😕

weder noch!

Geht's hier nicht um die Neuzulassungen des 4G und nicht um ob ein Wagen seinen Kaufpreis Wert ist etc. ?

Jabo, du hast doch schon deinen eigenen Therad, wo du dich über die Qualität des A7 ausgelassen hast.

Lass uns doch bitte hier damit in Ruhe, damit es hier auch nicht in diese Richtung abdriftet. Merci

Sorry, aber wenn ich sowas lese kann ich mich schwer zurückhalten.

Selig, wer nichts zu sagen hat, aber trotzdem schweigt.

😉

Das Jahr 2012 ist nun rum. In der mittleren Oberklasse hat der A6 4G gewonnen.

(1) Audi A6 - 52,7
(2) BMW 5-er - 48,1
(3) Mercedes E-Klasse - 37,3

jeweils in Tausend. In den letzten 3-4 Monaten verliert der A6 aber im direkten Vergleich, etwa zum BMW. Auch zur E-Klasse im Dezember. Schon etwas erstaunlich. Der A6 lässt etwas früh nach in der Verkaufskurve, ist mein Eindruck. Ich würde jetzt nicht mehr wetten, dass er auch 2013 gewinnt.
Der A6 4F war 2 x Platz 1 (2005 und 2006). Wird schwer für den 4G, auch selbstbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Das Jahr 2012 ist nun rum. In der mittleren Oberklasse hat der A6 4G gewonnen.

(1) Audi A6 - 52,7
(2) BMW 5-er - 48,1
(3) Mercedes E-Klasse - 37,3

jeweils in Tausend. In den letzten 3-4 Monaten verliert der A6 aber im direkten Vergleich, etwa zum BMW. Auch zur E-Klasse im Dezember. Schon etwas erstaunlich. Der A6 lässt etwas früh nach in der Verkaufskurve, ist mein Eindruck. Ich würde jetzt nicht mehr wetten, dass er auch 2013 gewinnt.
Der A6 4F war 2 x Platz 1 (2005 und 2006). Wird schwer für den 4G, auch selbstbedingt.

bleibt abzuwarten, da BMW nun auch seine hohen Rabatte herunterfährt (siehe Bericht)

http://www.n-tv.de/.../BMW-streicht-hohe-Rabatte-article9895486.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen