Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



ich wüsste nicht, wo ich mit dem Frontantrieb an 340 Tagen Nachteile habe.
wer sich gemäß der StVO normal im Straßenverkehr bewegt, der dürfte mit Front- oder Heckantrieb ganz gut zur Arbeit und zurück kommen.

Das ist ein Loblied auf den VW up!, oder? Natürlich kommt man damit zur Arbeit und zurück. Wenn man auch täglich ein paar hundert Kilometer fährt, geht das auch mit einem Golf I, wer aber schon einen A6 4G mit über 200 PS fahren will/fährt, dem sei zugestanden, dass der Fahrkomfort, ein letztes Stückchen Sicherheit und die Verhinderung des Durchdrehens der Antriebsräder einen quattro zum Vorteile reichen.

Wer keine Ampelrennen fährt, der hat auch bei über 200 PS keine durchdrehenden Räder.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Wer keine Ampelrennen fährt, der hat auch bei über 200 PS keine durchdrehenden Räder.

Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Wer keine Ampelrennen fährt, der hat auch bei über 200 PS keine durchdrehenden Räder.
Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

In der Tat ist es müssig in jedem Thread die gleichen Diskussionen.

Unbestritten sind die Vorteile des Fronttrieblers in der einfacheren Bauweise der Fahrzeuge zu sehen. Das spart. Fahrdynamisch und aus Komfortaspekten heraus ist natürlich der Hecktriebler die erste Wahl. So haben sich ja Philosophien und Marken entwickelt. Mercedes und BMW hatten deswegen aus sportiven und komfortorientierten Scihtweisen diese Lösungen. Massenhersteller und Kompaktfahrzeuge logischerweise aus Preisgründen den Frontriebler. Dazu dann noch die quereingebauten Motoren. Audi war nach der VW Rettung natürlich darauf angewiesen mit dem VW Regal kompatibel zu sein. Als man dann entschied sich mal weg vom Hut- und Lehrerauto hin in Richtung BMW und Mercedes zu entwickeln... musste ne Lösung her. Und mit viel Marketing und Rennerfolgen des Quattro ist diese ja auch gelungen. Denn der Quattro kompensiert das und ist ein sinnvolles Alternativkonzept. Aus diesem Grund finde ich kann man einen Audi über 200 PS auch nur noch mit quattro kaufen und fahren. Der Hersteller hat das verstanden und bietet die großen Motoren sinnvoller Weise auch nur noch so an.

...oder war der Quattro doch nur dazu da die Schanze hochzufahren??? Geil wie man Menschen beeinflussen kann. 😁

Für mich lohnt sich Allrad schon wenn ich an einem Tag im Jahr mit Schneechaos sicher die Berge hoch komme...und in meine Einfahrt. Wer im Flachland wohnt, wenig beschleunigt und im Stau immer vorne fährt, kommt mit Heck- oder Vorderradantrieb auch gut zurecht. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cowboychen


Für mich lohnt sich Allrad schon wenn ich an einem Tag im Jahr mit Schneechaos sicher die Berge hoch komme...und in meine Einfahrt. Wer im Flachland wohnt, wenig beschleunigt und im Stau immer vorne fährt, kommt mit Heck- oder Vorderradantrieb auch gut zurecht. ;-)

Dem würde ich zustimmen.

Ich nur dem Flachland, der Rest ist primitive Polemik!

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich nur dem Flachland, der Rest ist primitive Polemik!

Zwischen einer süffisanten Bemerkung und primitiver Polemik kenne ich durchaus noch ein paar Nuancen, die dazwischen liegen. Für die unsensibleren Zeitgenossen fällt die Differenzierung natürlich merklich schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von volito


Mercedes und BMW hatten deswegen aus sportiven und komfortorientierten Scihtweisen diese Lösungen. Massenhersteller und Kompaktfahrzeuge logischerweise aus Preisgründen den Frontriebler.

Das war einmal... Bei den "sportiven und komfortorientierten Herstellern" gibt es jetzt auch Fronttriebler.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von volito


Mercedes und BMW hatten deswegen aus sportiven und komfortorientierten Scihtweisen diese Lösungen. Massenhersteller und Kompaktfahrzeuge logischerweise aus Preisgründen den Frontriebler.
Das war einmal... Bei den "sportiven und komfortorientierten Herstellern" gibt es jetzt auch Fronttriebler.

Nichts anders steht da wenn du die Hauptinformation des Textes erfasst. Oder anders gesagt da steht auch "hatten".

Zitat:

Original geschrieben von volito



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Das war einmal... Bei den "sportiven und komfortorientierten Herstellern" gibt es jetzt auch Fronttriebler.

Nichts anders steht da wenn du die Hauptinformation des Textes erfasst. Oder anders gesagt da steht auch "hatten".

Richtig, da steht hatten.

Allerdings konnte ich ansonsten keine andere Andeutung rauslesen, dass es jetzt anders ist.

Was aber auch nicht schlimm ist - mit Deiner zusätzlichen Erläuterung habe ich Deine "Message" begriffen. 🙂

Im Jahr 2010 wurden 159.213 A6 Limousinen , und "nur" 39.606 A6 Avant an die Kunden ausgeliefert.
Beim A4 sieht das schon ganz anders aus. 180.125 Limousinen und 110.297 Avant. Vertreterfahrzeuge is klar.
Quelle : Geschäftsbericht Audi AG.

Interessant, die Aufteilung Limo zu Avant beim A6. Also etwa 3:1.
Womöglich liegt in D der Avant Anteil etwas höher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen