Neuwertige Winterreifen mit DOT Mitte 2015 gekauft !!!

Guten Morgen, Thema bei mir: Kauf von Winterreifen/Rädern von privat über EBAY Kleinanzeigen im Bereich 2.000€..
Die Räder wurden wie folgt beschrieben: "Reifen sind erst 1500km gelaufen, absolut neuwertig". Ich fragte den Verkäufer nach den DOT Nummern, da diese ja klar das Alter der Reifen angeben. Hintergrund ist, dass alte Reifen deutlich an Qualität und Sicherheit verlieren (Aushärten, deutlich weniger Nasshaftung).
Er schrieb mir: "DOT muss ich nachsehen - die Reifen habe ich im Juni 2020 (dieses Jahr!) für die Hauptuntersuchung gekauft -"
Ich habe mich darauf verlassen und nicht noch einmal explizit nach den Nummern gefragt.
Nunmehr wurden die Räder uns nach Überweisung zugeschickt. Profil ist tatsächlich noch fast neuwertig. Anhand der DOT Nummern sieht man aber, dass die beiden vorderen in der Kalenderwoche 16/2015 und die beiden hinteren in der Kalenderwoche 41/2015 hergestellt wurden und damit 5 Jahre oder älter sind.

Es gibt keine gesetzliche Regelung, wie lange Reifen als NEU verkauft werden dürfen. Im Netz findet man dieses:
"Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gibt dazu an, dass Reifen bis zu einem Alter von bis zu 3 Jahren als fabrikneu gelten. Ungebrauchte Reifen mit einem Alter von max. 5 Jahren gelten weiterhin als neu.
Laut ADAC sollten Neureifen nicht älter als zwei Jahre sein.
Bei Quick Reifenservice werden nur Reifen als Neuware verkauft, die laut DOT-Nummer nicht älter als 3 Jahre sind. Somit bekommst du bei Quick nur fabrikneue Reifen.
Aber auch Reifen, die älter als 3 Jahre sind, können unbedenklich genutzt werden, jedoch haben diese dann eine geringere Nutzungsdauer."

Ich fühle mich vom Verkäufer getäuscht, er steht auf dem Standpunkt, mir alle Angaben wahrheitsgemäß gemacht zu haben.
Das ist insofern ärgerlich, da wir alternativ dieselben Räder mit DOT Nummern aus Mitte 2017 und Ende 2019 für deutlich weniger Geld hätten haben können. Letztlich gab die Angabe "absolut neuwertig" und "Gekauft erst dieses Jahr" aber den Ausschlag, nicht die günstigeren zu nehmen.
Wie stehen unsere Chancen auf "Minderung" oder gar "Rücknahme" ?
VG und Danke

Beste Antwort im Thema

""Kauf von Winterreifen/Rädern von privat über EBAY Kleinanzeigen""

Kleinanzeigen ist kein Onlineshop, das ist Flohmarkt. Da sucht man sich was in der Nähe, fährt hin, prüft und kauft.

Der Käufer hat Dir kein bestimmtes Alter zugesichert.

67 weitere Antworten
67 Antworten

@Turbotobi28
Prinzipiell gehören die besseren, in Deinem Fall wären es die neueren gewesen, Reifen auf die Hinterachse. Also nicht verwunderlich, dass sich Dein Fronttriebler zur Heckschleuder entwickelt hat. Das hatte eher kaum etwas mit dem Alter der Reifen zu tun. Soviel Wissen sollte man schon mitbringen, erst recht als Reifenhändler. Ich gehe hier von einem Fachbetrieb aus.

@all
Die Ansicht, dass nur wenige Jahre alte Reifen bereits "ausgehärtet" und damit unfahrbar sein, ist eine wohl nicht ausrottbare Mär, denen Leichtgläubige nur zu gerne zum Opfer fallen. Gibt ja immer noch genügend Leute, die bei 7 Grad plus oder pünktlich zum 1. Oktober panisch auf Winterreifen umrüsten und sich keine Gedanken darüber machen, dass sie dann im Dezember bei 20 Grad und Sonnenschein eigentlich schon wieder mit den falschen Pellen unterwegs sind.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 28. Oktober 2020 um 21:19:19 Uhr:


@Turbotobi28
Prinzipiell gehören die besseren, in Deinem Fall wären es die neueren gewesen, Reifen auf die Hinterachse. Also nicht verwunderlich, dass sich Dein Fronttriebler zur Heckschleuder entwickelt hat. Das hatte eher kaum etwas mit dem Alter der Reifen zu tun. Soviel Wissen sollte man schon mitbringen, erst recht als Reifenhändler. Ich gehe hier von einem Fachbetrieb aus.

Heute weiß ich das selbst das die bessern Reifen auf die Hinterachse gehören (Stichwort Seitenführung) aber damals war ich halt jung und unerfahren ( und es gab praktisch noch kein Internet ist also wirklich lange her 😉)

Ist auch nicht grundsätzlich so, daß neue hinten immer besser wären, in der Gesamzbilanz wohl schon, aber eben nicht in allen Disziplinen ---> Test + Meinung von Michelin + ADAC :
https://www.motor-talk.de/.../...bereifung-im-winter-t6753958.html?...
Kann sich also jeder nach seinen Prioritäten raussuchen, welche wo hinkommen.

So ist es! Ich mache seit Ewigkeiten die "besseren" Reifen auf die Vorderachse. Mir ist Traktion und Bremsen wichtiger als etwas mehr Seitenführung. Es ist ja auch nie das Verhältnis 8mm zu 2mm, sondern variiert vielleicht mal um 1mm und da kann man die Seitenführung mal unter den Tisch fallen lassen.

Ähnliche Themen

Ist zwar alles schon tausendmal durchgekaut, aber ich möchte trotzdem auch meinen Senf dazugeben.

Wenn man, wie ich beim Frontantrieb, saisonal zwischen SR und WR wechselt und jedes Mal die Reifen mit mehr Profil (ist bei meiner Fahrleistung auch nur im niedrigen 1/10-Bereich) auf die Vorderachse macht, hat man schlicht und einfach keine besseren und schlechteren. Man tauscht dann auch irgendwann alle vier statt öfters immer nur zwei. Hat zudem noch weitere Vorteile wie z.B. Vermeidung von Sägezahn.

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:37:58 Uhr:


So ist es! Ich mache seit Ewigkeiten die "besseren" Reifen auf die Vorderachse. Mir ist Traktion und Bremsen wichtiger als etwas mehr Seitenführung. Es ist ja auch nie das Verhältnis 8mm zu 2mm, sondern variiert vielleicht mal um 1mm und da kann man die Seitenführung mal unter den Tisch fallen lassen.

Wenn es eh nur um einen Millimeter Profiltiefen-Unterschied geht, ist es auch wenig sinnvoll „die Besseren“ auf die VA zu montieren und mit besserer Traktion zu argumentieren.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 29. Oktober 2020 um 12:43:32 Uhr:



Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 29. Oktober 2020 um 07:37:58 Uhr:


So ist es! Ich mache seit Ewigkeiten die "besseren" Reifen auf die Vorderachse. Mir ist Traktion und Bremsen wichtiger als etwas mehr Seitenführung. Es ist ja auch nie das Verhältnis 8mm zu 2mm, sondern variiert vielleicht mal um 1mm und da kann man die Seitenführung mal unter den Tisch fallen lassen.

Wenn es eh nur um einen Millimeter Profiltiefen-Unterschied geht, ist es auch wenig sinnvoll „die Besseren“ auf die VA zu montieren und mit besserer Traktion zu argumentieren.

Und Traktion und Bremsweg ist meist bei abgefahrenen Reifen etwas besser weil weniger gewalkt wird und der Reifen steifer ist. VOR ALLEM bei Winterreifen.

Es sei denn es geht um Aquaplaning.

Zitat:

@magic_michel schrieb am 27. Okt. 2020 um 09:39:13 Uhr:


Kauf von Winterreifen/Rädern von privat über EBAY Kleinanzeigen im Bereich 2.000€..

Danach kannst du froh sein...

Zitat:

Nunmehr wurden die Räder uns nach Überweisung zugeschickt.

...dass die gekauften Räder bei dir angekommen sind und das Alter der Reifen deine einzige Sorge ist.

Abhaken und beim nächsten Mal mehr aufpassen. Und wenn Vorkasse, dann eine Zahlungsart mit Käuferschutz nutzen. Sonst geht's womöglich beim nächsten Kauf richtig schief.

Zitat:

@magic_michel schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:44:38 Uhr:


Frage ist hier, inwieweit der Verkäufer mir hier die deutliche Diskrepanz "Profil neu" aber "Reifen sehr alt" bewusst verschwiegen hat.

Die Frage ist eher ob du das beweisen kannst und die Frage kann ich dir zu 99% mit "Nein" beantworten.

Ein Reifen altert eigentlich auch erst wenn er UV-Licht ausgesetzt wird (fachgerecht eingelagert altert der nicht oder nur minimal, daher dürfen die ja auch 3 Jahr als Neu verkauft werden).

Der Reifen ist definitiv nicht so schlecht wie einer der so lange montiert am Straßenrand stand.

Gruß Metalhead

Die Weichmacher verflüchtigen sich auch bei optimaler Lagerung.
Insofern ist absehbar, dass der Reifen in (sehr) wenigen Jahren deutlich abgebaut haben wird und sich die nutzbare Zeit damit stark reduziert.
Ärgerlich, aber der Drops ist nunmal gelutscht.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 29. Okt. 2020 um 20:57:29 Uhr:


Insofern ist absehbar, dass der Reifen in (sehr) wenigen Jahren deutlich abgebaut haben wird und sich die nutzbare Zeit damit stark reduziert.

Wieviel Prozent wird denn ein Reifen aus 2015 jetzt an seiner Leistung eingebüßt haben?

Genau 34,374%

. . . ooh, bei welchem Verlauf des "Verfalls" ?
Bei linearem Verlauf wär ich sonst tatsächlich schon im Minusbereich ! 😰

Und genau so lächerlich ist eine komplett grundlagenfreie Diskussion über die Leistungseinbußen durch Lagerungsalterung.
Keine Daten, keine Fakten, nur Spekulation.
Dann lieber Diskussionen über Reifentests...

Dass Du auch mit Reifen fahren würdest, die die Konsistenz von Hartplastik haben und das für völlig normal und ungefährlich hältst, ist bekannt.
Insofern sieh mir bitte nach, dass ich solche Fragen mit Dir nicht diskutiere.

Zum Glück sind die meisten Menschen verantwortungsbewusster als Du und sorgen sich um die Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen