Neuwagenkauf: VW Fox oder Citroen C1
Hallo zusammen,
ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich finde den Fox schöner und laut Tests ist es auch insgesammt der bessere Wagen. Der Citroen C1 kostet etwas wenniger und soll auch in den Unterhaltskosten billiger sein. Wart ihr auch vor solch einer Entscheidung? Was verbrauchen die beiden so real? Über Tipps würde ich mich freuen :-)
Vielen Dank schon mal 😉
Johan Sch. aus Braunschweig
Beste Antwort im Thema
Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro
Kopfschüttelnd
Markus
86 Antworten
Lautsprecher
Mein Händler hat mir angeboten das er die Lautsprecher und das Radio kostenlos einbaut. (also ich liefere diese beiden Dinge vorher ab) Ich habe ihn gefragt ob der Lautsprecher "Blaupunkt GTx 102" (Einbautiefe 39,4 mm, Einbau-Ø 93,0 mm, Lochkreis 117,0 mm) passt. Er meinte der würde nicht "passen". Das finde ich unlogisch, weil er meinte das die Maße (43 mm 105 mm 122 mm) sein müssen. Ich kenne mich zwar nicht besonders gut aus, aber ich habe immer gedacht das es nur ein Problem ist wenn die Lautsprecher zu groß sind. Was meint ihr dazu, kann ich sie einbauen?
Das ist hier zwar ein Technikforum aber irgendwie ist die Diskussion fehl am Platz und gehört ins Citroenforum das Thema Fox ist bei weitem verfehlt.
Wir mal Zeit das ein Mod. das Thema schliesst
Ich fahre auch einen VW Fox 1.2 mit 55 PS. Bin sehr zu frieden mit ihm. Ich fahre meistens Kurzstrecken mit ihm und der Verbrauch liegt deshalb bei ungefähr 7 Litern/100km.
Seine größten Vorteile sind seine Größe - 3,88 m, der große Tank (50 l), der geräumige Innenraum usw. .
Ich bin auf der Autobahn schon 180 km/h mit ihm gefahren (laut Tacho). Er ist zwar mit der Beschleunigung von 0-100 km/h in über 17 Sek. angegeben, halte dies aber für unmöglich! Er ist schneller - vor allem in den ersten 3 Gängen zieht der Fox für seine PS-Zahl hervorragend. Außerdem bin ich noch nie ein solches Auto gefahren, bei dem die Schaltung so einfach ist !
Vom Verbrauch her bin ich auch ziemlich zufrieden, allerdings könnte er etwas sparsamer sein. Dies wird sich bei VW aber schon in naher Zukunft ändern, denn sie sind ja in der Entwicklung von kleinen Motoren mit Aufladung.
Zitat:
Original geschrieben von vw_fan08
Ich fahre auch einen VW Fox 1.2 mit 55 PS. Bin sehr zu frieden mit ihm. Ich fahre meistens Kurzstrecken mit ihm und der Verbrauch liegt deshalb bei ungefähr 7 Litern/100km.
Seine größten Vorteile sind seine Größe - 3,88 m, der große Tank (50 l), der geräumige Innenraum usw. .
Ich bin auf der Autobahn schon 180 km/h mit ihm gefahren (laut Tacho). Er ist zwar mit der Beschleunigung von 0-100 km/h in über 17 Sek. angegeben, halte dies aber für unmöglich! Er ist schneller - vor allem in den ersten 3 Gängen zieht der Fox für seine PS-Zahl hervorragend. Außerdem bin ich noch nie ein solches Auto gefahren, bei dem die Schaltung so einfach ist !
Vom Verbrauch her bin ich auch ziemlich zufrieden, allerdings könnte er etwas sparsamer sein. Dies wird sich bei VW aber schon in naher Zukunft ändern, denn sie sind ja in der Entwicklung von kleinen Motoren mit Aufladung.
So "schnell" sehen 16,5 Sekunden aus:
http://www.youtube.com/watch?v=ATfBnvZ9nZESo sehen 13 Sekunden aus, dürfte der C1 auch in etwa schaffen:
http://www.youtube.com/watch?v=yLWCCyA_x5U
Das extrem lange Getriebe senkt bei normaler Fahrweise übrigens den Verbrauch 😉.
Wie sich der 3-Zylinder im Fox anhört würde mich wirklich mal interessieren.
So einen genialen Sound wird er aber sicherlich nicht haben.
Der Fox holt seine "gute" Beschleunigung aus seiner extrem kurzen Übersetzung.
Diese ist in Verbindung mit dem hohem Gewicht aber auch am hohen Verbrauch schuld.
Wenn mir hier jemand einen Drehmomentverlauf/Leistungsdiagramm vom Fox 1.2 und die Getriebeübersetzung postet könnte ich ein Radzugkraft-/Beschleunigungsdiagramm für den Fox und den Citroen C1 anfertigen.
Man wird wahrscheinlich sehen, dass der Fox im 4. und 5. Gang einen weitaus besseren Durchzug hat, jedoch bei der maximalen Beschleunigung deutlich zurückfällt.
Oder reicht der 3. Gang des Fox auch bis über 140 km/h und legt der Motor bis dahin immer weiter an Leistung zu ?
Ob der Tank 36 Liter fasst und ich damit 600-800 km schaffe (mit 7 Litern Reserve) oder ob ich mit einem 50 Liter Tank 600-800 km schaffe ist eigentlich auch egal.
Obwohl, ich zahle für die 29 Liter etwa 40 €.
Geschwindigkeit nach Tacho ist auch so eine Sache. Ich weiß, dass ich mit meinen Sommerreifen eine Abweichung von 3 % über die ganze Skala habe. Auch wenn ich nur Tacho 165 schaffe kann ich damit mehr als zufrieden sein, denn echte 160 km/h sind für weniger als 60 PS schon eine tolle Leistung.
Bergab ist auch mal mehr drin... dann steigt der Verbrauch aber auch auf knapp 7 l/100 km.
http://www.youtube.com/watch?v=6MCBgwO1ux0
Aber der Fox ist natürlich schneller...
http://www.youtube.com/watch?v=YhkQJIOgyK0&feature=related
Ich bin auch schon gespannt auf die kleinen Motoren mit Aufladung. VW hat es bisher ja noch nicht geschafft den Verbrauch damit wirklich zu senken 🙄.
Dass der 1.4 TSI so schnell läuft wie der 2.0 FSI (oder sogar deutlich schneller) ändert nämlich nichts an der Tatsache, dass der Verbrauch immernoch nicht gesenkt werden konnte im Vergleich zum Basismodell.
1.4:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo+Kompressor:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Während VW im Fox nur die älteste Technik verbaut hat, verbauen Daihatsu und Toyota (oder eben Citroen und Peugeot) den besten Motor in den kleinsten Modellen.
Wenn VW auch zu dieser Taktik wechselt, könnte es auch etwas mit den versprochenen Werten werden. Obwohl, 3 l/100 km wird auch VW nicht mit einem Benziner schaffen.
Mfg Flo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
...Dass der 1.4 TSI so schnell läuft wie der 2.0 FSI (oder sogar deutlich schneller) ändert nämlich nichts an der Tatsache, dass der Verbrauch immernoch nicht gesenkt werden konnte im Vergleich zum Basismodell.
Basis: 75 bzw. 80 PS. TSI: 122/140/170 PS
Warum sollte ein Auto mit 47 oder gar 95 PS mehr weniger verbrauchen ?
Zitat:
1.4:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo+Kompressor:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
...
Tja, wie du schon erwänst, hat der 140 PS TSI den 150 PS FSI abgelöst.
Warum du dann die 122 /140 /170 PS TSI Werte dem 80 PS Motor gegenüberstellst, wird wohl dein Geheimnis bleiben.
Durchschnittsverbruach 140PS TSI lt. Spritmonitor: 8,02
Durchschnittsverbruach 150PS FSI lt. Spritmonitor: 9,2
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Basis: 75 bzw. 80 PS. TSI: 122/140/170 PSZitat:
Original geschrieben von 25plus
...Dass der 1.4 TSI so schnell läuft wie der 2.0 FSI (oder sogar deutlich schneller) ändert nämlich nichts an der Tatsache, dass der Verbrauch immernoch nicht gesenkt werden konnte im Vergleich zum Basismodell.
Warum sollte ein Auto mit 47 oder gar 95 PS mehr weniger verbrauchen ?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Tja, wie du schon erwänst, hat der 140 PS TSI den 150 PS FSI abgelöst.Zitat:
1.4:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
1.4 Turbo+Kompressor:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
...Warum du dann die 122 /140 /170 PS TSI Werte dem 80 PS Motor gegenüberstellst, wird wohl dein Geheimnis bleiben.
Durchschnittsverbruach 140PS TSI lt. Spritmonitor: 8,02
Durchschnittsverbruach 150PS FSI lt. Spritmonitor: 9,2
Nein, das will ich dir gerne verraten.
Der 1.4 TSI ohne Kompressor wird von VW sparsamer angegeben als der normale 1.4.
Schaltfaul fahren, das Drehmoment des Turbos ausschöpfen, so lässt sich wirklich Sprit sparen. Dem 1.4 TSI könnte man selbst wenn man ihn auf 100 PS drosselt ein langes Getriebe verpassen, der Durchzug bei Drehzahlen um die 2500 U/min ist ja gerade das Interessante und beim TSI weitaus höher. Dass der Motor dermaßen viel leisten kann ist ja schön und gut, auch im Vergleich mit dem 2.0 FSI. Aber es ginge eben noch besser.
Bloß weil VW jetzt auf einen 1.2 noch einen Turbo baut wird aus dem neuen Lupo kein Spritsparwunder. Dann hat der neue aufgeladene Motor eben 100 PS, aber seine 6-7 Liter braucht er trotzdem, oder erst recht, weil die Leistung auch genutzt wird.
Als Fazit bleibt dann: Mehr Leistung, ja. Niedrigerer Verbrauch, nein.
Ein 1.0 Turbo mit 150 Nm, ca. 100 PS und deutlich längerem Getriebe könnte in Verbindung mit einer leichten Karosserie (weit unter einer Tonne) schon einen deutlichen Verbrauchsvorteil im Vergleich mit dem Fox 1.2 schaffen. Aber an die 3 Liter, die VW versprochen hat, werden sie in der Realität niemals herankommen mit diesem Power-Downsizing.
Ist ja schon fraglich, ob sie es überhaupt nochmal schaffen so ein Spritsparwunder wie den Lupo 3L zu bauen.
Warum der 2.0 FSI im Golf dermaßen viel verbraucht ist für mich auch unverständlich. Selbst der Opel Vectra mit dem 2.2i Benziner verbraucht im Schnitt einen halben Liter weniger.
Der 2.0 FSI hätte also bestimmt noch ein großes Potenzial gehabt. Ein größerer Hubraum muss ja nicht schlechter sein, schon garnicht wenn man als Ersatz wieder einige bewegliche Teile verbaut, die wieder den Verbrauch erhöhen.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Nein, das will ich dir gerne verraten.Der 1.4 TSI ohne Kompressor wird von VW sparsamer angegeben als der normale 1.4....
Stimmt. Werksangabe Drittelmix
1.4 80 PS: 6,9 l
1.4 TSI 122 PS: 6.3 l
Spritmonitor:
1.4 80 PS: 7,2 l
1.4 TSI 122 PS: 7,37 l
Also ein Motor, der 42 PS (50% !) mehr Leistung hat und einen Mehrverbrauch (in der Realität) von 0,17 l hat, kann so schlecht nicht sein 😉
Ob das noch besser geht? Ja. Mit dem 7-Gang DSG sinkt der Verbrauch lt. Werksangabe nochmal um 0,4 l 🙂 Dann wäre er unter dem 80PS 1,4er.
PS: Werksangaben sind eh mit Vorsicht zu geniessen. Besonders BMW hat da ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Als Fazit bleibt dann: Mehr Leistung, ja. Niedrigerer Verbrauch, nein.
Ach, und bei welchem Hersteller ist das (im Normalfall) so ? Sicher wäre es toll, wenn 400 PS Motoren weniger verbrauchen würden als 50 PS Motoren 😉 Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen.
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Stimmt. Werksangabe Drittelmix1.4 80 PS: 6,9 l
1.4 TSI 122 PS: 6.3 lSpritmonitor:
1.4 80 PS: 7,2 l
1.4 TSI 122 PS: 7,37 lAlso ein Motor, der 42 PS (50% !) mehr Leistung hat und einen Mehrverbrauch (in der Realität) von 0,17 l hat, kann so schlecht nicht sein 😉
Ob das noch besser geht? Ja. Mit dem 7-Gang DSG sinkt der Verbrauch lt. Werksangabe nochmal um 0,4 l 🙂 Dann wäre er unter dem 80PS 1,4er.PS: Werksangaben sind eh mit Vorsicht zu geniessen. Besonders BMW hat da ein neues Kapitel aufgeschlagen.
Blue Motion nützt ja auch die Tricks der Verbrauchsermittlung bei der Werksangabe - durch die Schaltanzeige.
Mit dem DSG ist der Verbrauch in der Praxis höher als beim Schalter. Testverbrauch bei auto motor und sport mit dem 122 PS Golf mit DSG : 8,9 Liter. Mehrverbrauch durch DSG: Mindestens 0,5 Liter.
Das DSG wiegt einiges und es kostet Energie, den nächsten Gang bereit zu halten. Mit den neuen Trockenkupplungen zwar deutlich weniger als bei den hydraulischen Methode der "alten" DSG, aber dennoch.
Hat das neue DSG wenigstens mittlerweile eine Neigungserkennung?
Gruß
Markus
Ich stand 2006 vor der selben Entscheidung, und hab mich da für den Aygo entschieden. Das Killerargument für mich war, daß der Fox nunmal keine 5 Türen hat.
Außerdem hatte der Aygo modernere/bessere Technik (Motor, bessere Lima, MultiMode Getriebe etc.), und ist somit auch im Unterhalt deutlich günstiger (Spritverbrauch, Versicherung, Steuer, Werkstattkosten).
Unsere Entscheidung fiel im Februar 2008 nach 12 Jahren Twingo für den Fox als Tageszulassung:
1. Preis war vergleichbar - 9500,- mit Klima, Servo
2. leichte Beladung, nicht nur Heckscheibe auf
3. tolles Raumgefühl, keine Sardinenbüchse
4. Motor im Ort/Landstraße sehr spritzig durch kurze Übersetzung.
5. sicher höherer Verbrauch
Wir haben es nicht bereut.
Ciao
musch
So dazu will ich auch mal meinen Senf abgeben. Da der 86C Polo meiner Mutter langsam doch etwas an Altersschwäche leidet und der aktuelle Polo eigentlich auch schon wieder zu teuer ist, soll wohl dieses oder nächstes Jahr auch ein Fox ran als Neuwagen. Da ich dies ständig im Hinterkopf habe nehme ich den Fox wenn ich Zeit habe als Mitarbeiter einer freien Werkstatt besonders gerne genauer unter die Lupe. Was mir so aufgefallen ist:
Fahrwerk: Hinten kommt die gute alte Verbundlenkerachse zum Einsatz, nichts besonderes aber dafür im Alltag völlig ausreichend und absolut unproblematisch.
Vorne ebenfalls ganz normale Querlenkerachse ohne besonderen Klimmbimm oder Raumlenker. Ein ebenfalls uraltes aber bewährtes Teil. Neu ist nur das beim Fox und ebenfalls beim 9N Polo die hinteren Buchsen nicht am Dreieckslenker hängen, sondern im Achskörper eingepresst sind, das soll wohl Hinterhofschrauber davon abhalten es selbst zu machen, obwohl es nicht allzuschwer ist. Im Falle von defekten Buchsen oder Querlenkern bekommt man das ganze schnell, günstig und probemlos repariert.
Bremsen: Vorne ist bei den 3- Zylindern die ich bisher gesehen habe die "VW II" Bremse verbaut die gab es schon in ähnlicher Bauweise am Golf II daher bekannte zuverlässige Technik, gleiches gilt für die Trommelbremse hinten.
Karosserie: Sehr gutes Innenraumgefühl selbst für mich als 1,90m Mann ausreichend Kopf und Beinfreiheit, top. Rostbefall habe ich bisher an einem Serienfox nicht entdecken können, ich hörte aber von bekannten VW Mechanikern das die allerersten Modelle mit Rost im Heckbereich zu kämpfen hatten.
Motor: Gleich vorweg den 3-Zylinder Benzinern traue ich nicht über den Weg was ich da schon an kapitalen Motorschäden bei Laufleistungen um die 30.000km gesehen habe ist, um es mild auszudrücken erschreckend.Eingelaufene Nockenwellen, abgerissene Ventile, geschmolzene Zylinderköpfe!! Diese Defekte traten allerdings ausschließlich bei 2 Ventil Motoren auf, bei einem 3- Zylinder mit 4 Ventilen hab ich einen solchen Fall noch nicht erlebt. Ausserdem ist die Laufkultur dieser Motoren 3-Zylinder typisch ziemlich mies, wenn so ein Motor kalt ist denkt man auch man fährt einen Diesel. Den 1,4er TDI und Benziner wiederum kann ich nur empfehlen laufen super und bis jetzt weiß ich da auch nichts von größeren Problemen.
Mein Fazit: Der Fox ist als TDI oder 1,4er Benziner ein sorglos Auto mit zwar "veralteter" aber grundsolider Technik und hervorragendem Platzangebot im Innenraum.
Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Hallo
ich habe mir vor 2 Wochen einen C1 gekauft. Der Fox schien mir nicht sparsam genug, daher kam er nicht in die engere Wahl. Ausschlaggebend für mich war zum einen das der C1 eine Gemeinschaftsentwicklung von Citroen, Peugeot u. Toyota ist, von dem übrigens auch die Antriebseinheit kommt. Produziert werden alle 3 in Tschechien im gleichen Werk.
Der 3 Zylinder Motor hat übrigens eine Steuerkette, also kein Zahnriemenwechsel notwendig. Auch eine Glühbirne kann man einbauen, ohne den Kotflügel zu wechseln.
Nun habe ich den Fox live gesehen, und finde ihn was den Innenraum betrifft, besser als den C1. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Der Preis ist etwa gleich wie der des C1.
Nun zum C1:
Was mir am C1 nicht gefällt: Die Front (der Aygo ist schöner), der Kofferaum, die harrrtttte Fedddeerrrrunnnng.
Was mir am C1 gefällt: Der Spritverbrauch (4.8l bei 130km/h), der Preis (eigentlich wollte ich mir einen gebrauchten kaufen, aber der Gebrauchtmarkt ist völlig daneben) der Sound (Fühlt sich Porschig an), kurven fahren. Platz für die Passagiere ist genug und dank 5 Türen auch ein bequemer Einstieg möglich. Die Versicherung kostet mich nur 315 Euro Vollkasko, soviel wie mein alter 106 mit Teilkasko. Die Umweltdaten sind im Vergleich sehr gut: 109 g CO2 pro km (trotzdem viel)!
Die Beschleunigung ist gut, Höchstgeschwindigkeit bin ich noch nicht gefahren. 150 fährt der aber dank langer übersetzung schon bei ganz wenig Gas.
Alles in allem, ein billiger und sparsamer Toyota!
Fazit: Heute kostet Benzin 1.60. China kauft mehr Rohstoffe auf, das die Ölmulties produzieren können. Eine Garantie auf weiter steigende Preise. Wo wird der Preis in 10 Jahren liegen? Eher bei 2 oder bei 4 Euro oder mehr?
Der C1 ist ein Trendsetter. Aber mir reicht auch das nicht. Ich will ein Auto das 2 l verbraucht. Und sobald es so etwas gibt (www.loremo.com) werde ich umsteigen. Wer sich ein Auto neu kauft das 7 l oder mehr verbraucht, kann in ein paar Jahren diesen Dinosaurier nicht mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von jodahush
Was mir am C1 gefällt: der Sound (Fühlt sich Porschig an)Alles in allem, ein billiger und sparsamer Toyota!
Liegt vielleicht daran, dass Porsche schon Patente von Daihatsu gekauft hat... von letzerer Toyota-Tochterfirma wurde schließlich auch der Motor entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Liegt vielleicht daran, dass Porsche schon Patente von Daihatsu gekauft hat... von letzerer Toyota-Tochterfirma wurde schließlich auch der Motor entwickelt.Zitat:
Original geschrieben von jodahush
Was mir am C1 gefällt: der Sound (Fühlt sich Porschig an)Alles in allem, ein billiger und sparsamer Toyota!
Was für Patente waren das?
Gruß,
Fabian
Zitat:
Original geschrieben von agentstarburst
Was für Patente waren das?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Liegt vielleicht daran, dass Porsche schon Patente von Daihatsu gekauft hat... von letzerer Toyota-Tochterfirma wurde schließlich auch der Motor entwickelt.
So genau weiß ich das auch nicht. Das waren irgendwelche Ausgleichswellen, die in Japan entwickelt wurden. Im Daihatsu-Buch steht, dass die zunächst in einem Mitsubishi verbaut waren, also womöglich doch nicht von Daihatsu stammen... Genaueres wird man dazu wohl auch nirgends finden, ist auch schon eine Weile her.
Jedenfalls sind die 3-Zylinder aus Japan mitunter die modernsten, die es gibt.
Hier nocheinmal der Link zu einem PDF, in dem drinsteht, dass der aktuelle 1.0 eben nicht von Toyota selbst stammt:
Daihatsu Sirion
Man beachte was auf Seite 5 steht... von wegen 1KR_FE von Toyota.