Neuwagenkauf: VW Fox oder Citroen C1

VW Fox 5Z

Hallo zusammen,
ich kann mich echt nicht entscheiden. Ich finde den Fox schöner und laut Tests ist es auch insgesammt der bessere Wagen. Der Citroen C1 kostet etwas wenniger und soll auch in den Unterhaltskosten billiger sein. Wart ihr auch vor solch einer Entscheidung? Was verbrauchen die beiden so real? Über Tipps würde ich mich freuen :-)

Vielen Dank schon mal 😉
Johan Sch. aus Braunschweig

Beste Antwort im Thema

Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro

Kopfschüttelnd
Markus

86 weitere Antworten
86 Antworten

Natürlich hat die Versicherungseinstufung einen Einfluss auf das Gebrauchtwagenniveau.
Das ist ja dasselbe wie eine schlechte Schadstoffklasseneinstufung.
Alles kostet eben Geld.

Zum Beispiel ist ein Citroen C2 HDI mit 68 PS in der Haftpflichtklasse 15, ein Fox TDI hat die Klasse 19.

Teuer in der Versicherung, teure Steuer und teurer Diesel - so wird ein gebrauchter Fox TDI ganz sicher gebraucht kein Renner.
Beim Basisbenziner ist ja der Fox seit diesem Jahr wieder etwas runter in der Einstufung, aber immer noch teurer als die Konkurrenten.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Natürlich hat die Versicherungseinstufung einen Einfluss auf das Gebrauchtwagenniveau.
Das ist ja dasselbe wie eine schlechte Schadstoffklasseneinstufung.

Nee, er hatte argumentiert, dass der Wagen wegen eines höheren Restwertes eine höhere Einstufung bei der Versicherung hat. Vielleicht wird er öfter geklaut weil besser verhehlbar?

Hmm, scheint mir etwas weit her geholt.

Gruß,
Fabian

Das beträfe ja dann eher die Teilkasko.
Da ist der Fox eine Klasse teurer als z.B. der C1.

In D wird natürlich ein VW gerner geklaut als ein Citroen. Aber wenn neben dem Fox ein Golf oder Polo steht, dann dürfte man ja wohl diesen "ausleihen".

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von LSirion



Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Der C1 ist kein Franzose, er ist ein Toyota. Jetzt komm' nicht mit "Da steht aber Citroen drauf", das weiß ich auch, aber unter der Haube ist es ein Toyota.

Den Zusammenhang zwischen Wiederverkaufswert und Versicherung verstehe ich auch nicht so ganz, aber vielleicht wird uns das ja noch erklärt.

Übrigens Fox und C1 haben beide keinen schlechten Wiederverkaufswert, den C1 bekommt man zwar Gebraucht günstiger, dies liegt aber auch daran, das er als Neuwagen nicht so viel gekostet hat wie ein Fox.

Unter der Haube steckt ein Daihatsu... Die Produktion folgt dem "Toyota Production System".

TPCA

Der Fox wird auf Dauer eher den geringeren Restwert aufweisen. Sparsame Autos steigen mitlerweile sogar im Restwert und da kann der Fox nicht punkten.

Dass yeahopa hier etwas sinnvolles beitragen kann, wage ich zu bezweifeln, ich gehe jedenfalls nicht auf das ein, was er da schreibt.
🙄

ist ja toll,...n franzose mit nem motor vom japaner,...und dann auch noch von DAIHATSU !:::hhmmmm

Ähnliche Themen

Daihatsu gehört zu Toyota, also keine schlechte Marke! Und schau mal hier im Forum, welche Probleme es mit dem Fox gibt, und schau mal hier im Daihatsu Forum (Oder im offiziellen Daihatsu Forum), wie viele Probleme es da mit dem Cuore oder auch mit dem Sirion (Größenmäßig auch noch als Konkurrenz zum Fox zu sehen) gibt - dann kannst du dir auch eine Meinung bilden!

Nicht umsonst ist der Motor zum zweiten Mal "Engine Of The Year" geworden.

Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro

Kopfschüttelnd
Markus

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst



Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Natürlich hat die Versicherungseinstufung einen Einfluss auf das Gebrauchtwagenniveau.
Das ist ja dasselbe wie eine schlechte Schadstoffklasseneinstufung.
Nee, er hatte argumentiert, dass der Wagen wegen eines höheren Restwertes eine höhere Einstufung bei der Versicherung hat. Vielleicht wird er öfter geklaut weil besser verhehlbar?

Hmm, scheint mir etwas weit her geholt.

nee nee ,hat er nicht,...du verstehst halt vieles falsch,...halt dich halt n bisschen mehr zurück,..musst nicht immer deinen senf dazugeben,OK ?
Gruß,
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro

Kopfschüttelnd
Markus

und auf den karren sind die bei VW sicher nicht stolz,...wollte mir das fahrzeug damals auch fürs gechäft zulegen,wobei der verkäufer mich damals bat dieses solle ich mir nochmal gut überlegen,...schwer,damals noch schmalbrüstig motorisiert (OHNE TURBO) und dann noch trampelachse,..habs dann seinlassen,und der verkäufer (persöhnlicher freund) war glücklich,...grüssle auch

Zitat:

Original geschrieben von yeahopa



Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Find ich auch gut, dass VW nichts mit Japanern am Hut hat und besonders bei hart beanspruchten Heavy-Duty-Autos ihre eigene Kompetenz beweisen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Taro

Kopfschüttelnd
Markus

und auf den karren sind die bei VW sicher nicht stolz,...wollte mir das fahrzeug damals auch fürs gechäft zulegen,wobei der verkäufer mich damals bat dieses solle ich mir nochmal gut überlegen,...schwer,damals noch schmalbrüstig motorisiert (OHNE TURBO) und dann noch trampelachse,..habs dann seinlassen,und der verkäufer (persöhnlicher freund) war glücklich,...grüssle auch

Du könntest mir einen Gefallen tun und posten und zitieren lernen. Ich will nicht, dass Texte von mir umzitiert werden. Vor allem nicht mit so einem Schwachsinn wie der, der von dir kommt.

Gruß,
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von yeahopa


und auf den karren sind die bei VW sicher nicht stolz,...wollte mir das fahrzeug damals auch fürs gechäft zulegen,wobei der verkäufer mich damals bat dieses solle ich mir nochmal gut überlegen,...schwer,damals noch schmalbrüstig motorisiert (OHNE TURBO) und dann noch trampelachse,..habs dann seinlassen,und der verkäufer (persöhnlicher freund) war glücklich,...grüssle auch

Schwer ? Ein Touareg und ein Phaeton sind schwer, der Taro nicht.

Schwach? Wer braucht im Gelände hunderte PS?

Trampelachse hat ein Caddy auch. Die ist bei VW noch sehr beliebt. Genauso die Verbundlenkerhinterachse.

Ein Taro oder ein Toyota Hilux ist ein unzerstörbares Heavy-Duty Arbeitstier für Leute, die auf einer Alm wohnen oder sonst ins Gelände müssen. Dafür ist die restliche Modellpalette von VW mit den SUVs und sonstigen Möchtegern-Cross-Modellen unbrauchbar.

Gruß
Markus

Hallo zusammen,

diese diskussionen sind echt nervig, finde jeder sollte das Auto fahren was er möchte, und bei jeden Firmen sprich VW, Citröen, Opel etc gibt es irgendwelche macken oder sonst was. Und irgendwie hängen die meistern Firma ja eh zusammen, z.B. steckt in einem Dacia auch Renault drin. Oder in einem Skoda auch VW.
Von daher.

Interessanter Link:
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_08/sub1.html

zum Motor des Jahres.

Zur Versicherung möchte ich anmerken, das die der Restkaufwert nicht interessiert. Es wird lediglich die Statistische Unfallhäufigkeit und nur in diesem Kontext der durchschnittliche Schaden ermittelt. Aus diesem errechnet man die Kasko Klasse. Wenn junge wilde statistisch den Fox vorziehen, steigt die Unfallwahrscheinlichkeit mit diesem Fahrzeugtyp.
Den Citroen fahren wahrscheinlich nur die biederheimer, daher die gute Einstufung. Ähnliches gilt übrigens auch für den Sharan.

Und es geht hier nicht drum ein Auto schlecht zu machen, sondern Fakten zu vergleichen, um einem Neueinsteiger (wie ich es vor 3 Woc hen war) die Wahl zu erleichtern.

Ach ja, der Wiederverkaufswert. Statistisch verliert ein KfZ in den ersten 3 Jahren 50% seines Wertes. Seltsam, ich habe lange nach dem C1, BJ 2005 für 4000 Euro gesucht, und keinen gefunden. Der Gebrauchtmarkt (<3000 Euro) ist zur Zt überteuert und fest in ausländischer Hand. Das färbt auch auf die höheren Klassen ab. Bei dem Neupreis von 7xxx verliert man schätzungsweise nur 600 Euro pro Jahr - besser ist das auch nicht bei den Gebrauchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen