Neuwagenkauf: Insignia ST oder VW Passat Variant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo bin neu hier, und werde mir durch die derzeitigen Abwrack-Prämien einen Passat Variant oder einen Opel Insignia ST zulegen.

Nun suche ich hier Personen, die evtl in der gleichen Situation sind oder waren, wie habt ihr euch entschieden ?

Würde mich über eure Meinungen ,Kaufentscheid sehr freuen -

 

für meine auswahl steht der

"Passat Variant Comfortline "140PS Diesel

mit ein paar kleinen Extras(Buisnesspaket) ohne Navi , mit 18" Bereifung für circa 35.000.-e Listenpreis (Ohne % und Prämien)

 

"Opel Insignia ST Sport" 130PS Diesel

winterpaket,cd-navi,18"Zoll 32.500.-e Listenpreis ohne %

 

Selbstverständlich sind das unterschiedliche Preise aber durch die Prämie und % von VW, und das es bei Opel auf den Insignia

keine Prämien gibt erhalte ich unter Strich fast den selben Kaufpreis.

 

-Probefahren habe ich bei beiden schon gemacht, zwar war es beim Insignia der 160PS Diesel mir kam es aber so vor als wenn der Passat einen Tick trotz der 20PS weniger besser abzieht.

 

- optisch gefällt mir der Insignia besser aber auch nur wenn er 18"Räder hat, finde aber die 18" kommen beim passat noch mehr zur

geltung da er nicht so große Überhänge hat,allgemein sieht der Insignia ein wenig frischer neuer aus ,der Passat wirkt schon einwenig altpacken

 

- sitzposition bei Insignia für mich ein klares plus gegenüber denn Passat

 

- Kofferaum , riesige Panzer- Heckklappe zwei fette Minus für den Insignia

 

- wie mann so liest scheint der Insignia auch noch ganz schöne Kinderkrankheiten zu haben, allgemein macht bei näheren hinsehen

ausen wie innen der Passat Qualititativ einen besseren Eindruck alles sauber verarbeitet saubere Spaltmaße

 

nun für mich ist es trotzdem ein Qual der Wahl da ich das Fahrzeug länger fahre , wenn ich leaser wäre würde ich den Insignia einfach

mal für drei jahre fahren, da ich aber nicht lease und meine Fahrzeuge länger fahre (8-10jahre) ist es schon ne schwere entscheidung-

 

freue mich über euere Erfahrungen und Meinungen, auch wenns kein Diesel ist ,-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich fahre nun seit 3,5 Monaten meinen Insignia ST und habe bisher 13.000 KM zurückgelegt. Davor hatte ich 5 Jahre einen Passat Variant. Beide mit einer ähnlichen Ausstattung. Mit dem Passat habe ich selbst knapp 180.000 KM zurück gelegt. Ein guter Freund hat ihn mir abgekauft und fährt nun mit dem Wagen.

Meiner Meinung nach nimm den Passat! Da hast Du wirklich ein tolles, großes, bequemes, sicheres und zuverläßiges Auto.

Der Kofferraum beim Insignia ist weitaus kleiner. Egal was irgendwelche Test oder AutoBild-Berichte sagen. Ich haben den Passat oft bis oben hin beladen und ich merke das ich in den Insignia nichtmals annähernd soviel hinein bekomme.

Die riesige Stoßstange.. ein grauen. Hat bei mir bereits 3 Macken im Lack. Ich war bereits 4 mal in der Werkstatt.. und ich muß weitere male hin da noch immer vieles nicht so ist wie es sein sollte. Zudem habe ich bei nun 3 verschiedenen FOH's eine große unfreundlichkeit und ein noch größeres Unwissen bemerkt

Die Sportsitze im Passat sind definitiv besser als als diese AGR sitze in meinem Insignia. Ich habe große Probleme mit meinem Rücken und ich bin immer wieder begeistert wenn ich in meinen alten Passat einsteige... einfach ein wohltat die Sitze. Und das selbst nach 8 Jahren.. sidn noch wie neu! Sorry aber von den AGR's hatte ich mir mehr erhofft.

Der Passat war ein 115PS PumpeDüse Automatik und der Insignia ist ein 130 PS Automatik. Der Passat hatte eindeutig mehr Dampf.

Die Knöpfe und Materialien im Innenraum sehen auf den ersten Blick toll aus.. sind aber aus dem billigsten Plastik. Es knirschte alles.. so das schon nach nicht einmal 1000 km ein Werkstattbesuch drin war. Im Vergleich mein alter Passat machte nie knirschende Geräusche und die macht er nach knapp 300.000 km noch immer nicht!

Den Insignia habe ich nur genommen.. da er das einzige Auto war, wo ich alle Annehmlichkeiten meines Passats drin habe und er trotzdem als Leasingfahrzeug finanzierbar war. Dadurch das es ein Firmenwagen ist.. sieht das mit dem Leasing etwas anders aus und Rabatte bekommen wir auch nicht. Wenn der Passat in dieser FullServiceLeasing nicht so teuer gewesen wäre dann hätte ich den genommen!

Wie gesagt.. ich bin vom Insignia nicht wirklich angetan. Er ist das was ich erwartet habe, ein Opel! Nicht mehr nicht weniger! In meinen Augen kein Vergleich zum Passat oder A6 oder 5er.. von den Aussenmassen spielt er sicherlich in dieser Liga.. vom Innenraum her ist er aber eher ein Golf Variant, A4 Avant oder 3er Touring.

Deshalb mein Tipp.. auch wenn ich hier viele verärger.. Nimm den Passat wenn er preislich ok ist! Da hast du definitiv mehr Auto! Ich denke nach 13.000 km Insignia und 180.000 km Passat kann ich für mich dieses Urteil erlauben.

Jeder hat hier seine eigene Meinung und das ist meine! Und ich hoffe nicht das wieder eine unendliche Diskussion stattfindet oder Beleidigungen erfolgen warum ich nur negativ über einen Insignia reden kann!!

Gruß
Cyberbob

Was ich nie verstehe und auch nie verstehen werde, warum sich Leute ein Produkt zulegen, zu welchem sie von Grund auf eine negative Einstellung haben???

Sich für ein Produkt zu entscheiden und gleichzeitig abgrundtiefen Hass zu verspüren grenzt nahezu an Masochismus und man tut sich dabei selbst nichts Gutes. Die Ausrede, sich des Produktes wegen der günstigeren Leasingoptionen angenommen zu haben, ist meines Erachtens reine Augenauswischerei, wenn man bedenkt, dass es neben Opel und VW noch etliche andere Marken zur Auswahl, mit sicherlich noch günstigeren Konditionen, stehen.

Man hätte es halt vorher wissen müssen; Consultant eben, nicht mehr und nicht weniger. (Bitte das jetzt nicht falsch verstehen, aber wir in unserem Unternehmen sind Consultanten geheilt)

@felix,

was ich damit sagen will, wenn du schon im Vorhinein eine negative Einstellung gegenüber dem Insignia und Opel hast, wirst du mit diesem Fahrzeug nie und nimmer glücklich werden.

Da ist es viel besser, du nimmst Dir einen Volkswagen wie nahezu jeder 2te im deutschsprachigem Raum und gehörst zur breiten Masse. Durch diese breite Masse fühlst du dich in deinem Kauf bestätigt, bist trotz aller auftretender Unannehlichkeiten glücklich und kannst Dir obendrein noch einreden, mit dem Opel wäre alles noch viel schlimmer gewesen.

Deine persönliche Einstellung sollte Dir die Grundlage deiner Entscheidung liefern. Alles andere ist sekundär.

Grüße
Alfons

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Folgekosten sind ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Im Vergleich unseres Firmenfuhrparks waren die VW Modelle immer, zum Teil deutlich, teurer bei den Inspektionskosten und den Verschleißteilreparaturen, als die Opel Fahrzeuge der gleichen Klasse.
Der ADAC urteilte auch noch in der jüngsten Vergangenheit, dass bei einem Opel der Weg in die freie Werkstatt nur selten lohne, weil der Preisunterschied zur Vertragswerkstatt nicht sonderlich hoch sei.

Dem kann ich zustimmen. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Opel-Werkstätten ist wirklich tadellos. VW zielt da schon eher Richtung Premium... 🙄

LG Ralo

...meint ihr der thread-ersteller schaut hier noch zu?
oder doch wieder nur grundsatzdiskussion... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Folgekosten sind ein nicht zu unterschätzendes Thema.
Im Vergleich unseres Firmenfuhrparks waren die VW Modelle immer, zum Teil deutlich, teurer bei den Inspektionskosten und den Verschleißteilreparaturen, als die Opel Fahrzeuge der gleichen Klasse.
Der ADAC urteilte auch noch in der jüngsten Vergangenheit, dass bei einem Opel der Weg in die freie Werkstatt nur selten lohne, weil der Preisunterschied zur Vertragswerkstatt nicht sonderlich hoch sei.
Dem kann ich zustimmen. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Opel-Werkstätten ist wirklich tadellos. VW zielt da schon eher Richtung Premium... 🙄

LG Ralo

Das Preis-/Leistungsverhältnis der Opelwerkstätten ist nicht tadelos. Opelwerkstätten sind günstig, aber oft den Preis nicht wert, also sind sie oft nicht "preiswert". Das sind jedenfalls meine Erfahrungen nach 15 Jahren Opel und nach mehr als 200 Werkstattaufenthalten. Und die Ersatzteilpreise von Opel sind in den letzten 2 Jahren ganz schön angezogen und unterscheiden sich nicht mehr signifikant von den Teilepreisen bei VW.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Dem kann ich zustimmen. Das Preis-/Leistungsverhältnis der Opel-Werkstätten ist wirklich tadellos. VW zielt da schon eher Richtung Premium... 🙄

LG Ralo

Das Preis-/Leistungsverhältnis der Opelwerkstätten ist nicht tadelos. Opelwerkstätten sind günstig, aber oft den Preis nicht wert, also sind sie oft nicht "preiswert". Das sind jedenfalls meine Erfahrungen nach 15 Jahren Opel und nach mehr als 200 Werkstattaufenthalten. Und die Ersatzteilpreise von Opel sind in den letzten 2 Jahren ganz schön angezogen und unterscheiden sich nicht mehr signifikant von den Teilepreisen bei VW.

Viele Grüße, vectoura

Das ist vieleicht bei Dir so, ich kann mich nicht beschweren und wenn ich bei uns Leute sehe die mit ihren Opel zu ATU gehen, denen ist nicht mehr zu helfen.

Denn ATU ist teurer als mein FOH und das nicht nur bei Ersatzteilen, sondern auch vom Lohn her.

Jasmin

Ähnliche Themen

Jo, ATU kannste eh erden. 26€ für das Wechseln zweier Leuchtmittel etc...nene. Aber mein FOH ist auch vorbildlich was die Preise angeht, kann mich nicht beschweren. Die Freie Werkstatt ist nicht günstiger.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Die Inspektionskosten hängen stark vom Autohaus ab. Wenn man ein günstiges Opel-Haus am ort hat und ein teures VW-haus, dann sollte man wohl den Opel nehmen und umgekehrt.
...
Würde ich die Inspektion bei unserem VW Autohaus in der Stadt machen lassen, müsste ich wahrscheinlich das doppelte kalkulieren.

Unsere Fahrzeuge sind quer durch die Republik disloziert und deshalb in verschiedensten Werkstätten gewesen und in der Regel war VW da immer teurer. Bei den letzten Inspektionen fielen uns aber erhöhte Werte bei Opel auf.

Seit kurzem haben wir aber weder Opel noch VW Fahrzeuge mehr im Fuhrpark, weil das Voll-Leasing eines Premiumherstellers deutlich günstiger war. Wenn wir jetzt zu Opel oder VW-affinen Kunden müssen, gibt es ein passendes Mietauto 😉

Klasse! Da wir ja jetzt endlich das Thema Hersteller+Qualität abgehakt haben, kommt jetzt Werkstatt+Qualität.
Und hier gilt dasselbe: FOH ist nicht gleich FOH und ATU ist nicht gleich ATU. Bei uns sind sowohl ATU als auch FOH relativ fit. Das hängt doch in erster Linie von der Qualität der Mechaniker ab. Jeder, der ein Auto kauft, muss sich später auch eine Werkstatt seines Vertrauens aussuchen. Das hat aber doch irgendwie nur bedingt was mit Vergleich zwischen Passat und Insi zu tun. Allerdings, wenn einem der zuständige Vertragshändler oder dessen Werkstatt nicht zusagt, sollte man sich schon überlegen, ob man dort ein Auto kauft. (Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, bevor die Mods wieder (zu recht) meckern😉 )

Die Wartungskosten sind laut allen gefundenen Testberichten zwischen Passat und Insignia beim Passat immer günstiger. Außerdem muss der Passat im günstigsten Fall alle zwei Jahre zur Inspektion, der Insignia mind. alle zwölf Monate. Wenn ich mir die Serienbereifung-Bereifung anschaue hat der Passat ebenfalls einen Kostenvorteil. Die Mobilitätsgarantie wird bei jeder Inspektion beim Passat einfach verlängert, bei Opel zahlt man dafür extra. Der Verbrauchsvorteil liegt ebenfalls beim Passat, somit ist die Kfz-Steuer beim Passat günstiger, der Restwert ist beim Passat auch höher. Durch die VW-Umweltprämie plus (4000 Euro) ist der Kaufpreis auch niedriger.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Wartungskosten sind laut allen gefundenen Testberichten zwischen Passat und Insignia beim Passat immer günstiger.

Das wundert mich auch immer wieder, denn es scheint nicht den Tatsachen zu entsprechen. Wenn ich da so die Zahlen von Kumpels höre die VW fahren und mit meinen vergleiche, ist es doch bei Opel einiges günstiger.

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Das wundert mich auch immer wieder, denn es scheint nicht den Tatsachen zu entsprechen. Wenn ich da so die Zahlen von Kumpels höre die VW fahren und mit meinen vergleiche, ist es doch bei Opel einiges günstiger.

Mich wunderts nicht, bei meiner Verwandtschaft mit Opel wundern die sich, wieso ich so wenig für die VW/Skoda-Inspektion bezahle. Aber wie gesagt, kommt eben auf die Werkstatt an.

Zitat:

Original geschrieben von trinityrulez


...meint ihr der thread-ersteller schaut hier noch zu?
oder doch wieder nur grundsatzdiskussion... 😉

klaro lese ich hier noch fleißig-🙂 habe mich aber leider noch nicht entschieden-🙂

Wenn man auf Rechtfertigungsorgien steht, nimm auf jeden Fall den Insignia!

Wenn man Main-Stream-mäßig seine Ruhe will, den Passat!

Ich würde es erst mit dem Insignia versuchen, wenn er schon in der engeren Auswahl ist und wenn er nichts ist, kann man immernoch auf den Passat schwenken.

Viel Glück!

P.S.:
Das VW-Trauma wird ja immer schlimmer hier. 😁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Wartungskosten sind laut allen gefundenen Testberichten zwischen Passat und Insignia beim Passat immer günstiger. Außerdem muss der Passat im günstigsten Fall alle zwei Jahre zur Inspektion, der Insignia mind. alle zwölf Monate. Wenn ich mir die Serienbereifung-Bereifung anschaue hat der Passat ebenfalls einen Kostenvorteil. Die Mobilitätsgarantie wird bei jeder Inspektion beim Passat einfach verlängert, bei Opel zahlt man dafür extra. Der Verbrauchsvorteil liegt ebenfalls beim Passat, somit ist die Kfz-Steuer beim Passat günstiger, der Restwert ist beim Passat auch höher. Durch die VW-Umweltprämie plus (4000 Euro) ist der Kaufpreis auch niedriger.

Also zumindest was Opel angeht wird da oft mit Fantasiewerten gerechnet, da kannst Du ziemlich wenig drauf geben. Zudem sind diese Wartungskosten selten Ausstattungsbereinigt. Wer unbedingt will, kriegt auch beim Insignia 17"er etc, dann herrscht da schonmal Gleichstand etc..

Kommt eigentlich der Ecoflex in Frage?

Beim Thema Verbrauch herrscht da nämlich Gleichstand, Kaufpreis kommt ganz drauf an. Die KFZ-Steuer wäre beim Ecoflex z.B gleich bzw. minimal günstiger, wenn ich das richtig sehe.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Wilma Bier


- das Fahrwerk (fahre beruflich oft Passat 3C, bei dem muss ich auf "meiner" Autobahn in den Kurven (besonders in denen mit Querrillen) bei 160 vom Gas, sonst habe ich echt Angst, dass es gleich den Hintern wegzieht. Beim Insignia, oder auch meinem Vectra, ist davon rein gar nichts zu spüren, fährt wie auf Schienen
Bedenke aber bitte, dieser Unterschied nicht unbedingt an der Technik und Konstruktion des Wagens liegen muss. Da kommts auch auf den Pflegezustand (Dämpfer noch i. O.?) und Bereifung (Breite, Marke, Abnutzungsgrad) an. Wieviele Kilometer hat der Passat? Wieviele Kilometer hat Dein Insignia?
Weiterhin kommts gerade beim Passat auf das Baujahr an. Die ersten Modelle hatten in der Tat mit "leichten Hecks" zu kämpfen. Die letzten dagegen überhaupt nicht mehr.

Gruss
Jürgen

Es handelt sich bei den Firmenwagen um Wägen aus dem Firmenpool, die alle gehegt und gepflegt werden. Unsere Firma hat eine eigene Abteilung für den Fuhrpark, zudem kommen alle Wägen selbstverständlich für Inspektionen, Reparaturen, etc in die Vertragswerkstätten und werden nach spätestens 3 Jahren wieder "abgestoßen". Dass es bei den Passats also defekte Dämpfer, usw. gibt mag möglich sein, halte ich aber für unwahrscheinlich. Was das Alter betrifft, keine Ahnung, da ich nicht im Handschuhfach rumwühle und den Schein suche.

Den Insignia, den ich auf meiner Heimstrecke fuhr, war natürlich relativ jung, es handelte sich um eine Probefahrt. Ich persönlich fahre den guten Vectra C.

Gruß
JO

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Wartungskosten sind laut allen gefundenen Testberichten zwischen Passat und Insignia beim Passat immer günstiger. Außerdem muss der Passat im günstigsten Fall alle zwei Jahre zur Inspektion, der Insignia mind. alle zwölf Monate. Wenn ich mir die Serienbereifung-Bereifung anschaue hat der Passat ebenfalls einen Kostenvorteil. Die Mobilitätsgarantie wird bei jeder Inspektion beim Passat einfach verlängert, bei Opel zahlt man dafür extra. Der Verbrauchsvorteil liegt ebenfalls beim Passat, somit ist die Kfz-Steuer beim Passat günstiger, der Restwert ist beim Passat auch höher. Durch die VW-Umweltprämie plus (4000 Euro) ist der Kaufpreis auch niedriger.
Also zumindest was Opel angeht wird da oft mit Fantasiewerten gerechnet, da kannst Du ziemlich wenig drauf geben. Zudem sind diese Wartungskosten selten Ausstattungsbereinigt. Wer unbedingt will, kriegt auch beim Insignia 17"er etc, dann herrscht da schonmal Gleichstand etc..

Kommt eigentlich der Ecoflex in Frage?

Beim Thema Verbrauch herrscht da nämlich Gleichstand, Kaufpreis kommt ganz drauf an. Die KFZ-Steuer wäre beim Ecoflex z.B gleich bzw. minimal günstiger, wenn ich das richtig sehe.

Gruß, Raphi

Zu den Reifen , also mit 17" möcht ich jetzt den Insi. nicht fahren ,den zu denn wuchtigen Radkästen sieht 16"/17" schon einwenig verloren aus, selbst bei 20" ist ja immer noch genügend Platz...
ein Satz 18" für den Insignia ist so im Schnitt 100-.e -150-.e teurer gegenüber den Passat mit 18" wegen des höheren Querschnitts.
Versicherungstechnisch habe ich den Passat und insignia mittlerweile durch zig V-Rechnern gejagt, ist der Insi
immer im Schnitt 100.-e bis 150.-e teuerer.
Sind also maximale 300.- e Mehrkosten für den Insignia, aber diese Mehrkosten sind zwar nicht gerade positiv wären aber für mich auch kein Entscheidungsgrund..-🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen