Neuwagen V6 TDI - Ausstattung: was ist wichtig?
Hallo!
Ich bin erst seit wenigen Tagen in diesem Forum und habe dank vieler Tips von Euch jetzt das Neuwagen-Leasing für mich entdeckt.
Für mich ist der Phaeton ein Liebhaberstück für Individualisten.
Meinem Geldbeutel sind Grenzen gesetzt, darum nun meine Fragen an die Fangemeinde:
welche Sonderausstattung ist unverzichtbar?
lohnt sich das 12/12 High End Audiosystem?
hat jemand Erfahrung mit der Fondssitzanlage "Premium"?
(der 4-Sitzer ist mir zu teuer)
Wenn ich bedenke, daß ich vor einer Woche geglaubt hatte, ein Neuwagen sei nicht bezahlbar und nun bin ich Feuer und Flamme...
Ohne eure Tips in den wenigen Tagen wäre ich nicht so weit.
Vielen Dank!
Ich werde mich mit meinen Erfahrungen hier revanchieren!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brillo2811
Hallo MichaelHH,die guten und ehrlich gemeinten "Ausstattung-Ratschläge" sollten Dich nicht zu sehr verführen; denn hier im Forum hast Du es fast ausschließlich mit Ph.-Enthusiasten zu tun. Doch weil der Ph. an sich schon ein begeisterndes Gefährt ist, würde ich auch mit Rücksicht auf Deinen Geldbeutel der Vernunft eine Chance geben: Leder (Vienna Classic), ESSD, 12-Wegesitz mit Memo, vorne und hinten Sitzheizung, Staunetz, einklappbare Spiegel, Winterreifen mitbestellen, Holzlenkrad, Parkdistanzkontrolle und, für mich wichtig weil sooo bequem, die Servoschließung der Gepäckraumklappe. Fürs Kommunikationssystem ist das Navi ein Muss genauso wie ein Autotelefon mit Bluetooth. TDI-Preis: € 81.000,-- .
Ich denke, eine derartige Ausstattung ist ein guter Kompromiss zwischen Vernunft und Begeisterung. Und der Fahrgenuss ist nur wenig geringer als mit einem Ph., der mit den vielen Luxus-Extras locker > € 10.000,-- mehr kostet.
Gruß
Vielen Dank für die guten, sehr hilfreichen Ratschläge.
Ich bin auf dem Weg, auch ein Phaeton-Enthusiast zu werden.
Da ich vor habe, "meinen Dicken" über viele Jahre zu fahren, habe ich nun folgende Entscheidung getroffen:
Außenlackierung
Tarantellaschwarz Perleffekt
Innenausstattung anthrazit
Sonderausstattungen
Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"
Parkdistanzkontrolle
Fondsitzanlage "Premium"
Standheizung und -lüftung
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer und Dachantenne
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Komfortsitze vorn
Lederausstattung "Vienna Classic Style" für Vordersitze mit 18-Wege-Einstellung
Navigationssystem
Edelholzdekor "Nussbaum-Wurzel"
Feuerlöscher
Audiosystem 12/12: 12-Kanal-Verstärker mit 12 Lautsprechern
Spurwechselassistent "Side Assist"
Gesamtpreis 85.094,00 €
So soll mein Traumwagen jetzt aussehen.
Ich wollte keinen "Spar-Phaeton" und andererseits nicht finanziell am Krückstock gehen. Jedes Detail habe ich lange überlegt. Bei einem reinen Privatwagen überlegt man anders als wenn es ein Firmenfahrzeug ist. Für mich ist der Phaeton etwas ganz Besonderes und das, obwohl mir meine Familie mein ganzes Leben BMW vorgelebt hat.
Ich denke, das ist ein gutes Beispiel dafür, daß man sofort vom Phaeton beieindruckt ist, wenn man sich einmal hinters Steuer gesetzt hat. Bei mir ist da sofort der Funke übergesprungen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Noch ein kleiner Beitrag:Ich finde in der entsprechenden Jahreszeit die Lenkradheizung ungeheuer erotisch.
UG
Joooo ganz deiner Meinung. Das klackern des Eherings am Holzlenkrad nervt auch mit der Zeit , sodass das Lederne wesentlich griffsymphatischer ist.....
Eher würde ich mir einen ledernen Ehering anziehen als auf dieses sexy Holzlenkrad zu verzichten, das in der Vollholzausstattung niemals fehlen darf. Aber naja, über Geschmäcker soll man nicht streiten.
Hallo MichaelHH,
die guten und ehrlich gemeinten "Ausstattung-Ratschläge" sollten Dich nicht zu sehr verführen; denn hier im Forum hast Du es fast ausschließlich mit Ph.-Enthusiasten zu tun. Doch weil der Ph. an sich schon ein begeisterndes Gefährt ist, würde ich auch mit Rücksicht auf Deinen Geldbeutel der Vernunft eine Chance geben: Leder (Vienna Classic), ESSD, 12-Wegesitz mit Memo, vorne und hinten Sitzheizung, Staunetz, einklappbare Spiegel, Winterreifen mitbestellen, Holzlenkrad, Parkdistanzkontrolle und, für mich wichtig weil sooo bequem, die Servoschließung der Gepäckraumklappe. Fürs Kommunikationssystem ist das Navi ein Muss genauso wie ein Autotelefon mit Bluetooth. TDI-Preis: € 81.000,-- .
Ich denke, eine derartige Ausstattung ist ein guter Kompromiss zwischen Vernunft und Begeisterung. Und der Fahrgenuss ist nur wenig geringer als mit einem Ph., der mit den vielen Luxus-Extras locker > € 10.000,-- mehr kostet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von brillo2811
Hallo MichaelHH,die guten und ehrlich gemeinten "Ausstattung-Ratschläge" sollten Dich nicht zu sehr verführen; denn hier im Forum hast Du es fast ausschließlich mit Ph.-Enthusiasten zu tun. Doch weil der Ph. an sich schon ein begeisterndes Gefährt ist, würde ich auch mit Rücksicht auf Deinen Geldbeutel der Vernunft eine Chance geben: Leder (Vienna Classic), ESSD, 12-Wegesitz mit Memo, vorne und hinten Sitzheizung, Staunetz, einklappbare Spiegel, Winterreifen mitbestellen, Holzlenkrad, Parkdistanzkontrolle und, für mich wichtig weil sooo bequem, die Servoschließung der Gepäckraumklappe. Fürs Kommunikationssystem ist das Navi ein Muss genauso wie ein Autotelefon mit Bluetooth. TDI-Preis: € 81.000,-- .
Ich denke, eine derartige Ausstattung ist ein guter Kompromiss zwischen Vernunft und Begeisterung. Und der Fahrgenuss ist nur wenig geringer als mit einem Ph., der mit den vielen Luxus-Extras locker > € 10.000,-- mehr kostet.
Gruß
Vielen Dank für die guten, sehr hilfreichen Ratschläge.
Ich bin auf dem Weg, auch ein Phaeton-Enthusiast zu werden.
Da ich vor habe, "meinen Dicken" über viele Jahre zu fahren, habe ich nun folgende Entscheidung getroffen:
Außenlackierung
Tarantellaschwarz Perleffekt
Innenausstattung anthrazit
Sonderausstattungen
Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"
Parkdistanzkontrolle
Fondsitzanlage "Premium"
Standheizung und -lüftung
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer und Dachantenne
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Komfortsitze vorn
Lederausstattung "Vienna Classic Style" für Vordersitze mit 18-Wege-Einstellung
Navigationssystem
Edelholzdekor "Nussbaum-Wurzel"
Feuerlöscher
Audiosystem 12/12: 12-Kanal-Verstärker mit 12 Lautsprechern
Spurwechselassistent "Side Assist"
Gesamtpreis 85.094,00 €
So soll mein Traumwagen jetzt aussehen.
Ich wollte keinen "Spar-Phaeton" und andererseits nicht finanziell am Krückstock gehen. Jedes Detail habe ich lange überlegt. Bei einem reinen Privatwagen überlegt man anders als wenn es ein Firmenfahrzeug ist. Für mich ist der Phaeton etwas ganz Besonderes und das, obwohl mir meine Familie mein ganzes Leben BMW vorgelebt hat.
Ich denke, das ist ein gutes Beispiel dafür, daß man sofort vom Phaeton beieindruckt ist, wenn man sich einmal hinters Steuer gesetzt hat. Bei mir ist da sofort der Funke übergesprungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Eher würde ich mir einen ledernen Ehering anziehen als auf dieses sexy Holzlenkrad zu verzichten, das in der Vollholzausstattung niemals fehlen darf. Aber naja, über Geschmäcker soll man nicht streiten.
100% agree. 😁
Momo, der das Klackern des Eherings auf dem Holzlenkrad so gerne hört 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHH
Vielen Dank für die guten, sehr hilfreichen Ratschläge.Zitat:
Original geschrieben von brillo2811
Hallo MichaelHH,die guten und ehrlich gemeinten "Ausstattung-Ratschläge" sollten Dich nicht zu sehr verführen; denn hier im Forum hast Du es fast ausschließlich mit Ph.-Enthusiasten zu tun. Doch weil der Ph. an sich schon ein begeisterndes Gefährt ist, würde ich auch mit Rücksicht auf Deinen Geldbeutel der Vernunft eine Chance geben: Leder (Vienna Classic), ESSD, 12-Wegesitz mit Memo, vorne und hinten Sitzheizung, Staunetz, einklappbare Spiegel, Winterreifen mitbestellen, Holzlenkrad, Parkdistanzkontrolle und, für mich wichtig weil sooo bequem, die Servoschließung der Gepäckraumklappe. Fürs Kommunikationssystem ist das Navi ein Muss genauso wie ein Autotelefon mit Bluetooth. TDI-Preis: € 81.000,-- .
Ich denke, eine derartige Ausstattung ist ein guter Kompromiss zwischen Vernunft und Begeisterung. Und der Fahrgenuss ist nur wenig geringer als mit einem Ph., der mit den vielen Luxus-Extras locker > € 10.000,-- mehr kostet.Gruß
Ich bin auf dem Weg, auch ein Phaeton-Enthusiast zu werden.
Da ich vor habe, "meinen Dicken" über viele Jahre zu fahren, habe ich nun folgende Entscheidung getroffen:Außenlackierung
Tarantellaschwarz Perleffekt
Innenausstattung anthrazitSonderausstattungen
Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"
Parkdistanzkontrolle
Fondsitzanlage "Premium"
Standheizung und -lüftung
Mobiltelefonvorbereitung "Premium" inkl. zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer und Dachantenne
Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
Komfortsitze vorn
Lederausstattung "Vienna Classic Style" für Vordersitze mit 18-Wege-Einstellung
Navigationssystem
Edelholzdekor "Nussbaum-Wurzel"
Feuerlöscher
Audiosystem 12/12: 12-Kanal-Verstärker mit 12 Lautsprechern
Spurwechselassistent "Side Assist"Gesamtpreis 85.094,00 €
So soll mein Traumwagen jetzt aussehen.
Ich wollte keinen "Spar-Phaeton" und andererseits nicht finanziell am Krückstock gehen. Jedes Detail habe ich lange überlegt. Bei einem reinen Privatwagen überlegt man anders als wenn es ein Firmenfahrzeug ist. Für mich ist der Phaeton etwas ganz Besonderes und das, obwohl mir meine Familie mein ganzes Leben BMW vorgelebt hat.
Ich denke, das ist ein gutes Beispiel dafür, daß man sofort vom Phaeton beieindruckt ist, wenn man sich einmal hinters Steuer gesetzt hat. Bei mir ist da sofort der Funke übergesprungen.
Alles richtig gemacht, sowohl Vernunft als auch Luxus, nicht zu viel, nicht zu wenig. Wünsche noch viel Spass mit dem zukünftigen.
Was mir sehr positiv auffällt... volles Programm, was die Sicherheit und Assistenten betrifft, sogar der Feuerlöscher ist drin, sehr gute Wahl. Aber auch beim Lack ganz und gar nicht gespart.
A bisal Perleeeeffekt muss scho sei!Welche Felgen sollen es sein? Die 17er?
Ergänzend zu Audianer
mit der Reifen-, insbesondere dann auch Felgenwahl:
- keine Felgen, die leicht verschrammen
- 17 Zoll zu "schmächtig"
in Ergänzung der Sonderausstattung:
- erweiterte Holz - und Lederausstattung sind immer was fürs Auge, lieber dafür an der
Perlmetallic gespart - man wird mich steinigen - die Unterschiede zu z.B. schwarz nur
rudimentär (ja, wir waschen mit der Hand oder Textilwaschstrasse)
- schwarz perl und anthrazit vielleicht ein bischen zu dunkel - Ideal: siehe Edition 6
(tobacco oder teak Leder), da Kontrast besser
aber wie immer: Geschmackssache
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rathgeber7
Ergänzend zu Audianer
mit der Reifen-, insbesondere dann auch Felgenwahl:- keine Felgen, die leicht verschrammen
- 17 Zoll zu "schmächtig"in Ergänzung der Sonderausstattung:
- erweiterte Holz - und Lederausstattung sind immer was fürs Auge, lieber dafür an der
Perlmetallic gespart - man wird mich steinigen - die Unterschiede zu z.B. schwarz nur
rudimentär (ja, wir waschen mit der Hand oder Textilwaschstrasse)- schwarz perl und anthrazit vielleicht ein bischen zu dunkel - Ideal: siehe Edition 6
(tobacco oder teak Leder), da Kontrast besseraber wie immer: Geschmackssache
mfg
17er Felgen find ich auch doof. Erweitertes Leder wird ihn aber weitere 6000 Teuros kosten plus zwingend notwendiges Sensitive Classic Leder. Das wird dann zu teuer, unter Umständen, aber beim Holz bin ich wieder einer Meinung. Und wie gesagt, der Phaeton sieht in allen Farben gut aus, außer 'Grün' und 'Aubergine', sag ich jetzt mal so.
Was Holz und Innentrimfarbe angeht muss man sehr vorsichtig sein. Myrthe/Anthrazit is nich schlecht. Das Standardholz find ich schon sehr intensiv/grell/rötlich.
Ja und beim Standardholz fehlt die Holzleiste unter der Windschutzscheibe - das sieht echt doof aus finde ich; so bei meinem WOB-Leihwagen. Sobald man ein paar Euros für ein anderes Holz in die Hände nimmt; nein nicht das erweiterte Paket, ist die nämlich schon drin.
Zitat:
Original geschrieben von AudianerA6
Danke. Meine Eltern fahren den BMW 5er mit allen Assistenten und wenn man einmal mit ACC gefahren ist, will man auf dieses Lieblingsspielzeug auch nicht mehr verzichten.Zitat:
Alles richtig gemacht, sowohl Vernunft als auch Luxus, nicht zu viel, nicht zu wenig. Wünsche noch viel Spass mit dem zukünftigen.
Was mir sehr positiv auffällt... volles Programm, was die Sicherheit und Assistenten betrifft, sogar der Feuerlöscher ist drin, sehr gute Wahl. Aber auch beim Lack ganz und gar nicht gespart. A bisal Perleeeeffekt muss scho sei!
Welche Felgen sollen es sein? Die 17er?
Was die Felgen angeht, nehme ich "nur" die Serienausstattung; sehe ich ja von außen nicht.
Felgen:sieht mann/frau von außen nicht ??
doch beim Einsteigen und um den Wagen rum schleichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von rathgeber7
Felgen:sieht mann/frau von außen nicht ??
doch beim Einsteigen und um den Wagen rum schleichen 😁
ist doch alles schön: es sind ja serienmäßig Leichtmetallfelgen.
Früher wurden in den Autos serienmäßig Stahlfelgen verbaut...
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
100% agree. 😁Zitat:
Original geschrieben von desireless
Eher würde ich mir einen ledernen Ehering anziehen als auf dieses sexy Holzlenkrad zu verzichten, das in der Vollholzausstattung niemals fehlen darf. Aber naja, über Geschmäcker soll man nicht streiten.Momo, der das Klackern des Eherings auf dem Holzlenkrad so gerne hört 🙂
Hallo Freunde der Nacht,
muss nach längerer Kunstpause auch mal wieder meinen völlig subjektiven, unbedeutenden und banalen Senf in Sachen Lenkrad dazugeben:
Wer einmal das Holzteilchen in seinen zarten Händen gehalten hat, der will nichts anderes mehr (Heizung hin oder her). Verzichte freudig erregt gerne auf Leder, im wesentlichen aus folgenden Gründen
a) habe ja schon an anderer Stelle der Welt verkündet, dass ich gegerbten Tierhäuten (vulgo: Leder) wenig abgewinnen kann - nicht aus ideologischen Gründen, gefällt mir einfach nicht: Oute mich hier nochmals als einer der wenigen Ph.-Fahrer mit Stoffsitzen... nee, jetzt nicht igittigittigitt murmeln, sieht besser aus, als so mancher denkt.
b) Das Holzlenkrad ist selbst in "schlichtem Eukalyptus" (zu mehr hat's bei mir nicht gereicht) optisch und haptisch ein sinnliches Vergnügen: Bei jeder Annäherung an meinen Dicken begrüßt mich das edle Teil schon aus der Ferne deutlich erkennbar (auch Passanten stutzen regelmäßg anerkennend...), um dann meine Pianisten-Hände sanft zu umschmeicheln. Und selbst die Augen kommen nicht zu kurz: Kann mich nicht satt sehen, obwohl ich mittlerweile schon genau weiß, an welcher Stelle welche Maserung ist. Sensationell verarbeitet, da braucht man keine Lenkradheizung mehr, denn es wird einem auch so warm an Herz und Hand... und wenn ich ganz besonders gut gelaunt bin, klopfe ich sanft (ohne etwas zu beschädigen!!!) mit dem Ehering den Takt zur Musik...
So, jetzt habe ich mich wieder mal völlig unpassend in Euphorie geschrieben, aber im Ernst: Bis dato mit großem Abstand das schönste Lenkrad meines Autofahrer-Lebens!
Gruß von Sokratino
(dem es nach dem Schreiben dieser Zeilen schon wieder in den Fingern juckt... ich glaube, ich muss mal unter einem billigen Vorwand kurz in die Garage und den Dicken an sämtlichen Rundungen streicheln :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sokratino
Wer einmal das Holzteilchen in seinen zarten Händen gehalten hat, der will nichts anderes mehr (Heizung hin oder her). Verzichte freudig erregt gerne auf Leder, im wesentlichen aus folgenden Gründen
Hallo,
bei mir ist es genau andersrum. Ich wollte immer ein Holzlenkrad, weils besser aussieht. Doch leider hat die Haptik mit Holz ja sowas von nichts zu tun - da ist es mir wieder vergangen. Das pure Plastik (ok ok, Acryl) - das muß ich wirklich nicht haben. Da ist mir beheizbares Leder tausendmal lieber. Ein Kompromiß wäre, wenn es geteilt wäre, also seitlich beheizbares Leder, oben und unten dann "Anguckholz".
Wenn Holz, dann natur. Das faßt sich dann auch klasse an. Natürlich würde das die Holzsorten beim Lenkrad stark einschränken (die Widerstandsfähigkeit des Holzes muss da schon hoch sein), aber damit könnte ich gut leben (die Holzpalette im Phaeton finde ich eh etwas monoton). Alternativ könnte man den Kranz ja im Sinne eines Verschleißteiles leicht wechselbar gestalten (ich habe ja auch kein Problem mit dem regelmäßigen Wechsel z.B. meines Ölfilters...).
MfG
Das Zauberwort heisst "LENKRADHEIZUNG" . Einfach nur genial. Für meine Frau der einzige Grund , Phaeton zu fahren. Eigendlich würd ich mir nur noch wünschen , das das Leder perforiert wäre , damit es auch noch ( wie die Sitze ) belüftet werden könnte. ( jetzt in der Hitze mit den schwitzigen Fingern )
Und ob ein gehobelter Holzklotz "more" sexy ist als ein "Leder-tanga" der haptisch meist benutzen Stelle im Auto mag ich schwer bezweifeln. Mir jedenfalls reicht an meinem Neuen der "sexy" Antrieb , näääääääääää desireless ? 😉
Zum Holzlenkrad passt auch eigendlich nur "echte" Holzsitzmöbel...........das wär doch mal was ....😁
grüße
dsu