Neuwagen (UP GTI) Wagenheberaufnahme versaut

VW up! 1 (AA)

Moin zusammen,

mein Autohaus hat es wirklich geschafft eine Wagenheberaufnahme zu versauen.
Das war neben etlichen anderen Mängeln bei Übergabe nur der Gipfel des Eisberges.

Meine Frage an euch, wie bekomme ich hier möglichst den OEM Look wieder hin?
Falls ihr mich fragt, warum ich das Autohaus es nicht machen lasse?
Weil da nur Schwachmaten arbeiten und alles verschlimmbessern.

Bin wirklich dankbar über eure Tipps!

Danke und viele Grüße

Wagenheberaufnahme Up GTI
55 Antworten

Super Tip!!!

Sowas hatte ich früher auch an meinen Autos verbaut sofern möglich. Wusste gar nicht, dass es beim UP! Diese Hebepunkte gibt

Wenn es sowas mal auch beim T-ROC oder Tiguan Allspace geben würde....

Ab jetzt gibt es das doch...die sind ja hier original vom UP...

ich hab mir mal den Unterboden von besagten Autos angesehen: da sind keine Aufnahmen für solche Stopfen.

Die kommen auch nicht original vom UP!, sondern ursprünglich von Golf 5. Habe mich da mal etwas umgeschaut. Die gleichen Teilenummern wurden u.a. auch beim Golf 5, Scirocco, TT 8J usw. fleißig nachgerüstet. Vermutlich hatte ich damals die gleichen Teile an meinem Scirocco nachgerüstet (ist schon lange her)

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. November 2023 um 18:17:59 Uhr:


ich hab mir mal den Unterboden von besagten Autos angesehen: da sind keine Aufnahmen für solche Stopfen.

Welche besagten Autos meinst Du?

Ich habe die Dinger am Lupo, up! und Touran ...

Ähnliche Themen

Mag hier auch Jemand mal was zu meiner Frage sagen? Hab mir jetz als Projekt Auto n 97er Corsa B gekauft, den mach ich wieder chic (kein Tuning) noch 3 Jahre bis zum H. Den Up lass ich erstmal stehen, frustiert mich nur.

Hier mal n andres Beispiel, am Tacho. Wie gibts sowas?

Tacho

Politurreste?

Zitat:

@Mike Hope schrieb am 25. November 2023 um 19:50:46 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. November 2023 um 18:17:59 Uhr:


ich hab mir mal den Unterboden von besagten Autos angesehen: da sind keine Aufnahmen für solche Stopfen.

Welche besagten Autos meinst Du?
Ich habe die Dinger am Lupo, up! und Touran ...

steht doch oben, ich dachte, ich bräuchte sas nicht nochmal wiederholen🙂

Tiguan Allspace, T-ROC.

Die sind in den Bereichen am Unterboden verkleidet. Ich habe aber zumindest jetzt von einem Kodiaq Besitzer schonmal die Info bekommen, dass man an den Verkleidungen Kappen heraustrennen kann und darunter verbergen sich die Aufnahmen. Kodiaq und Allspace dürften diesbezüglich ähnlich bis identisch sein.

Aber das wird jetzt zu viel OT😉 Nochmal danke für die Hinweise und jetzt zurück zu Seppis UP!!

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 25. November 2023 um 21:37:07 Uhr:


Politurreste?

Ne, das geht nicht weg sind also mechanische Spuren. Wieso sollte da überhaupt Politur sein…

Tacho

Keine Ahnung, vielleicht wurde das Glas/Kunststoff poliert.
Das sieht aber nicht mechanisch erzeugt aus.

Ich finde schon, soweit man das wirklich auf dem Foto erkennen kann, dass das mechanisch erzeugt sein kann. Wenn man auf dieser strukturierten Oberfläche z.B. mit einem Schleifpapier reibt würde es vermutlich genau so aussehen (Aufhellung und Abflachung der erhabenen Struktur). In dem Fall könnte man die Aufhellung weg bekommen, indem man das gesamte Teil mit einem färbenden Kunststoffpflegemittel behandelt. Mit etwas Glück sieht man die abgeflachten Strukturen dann auch nicht mehr.

der schwarze tachorahmen steht auch von "glas" in dem bereich ab...da wurde das kombiinstrument irgendwie ausgebaut...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 25. November 2023 um 23:24:16 Uhr:


der schwarze tachorahmen steht auch von "glas" in dem bereich ab...da wurde das kombiinstrument irgendwie ausgebaut...

Interessanter Hinweis, ist diese schwarze Blende ein extra Teil? Das Plexiglas ist soweit ich weiss abnehmbar vom Tacho.

Meint ihr, falls die Annahme richtig ist, das wurde im Werk oder beim Händler gemacht?

Warum sollte ein Händler da herumbasteln wenn nicht gerade ein Defekt vorliegt.

Reine Einschätzung: Fehler ab Werk

Tach zusammen,

ob der TE jetzt pingelig oder nicht ist, die Ansammlung von Macken in verschiedenen Bereichen ist nicht akzeptabel. Der Kratzer Im Display des Radio wie auch die Macken im sichtbaren Bereich des KI sind durch unsachgemäße Behandlung entstanden. Wenn es mein GTI wäre und ich bei jedem Einsteigen damit konfrontiert würde würde ich das genau so bemängeln und auf Abstellung bestehen.
Wie der TE letztendlich bei seinem offensichtlich erschüttertem Vertrauen zum Händler zu seinem Recht kommt ist hier die Frage.
Ich habe mir mal selbst ein Bein gestellt als ich bei meinem Golf GT bei der Abholung im Werk einige Lackpickel im hinteren Stoßfänger bemängelte. Aussage im Werk: kein Problem, wir wechseln die hier aus. Sie bekommen weitere 50 € Verzehrgutschein und in einer Stunde ist das erledigt. Nach einer Stunde stand der Wagen an einer dunklen Stelle in der Halle zur Abholung, keine Lackpickel vorhanden. Das Unhheil habe ich erst bei Tageslicht am nächsten Tag gesehen, der Lackton des getauschen Teil hatte deutliche Farbtonunterschiede zum original Lack.
Beim Händler erneut moniert und dann von VW abgebügelt worden. Lacktonunterschieden zwischen Blech- und Kunstoffteilen sind Stand der Technik. Ich habe mich 4 Jahre darüber geärgert.

LG
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen