Neuwagen (UP GTI) Wagenheberaufnahme versaut

VW up! 1 (AA)

Moin zusammen,

mein Autohaus hat es wirklich geschafft eine Wagenheberaufnahme zu versauen.
Das war neben etlichen anderen Mängeln bei Übergabe nur der Gipfel des Eisberges.

Meine Frage an euch, wie bekomme ich hier möglichst den OEM Look wieder hin?
Falls ihr mich fragt, warum ich das Autohaus es nicht machen lasse?
Weil da nur Schwachmaten arbeiten und alles verschlimmbessern.

Bin wirklich dankbar über eure Tipps!

Danke und viele Grüße

Wagenheberaufnahme Up GTI
55 Antworten

Kannst du hier bitte mal weggehen, deine unqualifizierte Beiträge nerven nur und helfen keinem. Danke.

Also wenn man Kratzer unter dem Sitz (!) oder im Bereich der OBD-Buchse bemängelt, sollte man sich mal fragen, ob das verhältnismäßig ist.
Ich arbeite in einem Bereich, wo ich Fahrzeuge abnehmen muss, die mehrere Millionen Euro kosten (keine Straßenfahrzeuge), selbst da sind meine Kollegen und ich nicht so pingelig…
VW baut halt nicht für die Vitrine.

Nik

Aber die Mängel sind ja nicht vom Werk sondern vom Autohaus, daher hat VW offenbar den gleichen Anspruch wie ich…

Trotzdem ist es nicht verhältnismäßig, was du da machst. Ich habe bei meinen up bei der Übergabe weder unter den Sitz geschaut noch unters Fahrzeug.
Ich kann das jedem empfehlen - macht glücklicher und man hat mehr Freude am Auto. 😉

Nik

Ähnliche Themen

Tja, ich bin halt anders. Der Kratzer ist nicht unterm Sitz sondern in der Plastikverkleidung unter dem Beifahrersitz.

Sag mir mal ob du das hier auch okay gefunden hättest:

Kratzer

Kratzer im Display ist nicht okay. Da gebe ich dir recht. Ist auch voll im Sichtbereich.
Kratzer unter dem Sitz wäre mir Wurscht. Vielleicht hab ich da auch welche, hab dort aber noch nie hingeschaut. 😉

Nik

Ich hab das Auto mit Stirnlampe (Scangrip) angeschaut, da sieht man so einiges.

Das war der Fehler.

Nik

Einmal gewaschen, und das ganze Auto ist „verkratzt“. Egal ob Anlage oder mit Puschel per Hand.

Zitat:

@_CSeppi schrieb am 6. November 2023 um 13:07:38 Uhr:


Aber die Mängel sind ja nicht vom Werk sondern vom Autohaus, daher hat VW offenbar den gleichen Anspruch wie ich…

Das ist so nicht ganz richtig. Kratzer und andere Beschädigungen finden natürlich auch im Werk bei der Montage statt. Es arbeiten in vielen Bereichen schon noch Menschen. Eine 100% Endkontrolle von jedem Fahrzeug findet auch nicht statt, schon gar nicht beim Up. Von daher müssen die Mängel nicht alle vom Händler sein.
Es ist aber auch wohl schon so, dass sowohl im Werk als auch beim Händler die Autos einfach eine Ware sind. Es ist ihr tägliches Geschäft damit umzugehen. Die Fahrzeuge werden nicht geschont.
Wie gesagt, ich habe da auch eine andere Einstellung zu aber du wirst beim Händler nicht wirklich auf Verständnis treffen. Für die ist es ein einfacher nur ein Auto.

Ich kann da ehrlich gesagt auch nicht wirklich was erkennen... So wie es bei mir ausschaut, DAS wäre dann was anderes (hab ich allerdings selbst verbockt u muss schauen, wie ich das hinbekomme).

Unterboden, Wagenheberaufnahme

Zitat:

@_CSeppi schrieb am 6. November 2023 um 13:26:46 Uhr:


Ich hab das Auto mit Stirnlampe (Scangrip) angeschaut, da sieht man so einiges.

Und da liegt genau das Problem: Du suchst u.a. nach Fehlern mit Methoden, die über die normale ALLTÄGLICHE Wahrnehmung hinaus gehen....und letztenendes packst Du, obwohl Du so pingelig bist und genau weisst, was andere falsch machen, nicht können, versauen etc. nix selbst an, sondern fragst stattdessen in einem markenoffenen Forum nach speziellen Lösungen, die man hier in diesem Thread logischerweise nicht findet....sollte auch mittlerweile hier deutlich erkennbar sein und trotzdem bohrst Du auf der gleichen Schiene weiter

Geh zu einem Lackierer und frage den, wie er den beschädigten Unterbodenschutz denkt beheben zu können.
Aber pass auf, dass da nicht wieder wie in jedem normalen Betrieb auch 400 EUR Kräfte arbeiten könnten.
Mit den Ansprüchen, die Du hier äußerst, solltest Du besser bei einem Betrieb anklopfen, der hochpreisige Edelkarossen pflegt und restauriert. Da wirst Du aber ganz schnell merken, dass Anspruch und Kosten nicht zum Fahrzeug passen😉

Bravo!

Zitat:

@i need nos schrieb am 5. November 2023 um 21:54:26 Uhr:


der "Totalschaden" vom Anheben ist gelöster Unterbodenschutz. Das lässt sich langfristig beim Anheben nicht verhindern.

Doch, einfach die Wagenheberaufnahmen von VW verbauen:

4 x 8N0 804 583 in Verbindung mit 4 x 8N0 803 855

Danach den Teller des Hebers bzw. der Hebebühne dort aufsetzen und auf das Heben an der Falz verzichten.

Und genau das wird kaum eine Werkstatt machen...

Ich habe sie übrigens dran .. citigo 2016

Deine Antwort
Ähnliche Themen