Neuwagen (UP GTI) Wagenheberaufnahme versaut
Moin zusammen,
mein Autohaus hat es wirklich geschafft eine Wagenheberaufnahme zu versauen.
Das war neben etlichen anderen Mängeln bei Übergabe nur der Gipfel des Eisberges.
Meine Frage an euch, wie bekomme ich hier möglichst den OEM Look wieder hin?
Falls ihr mich fragt, warum ich das Autohaus es nicht machen lasse?
Weil da nur Schwachmaten arbeiten und alles verschlimmbessern.
Bin wirklich dankbar über eure Tipps!
Danke und viele Grüße
55 Antworten
Die Kombination der Menge an kleinen Macken und die Pingeligkeit des Eigentümers sind hier wirklich eine schlechte Kombination.
Das kann gut sein, dass es noch viel schlimmer wird, wenn man jetzt den unwilligen Händler an die Behebung prügelt.
Insofern will ich wirklich keinen Rat geben außer möglichst selbst beheben.
ich würde gern mal die wahrheit über die ganzen probleme vom te wissen...neuwagen geholt und jetzt stehen lassen und opel corsa b widmen? klingt alles nicht so plausibel für mich...
Find ich jetzt nix bei, auch wenn ich ihn für zu pingelig für eine Fahrzeugkategorie unter 250000 Neupreis halte. Nach meiner Erfahrung wirste mit den Sachen auch bei vielen BMW-Händlern ausgelacht.
Bei Porsche klappt das schon eher, wenns nicht gerade nen Macan oder so ist.
Das heisst ja nicht, dass man nicht auch seinen Spaß mit irgendwelchen alten Möhren haben darf. Hab auch noch nen zerbeulten Daihatsu Cuore, der in der Stadt auch deutlich spaßiger ist als unser Mii oder 335i.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. November 2023 um 11:50:12 Uhr:
ich würde gern mal die wahrheit über die ganzen probleme vom te wissen...neuwagen geholt und jetzt stehen lassen und opel corsa b widmen? klingt alles nicht so plausibel für mich...
Ist doch voll plausibel. Er schrieb, dass der up! für die „Vitrine“ gekauft wurde. Also wird er damit nicht fahren.
Nik
Ähnliche Themen
Glaube ich ganz ehrlich gesagt nicht....
Natürlich hat jeder Käufer einer Neuwagen das Recht auf einwandfreie Ware, aber grundsätzlich kann jeder Kunden den nicht einwandfreien Zustand reklamieren und dann sollte es auch gut sein.
Der Hersteller bzw der Händler wird es richten.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. November 2023 um 11:50:12 Uhr:
ich würde gern mal die wahrheit über die ganzen probleme vom te wissen...neuwagen geholt und jetzt stehen lassen und opel corsa b widmen? klingt alles nicht so plausibel für mich...
Und wieso?
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 26. November 2023 um 14:09:48 Uhr:
Glaube ich ganz ehrlich gesagt nicht....
Natürlich hat jeder Käufer einer Neuwagen das Recht auf einwandfreie Ware, aber grundsätzlich kann jeder Kunden den nicht einwandfreien Zustand reklamieren und dann sollte es auch gut sein.
Der Hersteller bzw der Händler wird es richten.
Den Händler hat es nichtmehr interessiert, klar hätte ich da anwaltlich was machen können, aber mir gehts ja nich um die Kohle sondern ich hätte auch paar tausend mehr gezahlt wenn das Auto Mängelfrei gewesen wäre. Wie gesagt die Macken in den tauschbaren Teilen finde ich nicht so schlimm, aber Kratzer in der Scheibe, Kratzer neben Tacho und Wagneheberaufnahme? Das kann man alles nur „kaschieren“. Ausser ich baue das Armaturenbrett aus, tausche die Frontscheibe und naja das am Unterboden kriegt man wsh. ganz gut wieder hin, hab mal beim Korrosionsschutzdepot angefragt. Überlege schon den Up zu verkaufen und nen Polo GTI zu bestellen, weil so frustriert mich das einfach alles.
Daher gibt es nur eine Lösung.
Alles schriftlich formulieren, eine angemesse Frist zur Nachbesserung geben und abschließend dem Händler mit einem anweseden Zeugen übergeben.
Sollte er nach Ablauf der Frist nicht reagiert haben, einen Anwalt einschalten.
Ein Käufer hat ein Recht auf mängelfreie Ware.....
Solltest du das nicht wollen, ist das Thema an der Stelle eigentlich beendet
Du musst dich an den Händler wenden. Mit dem hast du den Kaufvertrag geschlossen und nicht mit VW.
Nik