Neuwagen Polo oder Golf 7 Jahreswagen?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche eure Meinungen und euren Rat.
Gerne möchte ich die Umweltprämie nutzen und kann mich nicht zwischen Golf 7 Jahreswagen und Polo Neuwagen entscheiden. Beide haben fast dieselbe Größe und Ausstattung. Der Golf hätte 110 PS und der Polo 95.
Der Golf hat eine Standheizung, das "einfache" Tempomat und ein Licht und Sicht Paket.
Der neue Polo hätte das "neue" Tempomat, City Notbremsfunktion, Bluetooth freisprechen und die Spiegelung der Apps auf dem Display. Ansonsten ist die Ausstattung ziemlich identisch würde ich sagen.
Mir geht es vor allem auch darum genug Platz zu haben. Denn das Auto werde ich einige Jahre fahren und evtl. muss dann auch mal ein Kinderwagen in den Kofferraum. Der Golf hat 380 L und der Polo 351 L. Ich denke da wird ein Kinderwagen in beide Wagen passen.
Was denkt ihr, wie ist es mit dem Sitzkomfort in der hinteren Reihe? Laut den Maßangaben beim VW Konfigurator nehmen sich Beide nicht viel, sie sind fast identisch.
Ist es wirklich noch so, dass der Golf "besser" ist? Viele schreiben, dass das Fahrwerk angenehmer ist, die Geräuschkulisse geringer und der Verbrauch niedriger ist.
Aber vielleicht ist das beim neuen Polo ja auch ganz gut?
Bitte teilt mir eure Meinungen mit, lieben Dank 🙂
Katharina
Beste Antwort im Thema
Verarbeitung und Langlebigkeit stehen eher auf gleicher Stelle.
Es geht tatsächlich eher um den Platz, Materialauswahl und techn. Lösungen. Die sind beim Golf etwas besser.
Gerade beim Thema Kindersitz auf der Rücksitzbank kann der Golf für sich Punkten, wobei der Polo gut aufgeholt hat.
14 Antworten
Hallo, ganz einfach:
Geh zum Händler deines Vertrauens, setz dich in einen Golf und einen Polo und beurteile selbst. Das kann dir einfach keiner abnehmen.
Sicherlich wird der Golf an der einen oder anderen Stelle eine leicht besser Verarbeitung oder Materialanmut haben, aber das ist ja nicht alles.
Welche Extras für DICH sinnvoll sind, diese Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen.
Nein das ist klar aber es geht eben auch um Verarbeitung, Langlebigkeit etc.
Bin letzten Samstag den Polo probe gefahren und werde heute den Golf fahren.
Verarbeitung und Langlebigkeit stehen eher auf gleicher Stelle.
Es geht tatsächlich eher um den Platz, Materialauswahl und techn. Lösungen. Die sind beim Golf etwas besser.
Gerade beim Thema Kindersitz auf der Rücksitzbank kann der Golf für sich Punkten, wobei der Polo gut aufgeholt hat.
Ich würde das mit dem Kinderwagen vorher mal ausprobieren, nicht dass es nachher Enttäuschungen gibt.
Ähnliche Themen
Also einen vollwertigen Kinderwagen bequem in den Polo zu laden ist NICHT möglich. Der Kofferraum ist nicht tief genug. Wir haben einen Hartan Racer mit Sportwagenaufsatz und keine Chance beide Teile ordentlich unterzubringen. Und der Alltag mit Kindern macht keinen Spaß wenn du jedes Mal kämpfen musst um den Wagen einzuladen. Zumal man mit Kindern meist ja noch zusätzliches Gepäck hat. Ein Polo ist eben keine Familienkutsche (und ein Golf eigentlich auch nicht...)
Unter berücksichtung des Kindes und somit als "Kinderwagen" würde ich auch von beiden Autos abraten (oder den Golf, dann aber als Kombi).
Wenn es nur ab und zu mal ist und es eher ein Buggy und kein großer Kinderwagen ist, dann reicht der Polo allemal.
Bin mit meiner Nichte auch ab und zu mal unterwegs und da passt der Buggy (damals in den 9n3) gut rein, mit großem Kindersitz hinten und zwei Personen vorne.
Wie gesagt, ab und zu für nen Tagesausflug. Als Dauerlösung auf gar keinen Fall.
Da hatte mein Bruder mit seinem Golf IV Variant deutlich mehr platz, da hat es mit Kind und komplett vollgestopft auch für den Campingurlaub 2000km weit gereicht.
Es hängt stark vom Kinderwagenmodell ab, einige sind kompakter und könnten passen. Deshalb besser vorher probieren.
Hallo.
Ich hatte vor ca. 4 Wochen genau das gleiche Problem. Ich stand vor der wahl einen Neuen Polo zu kaufen, oder einen Golf 7 als Jahreswagen.
Ich bin beide Probe gefahren und muss ganz ehrlich sagen, dass ich im Polo bequemer saß... Dazu kam noch die Ungewissheit wer mit dem Golf vorher unterwegs war. Oft kommen die Jahreswagen aus Leihfirmen, wo sicher keiner darauf geachtet hat mit dem Auto und Motor sorgsam umzugehen.
Zusätzlich ist auch die Garantie kürzer, bei dem Golf hätte ich nur noch ein halbes Jahr gehabt und dann ein Jahr Gebrauchtwagengarantie.
Ich habe mir dann den Polo nach meinen Wünschen konfiguriert (mit besserer Ausstattung als im Golf) und war am Ende mit 5 Jahren Garantie nur 2000€ teurer gewesen.
Wenn man dann im Betracht zieht, dass der Golf nur ca 10cm kleiner ist, lohnt sich der Jahreswagen eigentlich nicht.
Von daher habe ich mir den Polo bestellt.
Gute Entscheidung. Was denn für einen Polo, welcher Motor, welche Farbe?
Ich habe den Highline mit 115ps in White Silver Metallic mit Handschalter genommen. Dann halt noch ein bisschen Ausstattung dazu.
Sport select inklusive Fahrprofilauswahl, ACC, Scheiben hinten Dunkel, Torsby Felgen, 5 Jahre Garantie, LED vorn und hinten, Beats Soundsystem, Discover Media, App Connect... mehr fällt mir gerade nicht ein...
Denke es war die richtige Entscheidung.
Der Golf 7 hätte mit gleicher Ausstattung ungefähr 10000€ mehr gekostet.
Das ist jedenfalls eine schöne Konfi!
Bin vorhin auch den Golf Probe gefahren und muss sagen, dass ich mich letzte Woche im Polo wohler gefühlt habe. Werde mich nun auch für Polo entscheiden 🙂 🙂
Falls mal irgendwann Kinder dazu kommen muss ich sowieso nach einem größeren Auto gucken.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Februar 2018 um 11:55:13 Uhr:
Verarbeitung und Langlebigkeit stehen eher auf gleicher Stelle.
Es geht tatsächlich eher um den Platz, Materialauswahl und techn. Lösungen. Die sind beim Golf etwas besser.
Gerade beim Thema Kindersitz auf der Rücksitzbank kann der Golf für sich Punkten, wobei der Polo gut aufgeholt hat.
Ganz richtig