Neuwagen ohne ESP, trotzdem kaufen?

Seit 2011 müssen ja alle neu entwickelten Fahrzeuge ESP haben, die Facelifts sind wohl ausgenommen. Brauch ich ESP wirklich bei 95 % Ortsverkehr und 5 % Landstraße/Autobahn? Immer in eher gemächlichem Tempo …

Beste Antwort im Thema

Natürlich nicht. Mein Auto hat nicht mal ABS und ich schaff damit jeden Tag 50km ohne Probleme. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Und wenn ich sehe, wie manche heute fahren, hift denen auch kein ESP mehr. Einfach mal den Kopf einschalten ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Natürlich kann ein ESP dazu missbraucht werden, um konstruktive Schwächen des Fahrwerkes glattzubügeln, dies ist aber in 99% der Fälle der aktuellen PKW nicht so.

woher stammt die weisheit den? DU als smartfahrer solltest das ja wissen. den genau der wagen steht auch auf der "scheisse gebaut, esp rein und schon merkts keiner mehr" liste auch gaaaaaaaaaaaaaanz oben.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ohne ESP ist es auf alle Fälle nicht zu einem Unfall gekommen. Mit ESP wäre es möglicherweise. Zumindest dann, wenn es wie ESP reagiert hätte.

Und daß Du es für "Quatsch" hältst, wenn jemand ESP eine Funktion wie ESP unterstellt, bleibt Dir unbenommen. Es läßt aber tief auf Deine (offenbar kaum vorhandenen) Kenntnisse bezüglich Fahrzeugen blicken.

Man sieht an deinen immer wieder auftauchenden unsinnigen Beiträgen, wie du tickst!

Beschreibe doch mal, wie ein ESP einen Unfall verursacht! Erheitere uns mit deinen Erfahrungen...

Ich bleibe dabei: Selten so ein Blödsinn gelesen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


Natürlich kann ein ESP dazu missbraucht werden, um konstruktive Schwächen des Fahrwerkes glattzubügeln, dies ist aber in 99% der Fälle der aktuellen PKW nicht so.
woher stammt die weisheit den? DU als smartfahrer solltest das ja wissen. den genau der wagen steht auch auf der "scheisse gebaut, esp rein und schon merkts keiner mehr" liste auch gaaaaaaaaaaaaaanz oben.

Danke für die Blumen.

Und dass Du noch mehr zu meckern hast: ja, ich habe auch die erste A-Klasse besessen. Lag auf der Straße wie ein Brett, ESP Serie an Bord und doch nie wirklich zum Einsatz gekommen. Das lag dann wohl an dem überarbeiteten Fahrwerk, das in kaum einem Punkt mehr dem des Ur-Elchtest´s der noch dazu mit deutlich höherer Geschwindigleit gefahren wurde als normal, entsprach.
Was den Smart betrifft: der Fährt auch nicht anders als jedes andere Auto. Jedenfalls nicht in dieser Hinsicht. Falls Du glaubst, dass dort das ESP dauernd eingreifen muss um das Auto auf der Straße zu halten kann ich Dich beruhigen, Du musst nicht rechts ran fahren wenn Dir ein Smart entgegen kommt.
Selbst wenn es so wäre wie Du sagst versichere ich Dir, dass Dich der Smart noch 10x sicherer aus einer brenzligen Situation rettet als irgendein x-beliebiger Kleinwagen ohne ESP.

Aber Egal, das gehört nicht hier her.

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz



Was ist denn exakt der Vorwurf an mich? Was ist daran "unterirdisch", wenn ich behaupte, dass das Vorhandensein eines ESP/Nichtvorhandensein eines ESP beim Gebrauchtwagenkauf/Verkauf nahezu keine Rolle spielt? Es ging hier bei diesem Streit zwischen BMW Rider und mir ja nur um seine Behauptung, dass der Fragesteller doch lieber den Kleinwagen mit ESP kaufen solle, da er später beim Wiederverkauf dafür mehr Geld erzielen würde, es ging aber keineswegs um Sinn oder Unsinn des ESP schlechthin, auch ich finde ESP toll und unverzichtbar in heutigen Autos, was ich aber auch so geschrieben hatte.

Ich hatte BMW Rider lediglich gebeten, mir seine Behauptung, dass ein ESP auf dem Gebrauchtwagensektor ein gefragtes Sicherheitsdetail sein soll, durch Links auf entsprechende Beiträge zu untermauern, mehr nicht.

Ich weiß ja nicht, auf welchem Planeten du lebst, aber auf diesem hier habe ich nichts davon geschrieben, was du behauptest.

Du hast geschrieben, dass sich NIEMAND bei älteren Gebrauchten für ESP interessiert und andere Meinungen weltfremd wären. Daraufhin gab ich zu bedenken, dass diese Behauptung Mumpitz ist, weil es sicher jemanden gibt, den es interessiert. Das ist schon rein statistisch so und das muss ich dir auch nicht per Kaufberatungen in einem Forum beweisen.
Hättest du geschrieben: Viele/die Meisten interessiert das nicht.....kein Thema, stimme zu. Aber andere hier als weltfremd abzukanzeln, weil der Horizont ein wenig größer ist als der Radius Null....geht garnicht.

Ähnliche Themen

HIER sucht jemand ein Auto mit ESP 😉

Grüße, Philipp

Das viel mir auch sofort ein als ich ihn unabhängig von deinem Link sah 😁

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Beschreibe doch mal, wie ein ESP einen Unfall verursacht! Erheitere uns mit deinen Erfahrungen...

Ich bleibe dabei: Selten so ein Blödsinn gelesen!

Na weil ESP so sehr bremst, dass man vorm Gegenverkehr nichtmehr hindurchschleudern kann.

So oder so ähnlich muss es jetzt kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sebnitzer


wenn es so wäre wie Du sagst versichere ich Dir, dass Dich der Smart noch 10x sicherer aus einer brenzligen Situation rettet als irgendein x-beliebiger Kleinwagen ohne ESP.

Aber Egal, das gehört nicht hier her.

warum sollte das nicht hierher gehören? um das gehts doch 😉

jetzt nicht wieder in den falschen hals bekommen: ich bin der festen überzeugung das 3 mal die hälfte der autofahrer ein gutes fahrverhalten nichtmal von einem schlechten erkenne werden. und wen man die elektrischen helferlein nur durch ziehen von sicherungen komplett abschalten kann dann macht das auch niemand ausser vielleicht irgendwelche "spinner".

es ist nunmal heute leider fakt das man bei einem modellwechsel innerhalb von 5 jahren oder noch weniger eben sich nicht die zeit nehmen kann (den zeit is geld und geiz ist geil) auf ein halbwegs venünftiges fahrwerk zu setzen bzw das zu entwickeln. hatte man früher 10 jahre zeit sich was neues einfallen zu lassen sinds heute 5 und weniger. gut man hat heute dank computer mehr möglichkeiten und ist schon schneller das will ich garnet anzweifeln....aber warum sollte man ein vermögen ausgeben wen man eben mal huschibischi was aufs reissbrett zaubert und den rest die elektrik machen lässt?

die schwächen eines fahrwerkes bzw einer konstruktion stellt sich erst ohne helferlein raus. und dann eben: wer kanns beurteilen. das is genauso die frage ob ein reifen gut ist oder net. da merken auch die wenigsten es sofort.

Naja, das Fahrwerk wird ja nun nicht gerade bei jedem Modellwechsel neu erfunden. Und auch vor der ESP-Zeit gab es schlechte Fahrwerke. Selbst zu Käfer-Zeiten und der hatte ja nun auch eine lange Halbwertszeit.
Fakt ist wohl aber, dass ein ESP die Mängel eines schlechten Fahrwerks zumindest teilweise aufheben bzw. kaschieren kann (weil die Kiste halt nicht gleich umkippt, z.B.).

stimmt. käfer mit pendelachse war grausam...

und nochmals....nicht das wir und falsch verstehen. ich halte esp für eine wirklich SEHR gute sache. selbst wen du willst (und genug platzt hast z.b. auf nem alten flugplatz) schaffst es nicht dich grosssartig unkontrolliert zu drehen oder abzufliegen wen man sich in den bahnen der physik bewegt. ich gebe nur meine bedenken von mir das esp keine wunderwaffe ist. den irgendwann is die physik eben zu ende. und dann is eben schicht im schacht...und dann halt richtig.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ich gebe nur meine bedenken von mir das esp keine wunderwaffe ist. den irgendwann is die physik eben zu ende. und dann is eben schicht im schacht...und dann halt richtig.

Da hast Du vollkommen recht. Genau das meine ich, sagte ich schon ein paar Postings weiter oben. Das ESP ist als Sicherheitsplus gedacht, egal ob beim Smart oder bei der Oberklasselimosine. Ich unterstelle den Herstellern jetzt einfach mal, dass heute kein Fahrwerk mehr so schlecht ist, dass es das ESP nur deshalb braucht, weil man sich sonst im normalen Fahrbetrieb ständig an der Grenze zum Abflug bewegt. Das meinte ich auch mit meiner Behauptung, dass das ESP nicht dafür gedacht ist, Fahrwerksschwächen zu kaschieren, jedenfalls nicht vordergründig.

Das ein Kleinwagen, nehmen wir zb meinen Smart oder den Kia Picanto, eher an seine physikalischen Grenzen kommt als eine S-Klasse mag wohl auch dem Konzept geschuldet sein. Radstand, Gewicht, Spurbreite usw wirken bei diesen Autos eben generell etwas ungüntiger.

Darum denke ich, gerade beim Kleinwagen sollte man über ESP nachdenken, wenn man die Wahl schon hat. Falsch machen tut man damit mit Sicherheit nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Man sieht an deinen immer wieder auftauchenden unsinnigen Beiträgen, wie du tickst!

Nur weil Dene Ausbildung und Kenntnisse offenbar auf einem anderen Gebet als dem Betrieb eines Fahrzeugs liegen, mußt Du nicht beleidigend werden, wenn jemand aus empirischer Erfahrung eine andere Auffassung hat.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


[list]
  • Alles unter 3 ltr. Hubraum taugt nicht zum anfahren!
  • Hast Du auch einen Link darüber, wo ich eine solche Aussage getätigt habe?

    Hinter dem Link, den Du da gegeben hast, habe ich nur klargestellt, daß ich mit ein 1,5-Tonnen-Gefährt nicht mehr mit deutlich weniger Hubraum kaufen würde, wenn es nicht einen sehr kurzen 1. Gang, ein Automatikgetriebe und/oder einen unterstützenden Elektromotor hätte. Und es ist wirklich schwer, ein so großes Fahrzeug ohne Benutzung des Gaspedals halbwegs zügig anzufahren. Aber das scheinst Du auch wieder nicht verstanden zu haben.

    Zitat:

    Original geschrieben von Johnes


  • Einen Volvo mit 2.0R4T mit 260 km/h... (lt. GPS!)
  • Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dort steht etwas von "bergab". Und wenn das Bergabstück entsprechend ist, schafft

    Zitat:

    Original geschrieben von Johnes


  • Fiat 124 "härter" als nen 3er!
  • Willst Du dem Mazda jetzt vorwerfen, daß er vorn mehr Knautschzone hat(te) als mein Heckmotorfiat an dessen Seite? Schon mal etwas davon gehört, daß das Absicht sein könnte? Und zwar für besseren Insassenschutz insbesondere bei dem (deutlich neueren) Mazda?

    Zitat:

    Original geschrieben von Johnes


  • wenn jemand ESP eine Funktion wie ESP unterstellt
  • Ich ging eben davon aus, daß ESP wie ESP funktioniert und Du das sogar verstanden hattest. Sorry, es wird nicht mehr vorkommen, daß ich Dir so viel zutraue.

    Zitat:

    Original geschrieben von Johnes


    Beschreibe doch mal, wie ein ESP einen Unfall verursacht! Erheitere uns mit deinen Erfahrungen...

    Das würdest Du offensichtlich eh nicht verstehen.

    Aber für alle, die es verstehen würden und nicht über die praktische Erfahrung verfügen:

    Vor etwa vier Jahren saß ich auf dem Beifahrersitz eines 2004er Peugeot 307CC und wir durchfuhren mit ca. Tempo 30 eine enge Rechtskurve. Dank einer glatten Stelle schwenkte das Heck etwa 10 cm nach außen, der Fahrer hat instinktiv gegengelenkt und Gas gegeben und praktisch gleichzeitig hat das ESP eingegriffen. Effekt war, daß wir dann quer mit der Beifahrerseite voraus auf der Gegenspur standen. Wenn dort gegenverkehr gewesen wäre, hätte das ESP einen Unfall verursacht.

    Ich hatte vor etwa 1,5 Jahren etwas Ähnliches: Ich fuhr mit meinem 1999er Daihatsu Cuore durch eine leichte Rechtskurve. Die Strecke war feucht aber nicht naß, Tempo 100 an sich kein Problem. An einer Stelle war es wieder etwas glatter, das Heck versetzte um ca. 10 cm. Instinktiv habe ich wie ich es auf verschneiten und vereisten Supermarktparkplätzen geübt hatte leicht gegengelenkt und Gas gegeben. Schnell war das Heck wieder in der Spur. Aber hätte ich ESP gehabt und es hätte wie das ESP des Peugeot reagiert, wäre ich mit einer Relativgeschwindigkeit von ca. 200 km/h in den Gegenverkehr gefahren.

    Hätte mein Bekannter sich und ich mir diese instinktive Reaktion nicht antrainiert, hätte ESP uns wohl in beiden Situationen geholfen. Aber da wir eben geübt haben, ohne ESP ein ausbrechendes Auto zu beherrschen und dies in Fleisch und Blut übergegangen ist, ist es bei uns beiden tatsächlich eher so, daß ESP eher gefährliche Situationen verschärft anstatt sie zu entschärfen.

    Zitat:

    … hat das ESP eingegriffen. Effekt war, daß wir dann quer mit der Beifahrerseite voraus auf der Gegenspur standen. …

    Um genau das zu verhindern, ist ESP gedacht. Entweder es ist in dem Peugeot defekt oder der Fahrer hat die Handbremse gezogen.

    Zitat:

    … Aber da wir eben geübt haben, ohne ESP ein ausbrechendes Auto zu beherrschen und dies in Fleisch und Blut übergegangen ist, ist es bei uns beiden tatsächlich eher so, daß ESP eher gefährliche Situationen verschärft anstatt sie zu entschärfen.

    Das ist mit Verlaub gesagt ziemlicher Unfug.

    das ist doch totaler Quatsch....

    wie fährst du denn Auto ? da würde ich wohl eher das Fahrverhalten anpassen.....

    du verreißt in der Kurve, ziehst rechts rüber (zum Beispiel) um gegen zu leneken und denkst du bist schneller als das ESP ?

    is klar......

    ich fahre seit 15 Jahren Auto, auch hoch-motorisierte Autos und auch eine kleene echte Rennsau OHNE ESP, teilweise deutlich im Grenzbereich, aber bewußt und auf abgesperrter Strecke, nicht im öffentlichen Verkehr, und habe genug Gefühl im Popometer um max. ein Ausbrechen des Hecks zu provozieren, zu halten und das auch abfangen zu können.....

    das erfordert aber jahrelanges Training und Erfahrung, um es mit nahezu 100-%-iger Präzision anwenden zu können....

    und im öffentlichen Verkehr hat das gar nix zu suchen......

    in 15 Jahren Straßenverkehr kam ich einmal in die Verlegenheit das das ESP ansprang, und es war gut so.... weil es unvorhersehbar war und auf dem Fehler eines anderen VT´s beruhte.....

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen