Neuwagen ohne ESP, trotzdem kaufen?
Seit 2011 müssen ja alle neu entwickelten Fahrzeuge ESP haben, die Facelifts sind wohl ausgenommen. Brauch ich ESP wirklich bei 95 % Ortsverkehr und 5 % Landstraße/Autobahn? Immer in eher gemächlichem Tempo …
Beste Antwort im Thema
Natürlich nicht. Mein Auto hat nicht mal ABS und ich schaff damit jeden Tag 50km ohne Probleme. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Und wenn ich sehe, wie manche heute fahren, hift denen auch kein ESP mehr. Einfach mal den Kopf einschalten ...
109 Antworten
Was hätte denn der Wagen ohne ESP gekostet? Wie sah es mit der Ausstattung aus?
Unterschiede der Fahrzeuge?
MfG
Kia hat die absurde Einstellung, ESP nur in der Top-Ausstattungslinie serienmäßig und bei 2 anderen Ausstattungen gegen 450 € Aufpreis einzubauen. Dann aber ohne Radio, ohne Funkzentralverriegelung, ohne aktive Kopstützen, ohne Knieairbag und so weiter und so fort. Alles Dinge, die man hoffentlich nie im Leben braucht, aber wenn, sind sie den Aufpreis allemal wert. Ohne diese ganzen features wäre die Fuhre nur knapp 1000 € günstiger gewesen.
Ich denke, Du hast es richtig gemacht.
ESP und Reifendruckkontrollsysteme ab 01.11.2014 Pflicht für Neuwagen. Gar nicht so einfach herauszufinden wie das in der Praxis gehandhabt wird. Bei meinen Recherchen in der StVZO und den entsprechenden europäischen Richtlinien bin ich allerdings zumindest darauf gestoßen, wie man kontrollieren kann, ob die Systeme ESP und RDKS tatsächlich vorhanden sind:
Beim Einschalten der Zündung muss das entsprechende Warnsymbol aufleuchten und dann aber wieder ausgehen.
Man darf die Systeme zwar nicht ausbauen, aber ob man sie verwenden muss, da habe ich nichts gefunden.
ESP lässt sich aber nicht durch kurzes Betätigen der ESP-Taste abschalten. Hierbei wird lediglich die Ansprechschwelle erhöht und die ESP Kontrollleuchte schaltet auf Dauerlicht. Das kann unter Umständen bei der Verwendung von Schneeketten sinnvoll sein.
Um das ESP komplett abzuschalten muss man den ESP-Schalter je nach Hersteller bis zu 60 Sekunden oder länger gedrückt halten. Ob das funktioniert merkt man daran, dass sich das ESP nicht wieder durch nochmaliges Betätigen des Schalters aktivieren lässt. In diesem Fall aktiviert sich das ESP erst wieder wenn man den Zündschlüssel abzieht.
Aber warum sollte man ESP abschalten, es dient ja der Sicherheit. Deshalb würde ich das auch nur im Ausnahmefall tun.
Vorsicht beim Reifenwechsel bei Fahrzeugen mit Erstzulassung ab dem 01.11.2014, denn auch dann dürfen nur Räder mit RDKS verwendet werden. Kurzzeitig ist aber die Verwendung eines Notkomplettrades erlaubt.
Aber jetzt bin ich mal gespannt wie ab dem 01.11.2014 die Zulassung eines Neuwagens abläuft. Von der Pflicht eine amtliche schriftliche Bescheinigung mitzuführen habe ich nämlich bis heute nichts gelesen.
Wer weiß, vielleicht reicht es aus, wenn man wie bei einer Kontrolle die Betriebsanleitung vorzeigt in der vermerkt ist dass der spezielle Fahrzeugtyp diese Systeme serienmäßig eingebaut hat.
Ähnliche Themen
Positiver Nebeneffekt ist natürlich, dass die Auto-Händler gezwungen sind Neuwagen ohne ESP vor dem 01.11.2014 zuzulassen (Tageszulassung). Dies führt dann zu einem deutlichen Preisnachlass. Der Preisnachlass sollte allerdings mindestens 15-25% (je nach Modell) gegenüber einem Neuwagen betragen.
Bei leichten Nutzfahrzeugen ( PKW Kombi/Bus / Kasten / Pritsche / Fahrgestell) und gewerblichen Kunden natürlich deutlich mehr.