Neuwagen ohne ESP, trotzdem kaufen?

Seit 2011 müssen ja alle neu entwickelten Fahrzeuge ESP haben, die Facelifts sind wohl ausgenommen. Brauch ich ESP wirklich bei 95 % Ortsverkehr und 5 % Landstraße/Autobahn? Immer in eher gemächlichem Tempo …

Beste Antwort im Thema

Natürlich nicht. Mein Auto hat nicht mal ABS und ich schaff damit jeden Tag 50km ohne Probleme. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.

Und wenn ich sehe, wie manche heute fahren, hift denen auch kein ESP mehr. Einfach mal den Kopf einschalten ...

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Ich finde bei all diesen Beratungen nirgendwo die Frage oder die Bedingung nach ABS, ESP, ASR usw. das scheint das unwichtigste Detail von allen zu sein.

Na ja, als ich meine Suche auf dem Weg zu meinem Volvo auf Gebrauchte ausgeweitet habe, habe ich ABS schon im Lastenheft gehabt - auch wenn das im Bereich bis 30 k€ eigentlich selbstverständlich ist. Nur ist es leider nicht selbstverständlich abschaltbar wie bei meinem Audi 200 damals. Und bezüglich ESP stand im Lastenheft, daß es wenn vorhanden dann ganz abschaltbar sein muß und sich nicht wieder selbst einschaltet (z.B. durch höhere Geschwindigkeit, eine Pause mit neuem Motorstart o.Ä.).

Wurde schon mal geschaut, ob es das Fahrzeug auch mit ESP zu ähnlichem Preis gibt? Mein Kollege hat ebenfalls nur auf das Angebot des örtlichen Händlers geschaut und war geblendet. Einen Ort weiter, stand das Fahrzeug mit gleicher Farbe und besserer Ausstattung zum gleichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe über 1,5 Millionen km Fahrerfahrung in Autos ohne Kaschierungsprogramm für schlechte Fahrwerke (ESP). Nie ein Problem deswegen gehabt. Im Gegenteil: Es ist sogar so, daß es mir schon das Leben gerettet hat, kein ESP zu haben.

Das bezweifle ich sehr stark! Das ist für mich absoluter Quatsch!

Ich hab in meinem Mondeo ESP und bin auch froh drüber! Ich bin in der Stadt, links auf einer 4-Spurigen Straße, bei feuchtem Wetter unterwegs gewesen und fuhr einem Transporter mit ca. 25m Abstand hinter her. Eigentlich ist das ein längeres gerades Stück, wo links und rechts nur "Wald" ist. (Tempo 50!) Plötzlich ist der Transporter vor mir nach rechts in eine enge Lücke ausgewichen und davor tauchte ein stehendes Fahrzeug auf. (Transporterfahrer hat defacto gepennt!) Keine Chance mehr anzuhalten, ohne dass ich auffahre oder der folgende Fahrer mir! Im Gegenverkehr fuhren nur 3-4 Fahrzeuge auf der äußeren Spur. Also, bin ich dort hin ausgewichen. Das ESP und ABS war voll am regeln. Ohne ESP, wäre ich sicher auf der Feuchten Fahrbahn ins schleudern gekommen. Das mir folgende Fahrzeug, konnte nur knapp vor dem stehenden Fahrzeug anhalten. (Da im "Gegenverkehr" platz war, ist drauf donnern keine Option für mich gewesen!)

ESP spricht bei vielen Fahrzeugen auch ohne Blinklicht an! Oft kann man nicht sagen, wann es eingreift. Ein gutes ESP regelt nicht 1 oder 0, sondern stufenlos!

Gerade bei den kleineren hochgebockten Fahrzeugen, würde ich ESP nehmen, da diese doch sehr dazu neigen, bei Ausweichmanövern das Bein zu heben. Ich seh das öfters, wenn ein Highsporn mit seinem Wagen hecktisch um die Ecke jagen. (Besonders, wenn bei uns Feierabend ist und die Ausfahrt vom Parkplatz zum Kriegsschauplatz wird! 😁)

(Oder vor einigen Monaten, als ein Typ mit seinem Matiz zwischen dem Fahrzeug vor mir und einem LKW durch donnerte und von der Straße flog. Der hatte auch kein ESP!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Ich bleibe nach wie vor bei meiner Aussage, dass das Vorhandensein von ESP das unwichtigste Gebrauchtwagenkaufkriterium ist, das man sich vorstellen kann, niemand kauft sich einen Gebrauchtwagen nur dann, wenn dieser ESP hat ....... oder verzichtet auf ein super-Schnäppchen nur wegen des Nichtvorhandenseins von ESP.

Etwas anderes anzunehmen wäre weltfremd.

Seine eigene Aussage als Absolut hinzustellen....DAS ist weltfremd.

Für dich mag das stimmen, andere (nein, ich nicht) achten beim Gebrauchtwagenkauf durchaus darauf. Auch bei älteren Fahrzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe über 1,5 Millionen km Fahrerfahrung in Autos ohne Kaschierungsprogramm für schlechte Fahrwerke (ESP). Nie ein Problem deswegen gehabt. Im Gegenteil: Es ist sogar so, daß es mir schon das Leben gerettet hat, kein ESP zu haben.
Das bezweifle ich sehr stark! Das ist für mich absoluter Quatsch!

Ohne ESP ist es auf alle Fälle nicht zu einem Unfall gekommen. Mit ESP wäre es möglicherweise. Zumindest dann, wenn es wie ESP reagiert hätte.

Und daß Du es für "Quatsch" hältst, wenn jemand ESP eine Funktion wie ESP unterstellt, bleibt Dir unbenommen. Es läßt aber tief auf Deine (offenbar kaum vorhandenen) Kenntnisse bezüglich Fahrzeugen blicken.

Ähnliche Themen

Ich habe mir im letzten Jahr angeguckt wie mein Auto mit und ohne ESP auf "Simulierte" Gefahrensituationen im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings reagiert. Mein Fazit daraus ist auf alle Fälle das ich einen Neuwagen nicht mehr ohne ESP kaufen würde.
Gefahrensituationen im Straßenverkehr treten in der Regel plötzlich ein die so nicht trainiert werden können. Wenn man dann ESP hat was einem in diesen Gefahrensituationen unterstützt kann das nicht schaden.

ESP ist natürlich kein Allheilmittel aber alle die ESP bei Fahrsicherheitstraining abschalten konnten waren der Meinung das es ohne wesentlich schwieriger ist das Auto abzufangen und die Dreher waren auch ein ausreichender Beweis.

Zitat:

Original geschrieben von Crossbones


Ich habe mir im letzten Jahr angeguckt wie mein Auto mit und ohne ESP auf "Simulierte" Gefahrensituationen im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings reagiert. Mein Fazit daraus ist auf alle Fälle das ich einen Neuwagen nicht mehr ohne ESP kaufen würde.
Gefahrensituationen im Straßenverkehr treten in der Regel plötzlich ein die so nicht trainiert werden können. Wenn man dann ESP hat was einem in diesen Gefahrensituationen unterstützt kann das nicht schaden.

ESP ist natürlich kein Allheilmittel aber alle die ESP bei Fahrsicherheitstraining abschalten konnten waren der Meinung das es ohne wesentlich schwieriger ist das Auto abzufangen und die Dreher waren auch ein ausreichender Beweis.

Natürlich ist es schwieriger das Auto dann zu kontrollieren, bzw wieder abzufangen. Nur ist das bei einem Fahrzeug das überwiegend in der Stadt gefahren wird (Durchschnittsgeschwindigkeit selten über 30km/h) nicht wirklich relevant, sondern eigentlich nur das ABS.

Und da das Nutzungsprofil des Te´s überwiegend Stadtverkehr vorsieht sehe ich kein Problem einen Neuwagen ohne ESP zu kaufen. Und zudem ist das Auto auch in der entsprechenden Klasse, sodass auch der Käuferkreis nicht unbedingt ESP haben möchte.

ESP mag ohne Zweifel ein Sicherheitsplus darstellen. Einen Gebrauchtwagenkauf würde ich dennoch nicht davon abhängig machen, ob das Auto ESP hat, oder nicht.
Wenn man auf maximale Sicherheit bedacht wäre, müssten ganz viele Klein- und Kompaktwagen schon mal aus der Kaufentscheidung rausfallen. Ein 4-5-jähriger Wagen der oberen Mittelklasse dürfte allein schon aufgrund des viel höheren Gewichtes im Falle eines Unfalles (Frontalcrash) viel sicherer sein, als ein preislich vergleichbarer jüngerer Klein/Kompaktwagen.
Wenn es nur um die maximale Sicherheit ginge, dürften demnach also keine leichten und kleinen Autos rumfahren, vielmehr würde jeder sowas wie Audi A6, BMW-5er, Mercedes E-Klasse, Volvo V70 (etc.), in unterschiedlichem, an das jeweilige Budget angepasstem, Alter fahren.

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von udogigahertz


Ich bleibe nach wie vor bei meiner Aussage, dass das Vorhandensein von ESP das unwichtigste Gebrauchtwagenkaufkriterium ist, das man sich vorstellen kann, niemand kauft sich einen Gebrauchtwagen nur dann, wenn dieser ESP hat ....... oder verzichtet auf ein super-Schnäppchen nur wegen des Nichtvorhandenseins von ESP.

Etwas anderes anzunehmen wäre weltfremd.

Seine eigene Aussage als Absolut hinzustellen....DAS ist weltfremd.
Für dich mag das stimmen, andere (nein, ich nicht) achten beim Gebrauchtwagenkauf durchaus darauf. Auch bei älteren Fahrzeugen.

Ach, und Du machst das nicht, Deine eigene Aussage als alleinige Wahrheit hinzustellen?

Diese meine Aussage habe ich nach dem ausführlichen Studium diverser Kaufberatungsthreads getroffen, nicht etwa aus dem hohlen Bauch heraus, kannst ja gerne mal drin rumstöbern hier im Forum und mir diverse Beiträge zitieren, wo es außer um die Fragen, Alter, Laufleistung, Allgemeinzustand, Anzahl der Vorbesitzer, Diesel oder Benziner, Turbo oder Nichtturbo, groß oder klein, Luxusausstattung (Klima, Xenon, Leder usw.) AUCH um die Frage geht: ESP oder nicht-ESP?

Meiner Beobachtung nach ist diese Frage weder hier im Forum noch im wirklichen Leben vorrangig bei Gebrauchtwagen, kann also den möglichen Wiederverkaufspreis demzufolge auch nicht beeinflussen.

Allenfalls wenn zwei völlig identische Autos zum Verkauf stehen, einer mit, einer ohne ESP, sonst absolut identisch, kann ich mir vorstellen, dass der Wagen mit ESP erstens eher verkauft wird und zweitens dass dieser Wagen ein. oder zweihundert Euro teurer sein könnte.

Aber schon das Fehlen von z. B. Xenonlicht bei dem Auto mit ESP wäre ein Grund für einige Käufer, den mit dem besseren Licht vorzuziehen und auf das ESP zu verzichten, wie gesagt, wenn alles andere absolut identisch wäre, was aber kaum jemals der Fall sein dürfte.

Also bring bitte entsprechende Zitate aus Kaufberatungsforen, wo die Frage nach dem ESP eine kaufentscheidende Rolle gespielt hat, um Deine Behauptung zu untermauern, wenn Du das nicht kannst, wird wohl hier jeder wissen, welche Schlussfolgerung er daraus zu ziehen hat.

Grüße
Udo

Zitat:

Original geschrieben von pk79


ESP mag ohne Zweifel ein Sicherheitsplus darstellen.

klares JEIN! 😉

das problem ist das dank esp die welt ein ponyhof ist. "früher" bei autos ohne esp hat man den grenzbereich gemerkt. das auto hat je nach bauweise sanft unter oder übersteuert. man konnte mit dem popometer merken wens zuviel wurde und entsprechend reagieren.

heute ballerst eben mit 100 durch die kurve und das esp wirds schon richten. zuminderst fahren ein grossteil der leute so. jetzt hast du irgendwann mal ein problem das auch ein esp keine physik aufgehen kann. sprich irgendwann gehts eben netmehr. der grenzbereich ist dank esp nahzu NULL. sprich ob du jetzt noch safe bist oder das esp schon volle rille am regeln ist das kannst nicht unbedingt wissen (ok ein normaler mensch wundert sich warum da vorne disco im tacho ist und warum der karren so komisch tuckert...aber es gibt leute die merken da keinen unterschied..). und wen das esp eben am ende ist dann gehts ab in die botanik.

in jugen jahren als frisch gebackener sevice muggel hatte ich die "ehre" in meiner damlaigen firma das erste auto mit esp zu bekommen in der ganzen firma. damals ein passat 3b. der hat genau 300km gehalten. den dann musste man unbedingt mal testen was so ein esp den kann. das endete dann quer auf einer verkehrsinsel, einem totalschaden mit einem 300km auto und einem RIESEN anschiss vom chef....😉

und ich denke viele machen sich da keinen kopf. es wird einem das "denken" abgenommen und eine trügerische sicherheit vorgegaukelt. nicht das wir uns falsch verstehen: ich halte esp nicht für ein neumodisches teufelszeugs, es ist durchaus sinnvoll und sogar zu empfehlen. es fliegen durchaus weniger leute ab, aber wen einer ins grüne fährt dann richtig. somit ist die aussage das esp "besser" ist durchaus anzuzweifeln.

€dit
mal abgesehen das ein esp im schnee auch seeeeeehr nachteilig sein kann. wen es nicht KOMPLETT deaktiviert werden kann. ich kann ich da an gewisse scenen beim ski fahren erinnern als der dicke sl amg eben keinen meter vorwärtsgekommen ist und der uralte dreckskarren mal eben locker durch die kurve gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



heute ballerst eben mit 100 durch die kurve und das esp wirds schon richten. zuminderst fahren ein grossteil der leute so. jetzt hast du irgendwann mal ein problem das auch ein esp keine physik aufgehen kann. sprich irgendwann gehts eben netmehr. der grenzbereich ist dank esp nahzu NULL. sprich ob du jetzt noch safe bist oder das esp schon volle rille am regeln ist das kannst nicht unbedingt wissen (ok ein normaler mensch wundert sich warum da vorne disco im tacho ist und warum der karren so komisch tuckert...aber es gibt leute die merken da keinen unterschied..). und wen das esp eben am ende ist dann gehts ab in die botanik.

Wer nicht merkt, dass das ESP regelt, merkt auch nicht, wenn die Kiste ohne ESP im Grenzbereich ist.

@Udogigahertz: Ich habe meine Meinung nicht als absolut hingestellt. Ausdrücke, die andere Fälle ausschließen, habe ich nicht verwendet. Aber das mit dem Verstehen ist ja nicht das erste Mal das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wer nicht merkt, dass das ESP regelt, merkt auch nicht, wenn die Kiste ohne ESP im Grenzbereich ist.

Dem stimme ich voll zu.

ESP zu haben und dennoch ganz normal zu fahren, als hätte man es nicht, das ist dann erhöhte Sicherheit im Gefahrenfall, keine Frage.

Zitat:

@Udogigahertz: Ich habe meine Meinung nicht als absolut hingestellt. Ausdrücke, die andere Fälle ausschließen, habe ich nicht verwendet. Aber das mit dem Verstehen ist ja nicht das erste Mal das Problem.

Ach ...... wie ist denn dann Deine Zurechtweisung meiner Aussagen als meine alleinige Meinung, die Du nicht teilst, von Dir zu verstehen?

Gibst Du auch nicht, wie die meisten Leute, gerne zu, dass andere vielleicht doch mit ihrer Meinung nicht gar sooooo falsch liegen?

Ich bin ja bereit, mich vielmals und in aller Form zu entschuldigen, solltest Du mir beweisen können, dass das Vorhandensein/Nichtvorhandensein eines ESP verkaufsentscheidend gewesen ist und hinter den sonstigen Kriterien wie Alter, Typ, Aussehen, Leistung, Anzahl Vorbesitzer usw. zurückgesteckt hat. Dazu verlange ich auch gar nicht viel, verlinke einfach nur ein paar entsprechende Beratungsthreads, wo das eine Rolle gespielt hat, das reicht schon.

Also bitte: Tätig werden, die eigene Behauptung beweisen und nicht immer nur meine Aussagen anzweifeln.

Grüße
Udo

Moin,

Mein Lieber Udo - NOCH so ein Posting von dir in meine oder sonstwem seine Richtung und du erhälst von mir umgehend eine Verwarnung! Dein Verhalten ist ja mal absolut unterirdisch. Dies bitte als LETZTE Ermahnung ansehen!

Beschäftige dich mal mit dem Durchschnittsautokäufer und nicht mit den 5% die sich hier als Aushilfsschumi sehen - die sind nämlich statistisch NICHT relevant. Schwacke und Co., ADAC und jede Restwertberechnung bestätigen meine Aussage. Als ob ich mir sowas ausdenken täte ...

Und ganz allgemein mal gefragt - wenn ich das ESP ausschalte um mal zu schauen, was das Auto so macht - wenn ich es denn nicht anhabe ... Sicher, dass man es DANN nicht übertreibt? Ein schlechtes Fahrwerk merkt man nämlich auch TROTZ der Regelelektronik. In diese Wunde wird dann auch stets genüsslich der Finger gelegt. Ein größeres Problem sehe ich in schlechter und bevormundender Programmierung des Systems - das führt zu Ablehnung - wie man hier neben einer Menge Vorurteile klar erkennen kann. Hat man so ein System - dann kennt man die Grenzen seines Fahrwerks gar nicht - und dann kommt es einem sehr schlecht vor, weil man sehr schnell drüber hinaus schießt. Den Effekt kennt derjenige, der entweder kein ESP oder ein sehr gut programmiertes hat nicht. Ergo könnte er sogar das schlechtere Fahrwerk haben - dadurch, dass er es einfach kennt - wird er die Grenze nicht so einfach überreizen.

Und ESP abzulehnen - weil es einen Vollhorst gibt - der es als Entschuldigung für sich sieht Blödsinn anzustellen ... das nennt sich evolutionäre Selektion. Diese Sorte Mensch hat vor Jahren den Airbag, das ABS, den Quattroantrieb, die Scheibenbremse, das gepolsterte Lenkrad usw.pp. als Begründung genommen. Diese Sorte Mensch ist nicht repräsentativ für alle. Und nehmen wir diesen Menschen als Maßstab, dann würden wir heute noch mit dem Ochsenkarren durch die Gegend zuckeln.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ein schlechtes Fahrwerk merkt man nämlich auch TROTZ der Regelelektronik.

schonmal DIE 2 klassiker in der hinsicht gefahren:

- alte a klasse

- alter tt

????

vorallem beim letzteres wurde eben einfach ein golf 4 fahrwerk (bzw die ganze bodengruppe) genommen und ein sportliches blechzeugs drüber gezimmer mit extrem leichtem heck. und das so ein trümmer wirklich SCHLECHT ist merkst mit esp nicht wirklich. 😉

Natürlich kann ein ESP dazu missbraucht werden, um konstruktive Schwächen des Fahrwerkes glattzubügeln, dies ist aber in 99% der Fälle der aktuellen PKW nicht so. Also nehmen wir das auch nicht als Referenz.
ESP ist genauso wenig dafür entickelt worden, einen Freibrief für unangepasste Geschwindigkeiten darzustellen, also nehmen wir das auch nicht als Referenz.
ESP ist als Fahrhilfe zu verstehen da man ermittelt hat, das viele Unfälle durch Grenzsituationen entstehen, die den Fahrer überfordern und in denen er falsch reagiert. Es ist richtig, ESP kommt im normalen Fahrbetrieb, von winterglatten Straßen einmal abgesehen, eigentlich nie zum Einsatz.
Jeder sollte selber entscheiden, ob er Wert darauf legt.
Manche kaufen Billigreifen aus China, fahren jahrelang problemlos damit herum und freuen sich, ein paar Euro gespart zu haben. Andere kommen gleich am zweiten Tag in eine Situation, wo genau die paar Meter kürzerer Bremsweg eines guten Markenreifens einen Unfall verhindert hätten.
Das Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Mein Lieber Udo - NOCH so ein Posting von dir in meine oder sonstwem seine Richtung und du erhälst von mir umgehend eine Verwarnung! Dein Verhalten ist ja mal absolut unterirdisch. Dies bitte als LETZTE Ermahnung ansehen!

MFG Kester

Was ist denn exakt der Vorwurf an mich? Was ist daran "unterirdisch", wenn ich behaupte, dass das Vorhandensein eines ESP/Nichtvorhandensein eines ESP beim Gebrauchtwagenkauf/Verkauf nahezu keine Rolle spielt? Es ging hier bei diesem Streit zwischen BMW Rider und mir ja nur um seine Behauptung, dass der Fragesteller doch lieber den Kleinwagen mit ESP kaufen solle, da er später beim Wiederverkauf dafür mehr Geld erzielen würde, es ging aber keineswegs um Sinn oder Unsinn des ESP schlechthin, auch ich finde ESP toll und unverzichtbar in heutigen Autos, was ich aber auch so geschrieben hatte.

Ich hatte BMW Rider lediglich gebeten, mir seine Behauptung, dass ein ESP auf dem Gebrauchtwagensektor ein gefragtes Sicherheitsdetail sein soll, durch Links auf entsprechende Beiträge zu untermauern, mehr nicht.

Offenbar habe ich durch diese meine Bitte hier irgendwelche Befindlichkeiten verletzt, wofür ich mich entschuldige.

Oder ging es hier um was ganz anderes? Warum dieses schwere Geschütz in Form einer "letzten Ermahnung"? Wo war denn die erste?

Aber um des lieben Friedens willen nehme ich hiermit alles zurück und behaupte nunmehr, dass ein ESP eine ganz kaufentscheidende Sicherheitseinrichtung bei Gebrauchtwagen ist, es wird praktisch kein Auto ohne ESP mehr gekauft. So besser?

Ach ja, eine Verwarnung muss nicht mehr ausgesprochen werden, ich räume freiwillig das Feld ........

Tschüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen